INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (25)
  • eJournal-Artikel (16)
  • News (2)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Meldewesen Governance Handbuch Interne Kontrollsysteme Checkliste Banken Management Aufgaben Interne Revision Arbeitsanweisungen Auditing Interne Funktionstrennung Leitfaden zur Prüfung von Projekten Datenanalyse IPPF Framework Revision

Suchergebnisse

44 Treffer, Seite 1 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Internen Kontrollsystems

    Informationstechnologie

    Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Martin Guder, Clemens Jung, u.a.
    …Informationstechnologie 337 2.15 Informationstechnologie Der Begriff Informationstechnologie (kurz: IT), auch synonym zum Begriff EDV verwendet… …, gilt allgemein als Oberbegriff für die elektronische Verarbei- tung von Daten und Informationen. Hierbei bezeichnet ein IT- oder DV-Sys- tem198) ein… …mittels der Informationstechnologie abgebildet werden, nimmt die IT in den Unternehmen proportional zu den steigenden IT-Kosten einen im- mer größeren… …. Daher haben prozessbezogene Steuerungs- und Kontrol- laktivitäten in Bezug auf das IKS der IT eine besondere Bedeutung, zumal beim Führen von Büchern und… …Kontrollsystems 338 Die IT umfasst ein weites Betätigungsumfeld. Aufgrund dessen sind klassi- sche Prüffelder wie die IT-Beschaffung201) aber auch die… …Ausgestaltung von IT- Verträgen im Folgenden ausgenommen. Die möglichen, hinsichtlich ihrer Wirksamkeit zu prüfenden Steuerungs- und Kontrollaktivitäten stellen… …zuzuordnen und sollte idealer- weise unter Federführung des (Technischen) Einkaufs erfolgen. Informationstechnologie 339 T ab el le 3 1: I T P ro… …or sc hr if te n (G es et ze et c. ) a bg ew ic ke lt w er de n, ve rb un de n m it e in er u nt er U m st än de n fe… …bt ei lu ng en a bg es ti m m t un d de n be tr ef fe nd en M it ar be it er n be ka nn t si nd , – w es en tl ic he Ä nd… …tc . f üh re n (A kt ua li tä t) un d de n be tr ef fe nd en M it ar be it er n be ka nn t si nd , – di e A kt ua li tä…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    IT-Audit

    Grundlagen - Prüfungsprozess - Best Practice
    978-3-503-19125-3
    Dr. Stefan Beißel
    …Die Prüfung von Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Ordnungsmäßigkeit der IT spielt in zunehmend digitalen, datenintensiven Arbeits- und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Audit

    Grundlagen

    Dr. Stefan Beißel
    …Qualität mit oder ohne Schwerpunkt auf der IT. Sie haben jedoch gemein, dass die Überprüfung unabhängig und nachvollziehbar sein soll und die Ergebnisse auf… …angemessenen Nachweisen beruhen sollen. IT-Audits beziehen sich dabei auf den Themenbereich IT oder auf einen Ausschnitt der IT. Ein IT-Audit ist eine… …unabhängige Überprüfung der Einhaltung von Vorgaben und der Funktionalität von Kontrollmaßnahmen innerhalb der IT eines Unter- nehmens. Die Unabhängigkeit… …unerwünschte Zustände, die zu Ineffizienzen, finanziel- len Schäden oder Reputationsschäden führen können, vermieden werden. Die IT eines Unternehmens umfasst… …Ordnungsmäßigkeit zu überwachen. Da der Auditierte gegenüber dem Auditor häufig die Rolle eines Lieferanten innehält, wird für das 2nd Party IT- Audit auch der… …. In der Regel wurden die Auditoren speziell für das IT- Audit geschult und besitzen relevante Erfahrungen oder können auf ein Netzwerk von erfahrenen… …virtuelle Umgebung umfasst alle Objekte der IT, welche zwar eine konkrete und nützliche Funktionalität besitzen, jedoch in der Regel keine physische Form… …beeinflussen können. Im IT-Bereich handelt es sich dabei zum einen um Immobilien, in denen die IT- Systeme betrieben werden, und zum anderen um IT-Systeme… …Betrieb von Servern vorgesehen sind, und um die Arbeitsräume des Personals. – Umwelt ist ein Oberbegriff für alle Umweltfaktoren, die von außen auf IT… …Überblick Beim Prüfungsaspekt eines IT-Audits handelt es sich primär um die Sicherheit, Wirtschaftlichkeit oder Ordnungsmäßigkeit der IT in einem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2020

    Die Erhebungsmethode des Control Self Assessment (CSA)

    Ein ergänzendes Werkzeug der IT-Revision
    Dieter Paschke
    …Social Media geprägt. Die Informationstechnologie (IT) wird in den kommenden Jahren deutlich an Bedeutung gewinnen, und die Integration der… …aktuelle und zukünftige Veränderungen gut aufgestellt zu sein. Eine Konsequenz der digitalen Transformation aus Sicht der IT- Revision ist die steigende… …Verwendung einer gemeinsamen Sprache die Kommunikation zwischen den geprüften und den prüfenden Bereichen verbessert werden und der Beratungsgedanke der IT… …Self Assessment, S. 10. 02.20 ZIR 77 BEST PRACTICE Control Self Assessment Self-assessment IT Division / Unit / etc. Audit No.: XXXXXX Page 8 /16 Nr… …. Audit Area yes / no Response / Comment Audit comment 3 IT Operations 3.1 Do you use a ticket system to document and process service requests, incidents… …projektbegleitenden Qualitätssicherungen; Unterstützung bei Fragestellungen zu IT-Risiko-management, IT- Qualitätsmanagement, IT-Sicherheits-services und… …Prüfungs- und Beratungsansatzes an. IT REVIEW GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Peter-Klöckner-Straße 5 D-56073 Koblenz Tel.: 49 261 30 457 63-0 Fax +49… …Digitalisierung und die damit steigende Komplexität der eingesetzten IT- Architekturen eine neue Herangehensweise an die Methodik und Prüfungsplanung erfordert. Die… …sich die IT-Landschaft einer Firma fortlaufend verändert (Einführung, Veränderungen, Außerbetriebnahme). Folglich ändert sich auch das Risiko der IT und… …IT- Revision wesentlich erweitert wird. 7. Fazit CSA ist eine ergänzende Methodik, welche Schwachstellen im Internen Kontrollsystem aufdecken kann. Mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Audit

    Vorbereitung

    Dr. Stefan Beißel
    …der IT und aus Fachabtei- lungen, der internen Auditoren und Auditoren des Vorjahres, – einen Haftungsausschluss, der durch die Grenzen eines Audits… …im Rahmen der IT erfüllt werden, damit sie für das Unternehmen nützlich sind. Risiken entstehen durch die potenzielle Nichterfüllung dieser Merkmale… …von Zielen genutzt werden kann. IT- Risiken können aus der potenziellen Nichterreichung festgelegter Ziele abgelei- tet werden. Hierbei handelt es sich… …Weiterbildung der Mitarbeiter und neue Produkte. Planung 79 – Das 4A-Rahmenwerk von Westerman und Hunter (2007) beschreibt IT- Risiken als… …80 Ein risikobasiertes IT-Audit ist auf die Analyse und den Umgang mit IT- Risiken ausgerichtet und berücksichtigt das vorhandene Risikomanagement… …Unter- nehmens erhoben werden, z. B. öffentliche Daten über Kunden, Lieferanten oder Geschäftspartner. Außerdem kann eine physische Prüfung von IT… …Organisationsstruktur des Auditierten vertraut und ver- schafft sich einen Überblick über Verantwortlichkeiten in Bezug auf Daten, IT- Systeme, Applikationen und… …IT-Verantwortliche ist der Adressat für eine außerordent- liche Berichterstattung über besonders gravierende Kontrollschwächen, die IT- Manager sind die Adressaten für… …unter anderem ein Rahmenwerk namens ITAF (IT Assurance Framework), welches aus den folgenden Komponenten besteht (ISACA 2014): – Der Ethikkodex… …zu entsprechen. Die IT- Prüfungsstandards sind in drei Kategorien unterteilt: – Die allgemeinen Standards (1000er-Serie) beinhalten generelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Internen Kontrollsystems

    Debitorenmanagement (Forderungen)

    Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Martin Guder, Clemens Jung, u.a.
    …Kontrollaktivitäten stellen sich wie folgt dar: 110) Zu diesbezüglichen besonderen Punkten/Inhalten betreffend den Themenkom- plex „IT“ siehe Kapitel 2.14. 111) Vgl… …or sc hr if te n (G es et ze et c. ) a bg ew ic ke lt w er de n, ve rb un de n m it e in er u nt er U m st än de n fe… …nd er en B er ei ch en /A bt ei lu ng en a bg es ti m m t un d de n be tr ef fe nd en M it ar be it er n be ka nn t si nd… …ts an w ei - su ng en e tc . f üh re n (A kt ua li tä t) u nd d en b et re f- fe nd en M it ar be it er n be ka nn t si… …ng sr el ev an te n G es ch äf ts - pr oz es se /A ng el eg en he it en fü r de n B er ei ch r eg el n, v or li eg en un… …d di e M it ar be it er d er D eb i- to re nb uc hh al tu ng h ie ra uf Zu gr if f h ab en . 11 2) Zu d ie sb ez üg li… …nc e- M an ag em en t- S ys te m s im B an ke nb er ei ch ) s ie he K ap it el 2. 16 .1 . Debitorenmanagement (Forderungen) 211… …ik en / S ch äd en v er bu nd en m it e in er un te r U m st än de n un vo ll st än - di ge n bz w . f eh le rh af te n… …ch s ic he rz us te ll en , d as s – in d en S te ll en be sc hr ei bu ng en d ie V er an tw or t- li ch ke it en in kl . a… …em es se ne F un kt io ns tr en nu ng (z .B . i n de r D eb it or en bu ch ha lt un g zw is ch en A n- la ge /P fl eg e…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Internen Kontrollsystems

    Personal

    Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Martin Guder, Clemens Jung, u.a.
    …m it e in er u nt er U m - st än de n fe hl er ha ft en b zw . un vo ll st än di ge n R ec hn un gs - le gu ng u nd w… …it ar be it er n be ka nn t si nd , – w es en tl ic he Ä nd er un ge n in d en P ro ze ss ab lä uf en bz w . a uf gr un d… …M it ar be it er n be ka nn t si nd , – di e A kt ua li tä t/ A dä qu an z de s R eg el w er ks r eg el - m äß ig ü be rp… …ch a ll e re ch nu ng s- le gu ng sr el ev an te n G es ch äf ts - pr oz es se /A ng el eg en he it en fü r de n B er ei ch… …r eg el n, v or li eg en un d di e M it ar be it er d es P er - so na lw es en s hi er au f Z ug ri ff ha be n. 79 )… …ei ne s C om pl ia nc e- M an ag em en t- S ys te m s im B an ke nb er ei ch ) s ie he K ap it el 2. 16 .1 . Personal 129 A… …/ S ch äd en v er bu nd en m it e in er un te r U m st än de n un vo ll st än - di ge n bz w . f eh le rh af te n R ec… …ic he rz us te ll en , d as s – in d en S te ll en be sc hr ei bu ng en d ie V er an tw or t- li ch ke it en in kl . a dä qu… …do ku m en ti er t si nd – D ur ch fü hr un g vo n P fl ic ht sc hu lu ng en d er M it ar - be it er . In ha lt li ch e P… …m it d em R is ik o vo n z. B . V er m ög en s- sc hä de n/ -v er lu st en . A ll e Ä nd er un ge n de r S ta m m da…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Internen Kontrollsystems

    Produktion

    Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Martin Guder, Clemens Jung, u.a.
    …un g ex te r- ne r V or sc hr if te n (G es et ze et c. ) a bg ew ic ke lt w er de n, v er - bu nd en m it e in er u nt… …ni tt st el le n zu a nd er en B er ei ch en /A bt ei lu ng en a bg es ti m m t un d de n be tr ef fe nd en M it ar be it… …R ic ht li ni en /A rb ei ts an w ei - su ng en e tc . f üh re n (A kt ua li tä t) u nd d en b et re f- fe nd en M it ar be… …it er n be ka nn t si nd , – di e A kt ua li tä t/ A dä qu an z de s R eg el w er ks r eg el - m äß ig ü be rp rü ft u nd… …re ch nu ng sl e- gu ng sr el ev an te n G es ch äf ts - pr oz es se /A ng el eg en he it en fü r de n B er ei ch r eg el n… …, v or li eg en un d di e M it ar be it er h ie ra uf Zu gr if f h ab en . 49 ) Zu d ie sb ez üg li ch en b es on de re… …t- S ys te m s im B an ke nb er ei ch ) s ie he K ap it el 2. 16 .1 . Produktion 75 A uf ba u- or ga ni sa ti on F eh le nd… …ol lm ac ht en un d V er tr et un g kö nn en z u w ir ts ch af tl ic he n R is ik en / S ch äd en v er bu nd en m it e… …en S te ll en be sc hr ei bu ng en d ie V er an tw or t- li ch ke it en in kl . a dä qu at er F un kt io ns tr en nu n- ge n… …en om m en m it d em R is ik o vo n z. B . V er - m ög en ss ch äd en /-v er lu st en . E in V er fa hr en s te ll t si…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Internen Kontrollsystems

    Beschaffungs-/Einkaufsmanagement

    Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Martin Guder, Clemens Jung, u.a.
    …V or sc hr if te n (G es et ze et c. ) a bg ew ic ke lt w er de n, v er - bu nd en m it e in er u nt er U m - st än de… …ng en a bg es ti m m t un d de n be tr ef fe nd en M it ar be it er n be ka nn t si nd , – w es en tl ic he Ä nd er un… …. f üh re n (A kt ua li tä t) u nd d en b et re f- fe nd en M it ar be it er n be ka nn t si nd , – di e A kt ua li tä t/… …äf ts - pr oz es se /A ng el eg en he it en fü r de n B er ei ch r eg el n, v or li eg en . 35 ) Zu d ie sb ez üg li ch en… …e- M an ag em en t- S ys te m s im B an ke nb er ei ch ) s ie he K ap it el 2. 16 .1 . Beschaffungs-/Einkaufsmanagement 35 36 )… …om it u nt er U m ge hu ng fe st ge le gt er b zw . s ta nd ar di si er te r B es ch af fu ng sp ro ze ss e bz w . - w eg e… …ik en / S ch äd en v er bu nd en m it e in er un te r U m st än de n un vo ll st än - di ge n bz w . f eh le rh af te n… …ch s ic he rz us te ll en , d as s – in d en S te ll en be sc hr ei bu ng en d ie V er an tw or tl ic h- ke it en in kl . a… …ac hb er ei ch sm it ar be it er e nt sp re ch en d ge sc hu lt / qu al if iz ie rt w er de n. P rü fu ng d er Z w ec km äß… …ig ke it de r V or ga be n be zü gl ic h W ir t- sc ha ft li ch ke it u nd R is ik en . P rü fu ng d es S ch ul un gs…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Internen Kontrollsystems

    Rechnungswesen

    Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Martin Guder, Clemens Jung, u.a.
    …/E in ha lt un g ex te r- ne r V or sc hr if te n (G es et ze et c. ) a bg ew ic ke lt w er de n, ve rb un de n m it e… …en B er ei ch en / A bt ei lu ng en a bg es ti m m t un d de n be tr ef fe nd en M it ar be it er n be ka nn t si nd… …ts an w ei - su ng en e tc . f üh re n (A kt ua li tä t) u nd d en b et re f- fe nd en M it ar be it er n be ka nn t si nd… …sr el ev an te n G es ch äf ts - pr oz es se /A ng el eg en he it en fü r de n B er ei ch r eg el n, v or li eg en . 12 0)… …ei ne s C om pl ia nc e- M an ag em en t- S ys te m s im B an ke nb er ei ch ) s ie he K ap it el 2. 16 .1 . Prüfung der… …nn en z u w ir ts ch af tl ic he n R is ik en / S ch äd en v er bu nd en m it e in er un te r U m st än de n un vo ll… …V er an tw or t- li ch ke it en in kl . a dä qu at er F un kt io ns tr en nu n- ge n, – an ge m es se ne u nd s ic he re V… …ek t vo r- ge no m m en m it d em R is ik o vo n z. B . V er m ög en sv er lu st en (u .a . b ei sp ie ls w ei se w eg… …en Zu or dn un g) g em äß d em v or ge ge be n P ro ze ss , z .B . vo n au to ri si er te n M it ar be it er n im V ie… …de n S ta m m da te n vo rg en om - m en m it d em R is ik o vo n z. B . do lo se n H an dl un ge n. A ll e Ä nd er…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück