INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (180)
  • eJournal-Artikel (57)
  • eBooks (14)
  • eJournals (6)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IPPF Banken Management Risk Ziele und Aufgaben der Internen Revision Grundlagen der Internen Revision Auditing IT Aufgaben Interne Revision Arbeitskreis Checkliste Risikotragfähigkeit Prüfung Datenschutz Checklisten Arbeitsanweisungen Meldewesen

Suchergebnisse

257 Treffer, Seite 13 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Prüfungsdurchführung

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …6 Prüfungsdurchführung 6.1 Grundkonzept Der Revisionsprozess stellt für die Interne Revision eine Standardaufga- be dar und ist damit als Prozess… …erläutert. C4 Planung Vor- untersuchung Feldarbeit Abstimmung Bericht- erstattung Follow- up Externe Ergebnisse Interne Ergebnisse Team- zuordnung… …Prüfungsplan Anpassungen Prüfungsplan interne Berichts- kritik Berichts- entwürfe endgültiger Prüfungs- bericht Schließung Auftragsakte detaillierte… …sachliche Durchdringung einer revisorischen Aufga- benstellung. „Interne Revisoren entwickeln für jeden Auftrag eine schriftliche Planung, die Umfang, Ziele… …weitergehende Einschätzung der Risiken des zu prüfenden Tätigkeitsbereichs vor. Bei der Festlegung der Prüfungsziele berücksichtigt der Interne Revisor die… …unternehmerische Führung, dann sollte die Interne Revision dieses Gesellschafters ein Prüfungsrecht haben. Unabhängig davon, ob das Joint Venture über eine eigene… …aus anderen unternehmensinternen Quellen erschließen, z. B. dem Intranet, dem 815 Vgl. Peemöller/Husmann, Interne Revision, S. 469, Rn. 1478. 816… …Vgl. Krumm, Erfolgsfaktor, S. 5. 817 Vgl. Peemöller/Husmann, Interne Revision, S. 468, Rn. 1478. 818 Haferkorn, ZIR 2006, S. 186. Allgemeine… …. In der Praxis wird die Interne Revision oft mit folgenden Argumenten des geprüften Bereichs konfrontiert, um die Prüfung zu verschieben oder ganz… …über die Interne Revision weiß.823 In aller Regel wird die Inter- ne Revision auf diese Argumente nur beschränkt eingehen, alleine schon, weil eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Projektbegleitung/Projektprüfung durch die Kreditrevision – Teil 1

    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäfts“ / Autoren Teil 1:, Axel Becker, Michael Schachten
    …. Februar 2009 immer mehr an Bedeutung, denn danach hat die Interne Revision bei wesentlichen Projekten begleitend tätig zu sein. Der Arbeitskreis „Revision… …wichtige Handlungsempfehlungen und Impulse geben. Die Frage, inwieweit die Interne Revision in den Prozess der Projektbegleitung eingebunden ist, sollte im… …mit dem Vorstand abgestimmt werden. Das Deutsche Institut für Interne Revision (DIIR) hat sich auch dem wesentlichen Thema der Projektrevision… …einnehmen. Nach den MaRisk sollte die Interne Revision bei wesentlichen Projekten in Kreditinstituten im Rahmen ihres risikoorientierten Prüfungsansatzes… …Nr. 4 des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V. Weiterhin wird die Einbindung der Projektrevision innerhalb der risikoorientierten… …zur Projektrevision können die Regelungen der Fachabteilungen für das Projektmanagement innerhalb des Kreditinstituts für die Prüfung durch die Interne… …zielgerichtetes Projektmanagement in Kreditinstituten. Bei der Prüfung der gesamten Projektorganisation durch die Interne Revision dienen die Regelungen als Basis… …des Projektmanagementprozesses (Soll-Vorgabe). Die Interne Revision hat folglich darauf zu achten, dass der Projektmanagementprozess Bestandteil des… …Projektsteuerung Projektcontrolling Projektabschluss Die MaRisk regeln im BT 2.1, dass die Interne Revision unter Wahrung ihrer Unabhängigkeit und unter… …Revision in den MaRisk aufgeführt. Nach diesem ist es erforderlich, dass die Interne Revision ihre Aufgaben selbständig und unabhängig, d. h. neutral…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Außenmarketing der Internen Revision – wie attraktiv ist sie als Arbeitgeber?

    Martina Schuster, Arne Schreiber
    …besonderer Kunde für die Personalabteilung Die Personalarbeit ist für die Interne Revision von höchster Bedeutung. Dies leitet sich im Wesentlichen aus der… …kontinuierlichen Gewinnung neuer, gut ausgebildeter Nachwuchskräf- te für die Interne Revision. Die Mitarbeiter nehmen im Rahmen ihrer mehr- jährigen… …. DIIR_Forum_7.indd 97 22.07.2008 10:41:29 Uhr 98 Revisionsmanagement 2.1.2 Interne und externe Mitarbeitergewinnung Grundlage für die Aktivitäten zur… …Mitarbeitergewinnung ist zunächst ein professionelles Außenmarketing. Maßgeblich ist die Fragestellung, wie es ge- lingt, für die Interne Revision geeignete Kandidaten… …(Kaufbegehren)  Action (Aktion/Handlung) A und I: Aufmerksamkeit und Interesse können durch verschiedene Mittel geschaffen werden:  Interne… …Entscheidungsprozesses. 2.1.4 Mitarbeiterentwicklung – Karrierewege Die Interne Revision gewinnt ihre neuen Mitarbeiter vom unternehmens- internen wie -externen Markt… …. Von daher müssen Personalabteilung und Interne Revision gemeinsam Entwi- cklungs- und Karrierewege definieren, mit Anforderungsprofilen, Stellenbe-… …Interne Revision  Abteilungsleiter  Senior Prüfungsleiter/Referatsleiter  Prüfungsleiter  Senior Revisor  Revisor Die Entwicklung von… …Struktur möglich, wie zum Beispiel begrenzt auf „Revisor“, „Prüfungsleiter/Gruppen- leiter“ und „Leiter Interne Revision“. Bei der Gewinnung von neuen… …Arbeitgeber genannt:  Angemessenes Einkommen  Gutes Betriebsklima  Aufstiegschancen  Aufgabenvielfalt  Entfaltungsspielraum Die Interne Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision und Corporate Governance

    Modelle zur Einbindung der Internen Revision in ein Corporate Governance-System

    Dr. Eckhard Knapp
    …Überwachungssystems in einer Corpora- te Governance deutlich. Das interne Überwachungssystem stellt eine Komponente des Risikomanagementsystems eines Unternehmens… …Interne Revision, Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Erich Schmidt Verlag, 35. Jahrgang, Heft 1, 2000, S. 4. 123 Vgl. Emmerich, G… …ausgeführt, die grundsätzliche Basis für den Um- gang mit Risiken darstellen.140 1.2.1 Die Interne Revision als Teil des Risikomanagementsystems Wie im… …bisherigen Verlauf dieses Buches bereits ausgeführt wurde, ist die Interne Revision das am besten geeignete unternehmensinterne Instrument zur Prüfung des… …Internen Kontrollsystems. Das Interne Kontroll- und Überwachungssystem – und damit die Interne Revision als dessen Bestandteil141 – wiederum stellt… …gemeinsam mit dem Frühwarnsystem und dem Controlling die zentralen Komponenten des Ri- sikomanagements dar. Aus diesem Grund sollte die Interne Revision eine… …empiri- schen Erhebung ist die Interne Revision als prozessunabhängige Überwachungsin- stitution in rund 75 % der befragten Unternehmen mit der Überwachung… …Öster- reich an, dass nach deren Meinung die Interne Revision über detailliertes Wissen in Bezug auf Korruptionsrisiken und deren Anzeichen verfügt. Rund… …Aufdeckung von Betrugs- und Bestechungsfällen erfolgreich zu sein. Aber noch 24 % bzw. 22 % der teilnehmen- den Unternehmen vermuteten, dass die Interne… …Revision in der Aufdeckung solcher Fälle nicht erfolgreich sein würde. Aber auch die Interne Revision sieht sich laufend mit neuen Anforderungen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Ausgewählte Sonderthemen

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …ein Fraud-spezifisches internes Kontrollsystem einzurichten. Dies führt zu einer Aufgabenerweiterung bzw. -intensivierung für die Interne Revi- sion… …Präventions-, Abschreckungs-, Aufdeckungs- und Prüfungsansät- ze als Mitarbeiter-Fraud.1034 Die Interne Revision kann Management Override nur bedingt verhin-… …Fraud- Anstieg aus.1039 Dies rechtfertigt die Prognose, dass Fraud-Bekämpfung sich als Dauerthema – auch für die Interne Revision – etablieren wird… …port to the Nation 2006 der ACFE1040: 34% 25% 20% 19% 12% 4% 0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% 40% Hinweis Zufall Interne Revision Interne… …bei der Aufdeckung von Fraud erfolgreicher ist als die hierfür eingerichteten Kontrollen,1041 ist das jeweilige interne Kontrollsystem noch bewusster… …. 7.1.3.2 Berufständische Regelungen der Wirtschaftsprüfer Besondere Ausstrahlungswirkung auf die Interne Revision kommt na- turgemäß den Veröffentlichungen… …Fraud-Risiken, • Arbeitsweise der Internen Revision und • Erkennung von Verstößen oder erheblichen Schwächen im internen Kontrollsystem durch die Interne… …übermitteln, die sonst nicht kommuniziert werden würden. Die Interne Revision ist zwingend zu befragen. Die Rechts- und Controllingabteilung sollten befragt… …Regelungen der Internen Revision 7.1.3.3.1 Fraud-Bekämpfung Die hervorgehobene Bedeutung der Fraud-Bekämpfung für Interne Revi- soren ergibt sich… …Revision und des Internen Revisors im Rahmen der ethischen Kultur eines Unternehmens Standard 2210.A2 Auftragsziele Nach PA 1210.A2-1 sind Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Berücksichtigung des Self Assessments bei Prüfungsplanung und Durchführung

    Frank Giesing, Hans-Ulrich Wabnitz
    …Self Assessment bzw. Control Self Assessment (CSA) ist eine relativ neue Mög- lichkeit der Revisionsdurchführung und stellt sowohl an die Interne… …Fachbereiches: mit Rücklauf an die Inter- ne Revision D: Fragebögen als Instrument des Fachbereichs: mit Moderation durch die Interne Revision E: Business… …verschiedenen CSA-Methoden bedeuten unterschiedlichen Aufwand für die Interne Revision und tragen unterschiedlich stark zu einer Stärkung des Internen… …Kontrollsystems (IKS) bei.21) Methode Vorgehen Aufwand für die Interne Revision Stärkung des IKS A Fragebogen als Instrument der Internen Revision… …Fachbereich füllt aus. Interne Revision wertet mit dem Ziel aus, die Information für Prüfungen zu verwenden Fragebogen erstellen und aktualisieren… …; auswerten nein B Fragebogen als Instrument des Fachbereichs: ohne Rücklauf an die Interne Revision Fachbereich füllt aus und beurteilt das… …des Fachbereichs: mit Rücklauf an die Interne Revision Fachbereich füllt aus, Interne Revision wertet aus Fragebögen erstellen und… …aktualisieren; auswerten gering, Gefahr „geschonter“ Antworten D Fragebogen als Instrument des Fachbereichs: mit Moderation durch die Interne Revision… …Fachbereich füllt Fragebogen mit Beratung durch Interne Revision aus Fragebögen erstellen und aktualisieren; moderieren; beraten hoch E Business… …als Instrument des Fachbereiches mit Moderation durch die Interne Revision. Die genannten Fragebögen stehen dabei als web-basiertes Tool zur Verfügung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Nutzen der IT-Revision

    Georg Schranner, Daniel Gläser
    …329 5 Die Interne Revision im IT-Bereich 5.1 Nutzen der IT-Revision Motivation Wenn man sich an derzeit gängigen Seminarangeboten oder… …demzufolge der Revisor besonders widmen soll. Die im Arbeitskreis IT-Revision des Deutschen Institutes für Interne Revi- sion (DIIR) organisierten… …. DIIR_Forum_7.indd 329 22.07.2008 10:42:22 Uhr 330 Die Interne Revision im IT-Bereich Die beiden DIIR IT-Revisionsarbeitskreise treffen sich jeweils viermal… …Interne Revision”. Warum eine IT-Revision? Wenn man sich die Frage stellt, warum Unternehmen eine IT-Revision be- nötigen, bietet sich als eine Antwort… …10:42:22 Uhr 332 Die Interne Revision im IT-Bereich Unabhängig von der jeweiligen Organisationsstruktur ist die auf die Gesamt- zahl der Mitarbeiter… …, wie hoch der Anteil der Mitarbeiter in der Re- vision ist, die aus dem eigenem Unternehmen stammen (interne Stellenbe- setzung). Im Mittel wurden über… …333 22.07.2008 10:42:23 Uhr 334 Die Interne Revision im IT-Bereich Über die ebenfalls häufig in Anspruch genommene punktuelle Unterstützung von… …10:42:24 Uhr 336 Die Interne Revision im IT-Bereich Eine hohe Zahl von Prüfungen pro Revisor und Jahr („Ausreißer-Maximum“: 20) deutet demgegenüber auf… …22.07.2008 10:42:24 Uhr 338 Die Interne Revision im IT-Bereich ohne gleichzeitig die Aus- und Weiterbildung aller Revisoren vernachlässigen zu dürfen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Bestimmung der Wesentlichkeit in Rechnungslegung und Prüfung

    Joachim S. Tanski
    …26 Gesetzliche Anforderungen und Richtlinien an die Interne Revision 1.2 Bestimmung der Wesentlichkeit in Rechnungslegung und Prüfung 1.2.1… …Einleitung In den Prüfungsstandards für die Interne Revision (Standards des IIA/DIIR) als auch für die Wirtschaftsprüfung (Standards des IdW auf nationaler… …27 22.07.2008 10:41:14 Uhr 28 Gesetzliche Anforderungen und Richtlinien an die Interne Revision > 25 % (im letzten Jahrtausend) wesentlich > 10… …S. 75. DIIR_Forum_7.indd 29 22.07.2008 10:41:15 Uhr 30 Gesetzliche Anforderungen und Richtlinien an die Interne Revision allerdings, dass… …Revision beschäftigen sich in Tz. 2210. A2 mit der Wesentlichkeit: „Der Interne Revisor berücksichtigt bei der Fest- legung der Prüfungsziele die… …Gesetzliche Anforderungen und Richtlinien an die Interne Revision Wesentlichkeitsbestimmung in der Praxis Quantitative Wesentlichkeitsbestimmung Festlegung… …. DIIR_Forum_7.indd 33 22.07.2008 10:41:15 Uhr 34 Gesetzliche Anforderungen und Richtlinien an die Interne Revision Aus den bisherigen Überlegungen kann… …22.07.2008 10:41:15 Uhr 36 Gesetzliche Anforderungen und Richtlinien an die Interne Revision Die Wesentlichkeit „ist ein unbestimmter (Rechts-)Begriff…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Projektrevision im Mittelstand Prüfungs- oder Beratungsaufgabe?

    Christian Funk, Michael Neuy
    …sche Übersetzung): „Die Interne Revision erbringt unabhängige und objektive Prüfungs- und Beratungsleistungen, welche darauf ausgerichtet sind, Mehrwert… …Revision relativ eng an die Prüfungsleistung anlehnt. DIIR_Forum_7.indd 303 22.07.2008 10:42:19 Uhr 304 Die Interne Revision im Mittelstand 4.3.2… …Interne Revision im Mittelstand  Beratung Vorteile der Beratung Zu den Vorteilen einer Beratung zählt insbesondere die schnellere und direk- tere… …Laufe eines Projektes. DIIR_Forum_7.indd 307 22.07.2008 10:42:19 Uhr 308 Die Interne Revision im Mittelstand Die Vielseitigkeit von… …verursachen.“ DIIR_Forum_7.indd 309 22.07.2008 10:42:20 Uhr 310 Die Interne Revision im Mittelstand 4.3.6 Fazit  Beratung Die Stärken der Internen… …Initiative des Fachbe- reichs ausgelöst und selten durch die Interne Revision selbst. Damit deckt dann die Revision aber auch einen tatsächlich in diesen… …vermittelbar, dass auch eine Projektbegleitung durch die Interne Revi- sion als Prüfung ausgeführt wird. Die Vorgehensweisen und Ergebnisformen sind – wie der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Zukunft der Internen Revision

    Verbesserung des Images der Internen Revision in der Öffentlichkeit

    Prof. Dr. Wolfgang Lück
    …muß der Öffentlichkeit verstärkt vorgestellt werden. (1) Das Thema „Interne Revision“ wird in der Wissen- schaft nur sehr eingeschränkt behandelt… …„Interne Revision“ in der Wis- senschaft fördern. Die Attraktivität des Berufes „Interner Revisor“ muß in der Öffentlichkeit hervorgehoben werden, um qua-… …Zukunft der Internen Revision – Das Thema „Interne Revision“ muß verstärkt öffentlichkeits- wirksam in die wissenschaftliche Diskussion eingebracht werden… …für Interne Revision e. V. (IIR)* zu den Universitäten muß intensiviert werden. – Kongresse zu Themen der Internen Revision, die regelmäßig… …Unternehmen unterscheiden sich zum Teil stark von den Aufgaben der Internen Re- vision in großen Unternehmen. Das Thema „Interne Revision und Mittelstand“… …Beratung durch die Interne Re- vision werden in großen Unternehmen als conditio sine qua non angesehen. Kleine und mittlere Unternehmen argumentieren… …regelmä- ßig, daß sie sich aus Kapazitätsgründen keine institutionali- sierte Interne Revision leisten können. Diesen Unternehmen müssen – nicht zuletzt… …Die Interne Revision in mittelständischen Unternehmen über- nimmt häufig neben Prüfungsaufgaben und Beratungsauf- gaben auch Organisationsaufgaben und… …Internen Revision berücksichtigt werden müssen. – Der Interne Revisor in mittelständischen Unternehmen muß noch mehr „Generalist“ sein als der Interne… …Revisor in gro- ßen Unternehmen. – Das Thema „Interne Revision und Mittelstand“ wird bereits durch das Deutsche Institut für Interne Revision e. V. (IIR)*…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück