INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (43)
  • eJournal-Artikel (41)
  • News (4)
  • Partner-KnowHow (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Ziele und Aufgaben der Internen Revision Grundlagen der Internen Revision Arbeitsanweisungen Kreditinstitute Management marisk Governance IPPF Framework Revision Meldewesen Standards Funktionstrennung Leitfaden zur Prüfung von Projekten Sicherheit Aufgaben Interne Revision

Suchergebnisse

89 Treffer, Seite 3 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …fileadmin/ak32/PraktischeFragestellung enV1.0.pdf; Zugriff am 1.2.2016). (Management der Internen Revisionsabteilung; Internationalisierung der Revisionstätigkeit; Einsatz von… …Revision • Mitarbeit in komplexen Beratungsprojekten in interdisziplinären Teams: Optimierung von Steuerungsinstrumenten, Risiko- und Compliance Management… …(idealerweise mit den Schwerpunkten: Controlling/Wirtschaftsprüfung/ Finanzierung und/oder Management im Gesundheitswesen) • Mehrjährige Erfahrung in der Internen… …Mittelstand: Grundsätze–Organisation– Durchführung, hrsg. von der Risk Management Association e. V., Berlin 2015 (ISBN 978–3-503–16526–1). (Aufgaben der… …Abschlussprüfern mit Erfahrungen in der Aufdeckung von dolosen Handlungen) Leitung/ Management einer Internen Revisionsabteilung Chartered Institute of Internal…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Strategie, Beschaffung und Revision – Teil 2

    Revision der Beschaffungsstrategien
    Dr. Jochen Matzenbacher
    …MANAGEMENT Strategie, Beschaffung und Revision JOCHEN MATZENBACHER Strategie, Beschaffung und Revision Teil 2: Revision der Beschaffungsstrategien Dr… …02.16 Strategie, Beschaffung und Revision MANAGEMENT Planung/ Bedarfsmeldung Angebotseinholung Angebotsbearbeitung Lieferantenauswahl Auftragserteilung… …, Facility Management berechtigt sein? Mit der Entscheidung zur Nutzung elektronischer Beschaffungsprozesse erfolgt ebenfalls eine strategische Festlegung, die… …. Abbildung 1: Prozesskette des Einkaufes 02.16 ZIR 77 MANAGEMENT Strategie, Beschaffung und Revision (2) Multiple Sourcing Beim Multiple Sourcing werden… …ZIR 02.16 Strategie, Beschaffung und Revision MANAGEMENT u. U. zusätzlich ein Rabatt auf das gesamte Beschaffungsvolumen erzielt werden. Den o. g… …ein Supplier Risk Management existiert, um rechtzeitig Lieferantenprobleme zu erkennen und gegensteuern zu können. (5) Entwicklungslieferanten Bei… …. Waiblinger Kreiszeitung (2014). 02.16 ZIR 79 MANAGEMENT Strategie, Beschaffung und Revision (7) Aufbau neuer Lieferanten/Lieferantenentwicklung Bei einem… …der Lieferanten plausibilisiert und/oder beim Lieferanten überprüft? 80 ZIR 02.16 Strategie, Beschaffung und Revision MANAGEMENT • Ist der… …MANAGEMENT Strategie, Beschaffung und Revision (13) Gegengeschäfte Mit den Begriffen Gegengeschäft, Kompensationsgeschäft, Bartergeschäft oder Offset Agreement… …Management, um einen drohenden Lieferantenausfall (z. B. wegen Insolvenz) rechtzeitig zu erkennen? • Gibt es einen Plan B, wie im Falle ausstehender…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Compliance-Management und Unternehmenskultur in mittelständischen Unternehmen

    Mathias Wendt
    …, G.H./Schoorman F.J./Donaldson, L.: Toward a Stewardship theory of manage- ment, in: Academy of Management Review, 22. Jg. (1997), S. 20ff. 660 Vgl. Klein, S… …rikanischen Unternehmen neuartige Management- und Produktionsmethoden nach ___________________ 667 Vgl. KPMG: Wirtschaftskriminalität in Deutschland 2010… …da- ___________________ 670 Vgl. Pascale, R.T./Athos, A.G.: The Art of Japanese Management: Applications for American Executives, New York 1981… …ein wirksames Compliance Management System (1). Grundlagen, Kultur und Ziele, CCZ, 5. Jg. (2012), S. 45. Mathias Wendt 236 sätze… …Mitarbeiter ___________________ 677 Vgl. IDW Prüfungsstandard 980: Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance Management Systemen, Stand 11.03.2011… …and sustained commitment of the governing body, top management and management to a com- mon, published standard of behavior that is required throughout… …19600: Compliance management systems – Guidelines (International Standard), o. O. 2014, S. 5. 682 Vgl. ISO: ISO/DIS 19600: Compliance management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Smart Risk Assessment

    Effizienzüberlegungen – Warum ein gestufter Ansatz?

    Dr. Maik Ebersoll, Dr. Florian Stork
    …operativem Management entscheidend sei. 110 Denn nur der direkte Austausch mit den operativ verantwortlich Führungskräften, den „risk owners“, liefert… …, siehe 2.3 Was ist ein Compli- ance Management System („CMS“)?). Schnell wird klar, dass die DeMaB diesen Aufwand nicht nachhaltig durchführen kann. Und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Zusammenfassung

    Dr. Oliver Bungartz
    …»Internal Control« als einen Prozess, der durch Überwachungs- und Leitungsorgane, das Management und andere Mitarbeiter eines Unternehmens ausgeführt wird… …(IRS) • Compliance-Management-System (CMS) Das Enterprise Risk Management Framework (ERM-Rahmen- werk) von COSO für ein unternehmensweites RMS stellt…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Neuro-Systemic-Audit: Der Umgang mit Widerständen in der Revisionsarbeit

    Erkenntnisse der Neurowissenschaften in optimaler Weise nutzen
    Silvia Puhani
    …MANAGEMENT Neuro-Systemic-Audit SILVIA PUHANI Neuro-Systemic-Audit: Der Umgang mit Widerständen in der Revisionsarbeit Erkenntnisse der… …Belohnungen höher. 182 ZIR 04.16 Neuro-Systemic-Audit MANAGEMENT Der Neurowissenschaftler David Rock hat das SCARF-Modell entwickelt, das den Umgang mit der… …denn als Freund und damit als Bedrohung betrachtet. Diese Sichtweise wird häufig auch auf Beweise: KOCKS 04.16 ZIR 183 MANAGEMENT Neuro-Systemic-Audit… …Neuro-Systemic-Audit MANAGEMENT Das Ziel, die Themen, der Umfang, der Ablauf und die zeitliche Planung der Prüfung sollten ebenfalls gleich zu Beginn offen mitgeteilt… …Change Management ist bekannt, dass die subjektiv empfundene Intensität einer Veränderung bzw. einer Bedrohung von unterschiedlichen Personen verschieden… …– also von einem starken Bedrohungsgefühl des Revisionspartners. 04.16 ZIR 185 MANAGEMENT Neuro-Systemic-Audit 5.4 Relatedness Die Frage, ob der… …Neuro-Systemic-Audit MANAGEMENT ner von anderen ungerecht behandelt fühlt oder etwas außerhalb seines Einflussbereichs verändern möchte und im Revisor einen Verbündeten… …zu halten. Hierbei 04.16 ZIR 187 MANAGEMENT Neuro-Systemic-Audit auftretende Dilemmata sollten möglichst offen und ehrlich kommuniziert werden. So kann… …kreiert werden. 188 ZIR 04.16 Neuro-Systemic-Audit MANAGEMENT 6. Wie kann mit bestehendem Widerstand zielführend umgegangen werden? 6.1 Die Herausforderung… …04.16 ZIR 189 MANAGEMENT Neuro-Systemic-Audit Eskalation von Seiten der Revision unbedingt begrenzt werden. Eine Ausnahme bilden erforderliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2017

    …Self Assessment (CSA) Workshop ➚ CRMA Vorbereitungskurs: Certification in Risk Management Assurance (CRMA) ➚ Interner Revisor Aufgabenstellung… …Analyse und Management von Markt- und Kreditrisiken ➚ Aufbaustufe Aufsichtlich geforderte jährliche Prüfung der Ratingsysteme… …Munde Carsten Bach 8. Anti- Fraud- Management Tagung 16.– 17.03.2017 Düsseldorf 11. Tagung Öffentliche Institutionen 24.– 25.04.2017 Berlin Tagung Quality… …Bruton 2017, VIII, 248 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen und Tabellen, € (D) 34,95, ISBN 978-3-503-16622-0 Management und Wirtschaft Praxis, Band 81…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Unternehmenseigene Ermittlungen – das Ende der Wirtschaftskriminalität?

    …zu Berlin mit dem Schwerpunkt Recht. Sie ist Betrugsermittlerin (Certified Fraud Examiner) und Geschäftsführerin der Forensic Management GmbH, mit der…
  • Cyberrisiken: Mittelstand zu sorglos

    …Michael Rath und Rainer Sponholz in dem Band „IT-Compliance: Erfolgreiches Management regulatorischer Anforderungen“.…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Smart Risk Assessment

    Warum ein Smart Risk Assessment?

    Dr. Maik Ebersoll, Dr. Florian Stork
    …den Themen Compli- ance Management, Risiko Assessment, Risikobereichen und zu Effizienzüberle- gungen. Zur Orientierung findet sich am Ende jedes…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück