INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (52)
  • eBook-Kapitel (31)
  • News (7)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

cobit control Banken Handbuch Interne Kontrollsysteme Management Risk Corporate Sicherheit Datenanalyse IPPF Kreditinstitute Unternehmen öffentliche Verwaltung Meldewesen Risikomanagement

Suchergebnisse

92 Treffer, Seite 6 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2020

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …mittlerweile viele Unternehmen weltweit. Meist bleiben dabei die Täter im Verborgenen, und die Unternehmen entdecken mit Verspätung die Schäden, die vielleicht… …der Prävention von Cybercrime einnehmen müssten. Kapitel drei stellt verschiedene Angriffsszenarien dar, mit denen sich Unternehmen und Behör- den… …auch für Interne Revisoren gleichermaßen geeignet ist. Das Buch ist anschaulich geschrieben und rüttelt die Unternehmen für den noch weiter steigenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2020

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …(2019) analysiert auf Basis einer empirischen Studie unter 149 deutschen Unternehmen, welche Bedeutung Unternehmensgröße und Familieneinfluss für das… …liefert Tipps für die Unternehmensführung im Mittelstand. Dabei gehen die Autoren auch auf die Rolle der Internen Revision im Unternehmen ein. Hierbei…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2020

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.6.2020 – 31.12.2020

    …wichtigsten Unternehmen und Institutionen Deutschlands sitzen. Die Inhalte sind also von Revisoren für Revisoren. Nationale und international anerkannte… …Kontrollsystems Prüfung der Aufbau- und Ablauforganisation in Kreditinstituten und Unternehmen Revisionsmarketing – von der Idee (Auftrag) zum Konzept Kennzahlen in… …IT-Sicherheit im Unternehmen 11.–12.11.2020 Andreas Kirsch Prüfen mit SAP ® Teil 3 7.8.2020 20.11.2020 Prüfung des Rechnungswesens in SAP® Prüfung des SAP®… …Interner Kontrollsysteme und Risikomanagementstrukturen in öffentlichen Institutionen SAP-Prüfungen in Kommunen und öffentlichen Unternehmen • Seminare…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • DIIR-Akademie startet neue Serie für Online-Seminar

    …startet ihre Serie am 22. April. Bis Mitte Mai sind Online-Seminare unter anderem zu folgenden Themen terminiert: IT-Sicherheit von Unternehmen Das… …Team die Arbeitsweise Scrum kennenlernen und üben werden. Interne Kontroll- und Risikomanagementsysteme Unternehmen verfügen über gute Kontrollen… …Leistungsfähigkeit der eingesetzten Überwachungsinstrumente und -mechanismen von Unternehmen auf den Prüfstand: Mit Kontrollen soll angemessen sichergestellt werden… …prägnanten Darstellungen und vielen Beispielen für Unternehmen aller Größen. Im Fokus u.a.: Inhärente Risiken, die für die involvierten Unternehmensabläufe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2020

    Prüfung von Dokumentenmanagementsystemen, Control Self Assessment und internationale Aspekte der Revisionsarbeit

    Dorothea Mertmann
    …multinationaler Unternehmen gerecht zu werden, etablieren interne Revisionsfunktionen Revisionsstandorte im Ausland. Im Rahmen einer Interviewstudie wurden… …Revisoren multinationaler Unternehmen zu den Interaktionen mit Revisionskollegen, lokalem Management und Geprüften verschiedener Nationalitäten befragt. Der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2020

    Unterstützende Methoden und Prinzipien in der praktischen Revisionsarbeit

    Eine Zusammenstellung von Aufsatzpunkten und Erfahrungswerten
    Patrick Kébreau
    …formulierte Sollzustände auf und steht in Interaktion mit der Aufbauorganisation eines Unternehmens. Beispielsweise kann – sofern ein Unternehmen für… …Unternehmen würden diese Argumentationskette stützen. Ergänzend hierzu stützen Aspekte der Logik, also der gesunde Menschenverstand, die Entwicklung von… …Unternehmen die Bereiche der Weiterbildung und der Personalbeschaffung berühren. • Die sehr pragmatisch ausgerichtete Dreiteilung in Mensch, Technik und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2020

    Prüfansätze für Dokumentenmanagementsysteme

    Thomas Davids
    …eines Dokumentenmanagementsystems ist vom Unternehmen zu entscheiden, ob das Dokumentengut „früh“ oder „spät“ eingescannt und damit in Dateien umgewandelt… …Bearbeitung teilweise oder vollständig zu automatisieren. Nachdem viele Unternehmen die Automatisierung vorantreiben, betrachtet dieser Artikel vorrangig das… …gesamten DMS hat eine herausragende Bedeutung für das Unternehmen und ist entscheidend für eine zeitnahe Übergabe der physischen oder digitalen Dokumente an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2020

    Risiken in der Lieferkette erkennen und reduzieren

    Audit der Versorgungssicherheit für Rohmaterialien in der chemischen Industrie
    Adrian Neuhart
    …zuverlässigen Beschaffungskette für ein Unternehmen wie die Borealis AG, welches strategischer Lieferant für Kunden aus Segmenten wie Automotive, Healthcare und… …an verwendeten Rohstoffen in kleinen Volumina und Chargen, und Unternehmen nutzen Tausende von Additiven, um differenzierten Kundenwünschen zu… …aufzunehmen. Eine besondere Herausforderung für ein innovationsgetriebenes Unternehmen wie die Borealis AG ist zudem, ein effektives Management der… …Sicherheitsbestand ausschließlich für das eigene Unternehmen zur Verfügung? • Welche Laufzeit haben die gegenwärtigen Verträge mit dem Lieferanten? • Welche Klauseln…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2020

    Die Erhebungsmethode des Control Self Assessment (CSA)

    Ein ergänzendes Werkzeug der IT-Revision
    Dieter Paschke
    …verändern Unternehmen. Das schnelllebige und sich ständig verändernde Geschäftsumfeld wird heute durch Begriffe wie Digitalisierung, Industrie 4.0 oder auch… …Kontrollen und arbeiten in kleinen Arbeitsgruppen. Die Teilnehmer können unterschiedliche Hierarchiestufen im Unternehmen haben. Der Moderator ist in der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2020

    Der Interne Revisor im Spannungsfeld funktions- und länderübergreifender Interaktionen

    Erkenntnisse einer Interviewstudie
    Ronja Krane
    …Interaktionen Erkenntnisse einer Interviewstudie Um den komplexen Überwachungsanforderungen multinationaler Unternehmen gerecht zu werden, etablieren interne… …von Untergruppen innerhalb der globalen Revisionsfunktion führen. Im Rahmen einer Interviewstudie wurden Revisoren multinationaler Unternehmen zu den… …werdenden Geschäftsumwelt agieren Unternehmen zunehmend global. Die kontinuierliche Ausweitung von internationalen Unternehmenstätigkeiten macht dabei auch… …die Erweiterung und Anpassung des Scopes der Internen Revision erforderlich, um den Anforderungen multinationaler Unternehmen gerecht zu werden. 1 Es… …gilt, revisionsfreie Räume zu vermeiden, 2 was für global agierende Unternehmen oftmals die Einrichtung von Revisionsstandorten in verschiedenen Ländern… …Interviews mit Internen Revisoren aus Revisionshubs von fünf Unternehmen unterschiedlicher Branchen wie Fördertechnik, Haushaltsgeräte oder Logistik mit… …dauerten zwischen 55 und 90 Minuten. Die Studienteilnehmer arbeiten für multinationale Unternehmen, deren Revisionsfunktionen eine Hubstruktur aufweisen oder… …einzelne Individuen zu verhindern, erfolgt daher im Folgenden keine Zuordnung von Aussagen und Zitaten zu den jeweiligen Unternehmen, und die… …einzelnen Subgruppen definieren, hat das Potenzial, die Prozesse im Unternehmen zu beeinflussen. 21 Es kann daher vorteilhaft sein, wenn Prüfer und Geprüfte… …Diskussion der Vor- und Nachteile der zentralen, dezentralen und Hybridorganisation der Revision in multinationalen Unternehmen vgl. Eulerich, M. (2017). 18…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück