INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (1791)
  • eJournal-Artikel (1106)
  • Partner-KnowHow (39)
  • News (36)
  • Lexikon (14)
  • eBooks (1)

… nach Jahr

  • 2025 (85)
  • 2024 (82)
  • 2023 (66)
  • 2022 (113)
  • 2021 (106)
  • 2020 (84)
  • 2019 (203)
  • 2018 (129)
  • 2017 (99)
  • 2016 (100)
  • 2015 (325)
  • 2014 (327)
  • 2013 (169)
  • 2012 (184)
  • 2011 (115)
  • 2010 (214)
  • 2009 (261)
  • 2008 (55)
  • 2007 (109)
  • 2006 (54)
  • 2005 (49)
  • 2004 (58)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Checkliste cobit control Funktionstrennung Interne Revision Risikotragfähigkeit Sicherheit Risk Risikomanagement Ziele und Aufgaben der Internen Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme IT Management Kreditinstitute

Suchergebnisse

2987 Treffer, Seite 13 von 299, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das 1x1 der Internen Revision

    Erbringung von Revisionsleistungen

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …: Traditioneller Prüfungsprozess 1 – Revisionsplanung • Prüfungsleitung mit angemessenen Ressourcen ausstatten • Prüfung planen und budgetieren • Realistischen… …Phase der Prüfungsvorbereitung umfasst folgende drei Teile: (1) eine formale Auswertung der Dokumentation („Schreibtischprüfung“), (2) eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2024

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …30) 25 00 85-626, Fax (0 30) 25 00 85-630 E-Mail: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Farsad Chireugin Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 39 vom 1… …Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes im Einkauf (Teil 1) 203 Joanna Dulska · Wolfgang Korkhaus Dr. Gernot Eckstein · Marc Hirle Wissenschaft · Forschung Digitale Innovationen im… …Carsten Jacka DIIR – Seminare und Veranstaltungen DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1. 10. 2024 bis 31. 12. 2024 227 Zusammengestellt von der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2024

    Die Interne Revision muss ihre Anti-Fraud-Position weiter festigen

    Eingeschränkte Anti-Fraud-Wirksamkeit gemäß Fraud Report 2024
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …Verfasser bedankt sich bei Herrn Günter Zorn für die inhaltliche Unterstützung zu diesem Beitrag. In ihrem aktuellen und nunmehr 13. Report to the Nations 1… …der Stichprobe vertreten sind, ist der Fraud Report 2024 für die Interne Revision dennoch eine wichtige Informationsquelle. 1. Einleitung… …Revision ist mutmaßlich auch Ergebnis gestiege ner und überwiegend eingehaltener be rufsständischer Anforderungen, wie sie vom IIA im Internal Audit 1 Vgl… …(Median, in TUSD) 140 145 150 130 125 117 145 Durchschnittliche Betrugsdauer (Monate) 18 18 18 16 14 12 12 Tab. 1: Deskriptive Fraud-Statistik 2012 bis 2024… …Median abstellt und damit nur 145.000 US-Dollar als mittleren Schadenswert pro Betrugsfall ausweist (vgl. Tab. 1). Der weltweite Online-Survey der ACFE… …. 2: Fraud-Verteilung im globalen Vergleich 12 USA 572 (35,2 %) Canada 51 (3,1 %) Länder 19 18 23 18 6 36 1 1 17 Western Europe 11 (7,2 %) 7 Vgl. World… …Kontrollen 1. Tipp (39 %) 2. Interne Revision (16 %) 3. Management Review (13 %) 1. Externe Finanzprüfung (82 %) 2. Code of Conduct (81 %) 3. Interne Revisio n… …(74 %) 1. Tipp (40 %) 2. Interne Revision (15 %) 3. Management Review (13 %) 1. Code of Conduct (80 %) 2. Externe Finanzprüfung (80 %) 3. Interne… …Revision (73 %) 1. Tipp (43 %) 2. Interne Revision (15 %) 3. Manegement Review (12 %) 1. Externe Finanzprüfung (83 %) 2. Code of Conduct (81 %) 3. Interne… …Revision (74 %) 1. Tipp (42 %) 2. Interne Revision (16 %) 3. Management Review (12 %) 1. Externe Finanzprüfung (82 %) 2. Code of Conduct (82 %) 3. Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2024

    Effizienz und Sicherheit im Onlinehandel: Die Entwicklung eines Prüfstandards für den E-Commerce-Vertriebskanal

    Möglichkeiten zur Stärkung der Kontrollmechanismen am Beispiel Fressnapf | Maxi Zoo
    Fabio Haßelbusch, Fatana Kohsar, Kai Christian Köhli
    …kontinuierlich zu optimieren. 1. Einleitung Die Art und Weise, wie Geschäfte getätigt werden, hat sich in den letzten Jahren grundlegend gewandelt. E-Commerce hat… …Datenschutz Retourenprozess IT SEC/Cyberrisiken Abrechungsprozess Preisgestaltung Warenverfügbarkeit Kundenservice Logisitik Rechtsrisiken (Kartellrecht) Abb. 1… …direkte Auswirkungen auf die Kundenerfahrung haben. Die damit verbundenen Risiken werden in der Abbildung 1 farblich hervorgehoben und spielen eine zentrale…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2024

    Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes im Einkauf

    Ein Prüfungsleitfaden (Teil 1)
    Joanna Dulska, Wolfgang Korkhaus, Dr. Gernot Eckstein, Marc Hirle
    …sorgfalts pflichtengesetzes im Einkauf Ein Prüfungsleitfaden (Teil 1) Dieser Leitfaden stellt im Hinblick auf die sich konstant entwickelnde Thematik der… …keinen Anspruch auf Vollständigkeit und können, müssen sogar, durch Fragestellungen in spezifischen Branchen ergänzt oder abgewandelt werden. 1 Im ersten… …Projektevaluierung und die Einrichtung eines Risikomanagementsystems. 1. Das LkSG und Ausblick zur kommenden EU-Verordnung Am 1. Januar 2023 trat das Gesetz über die… …von Sorgfaltspflichten können zu erheblichen Geldbußen und zum Ausschluss von Vergabeverfahren der öffentlichen Hand führen. 1 Manche Begriffe und… …: 15.07.2024). 5 BT-Drs. 19/28649, S. 33. 6 BT-Drs. 19/30505, S. 37 Prüfungsfragen • Ist der Anwendungsbereich entsprechend § 1 Abs. 1 LkSG ermittelt (Rechtsform… …, https://www.csr-in-deutschland.de/DE/Wirtschaft-Menschenrechte/Gesetz-ueber-die-unternehmerischen-Sorgfaltspflichten-in-Lieferketten/FAQ/faq.html (Stand: 15.07.2024), siehe unter XI. 1. 15 Wagner, E./Ruttloff, M./Wagner, S. (2022), Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz in der… …Menschenrechte). 17 Dadurch erhält das LkSG eine internationale Anschlussfähigkeit. Das LkSG bezieht sich zudem in der Anlage zu § 2 Abs. 1 und § 7 Abs. 3 auf… …Risikomanagementprozess ist im weiteren Sinne auch bei jedem projekthaften Arbeiten aufzusetzen, um das Erreichen der Projektziele abzusichern. § 4 Abs. 1 LkSG gibt vor… …, https://www.theiia.org/en/content/articles/global-knowledge-brief/2020/july/the-iias-three-lines-model/ (Stand: 15.07.2024). Zur Bewertung des menschenrechtlichen Risiko managementsystems sollte die Konzernrevision folgende Punkte betrachten: 1… …Menschenrechtsbeauftragten, für die Überwachung des Risikomanagements festlegen (§ 4 Abs. 3 Satz 1 LkSG), und die Geschäftsleitung hat sich über die Arbeit mindestens jährlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2024

    Digitale Innovationen im Prüfungswesen

    Worin unterscheiden sich die Einschätzungen zur künftigen Relevanz und der aktuellen Expertise von Internen Revisoren und Abschlussprüfern?
    M. A. Cristiano Feliciano, Univ.-Prof. Reiner Quick
    …scheinen unerlässlich, um diese Lücke zu schließen. 1. Einführung Neuartige Informationstechnologie (IT) kann das Prüfungswesen revolutionieren. Digitale… …zu verbesserten Rahmenbedingungen, da diese den Zugang zu Big Data erleichtern und Kontrollroutinen beschleunigen. 1 Ein Continuous Auditing wird dann… …kostspielig und die Entwicklung von Anwender- 1 Aus Sicht der Internen Revision: vgl. Eulerich, M./Grüne, J. (2022), S. 277 ff.; Schreyer, M./Baumgartner… …erleichtern, aber auch um Fehlinterpretationen zu begegnen, wurden alle Forschungsgegenstände kurz definiert. Tabelle 1 ist aus Sicht des Internen Revisors… …einer siebenstufigen Likert-Skala abgefragt. Der Wert 1 steht für eine sehr geringe Bedeutung beziehungsweise für eine sehr geringe Expertise. Die Zahl 7… …Tools und Techniken mit Kurzbeschreibungen 1 Chatbots als texteingabebasiertes Dialogsystem, zum Beispiel für den Zugriff auf- Corporate-Standards… …funktionalen Schnittmenge der Audit-Professionen in Verbindung bringen. 16 Vgl. Eulerich, M. (2020) S. 5 ff. Tab. 1: Neuartige prüfungsrelevante… …Mittelwert Rang Mittelwert Rang t-Wert Delta Rang 17 Online Meeting Solutions 6,49*** 1 6,22*** 1 2,852 0,27*** 12 Data Mining 5,85*** 2 6,01*** 2 -1,365 -0,16… …(↓2) 1,691 0,24* 13 Robotic Process Automation 5,20*** 6 5,79*** 3 (↑3) -4,549 -0,59*** 2 In-Memory-Datenbanken 4,97*** 7 5,09*** 8 (↓1) -0,819 -0,12 15… …5 (↑5) -5,273 -0,77*** 1 Predictive Analytics 4,69*** 11 5,00*** 9 (↑2) -2,123 -0,31** 10 Natural Language Understanding 4,62*** 12 4,95*** 11 (↑1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2024

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …Mail-Verkehr erlaubt? Wann darf man abhören 1 Die Global Internal Standards stehen unter https://www. diir.de/fachwissen/standards/ zum Download zur Verfügung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2024

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.10.2024 – 31.12.2024

    …DIIR 1. Profis aus der Praxis 2. Relevanz für den Alltag 3. Anerkannte Abschlüsse 4. CPE-Punkte 5. Starkes Netzwerk Unsere Referentinnen und Referenten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2024

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …30) 25 00 85-626, Fax (0 30) 25 00 85-630 E-Mail: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Farsad Chireugin Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 39 vom 1… …176 Sabine Weinschenk · Michael Bünis DIIR – Seminare und Veranstaltungen DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1. 8. 2024 bis 31. 12. 2024 179…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2024

    Vielseitig wie ein Schweizer Taschenmesser

    Bedeutung und Anwendung des Prüfungsinterviews in der digitalen Welt
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …ACDA, ist Abteilungsleiter Revision Zentrale Aufgaben und Steuerung im Bereich Revision der Stadtsparkasse Düsseldorf. 144 ZIR 04.24 1… …wichtigsten zählen das Ziel der Prüfung, das zugrunde liegende Risiko und die für die Methode erforderlichen Ressourcen. 1 Die Standards 13.2 „Risikobeurteilung… …über den Gegenstand eines Prüfungs- oder Beratungsauftrags 1 Vgl. Sawyer, L. B. (2019), S. 263. 2 Vgl. IIA/DIIR (2024), S. 88 ff. und S. 97 ff. 3 In den… …Vgl. Sawyer, L. B. (2019), S. 261. 13 Vgl. Sawyer, L. B. (2019), S. 263. 14 Vgl. Roth, J. (2023), S. 17. 15 Vgl. Sawyer, L. B. (1996), S. 155 f. Abb. 1… …Schritten und folgt einem standardisierten Ablauf, der in Abbildung 1 dargestellt ist. 17 Vorbereitung und Planung sind essenziell für den Erfolg des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück