INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Autoren (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (1596)
  • eJournal-Artikel (1071)
  • News (224)
  • eBooks (47)
  • Partner-KnowHow (36)
  • Lexikon (7)

… nach Jahr

  • 2025 (106)
  • 2024 (89)
  • 2023 (76)
  • 2022 (109)
  • 2021 (132)
  • 2020 (92)
  • 2019 (181)
  • 2018 (134)
  • 2017 (104)
  • 2016 (113)
  • 2015 (341)
  • 2014 (295)
  • 2013 (171)
  • 2012 (203)
  • 2011 (122)
  • 2010 (194)
  • 2009 (246)
  • 2008 (49)
  • 2007 (98)
  • 2006 (38)
  • 2005 (44)
  • 2004 (44)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Geschäftsordnung Interne Revision Standards Revision Sicherheit Handbuch Interne Kontrollsysteme Corporate IPPF Revision Arbeitskreis Banken Grundlagen der Internen Revision Vierte MaRisk novelle Checkliste Funktionstrennung Interne

Suchergebnisse

2981 Treffer, Seite 129 von 299, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung spezieller Dienstleistungen

    Prüfungsleitfaden: Revision der Beschaffung von Reinigungsleistungen

    Dr. Jochen Matzenbacher, Nicole Roth, Dietmar Balzer, Mike Herdmann, u.a.
    …beispielsweise die Vergabe an ein großes Reinigungsunternehmen oder eine gewerkbezogene Vergabe an ver- schiedene Unternehmen erfolgt. Ferner ist hierbei der… …Unternehmen) ist die Einhaltung des Abgabeter- mins zwingend erforderlich. Der Umgang mit verspätet eingegangenen Ange- boten ist deshalb kritisch zu…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Vergleich der Stellung und der Bedeutung des True and Fair View im HGB und in den IFRS

    Eva Romatzeck Wandt
    …gleichrangig, wobei die Vermögenslage bilanzorientiert ist und aussagt, wie „reich“ das Unternehmen ist. Die Finanzlage stellt bilanz- oder GuV-orientiert die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Die Prüfung von Abschlüssen für einen speziellen Zweck, von Finanzaufstellungen oder von deren Bestandteilen

    Eva Romatzeck Wandt
    …tätigkeit des Unternehmens sowie einschlägige Gesetze oder Vorschriften wie z.B. IFRS für kleine und mittelständische Unternehmen oder HGB für Perso-… …angemessenes Verständnis von dem Unternehmen, von des- sen wirtschaftlichem und rechtlichem Umfeld sowie vom internen Kontroll- system und den angewandten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Unabhängigkeit des Abschlussprüfers

    Eva Romatzeck Wandt
    …betrifft nicht nur das zu prüfende Unternehmen, son- dern auch verbundene Unternehmen und Beteiligungen. Zu den Kriterien ge- hören im Wesentlichen… …Gesamteinnahmen in den letzten fünf Jahren vom zu prü- fenden Unternehmen und dessen Beteiligungen bezogen hat und dies auch im laufenden Geschäftsjahr zu erwarten… …Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über spezifische Anforderungen an die Abschlussprüfung bei Unternehmen von öffentlichem Interesse und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Skalierte Prüfungsdurchführung

    Eva Romatzeck Wandt
    …, kapitalmarktorientierter Unternehmen verfolgen. ISA erheben allerdings gleichzeitig den Anspruch als universell anwendbare Standards. Der deutsche Gesetzgeber hat in § 317… …. Ausgearbeitete Vorträge – Prüfungswesen 61 Als Hilfestellung bei der Prüfung weniger komplexer Unternehmen, hat die WPK den „Hinweis zur skalierten… …Unternehmen, gibt es seit geraumer Zeit. Das Konzept der skalierten Prüfungsdurchführung ist allerdings nicht auf KMU beschränkt sondern ist bei jeder… …: 08.06.2015). 137 IDW PH 9.100.1: Besonderheiten der Abschlussprüfung kleiner und mittelgroßer Unternehmen (Stand: 29.11.2006). 138 Vgl. Tz 4 des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Die Prüfung von Compliance Management Systemen

    Eva Romatzeck Wandt
    …börsennotierte Gesellschaften, seine Anwendung wird je- doch auch für andere Unternehmen und Rechtsformen empfohlen.143 Der Ko- dex besagt, dass der Vorstand für… …stehen. Nur wenn alle im Unternehmen in dieselbe Richtung arbeiten, können Ziele auch erreicht werden. Aus den Compliance-Zielen werden die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Nahe stehende Unternehmen und Personen im Abschluss

    Eva Romatzeck Wandt
    …Ausgearbeitete Vorträge – Prüfungswesen 69 1.8 Nahe stehende Unternehmen und Personen im Abschluss Sehr geehrte Kommission, für… …meinen Vortrag habe ich das Thema „nahe stehende Unternehmen und Personen im Abschluss“ gewählt und habe meinen Vortrag wie folgt geglie- dert: Zunächst… …gehe ich auf die Bedeutung und den Begriff der nahe stehen- den Unternehmen und Personen im Abschuss ein. Anschließend werden die wesentlichen… …Prüfungsstandard 255 besprochen und schließen werde ich meinen Vortrag mit einem kurzen Fazit. Geschäfte mit nahe stehende Unternehmen und Personen haben… …Geschäf- ten mit allen nahe stehenden Unternehmen und Personen im Abschluss. Auch die Ernsthaftigkeit der Geschäfte und die zugrunde gelegten Konditionen… …, die anders ausgestaltet sein könnten als unter fremden Dritten164, stellen Risiken dar. Vereinfacht können „nahe stehende“ als solche Unternehmen… …„nahe stehende Unternehmen und Personen“ ist im IAS 24 definiert.165 Die Definition greift somit unmittelbar für den IFRS Abschluss. Nach herrschender… …Meinung ist der Begriff im IAS 24 auch für den Jahres- und Konzernabschluss nach HGB maßgeblich.166 Demnach sind nahe stehende Unternehmen alle… …Unternehmen einer Unter- nehmensgruppe sowie Gemeinschafts- und assoziierte Unternehmen. Auch Unternehmen unter gemeinschaftlicher Führung und Beteiligungen… …. 13 HGB zu Geschäften mit nahe stehenden Unternehmen und Personen (Stand: 09.09.2010), Tz. 8. Ausgearbeitete Vorträge – Prüfungswesen 70…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Die Prüfung von latenten Steuern im Jahresabschluss

    Eva Romatzeck Wandt
    …der Handelsbilanz abgekoppelt und latente Steuern haben seitdem eine erhebliche Bedeutung. Viele größere Unternehmen werden die latenten Steuern mit…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Netzwerke im Handelsgesetzbuch

    Eva Romatzeck Wandt
    …finanzielle Interessen vor239, bestimmte Funktionen in dem zu prüfenden Unternehmen werden übernommen240 oder befangene Personen werden bei der Prüfung einge-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Grundsätze für die Erstellung von Fairness Opinions

    Anja Chalupa
    …Bandbreite liegt.277 Für den Transaktionspreis im Veräußerungsfall gilt, der Verkäufer sollte sich nicht schlechter stellen, als wenn er das Unternehmen…
◄ zurück 127 128 129 130 131 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück