INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (30)
  • eJournal-Artikel (14)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement IPPF Framework Vierte MaRisk novelle Sicherheit Standards Checkliste IPPF Funktionstrennung Revision Arbeitsanweisungen Geschäftsordnung Interne Revision marisk Risikotragfähigkeit Meldewesen Handbuch Interne Kontrollsysteme

Suchergebnisse

44 Treffer, Seite 5 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Internes Unternehmensumfeld

    Christian Brünger
    …Aktivitäten und Bereiche im Unternehmen. So beeinflussen sie beispielsweise, wie Ziele festgesetzt und Strategien auf der Führungsebene entwi- ckelt werden… …eines guten und angemessenen internen Umfeldes darf jedoch keinesfalls unterschätzt werden. Der PCAOB-Auditierungsstandard betont den ho- hen Stellenwert… …internen Unternehmensumfeldes für die Verhinderung von Risiken und möglichen Schadensfällen liefert die offizielle Analyse der Columbia-Katastrophe aus dem… …mögliche Chancen und Risiken aufgezeigt sowie Ziele und Steuerungsmaßnah- men vereinbart. Gemäß Section 404 des Sarbanes-Oxley Act hat der Bayer-Konzern… …verfügbar. Die interne Revision überwacht sowohl die Funktionsfähigkeit des internen Steuerungs- und Überwachungssystems als auch die Einhaltung… …Mitgliedern bestehen, die unabhängig von der Geschäftsleitung und dem Unter- nehmen sind. Zu den Aufgaben des Aufsichtsrates gehört unter anderem, der Ge-… …Überwachung des Rechnungslegungsprozesses – Überwachung der Wirksamkeit interner Risikomanagementsysteme – Überwachung der internen Revision – Überwachung… …dar. Es besteht im Wesentlichen aus der Struktur und Kultur der Organisation. Die Unternehmenskultur beeinflusst die Menschen einer Organisation und… …des internen Unternehmensumfeldes, die für ein unternehmensweites Risikomanagement von Bedeutung sind und sich sowohl auf kulturelle als auch… …strukturelle Aspekte beziehen, sind folgende: – Risikomanagementphilosophie – Risikobereitschaft – Rolle der Aufsichtsorgane – Integrität und ethische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Corporate Governance und Controlling

    Prof. Dr. Dr. h.c. Alfred Wagenhofer
    …und die Einrichtung eines Inter- nen Kontrollsystems bilden weitere Kontrollinstanzen. Dies gilt auch für die Tätig- keit der Internen Revision und der… …Revision und der Compliance. Des Weiteren zeigt sich, dass etliche Themen, die die Corporate Governance für das Außenverhältnis von Unternehmen… …Interessenkonflikte vermieden werden. Dabei ergeben sich allerdings mehrere Probleme, wie z.B. dass die Ziele der Eigentümer vielfältig sein können und die… …Pflege von Risikoüberwachungssystemen, für die Interne Revision und Compliance. Direkte Kosten entstehen auch aus der Verringerung von… …diese Bereiche unterstehen dem Vor- stand. Die Interne Revision befasst sich hauptsächlich mit der Prüfung der unter- nehmerischen Strukturen und Prozesse… …Internen Kontroll- und des internen Risikomanagementsystems be- schreiben (§ 289 Abs. 5 HGB). Ein Prüfungsausschuss muss sich mit der Überwa- chung des… …Rechnungslegungsprozesses, der Wirksamkeit des Internen Kontroll- systems, des internen Risikomanagementsystems und des Internen Revisionssys- tems befassen (§ 107 Abs. 3… …HGB). Und der Abschlussprüfer muss dem Prüfungs- ausschuss oder dem Aufsichtsrat insbesondere über festgestellte Schwächen des Internen Kontroll- und… …Corporate Governance und Controlling. Er zeigt zunächst die Ursachen für Corporate Gover- nance auf, die in Agency-Konflikten aufgrund der Trennung von… …Eigentum und Verfügungsmacht liegen und geht auf Instrumente zur Minderung der Agency-Kon- flikte ein. Die Agency-Konflikte sind sehr ähnlich zu denen, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Interne Revision der Instandhaltung technischer Systeme im Krankenhaus

    Dr. Gunter Jess, Hagen Böhme, Carola Hobusch, Walter Leistner, u.a.
    …Revision ab und liefert eine Reihe von Fragekatalogen, die dem Revisor in der praktischen Arbeit Unterstützungshilfen bietet. Gleichzeitig ersetzt der… …Technisierung seit Jahren. Der vorliegende Beitrag gibt einen Überblick über die daraus resultierenden möglichen Anforderungen an die Interne Revision und leitet… …Straßenverkehrsordnung (StVO) Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) Straßenverkehrsgesetz (StVG). 1.4 Revision der Instandhaltung im Krankenhaus Grundsätzliche Ziele… …Investitionsmaßnahmen Nach welchen Kriterien werden die Aufgaben der OE auf die Mitarbeiter verteilt? Arbeitshilfen · ZIR 2/10 · 79 Wann und unter welchen… …70 · ZIR 2/10 · Arbeitshilfen Interne Revision der Instandhaltung technischer Systeme im Krankenhaus DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im… …Komplexitätsgrad der Revisionsarbeit bei der Prüfung von Instandhaltungsfragen. Der vorliegende Beitrag grenzt unterschiedliche Betätigungsfelder der Internen… …Allgemeiner Überblick Technisierung des Krankenhauses Die modernen Kliniken – insbesondere der Maximalversorgung, aber auch der Grund- und Regelversorgung –… …Haustechnik, der patientennahen Bereiche für Diagnostik, Therapie und Pflege als auch der Verwaltung zu verstehen. In allen Bereichen steigt der Grad der… …praktische Arbeitshilfen ab. Das Ziel dieses Beitrages ist, der Revision im Krankenhaus eine aktualisierte Unterstützung für die Instandhaltungsprüfung… …Risikobetrachtung Der Einsatz technischer Systeme im Krankenhaus ist mit zwei Risikopotentialen verbunden: dem Anwendungsrisiko und dem Ausfallrisiko. Das Ausmaß…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    Statistische Datenanalyse in der Jahresabschlussprüfung zur Nutzung quantitativer Verfahren bei analytischen Prüfungshandlungen

    Ernst-Rudolf Töller, Frank Gerber
    …Prüfungshandlungen aufgeführt. – Ziele der analytischen Prüfungshandlungen und Verlässlichkeit ihrer Ergebnisse – Art des Unternehmens und die Möglichkeit… …Jahresabschlussprüfung diskutiert. Dem gegenüber steht die mindestens ebenso große Herausforderung einer prüferischen Bewältigung der im- mer detaillierteren und… …Prüfungsstandard 312 des Instituts der Wirtschaftsprüfer zurückzugreifen. IDW PS 312 Tz. 5 und 6: 5) Analytische Prüfungshandlungen sind… …Gegenteiliges bekannt wird. Der vorgefundene Zusam- menhang dient somit als Prüfungsnachweis für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit von Daten des… …Kennzahlenanalyse, sondern im Rahmen der Prüfungsplanung dienen die ana- lytischen Prüfungshandlungen zur Vertiefung und Verifizierung der erlangten Kenntnisse über… …den Mandanten sowie zur Identifikation von kritischen Prüfungs- gebieten und der Planung der weiteren Prüfungsstrategie. Töller/Gerber 106 Im… …Planungsphase zur Verifizierung und der Kenntnisse über die Geschäftstätigkeit des Mandanten genutzt werden, sondern auch zur Identifikation von kritischen bzw… …. risikobehafteten Gebieten, bei denen der Erwartungswert von dem jeweiligen Istwert abweicht und auch keine sachgerechte Erläuterung für die Abweichung gegeben… …, zusammengefasste Informationen wieder in ihre Bestandteile zu zerlegen – Verfügbarkeit der Informationen aus dem Rechnungswesen und aus anderen… …Berücksichtigung von Vorjahresprüfungen und erforderlich gewordenen Anpassungen sowie Erkennt- nisse aus der Systemprüfung. Verlässlichkeit Im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück