INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (735)
  • eJournal-Artikel (668)
  • News (77)
  • eBooks (33)
  • Lexikon (12)
  • Partner-KnowHow (1)

… nach Jahr

  • 2025 (58)
  • 2024 (63)
  • 2023 (34)
  • 2022 (63)
  • 2021 (76)
  • 2020 (53)
  • 2019 (58)
  • 2018 (67)
  • 2017 (50)
  • 2016 (55)
  • 2015 (127)
  • 2014 (135)
  • 2013 (90)
  • 2012 (111)
  • 2011 (73)
  • 2010 (103)
  • 2009 (133)
  • 2008 (38)
  • 2007 (47)
  • 2006 (33)
  • 2005 (27)
  • 2004 (32)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Datenanalyse Vierte MaRisk novelle Banken Sicherheit Meldewesen Arbeitskreis Leitfaden zur Prüfung von Projekten cobit control Revision Standards Risk Management Kreditinstitute Risikomanagement

Suchergebnisse

1526 Treffer, Seite 36 von 153, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.1.2020 – 31.12.2020

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Dr. Ulrich Hahn 23.4.2020 22.10.2020 Risikomanagement 18.–19.2.2020 6.–7.10.2020 • Seminare Grundlagen Arbeitstechnik Grundstufe Berichterstattung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Schutz vor Social Engineering

    Digitalwirtschaftliche Ökosysteme – das neue Organisationsparadigma

    Dirk Drechsler
    …, aber letztendlich läuft es darauf hinaus. Ein gutes unterneh- mensweites Risikomanagement inklusive der Teildisziplinen steht weder für sich allein und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Schutz vor Social Engineering

    Risiken digitalwirtschaftlicher Ökosysteme

    Dirk Drechsler
    …Vorschlag in die Diskussion ein, die Sicherheit in das Risikomanagement einzu- ordnen und sämtliche Beziehungen zu modellieren. Obwohl mit der ISO-Fami- lie… …ein einheitlicher Anbieter für Risikomanagement (ISO 31000 Norm) und Informationssicherheitsmanagement (ISO 27000 Reihe) existiert, können auch andere… …, Kommu- nikation & Reporting auf. Abb. 3.5: Einbettung des Security- in das Risikomanagement (Quelle: Eigene Abbildung in Anlehnung COSO, 2017, S. 22; IIC…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Schutz vor Social Engineering

    Social Engineering Kill Chain

    Dirk Drechsler, Marco Dennis Schmid
    …inklusiver der Unterpunkte konkretisieren zuneh- mend die Strategic Foresight Aktivitäten. Das Risikomanagement erweitert da- durch die Sichtweise auf einen… …, 2017, S. 13). Abb. 7.3: Einbettung des Security- in das Risikomanagement (Quelle: Eigene Darstellung in Anlehnung COSO, 2017, S.22; IIC, 2016, S. 46)…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Schutz vor Social Engineering

    Zusammenfassung und Fazit

    Dirk Drechsler
    …konkreten Angriffs: – Cyber-Resilienz, Risikomanagement und Sicherheit sind keine exklusiven technologischen Themen. Je schneller das allen Beteiligten klar…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2019

    Revision 4.0

    Identifikation und Prüfung von Risiken in digitalen Geschäftsprozessen
    Dipl.-Kfm. WP Dr. Dominique Hoffmann
    …Verbesserung der Effektivität von Risikomanagement, Internem Kontrollsystem und Unternehmensführung unverändert, jedoch sind Stichprobenprüfungen, wie sie bei…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2019

    Prüfleitfaden Zollabfertigung

    Begrenzung der Haftungsrisiken durch die Prüfung der Internen Revision
    DIIR-Arbeitskreis „Revision der Logistik“
    …Relation zu festgelegten Zielen Dokumentenprüfung (Risikomanagement): Datum letzte Aktualisierung, Anpassung Dokumentenprüfung: Datum letzte Risikoinventur…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2019

    Die Regulierung der Transparenz und Integrität auf Energiegroßhandelsmärkten (REMIT)

    Eine Handreichung zur Prüfung des Themengebietes
    Peter Stuhlweißenburg, Dr. Andrea Wölfel
    …(zum Beispiel Qualitätsmanagement, Risikomanagement, beispielsweise zu Analysen der Meldedurchführung). • Check, ob ein Adressatenkreis für…
  • eBook

    Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand

    Jahrbuch Risikomanagement 2019
    978-3-503-18857-4
    Risk Management Association e. V., Risk Management Association e. V.
    …Wie kann das Risikomanagement im digitalen Zeitalter zusätzlichen Mehrwert liefern? Welche neuen Risiken oder auch ethischen Fragestellungen… …im Risikomanagement – einer elementaren Unternehmensfunktion in einem immer vielseitigeren Berufsfeld.…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand

    Risikomanagement – ein indirekt wertschöpfender Prozess!

    Dr. Dr. Manfred Stallinger
    …15 Risikomanagement – ein indirekt wertschöpfender Prozess! Dr. Dr. Manfred Stallinger* Wer möchte Risiken und Unsicherheiten im Unternehmen… …hinnehmen zu müssen. Es ist die Zukunft – sie lässt sich nicht exakt planen. Abbildung 1: Unser Verständnis von Unternehmen 17 Risikomanagement – ein… …Rohstoffwerten. Beide erfordern eine besondere Betrachtung möglicher Auswirkungen und der dafür aufzuwendenden Kosten. 19 Risikomanagement – ein indirekt… …und Auswir- Abbildung 6: Produktplanung Abbildung 7: Variantenplanung Abbildung 8: Korridor- oder Bandbreitenplanung 21 Risikomanagement – ein… …: Korridor- bzw. Bandbreiten-Planungsprozess 23 Risikomanagement – ein indirekt wertschöpfender Prozess! Abbildung 10: 3-Punkt-Schätzung Wenn eine… …zweimal und zu 10 % dreimal oder öfter zu erwarten ist. Abbildung 13: Schätzung von Häufigkeiten 25 Risikomanagement – ein indirekt wertschöpfender… …. Abbildung 15: Bandbreitenverlauf durch Unsicherheit 27 Risikomanagement – ein indirekt wertschöpfender Prozess! Soviel zur Theorie der… …29 Risikomanagement – ein indirekt wertschöpfender Prozess! Der Nutzen eines reduzierten Risikos oder einer gesteigerten Chance, abzüglich der… …. Zusammenfassung Mit diesem Aufsatz möchte der Autor einen Beitrag zur Beantwortung der Frage: „Kann Chancen- und Risikomanagement Teil der im Unternehmen… …erwirtschafteten Wertbeiträge sein?“ leisten. Im selben Atemzug drängt sich natürlich auch die Frage auf: „Kann Chancen- und Risikomanagement einen Teil der im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 34 35 36 37 38 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück