INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (46)
  • eJournal-Artikel (30)
  • News (3)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Kreditinstitute Datenanalyse Interne control Management Leitfaden zur Prüfung von Projekten Arbeitskreis Risikotragfähigkeit Unternehmen Revision IT Arbeitsanweisungen Checkliste Governance Risikomanagement

Suchergebnisse

81 Treffer, Seite 3 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    Effektive Governance: Risikomanagement beim Einsatz von künstlicher Intelligenz

    Aufgaben für die Interne Revision
    Athanasios Dakas, Steffen Sandrock
    …KI-Governance MANAGEMENT ATHANASIOS DAKAS · STEFFEN SANDROCK Effektive Governance: Risikomanagement beim Einsatz von künstlicher Intelligenz Aufgaben… …stellt. Sowohl das Management als auch die Interne Revision müssen KI in ihrer Strategie berücksichtigen. Für die Interne Revision ist hierbei die… …Baden- Württemberg e. V. und Vorstandsvorsitzender der Rotkreuz-Stiftung Abenteuer Menschlichkeit, Stuttgart. 02.25 ZIR 59 MANAGEMENT KI-Governance… …. 2: Das Drei-Linien- Modell des IIA LEITUNGSORGAN Verantwortung gegenüber den Interessengruppen für die Beaufsichtigung der Organisation MANAGEMENT… …Tätigkeiten (einschl. Management der Risiken) zur Erreichung der Organisationsziele Rollen der 1. Linie Bereitstellung von Produkten/Dienstleistungen für Kunden… …, Management von Risiken Rollen des Leitungsorgans: Integrität, Führung und Transparenz Rollen der 2. Linie Expertise, Unterstützung, Überwachung und Aufgaben in… …, Beaufsichtigung Ausrichtung, Kommunikation, Koordination, Zusammenarbeit 60 ZIR 02.25 KI-Governance MANAGEMENT Superordinate Assessment Criteria Scoring Audit… …DIIR-Mitglieder Jetzt gratis testen: www.INTERNEREVISIONdigital.de/info 02.25 ZIR 61 MANAGEMENT KI-Governance mark und KI-Impact führen dazu, dass Funktionen mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    „Technical-Compliance“ – ein praktisches Beispiel aus der Automobilindustrie

    Corinna Class, Jürgen Gleichauf, Andreas Lux
    …Inhaltsübersicht 7.3.1 Compliance Management bei Mercedes-Benz… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 7.3.2 Das Mercedes-Benz „technical Compliance Management System“ („tCMS“) . . . . 3 7.3.2.1 Die tCMS-Organisation… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 7.3.3 Der Ausbau des tCMS zum umfassenden Produkt-Compliance Management System… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 7.3.1 Compliance Management bei Mercedes-Benz 7.3.1.1 Überblick Integrität ist neben Begeisterung, Disziplin und Wertschätzung einer der vier… …Jahr 2006 bei Mercedes-Benz etablierte Compliance Management Sys- tem (CMS) wird ständig auf veränderte Anforderungen hin angepasst. Es um- fasst derzeit… …Protection um- fasst, sowie das Corporate Responsibility Management und die Corporate Audit Funktion. Auch die Verantwortlichkeit für die Achtung undWahrung… …vonMen- schenrechten sowie für die nachhaltige Verankerung einer integren Unterneh- menskultur (Integrity Management) und die konzernweite… …der Etablierung des technical Compliance Management Systems bei Mercedes-Benz – kurz „tCMS“ genannt – will Mercedes-Benz die Einhaltung von technischen… …, die es ermöglichen sollen, Risiken im Produktentstehungsprozess zu kontrollieren. 7.3.2 Das Mercedes-Benz „technical Compliance Management System“… …Herausforderungen in der Auto- mobilbranche. Auch das technical Compliance Management System (tCMS) wird dort verant- wortet. Dieses definiert einen weltweit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Integritäts- und Compliance-Management als Corporate Governance – konzeptionelle Grundlagen, Erfolgsfaktoren, Beitrag zur unternehmerischen Wertschöpfung

    Josef Wieland
    …Transcultural Leadership an der Zeppelin Universität Friedrichshafen. Zudem leitet er dort das Leadership Excel- lence Institute Zeppelin | LEIZ. 1. Management –… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 1.1.4 Integrität und Compliance als Strategisches Normatives Management eines Relationalen Business Models… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 1.1.1 Enge und weite Definition von Compliance Die Frage nach dem Gegenstandsbereich von Compliance und Compliance- Management – auf den… …bedeutsam, da sich aus den rechtlichen Regelungen nicht immer eindeutig und spezifiziert ergibt, was vom Management eines Unternehmens im Hinblick auf die… …Management (eigene Darstellung des Autors) Regulierungs- typ Regel Standardsetzer Inhalte Öffentliche Regulierung – Deutsches StGB – LkSG –… …Werteorientierung (Prinzip „Ehrbarer Kaufmann“) und nachhaltigkeitsbezogene Ziele in einem Compliance Management System (CMS) verfügen sollten. Während aber der… …management, Vertragspflichten gegenüber Kunden, Anpassung an Industrie- standards, Reputation der Branche – alles dies waren und sind völlig legitime… …tiefen Einfluss auf das strategische Management von Unternehmen und deren Business Model hat. Die Stichworte dieser Diskussion sind: Integrity Ma- nagement… …Management und das Geschäftsmodell, und das heißt letztlich auch, der normativen Seite der Unternehmenstätigkeit. Für welche Werte steht ein Unternehmen? Wie… …über die Themen Corporate Social Responsibility, Sustainability Management und Human Rights Management stark an Bedeu- tung gewonnen. Sie markieren die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …(dritte Linie) weitgehend frei und unabhängig in der Art und Weise, wie sie zum wirksamen Management von Risiken in Unternehmen beiträgt. Allenfalls die… …Bank, die zum wirksamen Management von Risiken beitragen. Im Handbuch MaRisk wird ein weiter Bogen über die Themen der MaRisk gespannt. In insgesamt 24…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    Bürokratieabbau und Digitalisierung – Henne und Ei

    Können wir mittels Digitalisierung die Bürokratie reduzieren oder verhindert Bürokratie die digitale Transformation?
    Patrick Beyer
    …Prozessen, • die interne IT-Security, • Datenschutz, • Geheimschutz, • Betriebsräte, • Risk Management, • die Konzernrevision, • Digital Ethics usw. Und bei… …Beispiele: • Anschluss an ein Security Information and Event Management (SIEM), • Anschluss an ein Identity Access Management System (IAM), • Patch Policies… …, • Vulnerability Management, • Authorization-Konzepte usw. Daraus ergibt sich eine riesige Anzahl an Anforderungen, die eine IT-Lösung erfüllen muss… …Inventory-Systeme? Ja, durchaus, aber als Basis bitte ein zentrales Data Management, sodass Stammdaten nicht redundant erfasst werden müssen. • Braucht es für jeden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Die Prüfung von Compliance-Management-Systemen – der IDW PS 980

    Stefan Heissner
    …Management die zentralen Unternehmens- werte und die weiteren Grundelemente in der Organisation verankert. Die Compliance-Kultur beeinflusst maßgeblich die… …Festlegung der relevanten Regelungsbereiche des Compliance Management Systems und der in den einzelnen Bereichen einzuhaltenden Regeln. Die Compliance-Ziele… …im Compliance Management System als integralen Bestandteil der Unterneh- mensorganisation und stellen die für ein wirksames Compliance Manage- ment… …sowie aus- und weiterge- bildet, damit sie ihre Aufgaben im Compliance Management System ausrei- chend verstehen und sachgerecht erfüllen können. Im… …Rahmen der Überwachung nach erfolgter Ursachenanalyse Schwachstellen im CMS bzw. Regelverstöße festgestellt, werden diese an das Management bzw. die… …Ausgestaltung von Compliance Management Systemen auf. Nachfolgende Rah- menkonzepte sowie Hinweise und Hilfestellungen, an denen sich Unternehmen in der… …„Wirksamkeit“ bezieht sich nicht auf die Frage von Compliance oder Non-Compliance, sondern auf die Wirksam- keit eines Compliance MANAGEMENT SYSTEMS. Aus der… …Perspektive der Prü- fung eines Management Systems leitet sich auch die Berechtigung der Wirt- schaftsprüfer ab, ein solches prüferisch bewerten zu können. Dass… …vor dem Hintergrund des Präfixes „Compliance“ vor dem „Management System“ zusätz- lich sowohl juristische als auch forensische (d.h. kriminologisch… …: Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance Management Systemen (IDW PS 980 n.F. (09.2022)), vom 28.09. 2022, Düsseldorf 2022. IDW, Mitteilung vom 1.12…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Ein Blick in die Praxis: Compliance- und Integritätskommunikation bei Audi

    Elke Neidlein, Jochen Keller, Friederike Herbst
    …Inhaltsübersicht 4.3.1 Rahmenbedingungen für gelingende Unternehmenskommunikation. . . . . . . . . . . . . . . . 1 4.3.2 Compliance Management System (CMS) und… …527Neidlein/Keller/Herbst 4.3 Compliance- und Integritätskommunikation bei Audi 3 4 5 4.3.2 Compliance Management System (CMS) und Internes Kontrollsystem (IKS)… …Generell werden unter einem Compliance Management System (CMS) Grund- sätze, Maßnahmen, Prozesse und Strukturen eines Unternehmens zur dauer- haften… …Compliance Management Sys- tem basiert auf den Vorgaben des IDW PS 980 (Institut der Wirtschaftsprüfer Prüfstandard 980) für allgemein anerkannte Grundsätze… …zur ordnungsgemäßen Prüfung von ComplianceManagement Systemen, vgl. Abb. 2. Abb.2: Compliance Management System nach IDW PS 980 Quelle: Eigene… …Compliance Ma- nagement Systems. Kommunikationsaktivitäten im Rahmen der Umsetzung und kontinuierlichen Weiterentwicklung des Compliance Management Systems… …. Zusätzlich zum Compliance Management System kommt im gesamten Volks- wagen Konzern ein standardisiertes Internes Kontrollsystem (IKS) zum Einsatz. Abgeleitet… …berichtspflichtige Maßnah- menpakete abgeleitet, mit denen die Umsetzung eines effektiven Compliance Management Systems sichergestellt werden kann. 4.3.3 Interne… …spiegelbildlich zu den Kernthemen der Compliance-Kommunikation existieren daher – zumeist digitale – Lernangebote zu den mit dem Compliance Management System… …an Veranstaltungen im nationalen und internationalen Kontext. Hohe Relevanz hat hier auch das Stakeholder Management, verstanden als kontinuierlicher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Nachhaltigkeit und Risiken der Digitalisierung im Fokus

    Michael Bünis
    …Resilience Act wird das letzte Kapitel (Management des IKT-Drittparteienrisikos) näher beleuchtet. Sie stellen Prüfungsfragen in Form von Checklisten dar, die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Responsible Leadership Development

    Compliance und Integrity als Führungsaufgabe
    Christine Butscher, Stephan Grüninger, Quirin Kissmehl
    …Führungsebenen in Bezug auf den Unter- nehmenszweck und die unterschiedlichen Stakeholderansprüche klar definiert: “[…] governing bodies will hold management to… …heben dabei besonders den Einfluss von Management und Führungskräften auf die Unternehmenskultur heraus: „Culture is understood to be the largest… …der Mitglieder des Managements auf allen Management- ebenen im Einklang mit den zu beachtenden Regeln, sowie durch Führungsstil und Personalpolitik des… …Compliance-Management-System 8 9 Management und Leadership durch sog. Responsible Leadership Development ergeben. Im Mittelpunkt des Modells steht die zentrale Aufgabe, die… …„Zielsetzung“. Die ermittelten Kompetenzen bauen dabei auf bestehenden Fähigkeiten und Fertigkeiten aus der Management- und Leadership-Literatur auf und können… …Leader in der Lage, gute Gründe für ihre Entscheidungen angeben zu können, insbesondere auch in Graubereichen oder Dilemma-Situationen. MANAGEMENT… …durch … Führung durch … Knowledge Zielsetzung MANAGEMENT LEADERSHIP RESPONSIBLE LEADERSHIP Skills Integration & Expansion… …Führungskompetenzen aus den Bereichen Management und Leadership Quelle: Grüninger/Altmeyer/Kissmehl 2025, S. 30. 486 Butscher/Grüninger/Kissmehl TEIL II –… …, 2016 IDW PS 980 n.F., in: IDW Life, IDW Prüfungsstandard: Grundsätze ordnungsge- mäßer Prüfung von Compliance Management Systemen (IDW PS 980), 09/2022… …ISO 37000:2021, Governance of organizations – Guidance: International Orga- nization for Standardization ISO 37301:2021, Compliance management systems…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Das Compliance Risk Assessment als Voraussetzung einer risiko- und bedarfsorientierten Compliance-Steuerung

    Stefan Otremba, Irina Benner
    …Unternehmenserfolg. Zuletzt wurde das COSO Risikomanagement-Rahmen- werk 2017 durch das „Enterprise Risk Management – Integrating with Strategy and Performance“… …Risikomanagement Quelle: Anderson/Frigo, Embracing Enterprise Risk Management – Practical Approaches for Getting Started, The Committee of Sponsoring Organizations… …, Communication & Reporting Quelle: The Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission, Enterprise Risk Management – Integrating with Strategy and… …Management ausführlicher über die Compliance-Risikolage der betreffenden Gesellschaft sprechen. Eine initiale und vorab durchgeführte Risikoeinschätzung auf… …. Hierbei ist es hilfreich, dem Management Hintergrundinformationen zur Verfügung zu stellen, um die Be- wertung zu erleichtern und innerhalb des Unternehmens… …beinhalten sie die Gelegen- heit, in den direkten Austausch mit dem verantwortlichen Management zu treten, aktuelle Herausforderungen im operativen Geschäft zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück