INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (121)
  • eJournal-Artikel (49)
  • News (4)
  • eBooks (4)
  • Partner-KnowHow (3)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Revision Funktionstrennung Datenanalyse Revision IT Kreditinstitute Checkliste Risikomanagement öffentliche Verwaltung Arbeitsanweisungen marisk Handbuch Interne Kontrollsysteme Sicherheit Ziele und Aufgaben der Internen Revision Grundlagen der Internen Revision

Suchergebnisse

181 Treffer, Seite 8 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Forensik

    Angriffsszenarien – das Spiel mit der Angst

    Bodo Meseke
    …sollten Unternehmen reagieren? Tage Ø 205 Abbildung 8: Dauer bis zur Identifikation eines Cyberangriffes 3 Angriffsszenarien – das Spiel mit der Angst… …kategorisiert und ihre Motivationen näher beleuchtet. Auch wird praxisnah gezeigt, wo die häufigsten Schwachstellen in Betrieben sind und wie sich Unternehmen… …IT-Sicherheitsexperten ein gern genutztes Tool ist, um Systeme einem Penetrationstest zu unterziehen – und entdeckte Risiken so weit wie möglich auszumerzen. Unternehmen… …der Lage sind. Die Drohung: Gehen Unternehmen auf die Forderung nicht ein, wird eine größere Attacke etwa auf Websites oder andere Teile der… …unternehmen. Professionelle Cyberbanden verlangen nicht selten mehrere Tausend Euro an Schutzgeld. Täglich registrieren Sicherheitsdienstleister wie Kaspersky… …stehen indes Unternehmen aus China. Rund 60 Prozent aller weltweiten DDoS-Angriffe wurden 2017 hier registriert. Danach folgten die USA mit rund 13… …Privatpersonen mit Ransomware zu tun, sind inzwischen verstärkt Unternehmen das Ziel. Dies auch deshalb, weil sie im Zweifel eher zahlen. Denn im Vergleich zu… …Privatanwen- dern, für die ein Datenverlust zwar äußerst schmerzhaft sein kann, den sie aber sicher überleben, kann eine Ransomware-Attacke für ein Unternehmen… …existenz- gefährdend sein. Das Feuer weiter angefacht hat ausgerechnet das FBI: Die US-Bundespolizei hatte 2015 Unternehmen bei Ransomware-Vorfällen zur… …Bankkonten überweisen. Auch für Unternehmen werden Produkte angeboten, die gar nicht existieren. Ein weiterer Trend im organisierten Cyberverbrechen ist der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Forensik

    Spurensuche – Ablauf einer digitalforensischen Untersuchung

    Bodo Meseke
    …ben, kann einige Zeit vergehen. Zeit, die für Unternehmen teuer ist. Denn mitunter müssen bei einem Sicherheitsvorfall ganze Unternehmensnetzwerke in… …Maßnahmen sind sozusagen die natürliche Gegenreaktion auf die zunehmenden Cyberbedrohun- gen, die uns unmissverständlich klarmachen: Es kann Unternehmen… …Sicherheitsvorfällen die einge- schalteten Behörden, private IT-Forensik-Dienstleister oder auch die Unternehmen selbst den Ursachen eines Ereignisses genauer auf den… …Überlegungen. Denn mit den Maßnahmen kön- nen Unternehmen Zeiten des Stillstands bei einer Untersuchung verkürzen und auch die Ermittlungen selbst fallen… …Führungskräfte tun, um das Unternehmen auf den Ernstfall und auf Ermittlungen vorzubereiten? Dieses Kapitel wird solche Fragen eingehend beant- worten… …einer digitalforensischen Untersu- chung, können Unternehmen auch ohne konkretes Sicherheitsereignis selbst gehen. Je nach Organisation ist dies sogar… …Vorbereitung einer Untersuchung. Grundsätzlich kann Digital Forensic Readiness das Sicherheitsniveau in einem Unternehmen erhöhen und dabei helfen, Sicher-… …Strafgelder geringer ausfallen, wenn sich Unternehmen an der Aufklärung von Datenhavarien aktiv beteiligen. Obendrein gewähren Cyberversicherer teilweise… …Abschläge, wenn Unternehmen DFR- Prozesse etabliert haben (Meier 2017). 4 Spurensuche – Ablauf einer digitalforensischen Untersuchung 114 Eigene… …Gefährdungssituation entschei- den. Es spricht zunächst nichts dagegen, dass Unternehmen über die strategische Vorbereitung einer digitalforensischen Untersuchung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Forensik

    Die Zukunft von Digital Forensics und Incident Response

    Bodo Meseke
    …Hawking, auch Führungskräfte in Unternehmen erkannten und erkennen zuneh- mend die Zusammenhänge von neuen Technologien und Cyberbedrohungen. Sie wissen… …; PWC 2018). Epidemische Tendenzen Die logische Konsequenz hieraus wäre, das Unternehmen mit umfassenden Strate- gien und Investitionen zu schützen. Doch… …zerstörerisch – und zwar nicht nur für einzelne Unternehmen, sondern für unser Gemeinwesen. Die Frage ist, wie wir uns als Gesellschaft insgesamt und… …Kosten Aus dem Internet of Things wird das Internet of Threats, das Internet der Bedro- hungen (Kuhn/Voß 2016). Im Jahr 2016 haben Unternehmen den Verlust… …finden sie jene Unternehmen, die sich für einen Angriff am besten eignen. Auch gibt die KI vor, welche Angriffsvektoren verwendet werden können und wann… …Technologieberater von Juniper Research aus dem Jahr 2017 mit 254 Unternehmen in sieben Ländern veranschlagt die jährlichen Kosten für die Reaktion auf Cyberangriffe… …: Cybercrime-Entwicklungen 5 Die Zukunft von Digital Forensics und Incident Response 146 13 Millionen Euro pro Unternehmen. Das entspricht innerhalb eines Jahres einer… …. Angriffe mit erpresserischer Malware machten zu der Zeit 64 Prozent aller bösartigen Attacken aus. Im Ver- gleich zu 2016 waren doppelt so viele Unternehmen… …Berichte über Versuche zu Spear-Phishing-Attacken17 gegen Unternehmen, die in den USA Kernkraftwerke betreiben. Auch hier gehört Russland zu den… …werden kann. IT-Experten in Unternehmen müssen heute zahllose Systeme überwachen und etli- che Sicherheitsprotokolle und -aktivitäten durchforsten, um…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    Die Implementierungsleitlinien – Teil 4

    Die neuen Implementierungsleitlinien zum Ethikkodex der Internen Revision
    Oliver Dieterle
    …anderen Abteilung im Unternehmen interessieren, sich nicht an einer anstehenden Prüfung dieser Abteilung beteiligen, da ihr Urteilsvermögen verzerrt sein… …vor absichtlicher oder unbeabsichtigter Offenlegung! 2.3 Vertraulichkeit In der Regel erlassen Unternehmen Informationssicherheitsrichtlinien. Diese…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    Umgang mit Fapiao in der Revisionsarbeit in China

    Risiken und Aufdeckungsmöglichkeiten
    Saikal Gerlach, Ehrenfried Pahl
    …spezielle Mehrwertsteuerrechnung (VAT Invoice), die von einem Unternehmen mit einem speziellen fälschungssicheren elektronischen Steuersystem [The Golden Tax… …im Einzelfall. können die Unternehmen sie nutzen, um geleistete Ausgaben für bestimmte Kategorien zu analysieren und zu überwachen. • Mechanismus zur… …Steuererhebung: Unternehmen müssen Fapiaos von den Steuerbehörden im Vorfeld einer Transaktion kaufen oder mit einem von der Steuerbehörde gekauften Fapiao-Drucker… …ausstellen. Das Fapiao-System wurde als Mechanismus zur Erhebung von Steuern eingeführt, das den Unternehmen erschwert, einer Besteuerung zu entgehen. •… …Fapiaos automatisch erzeugt. Unternehmen haben bei bestimmten, geschäftsbedingten Mitarbeiterausgaben wie beispielsweise Hotelübernachtungen bei… …auf Vorsteuerabzug, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind: • Der Steuerzahler, also das Unternehmen, hat den Status des Vollunternehmers. • Bei dem… …Unternehmen handelt es sich um eine chinesische Einheit im Inland. • Die Ausgaben beziehen sich nicht auf Group Welfare Activities (Mitarbeitervergünstigungen)… …Fapiaos als Nachweis für entstandene Geschäftsausgaben eines Mitarbeiters dienen, die vom Unternehmen erstattet werden sollen. 2. Fapiao-Formate Folgende… …Nutzung von fälschungsanfälligeren Festbetrag-Fapiaos eingestellt wird. • Elektronische Fapiaos: Zur Vereinfachung der Arbeitsabläufe setzen Unternehmen… …Datum und Uhrzeit hervorgehen. Dies erfordert aber bei vielen Mitarbeitern und Unternehmen einen Bewusstseinswandel und eine Prozessänderung, da diese…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    Aus der Arbeit des DIIR

    …das Institut hervorragende Beiträge prämiert, die sich unter anderem mit der Internen Revision in Unternehmen, Behörden, Verbänden oder anderen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    Buchbesprechungen

    Prof. Dr. Thomas Amling, Dipl.-Kfm. Fritz Volker
    …LITERATUR Buchbesprechungen Buchbesprechungen Bungartz, O. Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) Steuerung und Überwachung von Unternehmen Oliver… …Bungartz Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) Steuerung und Überwachung von Unternehmen 5., neu bearbeitete und erweiterte Auflage Erich Schmidt Verlag… …Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Häufig zwingt der Konkurrenz- und Kostendruck Unternehmen auch zum Abbau von Personal. Begriffe wie Lean… …eine Straftat darstellen. Aber trotzdem haben noch immer nicht alle Unternehmen einen genauen Überblick über die bei ihnen tätigen Externen. Es gibt… …nachhaltigen Fremdpersonalmanagement im Unternehmen wertschöpfend beitragen sowie entsprechende Haftungsrisiken reduzieren. Der Leitfaden ist hierfür eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …, 5/2018, S. 211 – 214. [Behringer (2018) diskutiert – ausgehend davon, dass etwa 90 Prozent der börsennotierten Unternehmen ein Rahmenwerk zum ethischen… …Informationen zur Internen Revision firmenspezifisch sind, also Angaben zum Beispiel zur Größe oder Ausrichtung enthalten. Unternehmen, die solche… …die Qualität der Internen Revision ist. Daneben zeigt sich, dass Unternehmen, die eine Interne Revision haben, höhere Prüfungshonorare zahlen, als… …Unternehmen ohne Interne Revision, was beispielsweise durch die zunehmende Komplexität begründet werden kann.] Digitalisierung Harder, R.: Data Analytics in der… …in Deutschland 2018 – Aktuelle Herausforderungen für Unternehmen, Die Wirtschaftsprüfung (WpG), 22/2018, S. 1449 – 1455. [Geschonneck und Scheben… …(2018) beschreiben die Ergebnisse einer Studie zur Wirtschaftskriminalität in Deutschland. Die 702 befragten Unternehmen äußerten sich darin insbesondere… …zu Hinweisgebersystemen und dem Com- 136 ZIR 03.19 pliance-Management-System im Unternehmen.] Harrison, A./Summers, J./Mennecke, B.: The Effects of the… …von 3.782 Unternehmen in 20 EU-Staaten als signifikanter Faktor zur Verbesserung der Prüfungsqualität.] Corporate Governance Abdullah, R./Ismail… …Internen Revision. In ihrer Studie über Revisionsleiter aus malaysischen börsennotierten Unternehmen erweist sich der Einbezug des Prüfungsausschusses in die… …Wahrscheinlichkeit für Fehlverhalten von Unternehmen korreliert. Das Ausmaß der Präsenz von Medien verstärkt diesen Effekt.] Gebrayel, E./Jarrar, H./Salloum, C./…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.6.2019 – 31.12.2019

    …unseren DIIR-Arbeitskreisen, in denen jeweils erfahrene Revisionspraktiker aus den wichtigsten Unternehmen und Institutionen Deutschlands sitzen. Die… …Aufbauorganisation und Prozessmanagement in Kreditinstituten und Unternehmen 07.–08.10.2019 Christian Weiß Systematische Prüfung des internen Kontrollsystems (Teil 2)… …Prüfung der Ablauforganisation mittels prozessorientierter Prüfungsinstrumente in Kreditinstituten und Unternehmen Trau, schau, wem – Königsdisziplin… …Roger Odenthal IT-Sicherheit im Unternehmen 09.–10.12.2019 Andreas Kirsch Prüfung des Rechnungswesens in SAP® Prüfung des SAP® Berechtigungskonzepts… …Prüfungsprozess Prüfung Interner Kontrollsysteme und Risikomanagementstrukturen in öffentlichen Institutionen SAP-Prüfungen in Kommunen und öffentlichen Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Globale Kompetenz und Leistungsfähigkeit

◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück