INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (46)
  • eJournal-Artikel (30)
  • News (3)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Governance Revision Arbeitskreis Banken Revision Corporate IPPF Framework marisk Grundlagen der Internen Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme IPPF Risikotragfähigkeit Risikomanagement Ziele und Aufgaben der Internen Revision Geschäftsordnung Interne Revision

Suchergebnisse

81 Treffer, Seite 5 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    Schutz vor Social Engineering (Teil 3)

    Schwachstellen, Abschwächung und interne Kontrollen
    Prof. Dr. Dirk Drechsler
    …Account Management M1013 Application Developer Guidance M1018 User Account Management M1017 User Training M1036 Account Use Policies M1015 Active Directory… …Configuration M1027 Password Policies M1026 Privileged Account Management 2,3 Address Unauthorized Software 2,5 Allowlist Authorized Software 3,12 Segment Data… …werden. 40 (8) M1018 User Account Management: Konten und Berechtigungen von Parteien in vertrauenswürdigen Beziehungen sollten ordnungsgemäß verwaltet… …die Erstellung von Passwörtern gemacht, wodurch Password Cracking Tools länger für einen Treffer benötigen. (12) M1026 Privileged Account Management… …und ein 14-stelliges Passwort für Konten ohne MFA. 74 (29) 5,3 Disable Dormant Accounts: Inaktive Konten sollten nach einer vom Management… …, https://attack.mitre.org/mitigations/M1021/ (Stand: 20.06.2025). MITRE (2019c): User Account Management, https:// attack.mitre.org/mitigations/M1018/ (Stand: 20.06.2025). MITRE (2019d)… …attack.mitre.org/mitigations/M1015/ (Stand: 20.06.2025). MITRE (2020h): Privileged Account Management, https://attack.mitre.org/mitigations/M1026/ (Stand: 20.06.2025). MITRE (2022a)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Künstliche Intelligenz und Compliance – Implikationen für Compliance-Abteilungen

    Peter Eger, Robert Schmuck
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 4.1.3.1 EU KI-Verordnung als Regulierungsgebiet für die Compliance. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 4.1.3.2 KI Compliance Management… …leitet hierfür – ausgehend vom Compliance Management Begriff und den damit verbundenen Zielen und Funktionen – Anforderungen und Anwendungsfelder als Basis… …menschlichen Nutzern wirksam beaufsichtigt und im Zweifelsfall angehalten oder zurückgesetzt wer- den können (Art. 14). 4.1.3.2 KI Compliance Management Die… …Aufgaben-Perspektive ist wiederum einzubetten in ein über- geordnetes KI Compliance Management Framework, welches darüber hinaus u. a. Dimensionen wie Compliance-Ziele… …Eger/Schmuck Teil III – Business Conduct Compliance Tab.1: Rahmenwerk für ein EU-KI-Verordnungs-Compliance Management („AI Compli- ance Management“) Manage-… …. automatisiertes Case- Management und Generierung von Verdachtsmeldungen. Erzeugung von Berichten inkl. Konsistenz- und Vollständigkeitsprüfungen. Automatisierte… …wendungen entgegenzuwirken. Literatur Behringer, S. (Hrsg.), Compliance kompakt, Best Practices im Compliance- Management, 2018. Bundesanstalt für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Karina Schulz · Sophia Eilart Die Kraft der Sprache 10 Melanie Heukelbach Bürokratieabbau und Digitalisierung – Henne und Ei 15 Patrick Beyer Management ·…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Interne Revision 52 Dr. Sebastian Raum · Timo Rühr · Eric Manuel Schauff · Mark Frederik Schmidt Management · Best Practice · Arbeitshilfen Effektive…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …„Nachhaltigkeit“ 108 Management · Best Practice · Arbeitshilfen Risikobewertungskategorien von ESG-Themen 109 Sascha Mockenhaupt ESG und interne Kontrollen 118…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Interesse 168 Michael Bünis Management · Best Practice · Arbeitshilfen KRITIS und die Interne Revision 173 André Rühl · Önder Güngör · Alexander…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    ESG im Vertrieb

    Ein Prüfungsleitfaden
    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …Management dieser Risiken sind entscheidend, um Reputationsschäden zu vermeiden, Marktchancen zu nutzen und langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. • Wurden… …übertragen die schlechte Repu tation auf das eigene Unternehmen. Identifikation und proaktives Management der ESG-Risiken sind entscheidend, um… …Nachhaltige Strategien für das Risikomanagement Jahrbuch Risikomanagement 2024/25 Herausgegeben von der RMA Risk Management & Rating Association e. V. 2025, 125… …nimmt das neue Jahrbuch der RMA Risk Management & Rating Association e.V. in den Blick, u.a.: O Welche Herausforderungen birgt die Einführung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    Aus der Arbeit des DIIR

    …idealerweise zertifizierten IKS – nicht nur als vertrauensbildendes Element gegenüber Stakeholdern und Grundlage für ein wirksames Risikomanage management…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Die juristische Betrachtung des Compliance Risk Assessments

    Ulrich Lembeck, Peter Dieners
    …die Anforderungen des §130 OWiG an ein weltweit tätiges Unternehmen mit zahlreichen Abteilungen und Funktionen, wie z.B. Risiko Management, Interne… …Gestaltung des Compliance Management Systems und damit auch des Compliance Risk Assessments zu.29 In Literatur und Rechtsprechung finden sich zahlreiche… …Ermessen bei der individuellen Gestaltung des Compliance Management Systems und damit auch des Compliance Risk Assessments zu. Zu den Grenzen eines solchen… …Management Systems zuweisen zu können.46 Auch hier wird kein konkreter Prozess vorgegeben, sondern es werden neben der „formalen Compliance-Risiko-Beurteilung“… …der Vorbeugung von Bestechung gibt es einen bereichsspezifi- schen Standard, ISO 37001/2016 (E) Anti-bribery management systems – Re- quirements with… …Deutschland e.V. ist ein Standard für die Prüfung von Compliance Management Systemen durch Wirtschaftsprü- fer. Er ist kein Standard, der die Anforderungen an… …VoraussetzungenWirtschaftsprüfer das Compliance Management System eines Unternehmens für angemessen halten. Im Hinblick auf die Angemessenheit eines Compliance Risk Assessments ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    Die Prüfung von DORA (Digital Operational Resilience Act) durch die Interne Revision (Teil 2)

    DORA-Basispapier
    Axel Becker, Maria Dzolic
    …. IT-Projektmanagement und Anwendungsentwicklung 6. IKT-Drittparteienrisikomanagement 7. Operative Informationssicherheit 8. Identitäts- und Rechte management • Veränderte… …ein wirksames und umsichtiges Management von IKT-Risiken gewährleistet, um ein hohes Niveau an digitaler operationaler Resilienz zu erreichen. 02 Das… …Management der IKT-Risiken des Finanzunternehmens; 04 das Leitungsorgan führt Leitlinien ein, die darauf abzielen, hohe Standards in Bezug auf die… …sich nicht um Kleinstunternehmen handelt, übertragen die Zuständigkeit für das Management und die Überwachung des IKT-Risikos an eine Kontrollfunktion… …IKT- Risikomanagementrahmen) Durchsicht Unterlagen Zuständigkeit für das Management und die Überwachung des IKT-Risikos an eine Kontrollfunktion (zum… …Berichterstattung IKTbezogener Vorfälle, Testen der digitalen operationellen Resilienz einschließlich Thread-Led Penetration Test und Management des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück