INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Autoren (350)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1361)
  • eBook-Kapitel (997)
  • News (162)
  • eJournals (131)
  • eBooks (73)
  • Lexikon (29)
  • Partner-KnowHow (4)

… nach Jahr

  • 2025 (93)
  • 2024 (103)
  • 2023 (101)
  • 2022 (127)
  • 2021 (120)
  • 2020 (97)
  • 2019 (107)
  • 2018 (116)
  • 2017 (135)
  • 2016 (105)
  • 2015 (249)
  • 2014 (178)
  • 2013 (127)
  • 2012 (169)
  • 2011 (115)
  • 2010 (182)
  • 2009 (250)
  • 2008 (73)
  • 2007 (112)
  • 2006 (64)
  • 2005 (67)
  • 2004 (67)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Leitfaden zur Prüfung von Projekten control IPPF Management Sicherheit Grundlagen der Internen Revision Risikotragfähigkeit Arbeitsanweisungen cobit Interne Geschäftsordnung Interne Revision Kreditinstitute Ziele und Aufgaben der Internen Revision Revision Funktionstrennung

Suchergebnisse

2757 Treffer, Seite 71 von 276, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung

    Bedeutung, Ziele und Aufgaben der Beschaffung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …der Definition des DIIR- Arbeitskreises „Revision der Beschaffung“ nicht nur die Einkaufsfunktion (Angebotseinholung bis Auftragsvergabe), die durch… …: Strategie, Beschaf- fung und Revision, Teil 2: Revision der Beschaffungsstrategien, Zeitschrift In- terne Revision, Ausgabe 2/2016, S. 76–85. Bedeutung… …. U. zu finanziellen Nachteilen. Insofern ist es für die Revision im Vorfeld einer Prüfung sehr wichtig, den Prüfungsumfang und -inhalt… …das Unternehmen und für die Revision 15 (b) Falls Fachbereiche in definierten Fällen zu Auftragsvergaben befugt sind, erfolgt die Einkaufsabwicklung… …ordnungsgemäß und wirtschaftlich? 1.2 Bedeutung der Beschaffung für das Unternehmen und für die Revision In vielen Unternehmen macht das Einkaufsvolumen… …die Beschaffungsaktivitäten (zur Definition vgl. Kap. 1.1) für die Interne Revision ein Prüfungsgebiet mit höchster Priorität dar. Dies gilt nicht nur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 1: Risikobewusstsein und -kommunikation fördern

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …: Geschäftsleitung Weitere betroffene Funktionen: Geschäftsbereiche Unabhängiges Risikocontrolling Interne Revision Compliance Schnittstellen zu anderen Prozessen… …Schnittstellenprozesse Explizit fordern die MaRisk VA die Kommunikation zwischen der Internen Revision und der Unabhängigen Risikocontrollingfunktion. Diese haben sich… …Revision und Unabhängiger Risikocontrollingfunktion). Die DIIR-Arbeitsgruppe empfiehlt, die Compliance-Funktion in den regelmä- ßigen Austausch mit… …einzubeziehen. Im Rahmen ihrer Tätigkeit gewinnen die Unabhängige Risikocontrollingfunktion, die Compliance-Funktion und die Interne Revision umfassende… …auch schon auf Arbeitsebene zwischen Interner Revision, Un- abhängiger Risikocontrollingfunktion und Compliance? � Werden wesentliche Mängel an die… …Interne Revision, an die Unabhängige Risikocontrollingfunktion und ggf. an Compliance gemeldet? � Gibt es eine unternehmensinterne Risikokultur, die z.B…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Basel II: Anforderungen an die Interne Revision von Standardansatzbanken – Teil I

    DIIR-Arbeitskreis „Basel II“
    …----GESETZE/AUFLAGEN---- Anforderungen an die IR von Standardansatzbanken Basel II: Anforderungen an die Interne Revision von Standardansatzbanken –… …die Interne Revision nur selten explizit genannt wird, sind die Prüfungsanforderungen beträchtlich. Im Vergleich zu Basel I/Grundsatz I bleibt die… …Arbeit der Internen Revision im Grunde zwar die gleiche, teilweise rücken aber andere Aspekte in den Fokus der Prüfungsarbeit und neue… …Solvabilitätsverordnung unmittelbar vertraut machen. Die Revision jedes einzelnen Instituts wird für sich risikoorientiert entscheiden müssen, welche Prüfungsschwerpunkte… …sind als die für IRBA-Banken, so dürfen die Anforderungen an die Interne Revision auch von kleineren Instituten nicht unterschätzt werden. Die… …unterlegt sind. Eine besondere Begünstigung gegenüber dem alten Grundsatz I erfahren dabei die Positio- 218 Interne Revision 5 · 2008 nen des Mengengeschäfts… …Adressenausfallrisikopositionen sollte als Prüfungsgegenstand der Revision kein Neuland bedeuten, sodass hier eine Plausibilisierung durch den Prüfer unter Berücksichtigung neuer… …offensichtlich wie die Ermittlung des modifizierten verfügbaren Eigenkapitals im IRBA, sollte jedoch genutzt werden. Es ist durch die Interne Revision zu prüfen… …Wertberichtirücksichtigung von Einzelwertbegungen vermeidet Doppelbelastungen richtigungen“ sowie der Begrün- bei der Eigenkapitalunterlegung. dung zur SolvV. Von der Revision… …bis 100 % zu arbeiten ist (§ 50 SolvV). Im Ergebnis entsteht ein nicht risikogewichteter Positionswert. Die Revision sollte insbesondere für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    Literatur zur Internen Revision

    Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …Buchbesprechungen LITERATUR Literatur zur Internen Revision von Prof. Dr. Marc Eulerich und Benjamin Fligge, B. Sc., Universität Duisburg-Essen… …Standards und Ethik der Internen Revision Bünis, M./Gossens, T.: Das 1x1 der Internen Revision – Bausteine eines erfolgreichen Revisionsprozesses, Berlin 2018… …: Accounting and Business Research, 3/2018, S. 264–298. [Jiang, André und Richard (2018) untersuchen Einflussfaktoren auf die Qualität der Internen Revision. Sie… …Datenschutzrecht in der EU und in der Schweiz und geht dabei auch auf die Revision des Schweizer Datenschutzrechts ein.] Dohrn, D./Huck, L.: Der Algorithmus als… …Revision für Aufsichtsräte Grundlagen – Führungsaufgaben – Wirksamkeit Von Mathias Wendt und Hubertus Eichler 2018, 163 Seiten, mit Abbildungen und Tabellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2024

    Interne Revision einer ESG-Strategie

    Schritt-für-Schritt-Methodologie für die Prüfung der ESG-Strategie
    Dr. Matej Drašcek, Prof. Dr. Adriana Rejc Buhovac
    …BERUFSSTAND ESG-Strategie DR. MATEJ DRAŠČEK · PROF. DR. ADRIANA REJC BUHOVAC Interne Revision einer ESG-Strategie Schritt-für-Schritt-Methodologie… …der Internen Revision sollte darin bestehen, zu bewerten, ob die Erreichung der ESG-Ziele/-Vision strategisch basiert ist (mit Fokus darauf, wie sie… …. Entscheidend ist die Rolle der Internen Revision während der Strategieumsetzung. Eine Ex-post-Prüfung der Umsetzung ist sinnlos und schafft keinen Mehrwert. 6… …ESG, zusammen mit dem erforderlichen Change-Management, erhöht das Risiko weiter. Daher ist die Rolle der Internen Revision während der… …Mehrwert. Stattdessen sollte sich die Interne Revision auf führende Aktivitäten konzentrieren, die die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen… …unerlässlich, damit die Interne Revision ihren Zielen gerecht wird. Die zunehmende Landschaft interessierter Parteien, von Regulierungsbehörden bis hin zu… …lokalen Gemeinschaften, unterstreicht die wachsende Bedeutung des ESG-Bereichs. Die Rolle der Internen Revision in der ESG-Strategie ist vielfältig, umfasst… …und/oder Beratung (z.B. Wirtschaftsprüfung, interne Revision usw.) Fundierte Kenntnisse der gesetzlichen und ggf. regulatorischen Obliegenheiten Fundierte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 3: Einzelentscheidungen gegen innerbetriebliche Leitlinien treffen

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Prozessverantwortlicher: Geschäftsbereiche Weitere betroffene Funktionen: Unabhängiges Risikocontrolling Geschäftsleitung Interne Revision Compliance Schnittstellen zu… …innerbetrieblichen Leitlinien Verantwortlichen. Aber auch die Interne Revision und die Unabhängige Risikocontrollingfunk- tion sollten in den Informationsprozess… …eingebunden werden. Im Rahmen eines regelmäßigen Informationsaustausches zwischen den Funktionen Interne Revision, Unabhängiges Risikocontrolling und Com-… …. Es kann sich aber auch Handlungsbedarf für die Interne Revision in Form von ad hoc-Prüfungen bzw. Erkenntnissen für die risikoorientierte Prüfungs-… …innerbetriebliche Leitlinien verstoßen, zeitnah eine schriftliche Begründung? � Ist eine Informationsweitergabe an die Funktionen Interne Revision, Un- abhängiges… …Revision, Unabhängiges Risi- kocontrolling und Compliance? � Ist im Risikoidentifizierungsprozess geregelt, wie die Erkenntnisse aus Verstößen gegen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2020

    Literatur zur Internen Revision

    …Buchbesprechungen LITERATUR Literatur zur Internen Revision von Prof. Dr. Marc Eulerich und Benjamin Fligge, M.Sc., Universität Duisburg-Essen… …der Internen Revision zur Verhinderung dieser, untersuchen die Autoren den Einfluss von Persönlichkeitsmerkmalen auf die Akzeptanz von Whistleblowing… …Interne Revision. Revisionsleiter sollten daher diesen Aspekt bei der Personalauswahl und Personalentwicklung beachten, um eine möglichst ethisch handelnde… …welchen Perspektiven die Interne Revision im Zusammenhang mit Pandemien wie COVID-19 eine wichtige Rolle spielen kann. Hierbei wird unter anderem die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Literatur zur Internen Revision

    …LITERATUR Literatur zur Internen Revision von Prof. Dr. Marc Eulerich, CIA, und Benjamin Fligge, M. Sc., Universität Duisburg-Essen Robotic Process… …Research (CAR), Forthcoming. Zu den bedeutendsten neuen Technologien, die insbesondere auch einen Einfluss auf die Arbeit der Internen Revision haben, zählt…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Einleitung

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …. Auftrag der Arbeitsgruppe war die Entwicklung eines ganzheitlichen Ansat- zes der Zusammenarbeit zwischen den Funktionen Interne Revision, Unab- hängiges…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 5: Notfallplanung überprüfen

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Weitere betroffene Funktionen: Unabhängiges Risikocontrolling Geschäftsleitung Interne Revision Compliance Geschäftsbereiche Schnittstellen zu anderen… …Vorgehensweise im Unternehmen zu leben. Die Interne Revision überprüft die Einhaltung gesetzlicher und betrieblicher Regelungen sowie die Funktionsfähigkeit… …der Testergebnisse validiert? � Hat die Interne Revision Zugriff auf das Notfallhandbuch bzw. nimmt die Interne Revision an regelmäßigen Treffen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 69 70 71 72 73 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück