INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (1791)
  • eJournal-Artikel (1106)
  • Partner-KnowHow (39)
  • News (36)
  • Lexikon (14)
  • eBooks (1)

… nach Jahr

  • 2025 (85)
  • 2024 (82)
  • 2023 (66)
  • 2022 (113)
  • 2021 (106)
  • 2020 (84)
  • 2019 (203)
  • 2018 (129)
  • 2017 (99)
  • 2016 (100)
  • 2015 (325)
  • 2014 (327)
  • 2013 (169)
  • 2012 (184)
  • 2011 (115)
  • 2010 (214)
  • 2009 (261)
  • 2008 (55)
  • 2007 (109)
  • 2006 (54)
  • 2005 (49)
  • 2004 (58)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Checkliste cobit control Funktionstrennung Interne Revision Risikotragfähigkeit Sicherheit Risk Risikomanagement Ziele und Aufgaben der Internen Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme IT Management Kreditinstitute

Suchergebnisse

2987 Treffer, Seite 14 von 299, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2024

    Das Interne Kontrollsystem – Ihr Rettungsfallschirm

    Eine Anleitung zur erfolgreichen Ausgestaltung
    Pascal Stirnimann
    …Ausgestaltung Pascal Stirnimann ist seit September 2022 Direktor der Eidgenössischen Finanzkontrolle. 1 Zuvor leitete er die Interne Revision beim Bundesamt für… …erheblichen Schaden nimmt. Sie arbeiten und schlafen entspannter! Eine Anleitung zur erfolgreichen Ausgestaltung. 1. Legen Sie Ihr IKS breit aus, um den… …verschiedenen Steuerungs- und Kontrollinstrumenten Doppelspurigkeit sprießt und Ineffizienzen bestehen. 1 Die Eidgenössische Finanzkontrolle ist das oberste…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2024

    Das Interne Kontrollsystem für die IT-Strategie

    Ein Leitfaden zur Identifikation von Risiken und zur Prüfung der Wirksamkeit von Kontrollen
    Eric Frank, Prof. Dr. Gert Heinrich
    …. 1. Einleitung und Problemstellung Bereits seit der Jahrtausendwende erschüttern verschiedene Finanzskandale, wie beispielsweise die Skandale um Enron… …zeigt, dass Ressourcenmangel und Projektrückstände als Hauptgründe für ausbleibenden Fortschritt bezogen auf Interne Kontrollsysteme angegeben werden. 1… …Unternehmen zutreffen, als die Risiken ohne Hilfestellung identifizieren zu müssen. Solche Handlungsleitfäden existieren bereits für verschiedene Themenbe- 1… …IT-Strategie Tab. 1: Risiken der IT-Strategie Überwachungsmaßnahmen. Explizit sollte ein IKS aus den folgenden, zueinander in wechselseitiger Beziehung stehenden… …Risiken aus dem IDW PH 9.330.1 (R45-R47) und aus zusätzlicher Recherche (R48- R53) ergänzt und in Tabelle 1 dargestellt. 9 6 Vgl. Mangiapane, M./Büchler, R…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2024

    Universitäre Ausbildung von Studierenden im Bereich der Internen Revision

    Risiken und mögliche Prüfungsansätze
    Annika Bonrath
    …Excellence. 1. Einleitung In einer zunehmend vernetzten und intelligenten Welt, in der sich verschiedene Herausforderungen für die Zukunft abzeichnen, ist es… …Studierenden [Dawkins (2023)]. Abbildung 1 visualisiert den Rückgang an Studierendenzahlen anhand der Einschreibungen in den USA. Es ist zu erkennen, dass im… …akademischen Jahr 2021/2022 in den USA einen Hochschulabschluss in Rechnungswesen1 Abb. 1: Entwicklung der Einschreibungen von Studierenden in den USA; erhielten… …30.000 17.000.000 20.000 16.500.000 10.000 16.000.000 0 15.500.000 2010 15.000.000 14.500.000 14.000.000 2010 2011 2011 2012 2012 2013 1 Im 2014 Folgenden… …dem Journal „Issues in Accounting Education“ der jüngsten Vergangenheit ist in Tabelle 1 gegeben. Es ist zu erkennen, dass im Bereich der… …of Emerging Technologies in Account- Tab. 1: Relevante Forschungsarbeiten zur Accounting- Ausbildung Current Issues in Auditing Journal of Management… …Auditing Excellence 1. California State University – Fullerton (CA, USA) 2. Duquesne University (PA, USA) 3. Florida Atlantic University (FL, USA) 4. Grand… …University (MI, USA) 24. West Virginia University (WV, USA) 1. Aix-Marseille Université (Marseille, France) 2. Bentley University (MA, USA) 3. Bradley… …, USA) 1. Birmingham City University – Chartered IIA (Birmingham, UK) 2. Erasmus University Rotterdam – IIA Netherland (Rotterdam, Netherlands) 3. Kennesaw…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2024

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.8.2024 – 31.12.2024

    …DIIR 1. Profis aus der Praxis 2. Relevanz für den Alltag 3. Anerkannte Abschlüsse 4. CPE-Punkte 5. Starkes Netzwerk Unsere Referentinnen und Referenten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2024

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …30) 25 00 85-626, Fax (0 30) 25 00 85-630 E-Mail: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Farsad Chireugin Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 39 vom 1… …Bünis · Nadine Rössler DIIR – Seminare und Veranstaltungen DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1. 6. 2024 bis 31. 12. 2024 134 Zusammengestellt von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2024

    Einrichtung interner Meldestellen nach dem Hinweisgeberschutzgesetz

    Neue Aufgaben für die Interne Revision?
    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller, Ingo Sorgatz
    …und diskussionswürdige Problemstellungen im Zusammenhang mit diesem noch neuen Instrument aufzeigen. 1. Genese des HinSchG, rechtlicher Überblick… …einen besseren Schutz hinweisgebender Personen (HinSchG) 1 handelt es sich zunächst um die nationale Umsetzung der 2019 erlassenen Richtlinie 2019/1937… …. 1 RL 2019/1937 bis zum 17. Dezember 2021 erfolgen. Bereits 2022 folgte eine Aufforderung zur Umsetzung der Richtline, welche durch eine Klage der… …Abschreckung, Verstöße gegen das Unions recht zu melden. 7 Die Bundesre- 1 Vgl. Bundesgesetzblatt Teil 1, Nr. 140. 2 Vgl. Richtlinie (EU) 2019/1937, L 305/7. 3… …Vgl. Deutscher Bundestag (2023). 4 § 1 Abs. 1 HinSchG. 5 Vgl. Richtlinie (EU) 2019/1937, Abs. 1. 6 Vgl. Drucksache 372/22, S. 1. 7 Vgl. Richtlinie (EU)… …2019/1937, Abs. 1. 100 ZIR 03.24 Hinweisgeberschutzgesetz STANDARDS gierung führt dazu weiter aus, dass in der Vergangenheit diesbezüglich Benachteiligungen… …; Schick, K. (2022), S. 71 f. 9 Vgl. BT-Drucksache 20/3442, S. 1. 10 Vgl. statt vieler Simon, O./Schilling, J. M. (2011), S. 2426. 11 Vgl. BMJ (2023)… …Folgemaßnahmen ergreifen. Dies widerspricht § 6 Abs. 1 HinSchG, wonach die Weitergabe erlaubt ist, solange der Fall unter das Gesetz fällt und hinreichend Grund… …. 1; siehe zur Kritik an der Gleichstellung u. a. DIHK (2022), S. 6 f.; BRAK (2022), S. 3 f. 19 Vgl. RL (EU) 2019/1937 Artikel 7 Abs. 2. 20 Vgl. Fußnote… …Weitergabe von Informationen an zum Beispiel die Staatsanwaltschaft. Gemäß §§ 138 Abs. 1 und 3 in Verbindung mit § 140 Nr. 2 StGB ist das Nichtanzeigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2024

    Prüfungen der Eidgenössischen Finanzkontrolle

    Nachhaltigkeit ist kein Trendthema
    Brigitte Christ
    …und Bevölkerung zu erzielen. Sie darf aber nicht blind jedem Trend hinterherrennen. Wie gut gelingt ihr das beim Thema der Nachhaltigkeit? 1. Dem… …Nachhaltigkeitsaspekte durchbrechen kann. Ein hilfreicher Ansatz findet sich in der Strategie Nachhaltige Entwicklung 2030 (SNE 2030) vom 23. Juni 2021. 1 Der Bundesrat… …, also die 1 Vgl. Strategie Nachhaltige Entwicklung 2030, https://www.are.admin.ch/are/de/home/nachhaltigeentwicklung/strategie/sne.html (Stand… …besonderer Handlungs- und Abstimmungsbedarf zwischen den Politikbereichen besteht: 1. Nachhaltiger Konsum und nachhaltige Produktion. 2. Klima, Energie und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2024

    Leistungskennzahlen in der Internen Revision

    Messen, was oft nicht messbar scheint
    Michael Bünis
    …der Internen Revision bewertet und nachvollziehbar dargestellt werden. 1. Was sind Leistungskennzahlen? Leistung kann als die Fähigkeit definiert werden… …rung in der Internen Revision in Jahren und die Anzahl regelmäßiger fachlicher Weiterbildungsstunden, die sie während des Jahres erworben haben.“ 1 In… …Bezug zu den Erwartungen an die Interne Revision beziehungs- 1 Vgl. IIA/DIIR (2019). 2 Vgl. IIA/DIIR (2024). 3 Vgl. Eulerich, M./Lenz, R. (2020), S. 31… …für Kennzahlen, anhand derer die Leistung einer Internen Revision gemessen werden könnte, sind in Tabelle 1 aufgeführt. Die gezeigten… …Anforderungen an Weiterbildung durch alle Revisorinnen und Revisoren Tab. 1: Beispiele für Leistungskennzahlen 03.24 ZIR 113…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2024

    Implementierung einer Kreislaufwirtschaftsstrategie in der Kunststoffindustrie

    Risiken und mögliche Prüfungsansätze
    Adrian Neuhart
    …die Interne Revision zur Absicherung der Transformation zu einem führenden nachhaltigen Unternehmen beitragen. Abb. 1: Strand in Pasuruan, Ostjava… …, Indonesien 1 1. Hintergrund und Problemstellung Kunststoffe sind essenzielle Materialien für zahlreiche Verwendungszwecke in Bereichen wie Verpackungen… …Kunststoff in die Ozeane eingetragen. Insbesondere in Entwicklungs- und Schwellenländern, beispielsweise Indonesien (siehe Abbildung 1), sind unzureichende… …Sammlungs- und Verwertungssysteme eine Ursache für maritime Plastikverschmutzung, 1 Quelle: eigene Aufnahme. 2 Vgl. OMV Capital Market Story (2023), S. 20… …Kunststoffindustrie Zur konzeptuellen Beschreibung der Kreislaufwirtschaft schlägt die Ellen-MacArthur-Stiftung drei grundlegende Designprinzipien vor: 9 (1) Die… …Ergebnis können beispielhaft folgende fünf Prüfungsschwerpunkte identifiziert werden: (1) Die Definition von strategischen (Volumen-)Zielen sowie der Prozess… …muss, und (5) die Sicherung der Verfügbarkeit und des Zugangs zu geeignetem Feedstock. Tabelle 1 stellt eine Auswahl von möglichen risikoabgeleiteten… …für die Prüfung (beispielhaft) 1. Welche strategischen Volumenziele möchte das Unternehmen bis zu bestimmten Zeitpunkten erreichen? Wie unterteilen sich… …im Hinblick auf Zugang zu Rohstoffen oder Prozessentwicklung? 1. Wie ist die Organisation der Recyclingaktivitäten gestaltet und wie ist sie in die… …bewertet und durch adäquate Mitigationsmaßnahmen reduziert? 1. Was sind die Erwartungen im Hinblick auf die Marktnachfrage? Durch welche Faktoren werden sie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2024

    Datenauswertungen im Beschaffungsprozess

    Prüfen der Wirtschaftlichkeit und Sicherheit im Einkauf durch Datenanalysen
    DIIR-Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …basierend auf ihren Erfahrungen der vergangenen Jahre zusammengetragen. 1 1. Einleitung Bei den meisten Unternehmen wird der Einkaufsprozess durch ein… …etablierten ERP-System sowie dem zugrunde liegenden Geschäftsmodell des Unternehmens sind selbstverständlich weitere Prüfungshandlungen möglich. 1 Einige der… …es sich um einen Eingabefehler oder falsche Rechnungen handeln. Identifizierung von erneut geöffneten Bestellungen Tab. 1: Auflistung der gängigsten… …Auffälligkeiten. Hintergrund: Die Ziele der Analyse sind: 1) Bewertung der EK-Verhandlung 2) Kartell-Monitoring (perspektivisch) Preise der Materialien…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 12 13 14 15 16 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück