INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (132)
  • eJournal-Artikel (45)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Arbeitsanweisungen Interne Meldewesen control Grundlagen der Internen Revision Prüfung Datenschutz Checklisten Revision Funktionstrennung marisk Corporate Sicherheit Standards Risikomanagement Governance IPPF

Suchergebnisse

178 Treffer, Seite 13 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Rollen und Verantwortlichkeiten im Risikomanagement

    Christian Brünger
    …Risikomanagement ein. Auf den nachgeordneten Führungsebenen entstehen für das jeweilige Management ver- schiedene Verantwortlichkeiten im Rahmen des… …Management- und Planungssystem eines Unter- nehmens. 2 Rollen und Verantwortlichkeiten im Risikomanagement 27 – Schaffung eines gemeinsamen… …. Die Führungskräfte im Rechnungswesen und Controlling haben somit einen wesentlichen Einfluss auf das Management der ein- zelnen Bereiche. Aus diesem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    Aufgaben der Abschlussprüfung bei unvollständigen Kontrollprozessen im Mittelstand

    Christian Hoferer
    …, besteht aber weiterhin die Problematik eines möglichen Management Override. Aufgaben der Abschlussprüfung bei unvollständigen Kontrollprozessen 137… …Kontrollsystem werden häufig durch Management Override außer Kraft gesetzt – Eigenständige Funktionen Controlling oder Interne Revision existieren in KMUs oft… …mit dem Kunden ist weder der Management Letter noch die Schlussbesprechung ein geeignetes Instrument. Dies sollte in einem gesonderten Gespräch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 37: Siemens (Germany, 2006)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …small central management enthroned above them was mainly responsible for company-wide issues. The division heads learned to value this new-found free-… …conceal the identities of the officials who authorized such payments. At the same time, Siemens central management tight- ened its anti-corruption… …railway lines. In a separate investigation, a member of Siemens’s central management, Johannes Feldmayer, was arrested by prosecutors on charges…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Standard „Sonderuntersuchung“

    Dr. Matthias Kopetzky
    …, Dienstleistungsmanagement: Erfolgreicher Einsatz von prozessorientiertem Service Level Management (Springer, 2004), 109. 6 Vgl. Hrsg IIA Austria, Internationale Standards für… …vom Auftraggeber (Management, AR) erwarteten Ergebnisse. Wie auch im Bereich der Internen Revision gesamt ist daher die Ausformulierung einer Charta zur… …Strafverfolgungsbehörden oder Aufsichtsbehörden vorbehalten Zusammenfassung (am Schluss) oder Management Summary (am Anfang). Der Umstand, dass der… …wesentlicher Bedeutung für die Sonderuntersuchung. Jede Sonderuntersuchung führt letztlich zu aufzubereitenden Entscheidungen durch das Management. Dies betrifft… …Sonderuntersuchungsteams fallen, sondern sind aktiv vom Management unter zur Verfügungstellung entscheidungsdienlicher und entscheidungsrelevanter Unterlagen aus der… …Management. Springer, 2004. „Europa – Europäische Kommission – Wettbewerb,“ o. J. http://ec. europa.eu/competition/index_de.html. Europäisches Amt für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Ziele, Organisation und Aufgaben der Internen Revision

    Dr. Julia Busch
    …Management 2004); EICHLER, HUBER- TUS/BUNGARTZ, OLIVER (Enterprise Risk Management 2004), S. 108 f.; HOLZER, H. PETER/MAKOWSKI, ANDREAS (Corporate Governance… …1997), S. 690; MENZIES, CHRISTOF (Sarbanes-Oxley Act 2004), S. 76 f. 744 Vgl. COSO (Internal Control 1992); COSO (Enterprise Risk Management 2004)… …INSTITUTS FÜR INTERNE REVISION E.V. (Wirtschaftlichkeitsprüfungen 1992), S. 12 ff.; GRUPP, BRUNO (Revisions- management 2002), S. 179 ff. 753 Vgl. GRUPP… …Revision vgl. DÜSTERWALD, ROBERT (Projekt Management 2007), S. 186 ff. sowie Gliederungspunkt 3.4.6, S. 155 ff. 802 Vgl. §§ 319 und 319a HGB sowie die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsausschuss und Corporate Governance

    Aufgaben des Prüfungsausschusses

    Dr. Markus Warncke
    …und Genehmigung vorzulegen. Ähnlich der verbindlichen Auskunft im Steuer- recht will das Management damit vorab die Einschätzung des Audit Com- mittee… …management, die Zusammenarbeit mit dem Abschlussprüfer, die Durchsicht der Quartalsabschlüsse, das interne Kontrollsystem und die Interne Revision genannt… …Management Letter aufgezeigten Mängel im internen Kontrollsystem durch den Vorstand soll der Prüfungsausschuss verfolgen. Schließlich soll der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Jahresinhaltsverzeichnis 2009

    …4/179 Asset Liability Management (ALM) –, Definition des –s 6/270 –, Prozesse eines –s 6/270 –, Revisionsprüfungen des –s 6/270 Atomaufsicht 1/3… …Logistikbereich 4/157 M „Make or Buy“ 2/66 Management 3/119 Mängel 3/131 –, potenzielle – 5/234 MaRisk VA 6/285 Marketingfunktion 4/179 Marktpreisrisiken 6/285… …4/179 Schutzmöglichkeiten 1/20 Schwachstellen –, betrugsbegünstigende – 1/20 Selbstbeurteilungen 5/203 Senior Management 1/9 Sicherungsfunktion 3/99 X…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Innovationsaudit

    Umsetzung der Ergebnisse des Innovationsaudits

    Prof. Dr. Martin Kaschny, Nadine Hürth
    …110 Mitarbeiter, Management, Führung Im Innovationsmanagement sind die Mitarbeiter als Ideengeber und Innovatoren die wichtigste Ressource.136 Es… …Unternehmensleitung kann sich selbst befragen: „Ist eine ausreichende Motivation vorhanden?“, „Wie wird auf Fehler reagiert?“, „Werden die Mitarbeiter vom Management… …Management, den Verlauf der Umsetzung zu beobachten, die dabei eingesetz- ten Ressourcen kontinuierlich zu überprüfen und den gesamten Prozess nachzu-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Innovationsaudit

    Möglichkeiten und Nutzen

    Prof. Dr. Martin Kaschny, Nadine Hürth
    …und Inno- vationen gefördert werden. Dies bedeutet auch, Mitarbeiter zu mehr Risikobe- reitschaft zu ermutigen. Das Management seinerseits muss lernen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 14: Dynegy (2002)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …downplayed the importance of the SEC investigation. The company said that “a new management focus was needed” and that the trades being investigated were…
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück