INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (106)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (62)
  • eBook-Kapitel (43)
  • eJournals (6)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Interne Sicherheit IT cobit Corporate Banken IPPF Prüfung Datenschutz Checklisten Vierte MaRisk novelle Ziele und Aufgaben der Internen Revision Revision Management Aufgaben Interne Revision Leitfaden zur Prüfung von Projekten Risikomanagement

Suchergebnisse

112 Treffer, Seite 11 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2007

    Prüfungsleitfaden: „ Vertrieb von ergänzenden Dienstleistungen“

    IIR-Arbeitskreis „Vertrieb“
    …Unternehmensorganisation ausreichend auf den Vertrieb von Dienstleistungen vorbereitet? Wurden dabei Unternehmenskultur und 146 Interne Revision 4 · 2007 Kontrollverständnis… …: Servicestrategie HBM Mai 2006 Margen-/Umsatzmatrix (Quelle: Harvard Bu - siness Manager, Mai 2006) Übernahme Kundenprozesse Umsatzanteil Interne Revision 4 · 2007… …unterbreiten (trifft nur bei direktem Vertrieb zu)? 148 Interne Revision 4 · 2007 2. Operativer Vertriebsprozess 2.1 Akquisition der Dienstleistung Der Begriff… …Dienstleistungsspektrum etwaiger Ergänzungspartner vor? Stellenangeboter Anzeige: Schufa Holding 3/4 Seite 185 x 185 mm 2-farbig Interne Revision 4 · 2007 149… …die Frage, ob die Prozesse zum Kunden und zur Vertragsadministration ausreichend definiert sind? 150 Interne Revision 4 · 2007 ◆ Rechnet der externe… …, Produkte und Länder rechtlich abgesichert und organisatorisch sichergestellt? ◆ Besteht die Möglichkeit, ein Prüfrecht für die eigene Revision einzurichten?… …. Fragen der Abstimmung, Kommunikation und Abrechnung stehen dabei Eigenanzeige: 104,5 x 88 mm Interne Revision 4 · 2007 151… …Risikokommunikation ausreichend berücksichtigt? Fazit Die Revision des Vertriebs von Dienstleistungen eröffnet neben den hier aufgezeigten revisorischen Fragestellungen… …im operativen Geschäft und den Abrechnungs- und Controllingaktivitäten, auch die Möglichkeit von Seiten der Revision kreativ in die Prozesse und das… …Beitrag zum added value der Gesellschaft leisten. 152 Interne Revision 4 · 2007…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2007

    Revisionsaspekte bei User-Management-Systemen (UMS)

    IIR-Arbeitskreis „IT-Revision“
    …---INTERNE REVISION--- Revisionsaspekte bei User-Management-Systemen (UMS) Revisionsaspekte bei User- Management-Systemen (UMS) IIR-Arbeitskreis… …Identitäten und deren Nutzung im Netz. Durch die hinreichende Abstimmung des Identity Managements auf die teils unterschiedlichen Geschäfts- 8 Interne Revision… …Zugriffsrechteverwaltung des Systems entscheidend Interne Revision 1 · 2007 9 ---INTERNE REVISION--- Revisionsaspekte bei User-Management-Systemen (UMS) davon abhängig, dass… …(Fingerabdruck oder Gesicht) mit einem zuvor eingescannten Referenzmuster autorisiert. 10 Interne Revision 1 · 2007 Zum Einsatz dieser Methode ist Folgendes zu… …. Falls es die Größenordnung des Unternehmens zulässt, sollte für die Benutzeradministration eine Funktionstrennung Interne Revision 1 · 2007 11 ---INTERNE… …REVISION--- Revisionsaspekte bei User-Management-Systemen (UMS) in der Form realisiert werden, dass z. B. die Pflege der Rechte (Rollen) von der Zuordnung der… …haben. ◆ Wird beim Anlegen von Benutzerstammsätzen auf die Existenz des Benutzers unter einer anderen Kennung geprüft? 12 Interne Revision 1 · 2007 5.5… …Benutzerstammsätzen in den Teilsystemen mit denen im UMS? Interne Revision 1 · 2007 13 ---INTERNE REVISION--- Revisionsaspekte bei User-Management-Systemen (UMS) 6… …Umfang der Rollen und Rechte aus der zugehörigen fachlichen Aufgabenbeschreibung. Von der Revision sollte betrachtet werden, wie sichergestellt wird, dass… …zugehörigen Rechte erfolgen (Berechtigungsrevision). So könnte zumindest 14 Interne Revision 1 · 2007 im Nachhinein die unerwünschte Vergabe von Rechten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2007

    Ist Sarbanes-Oxley zu weit gegangen?

    Isabella Arndorfer
    …zielgerichtet auf sogenannte „high-risk areas“ zu verwenden, Doppelspurigkeiten zwischen Management, externem Wirtschaftsprüfer und Interner Revision zu vermeiden… …likelihood] “ zu „ziemlich wahrscheinlich“ verschieben. 70 Interne Revision 2 · 2007 Bezüglich des Einflusses auf die Rechnungslegung sollte die… …das Management und der Wirtschaftsprüfer in ihrer Kontrollarbeit auf bereits existierende Quellen (z. B. Interne Revision oder Management) Bezug nehmen… …(http://www.capmktsreg.org/index.html) Interne Revision 2 · 2007 71…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Goodwill – Erwerbsmethode und Impairmenttest

    Prof. Dr. Henning Zülch, Dr. Mark-Ken Erdmann, Dipl.-Kfm. Ronny Gebhardt
    …. . . . . . . 393 3 Impairmenttest im Rahmen der Goodwillbilanzierung . . . . . . . . . . . 398 4 Relevante Aspekte für die Interne Revision… …Bestehens von Minderheitenanteilen an Tochter- unternehmen vgl. Wirth 2005, S. 226–230. Relevante Aspekte für die Interne Revision Zülch/Erdmann/Gebhardt… …Interne Revision Nachfolgend sollen ausgewählte zentrale Aspekte von Unternehmenszusammenschlüs- sen für die revisorische Tätigkeit im Rahmen von Financial… …Erstkonsolidierung angesetzten Anschaffungskosten vorzunehmen, was i. d. R. zu einer Erhöhung des Goodwills führt. Aus Sicht der Internen Revision ist grds. zu prüfen… …Herausforderung darstellt, die durch die Interne Revision entsprechend unter- stützt werden kann. 2. Die im Rahmen eines Unternehmenszusammenschlusses anfallenden… …. Insofern ist seitens der Internen Revision zu prüfen, ob die unternehmensinternen Aufwendungen auch entspre- 25 Vgl. Weiser 2005, S. 271. Relevante… …Aspekte für die Interne Revision Zülch/Erdmann/Gebhardt 403 chend erfolgswirksam erfasst und nicht fälschlicherweise anschaffungskostenerhö- hend… …Marktpreisen für diese Titel sicherzustellen, dass eine korrekte Fair Value Bestimmung erfolgt ist. Die sich in diesem Zusammenhang für die Interne Revision… …Prozesses der Kaufpreisallokation durch die Interne Revision können die Ergebnisse einer bereits erfolgten Due Diligence Prü- fung sein. Hierauf basierend… …angewendeten Bewertungsverfahren zu hinter- fragen. Im Rahmen der Goodwill Folgebewertung ist durch die Interne Revision zu prüfen, 1. ob mindestens jährlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2007

    Schaden feststellen und ausgleichen – Interdisziplinäre Lösungswege in komplexen Korruptionsfällen

    Steffen Salvenmoser
    …---INTERNE REVISION--- Schaden feststellen und ausgleichen Schaden feststellen und ausgleichen Interdisziplinäre Lösungswege in komplexen… …anderer illegaler Aktivitäten 8 „Schwarzgeld“ beim Geber vorhanden ist, 2 Interne Revision 1 · 2007 sind diese Mittel aus dem versteuerten Einkommen… …gelangen. Um den vermutlich deutlich höher liegenden Interne Revision 1 · 2007 3 ---INTERNE REVISION--- Schaden feststellen und ausgleichen Schaden… …korrupte Mitarbeiter falsche Tagelohnzettel abzeich- 4 Interne Revision 1 · 2007 net. Auf diese Weise ist aus der Dokumentation des Geschädigten kein… …Variante unterstellt. Interne Revision 1 · 2007 5 ---INTERNE REVISION--- Schaden feststellen und ausgleichen In diesem Fall würde neben dem sachbearbeitenden… …dazu nicht sofort vollständig in der 6 Interne Revision 1 · 2007 Lage sein, sollte er nachprüfbar darlegen, inwieweit er leistungsfähig ist. Er sollte an… …Zivilprozessordnung Interne Revision 1 · 2007 7…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2007

    Digitale Ziffernanalyse in deutschen Rechnungslegungsdaten

    Diplom-Betriebswirt (BA) Hagen Rafeld, Prof. Dr. Friedrich R. Then Bergh
    …---INTERNE REVISION--- Digitale Ziffernanalyse in deutschen Rechnungslegungsdaten Digitale Ziffernanalyse in deutschen Rechnungslegungsdaten… …erwähnten Personen, die er alle über viele 26 Interne Revision 1 · 2007 Jahre gesammelt hatte. Das Ergebnis (Tab. 1) bestätigte seine und Newcombs Theorie… …Tabelle 2: Die Wahrscheinlichkeitswerte der Ziffern 0 bis 9 für die erste bis vierte Stelle Interne Revision 1 · 2007 27 ---INTERNE REVISION--- Digitale… …9,34 % 9,04 % 8,76 % 8,50 % 100,00 % 28 Interne Revision 1 · 2007 Für Analysedaten, die einem Benford-Set entsprechen Wenn sich bei der Prüfung der… …Interne Revision 1 · 2007 29 ---INTERNE REVISION--- Digitale Ziffernanalyse in deutschen Rechnungslegungsdaten Tabelle 4: Übersicht der relativen Häufigkeit… …Revision 1 · 2007 relative Häufigkeit 37,50 % 35,00 % 32,50 % 30,00 % 27,50 % 25,00 % 22,50 % 20,00 % 17,50 % 15,00 % 12,50 % 10,00 % 7,50 % 5,00 % 2,50 %… …8,66 % 8,76 % – 0,10 0,06 0,23 9 8,49 % 8,50 % – 0,01 0,00 0,01 ∑ 100,00 % 100,00 % 0,48 20,68 – Interne Revision 1 · 2007 31 ---INTERNE REVISION… …, in: Journal of Mathematical Psychology, Vol. 33, 1989, S. 227–287. 32 Interne Revision 1 · 2007 Skousen, C. J. / Guan, L. / Wetzel, T. S.: Anomalies… …: Die relative Häufigkeit der Ziffern der ersten drei Stellen Interne Revision 1 · 2007 33…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Ordnungsmäßigkeitsprüfung bei IFRS-Rechnungslegung

    Prof. Dr. Reinhold Hömberg
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189 5 Interne Revision und Pflichtprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191 Literaturverzeichnis… …Internen Revision in verant- wortlicher Position beim Mandanten. Tolerabel ist nur eine Tätigkeit des Prüfers von untergeordneter Bedeutung. Die… …Abschlussprüfung vgl. auch IDW 2005, S. 40 f. Interne Revision und Pflichtprüfung Hömberg 191 5 Interne Revision und Pflichtprüfung Wirtschaftsprüfer dürfen… …Revision gewonnene Ergebnisse, verwertet werden. Jedoch ist im „Interesse einer wirksamen Zusammenarbeit (. . .) eine enge Abstim- mung mit der Internen… …Revision sinnvoll.“49 Insofern wird eine Verwertung von Prü- fungsergebnissen Dritter betreffend Prüfungsfelder des Einzelabschlusses sowie des… …IDW PS zur Internen Revision und Abschlussprüfung kon- kretisierten Möglichkeiten und Grenzen (vgl. IDW PS 321). 49 IDW 2006, S. 2149. 50 Erneut ist… …Revision zu unterschei- den ist die zuvor erwähnte nicht erlaubte Mitwirkung des Wirtschaftsprüfers bei der Durch- führung der Internen Revision in… …2006), S. 1–5. IDW PS 321: IDW (Hrsg.): IDW Prüfungsstandard: Interne Revision und Abschlussprüfung (IDW PS 321, Stand: 6.5.2002), in: IDW (Hrsg.): IDW…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Prüfung der Chancen- und Risikoberichterstattung im Lagebericht

    Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch, Dr. Alexander Scheele
    …Rechnungslegung eines Unternehmens und erfüllt so eine zent- rale Funktion im System der Corporate Governance. Dabei wirkt er eng mit der Internen Revision… …zusammen.7 Die Corporate Governance wird daher durch die Aktivi- täten von Abschlussprüfer und Interner Revision gleichermaßen beeinflusst. Hier soll erörtert… …Chancen und Risiken wird im HGB nur abstrakt kodifiziert, ohne dass sich dadurch für Berichtsersteller, Abschlussprüfer und die Interne Revision konkrete… …der Chancen- und Risikoberichterstattung für die Prü- fung, und damit auch für die Interne Revision, wird vom HFA dadurch nachvollzogen, dass er im IDW… …Interne Revision – verstärkt mit den Chancen der künftigen Entwicklung eines Unternehmens zu befassen, um deren zutreffende Darstellung im Lagebericht… …der Schmalenbach-Ge- sellschaft für Betriebswirtschaft e. V. (Hrsg.): Best Practice für die Interne Revision, in: DB 59 (2006), S. 225–229. Baetge… …IDW-Prüfungsstandards durch die interne Revision beim Prüfen der IT-Sicherheit, in: PRev o. Jg. (2005), Heft 4, S. 9–15. Wiedmann, H.: Ansätze zur Fortentwicklung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2007

    Buchbesprechung

    Jenny Kohlepp, Dr. Stefan Kullmann
    …Interne Revision 2 · 2007 83…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Latente Steuern – Verlustvorträge

    Dr. Michael Glaschke
    …gestellt wurde.12 Ist diese Prüfung im Prüfungsplan der Internen Revision nicht vorgese- hen, könnten Überprüfungen der Buchwerte risikoorientiert… …werden muss.66 Praktisch kann keine Annahme im Rahmen der Revision vollständig nachgeprüft werden.67 Deshalb sind die Grundlagen der Unternehmensplanung… …durch die Interne Revision bei Verlustvorträgen stets kritisch geprüft werden, inwieweit bilanzpolitische Überlegungen in die Aktivie- rungsentscheidung… …Software auszuloten.90 Gleichzeitig ist das Postulat der Wirtschaftlichkeit der betrieblichen Abläufe im Rahmen der Revision zu prüfen. Neben der… …für den IFRS-Abschluss, in: DStR 43 (2005), S. 1418–1424. Knapp, E.: Interne Revision und Corporate Governance. Aufgaben und Entwicklungen für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück