INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (2)
  • eJournal-Artikel (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Risikotragfähigkeit Kreditinstitute Risk control cobit Checkliste Revision Ziele und Aufgaben der Internen Revision Banken Handbuch Interne Kontrollsysteme Sicherheit Grundlagen der Internen Revision IPPF Framework IPPF

Suchergebnisse

4 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Management Feedback zur Internen Revision

    Erweiterung des Qualitätsmanagements der Internen Revision durch die Befragung des Senior Managements
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Best Practice · ZIR 3/11 · 139 Management Feedback zur Internen Revision Erweiterung des Qualitätsmanagements der Internen Revision durch die… …1311, IIR Revisionsstandard Nr. 3) hat die Konzernrevision der WestLB AG in Düsseldorf im Jahr 2010 mit dem Management Feedback Internal Audit (MFIA)… …der Arbeitsmethoden der Revision verfügen 3 . Beim Senior Management kann die Interne Revision von einer ausreichenden Methodenkenntnis hinsichtlich der… …Revision Aufgabe und Verantwortung des Revisionsleiters ist, ist es angemessen, die Befragung in Form eines Management Feedbacks für den Revisionsleiter… …durchzuführen. 2. Ziel und Konzeption des Management Feedbacks Ziel des MFIA ist die Etablierung eines dauerhaften Prozesses zur Bestimmung und Steigerung des… …Zufriedenheitsbefragung ist es unerlässlich, das definierte Ziel weiter zu konkretisieren (z. B. Benchmarking, Vorbereitung eines externen Quality Assessments, Management… …. 140 · ZIR 3/11 · Best Practice Management Feedback zur Internen Revision Abb. 1: Zielhierarchie Abb. 2: Etablierung MFIA MFIA – Zielhierarchie Oberziel… …Interessengruppe der Internen Revision Nebenziele Vorbereitung eines externen Quality Assessments Management Attention Revisionsmarketing Operative Ziele… …, Umsetzbarkeit, etc.)? der Zusammenarbeit zwischen Revision und Management bei Lösung von Fragestellungen, die sich auf das Interne Kontrollsystem beziehen? 4… …und Lindsay (2004). Management Feedback zur Internen Revision Best Practice · ZIR 3/11 · 141 Auf Basis der Zieldefinition sind korrespondierende Fragen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Das „Audit Cockpit“ – Performance Management in der Internen Revision

    Prof. Dr. Avo Schönbohm, Joris Greiwe
    …Berufsstand · ZIR 5/11 · 243 Das „Audit Cockpit“ – Performance Management in der Internen Revision am Beispiel der fiktiven Fließband AG Prof. Dr… …. Avo Schönbohm / Joris Greiwe* Performance Management in der Internen Revision ist nicht nur professionelle Pflichtübung, sondern kann die Akzeptanz und… …Leistung diskutiert wird. 3 Ein aktives Performance Management, welches auch auf die Wertgenerierung in der Internen Revision hinweist, kann die Akzeptanz… …für die Bonuszahlung des Revisionsleiters. Beide Kennzahlen tragen zur Vermittlung der Organisationseffizienz gegenüber dem Management bei und… …Tage intensives Training in Zürich Der berufsbegleitende Vertiefungskurs zu den Schwerpunktthemen Identifikation, Management und Überwachung von (IT-)… …Barwertberechnungen. 5. Fazit Performance Management und das entsprechende Reporting machen bei der Internen Revision nicht halt, sondern stärken die Akzeptanz der… …Revision können über das individuelle Reporting angesteuert werden. Abb. 7: Detailinhalte für „Individuelles Reporting“ Daum, Jürgen H. (2006): Management… …Cockpit War Room – Objectives, concept and function, and the future prospects of a (Still) unusual, but highly effective management tool, in: Controlling –… …(2002): Le management cockpit: Des tableaux de bord qui vont à l’essentiel, Paris 2002. Gleim, Irvin N. (2001): CIA Review Part II – Internal Audit Skills…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Internationale E-Discovery und Information Governance

    Ergebnisse von „The Sedona Conference®“ Working Group „International Electronic Information Management, Discovery and Disclosure“ (WG6)

    The Sedona Conference®
    …„International Electronic Information Management, Discovery and Disclosure“ (WG6)419 1. Entwicklung „The Sedona Conference®” Working Group 6 (WG6)… …International Electronic Information Management, Discovery and Disclosure (WG6) wurde im Jahr 2005 mit der Ab- sicht gegründet, einige der weltweit bedeutendsten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Internationale E-Discovery und Information Governance

    E-Discovery im Kontext IT-Management und Enterprise Data Management

    Claus Schmid
    …173 CLAUS SCHMID E-Discovery im Kontext IT-Management und Enterprise Data Management 1. Begriffsklärung… ….......................................................................................... 177 1.3 Enterprise Data Management..................................................................... 179 1.4 EDM am Beispiel der… ….......................................................................................... 188 3.2 IT-Prozesse ................................................................................................ 189 3.3 Daten Management… …..................................................................... 201 E-Discovery im Kontext IT-Management und Enterprise Data Management 174 Einleitung Fragt man deutsche IT-Manager nach der Bedeutung von… …Unternehmens überprüfen. E-Discovery im Kontext IT-Management und Enterprise Data Management 176 Rule 26. Duty to Disclose; General Provisions… …einem In- E-Discovery im Kontext IT-Management und Enterprise Data Management 178 genieurbüro mit 20 Mitarbeitern sind diese Aufgaben wie… …Dokumente („Data“) verwaltet („Management“) werden. 1.3 Enterprise Data Management Unter Enterprise Data Management (EDM) wird allgemein die… …Management 180 die Nutzung in unterschiedlichen internen sowie externen Softwaresystemen be- reitzustellen. Dabei soll das EDM diese Daten jederzeit… …Abbildung 4: IT-Architektur eines Fertigungsunternehmens E-Discovery im Kontext IT-Management und Enterprise Data Management 182 Vor allem moderne… …Produktionsinformationen seien hier Produkt Daten Management (PDM) und Produktionsplanungs- und Steuerungssysteme (PPS) ge- nannt. Entscheidungsvorgänge oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück