INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Titel (80)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (1596)
  • eJournal-Artikel (1071)
  • News (224)
  • eBooks (47)
  • Partner-KnowHow (36)
  • Lexikon (7)

… nach Jahr

  • 2025 (106)
  • 2024 (89)
  • 2023 (76)
  • 2022 (109)
  • 2021 (132)
  • 2020 (92)
  • 2019 (181)
  • 2018 (134)
  • 2017 (104)
  • 2016 (113)
  • 2015 (341)
  • 2014 (295)
  • 2013 (171)
  • 2012 (203)
  • 2011 (122)
  • 2010 (194)
  • 2009 (246)
  • 2008 (49)
  • 2007 (98)
  • 2006 (38)
  • 2005 (44)
  • 2004 (44)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

control Datenanalyse Revision Vierte MaRisk novelle IPPF Framework Sicherheit Handbuch Interne Kontrollsysteme Risikomanagement Funktionstrennung IPPF Arbeitskreis Standards Management Grundlagen der Internen Revision Risk

Suchergebnisse

2981 Treffer, Seite 9 von 299, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Risikomanagement beim KI-Einsatz – Aufgaben für die Interne Revision

    …Risiken für Unternehmen, zum Beispiel ein unkontrollierter Datenabfluss. Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und… …als Unternehmen wettbewerbsfähig und regelkonform zu bleiben.…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    ESG-Kriterien: Ein Leitbild für die Interne Revision

    Die Rolle der Internen Revision in der Umsetzung von ESG-Vorgaben: Chancen und Herausforderungen durch neue regulatorische Anforderungen
    Dr. Sebastian Raum, Timo Rühr, Eric Manuel Schauff, Mark Frederik Schmidt
    …internationaler Richtlinien und Standards, kann sich heute kein Unternehmen mehr den ESG-Themen entziehen. Auch die Interne Revision muss ihre Beratungs- und… …mittelgroße Unternehmen Folge leisten müssen. 4 Um der Bedeutung des Themas Rechnung zu tragen, hat das DIIR Ende 2023 verschiedene Arbeitsgruppen ins Leben… …Empfehlungen zu unterstützen. Das Unternehmen könnte eine umfassende Risikoanalyse durchführen, um die potenziellen Auswirkungen des Klimawandels auf seine… …umfassen. Das Unternehmen könnte auch die Anfälligkeit seiner Lieferketten für Klimarisiken bewerten, indem es kritische Lieferanten und Standorte… …und -vorschriften sowie der Maßnahmen zur Förderung des Wohlbefindens der Mitarbeitenden umfassen. So kann das Unternehmen wirksame Maßnahmen zur… …und inklusives Arbeitsumfeld zu schaffen, das das Wohlbefinden und die Zufriedenheit der Mitarbeitenden fördert. Das Unternehmen könnte Maßnahmen zur… …Vertrauen gestärkt und die Zusammenarbeit verbessert werden. Das Unternehmen könnte Transparenz und ethische Wertvorstellungen fördern, indem es einen… …Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) gilt unabhängig von der Rechtsform für Unternehmen mit mehr als 1.000 Arbeitnehmenden, die ihren Sitz in Deutschland haben. Auch ausländische… …Unternehmen, die mehr als 1.000 Arbeitnehmende in Deutschland beschäftigen, unterliegen diesem Gesetz. Alle betroffenen Unternehmen werden vom Gesetz… …verpflichtet, menschenrechts- und umweltbezogene Sorgfaltspflichten in ihren gesamdie Sensibilität der Mitarbeitenden zu erhöhen. Zudem könnte das Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    Effektive Governance: Risikomanagement beim Einsatz von künstlicher Intelligenz

    Aufgaben für die Interne Revision
    Athanasios Dakas, Steffen Sandrock
    …. eine bedeutende Rolle in der modernen Unternehmenswelt. KI-Kompetenz wird zunehmend als Wettbewerbsvorteil gesehen, und Unternehmen müssen sich auf… …Rechtschreibprüfungen auftreten (vgl. Abbildung 1). Für Unternehmen ist es entscheidend, diese Risikokategorien zu verstehen und angemessene Maßnahmen für das… …Grammatikprüfungen rechte beziehungsweise sind grundsätzlich durch die meisten Unternehmen nicht anzuwenden. Neben dem EU AI Act sind auch weitere… …Einsatz von KI in Unternehmen erfordert gemäß Standard 9.4 „Revisionsplan“ in den Global Internal Audit Standards eine Anpassung der Revisionsplanung, um… …Potenziale, verlangt aber auch fundierte Expertise und Flexibilität in der Prüfungspraxis. Aus Sicht der Autoren muss sich jedes Unternehmen mit KI… …auseinandersetzen. Unternehmen, die dieses Thema außer Acht lassen, gehen große Risiken ein, da der Einsatz von KI für jeden Mitarbeitenden einfach ist. Jeder kann… …Unternehmen, zum Beispiel ein unkontrollierter Datenabfluss. 62 ZIR 02.25…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    Die Prüfung der DORA-Anforderungen (Digital Operational Resilience Act) durch die Interne Revision (Teil 3)

    DORA-Basispapier
    Axel Becker, Maria Dzolic
    …Information zu den teils umfangreichen Dokumentationsanforderungen veröffentlicht. DORA enthält zahlreiche Anforderungen an die Dokumentation von Unternehmen… …Parlaments und des Rates ( 37) genannten Unternehmen sowie in Bezug auf die in Artikel 7 Absatz 4 Buchstabe b und Absatz 5 der Verordnung (EU) Nr. 806/2014… …genannten Unternehmen und Gruppen, wenn diese Einzelheiten Vorfälle betreffen, die ein Risiko für die Sicherstellung kritischer Funktionen im Sinne von… …vorliegenden Artikels ermittelte Finanzunternehmen, bei denen es sich weder um die in Artikel 16 Absatz 1 Unterabsatz 1 genannten Unternehmen noch um… …IKT-Drittdienstleisters an Kunden, bei denen es sich um nicht in den Anwendungsbereich dieser Verordnung fallende Unternehmen handelt, oder auf die Vertraulichkeit in Bezug…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    Ermittlung des Planbedarfs für Produktionsmaterial

    Ein Leitfaden für die Prüfung des Einkaufs
    Dr. Jochen Matzenbacher
    …die Sachnummer als die identifizierende Nummer eines Gegenstandes (einer Sache) definiert. In Unternehmen werden statt des Begriffes Sachnummer auch… …in der Regel bedeckt halten und für das eigene Unternehmen entstehen finanzielle Nachteile. Falls dem Lieferanten durch höhere Abnahmemengen jedoch… …laut Ferti- 11 Vgl. IHK Frankfurt am Main, Höhere Gewalt (Force Majeure) liegt vor, wenn Ereignisse außerhalb der Kontrolle der beteiligten Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    Schutz vor Social Engineering (Teil 1)

    Risikomodelle, Cybersicherheit und Social Engineering
    Prof. Dr. Dirk Drechsler
    …of Internal Auditing (ECIIA) bestätigt neben anderen Berichten, 1 dass Unternehmen der Cybersicherheit eine angemessene Aufmerksamkeit zukommen lassen… …gegebenes Sicherheitskonzept das Unternehmen als Ganzes in den Blick nimmt. Diese Sichtweise sollte die Verantwortlichen zu der Frage führen, was die… …publizierten Curriculums besteht ein Unternehmen (vgl. Abbildung 2) von außen nach innen betrachtet aus acht Sicherheitsschichten: 15 (1) Gesellschaftliche… …fokussiert sich darauf, Unternehmen vor Cyberbedrohungen zu schützen und Risiken zu managen. Das erfolgt im Hinblick auf die erfolgreiche Erfüllung der Mission… …(2024b). 19 Vgl. MITRE (2024c). eine Vielzahl an kontextuellen Trends auf, die die Unternehmen und Organisationen beschäftigen beziehungsweise auf diese… …Unternehmensebene unterstütztes und in Auftrag ge gebenes Sicherheitskonzept kann das Unternehmen als Ganzes in den Blick nehmen. Es gibt Fortschritte bei Techniken… …Business E-Mail Compromise (BEC). Die Erpressung durch die Ausnutzung von Offenlegungspflichten zwang Unternehmen dazu, Erpressungsforderungen vor Ablauf der… …Verschlüsselungssoftware darstellt, die Unternehmen den Zugang zu den eigenen digitalen Ressourcen sperrt, entspricht Malware jeder weiteren Art von schadhafter Software… …Techniken sind, beweist der Vorfall, der sich in einem multinationalen Unternehmen zugetragen hat. Ein Mitarbeiter der Finanzabteilung saß in einer… …Handlungen im jeweiligen Kontext. Unternehmen vermitteln diese Rahmen ihren Mitarbeitenden zusätzlich durch Schulungen, Onthe-job-Trainings und alltägliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    Aus der Arbeit des DIIR

    …, die sich mit der Internen Revision unter anderem in Unternehmen, Behörden, Verbänden oder anderen Institutionen befassen. Es können veröffentlichte und… …Unternehmen und Organisationen wieder angemessen berücksichtigt werden, müssen Sie an der kurzen Onlineumfrage teilnehmen, die im Mai 2025 stattfindet. Tragen… …Sie dazu bei, dass wir auch im zehnten Jahr wieder eine umfassende Sicht auf die Toprisiken der Unternehmen aller Branchen und Größen in Europa in einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …zwar für die juristische Praxis und für die Hersteller, Betreiber und die einsetzenden Unternehmen. Es ist kein populärwissenschaftliches Buch, in dem… …mit KI-Fragestellungen bei den anbietenden oder einsetzenden Unternehmen beschäftigen, ist es aber eine wertvolle Informationsquelle. Mit diesem…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.4.2025 bis 31.12.2025

    …engagieren sich erfahrene Fachleute der Internen Revision aus verschiedenen Unternehmen und Institutionen Deutschlands. Exklusiv beim DIIR und unserem Partner… …und Compliance- Management Die Rolle der Internen Revision: Neutralität, Vorbild und Imagebildung im Unternehmen IPPF Essentials: Die neuen Global… …08.–09.04.2025 Online Maria Drießen 14.–15.05.2025 Online IT-Sicherheit im Unternehmen Andreas Kirsch 15.–16.05.2025 Online Prüfung des Rechnungswesens in SAP® –… …Online 26.09.2025 Online IT-Sicherheit im Unternehmen Andreas Kirsch 09.–10.10.2025 Online Einstieg in Microsoft Power BI Desktop Datenanalyse in SAP… …: Grundlagen & Praxis Robert Rusch 06.11.2025 Online Robert Rusch 27.–28.11.2025 Online IT-Sicherheit im Unternehmen Andreas Kirsch 11.–12.12.2025 Online •…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    Chancen und Herausforderungen für die Interne Revision: Umsetzung der Standards, wirksame Kommunikation, Bürokratieabbau, DORA, CSRD und CSDDD

    Michael Bünis
    …gleichzeitig wertschätzende Atmosphäre fördern. Heukelbach zeigt in ihrem Beitrag, wie dies zum Erfolg der Prüfungsarbeit beiträgt. Können Unternehmen durch… …Revision als strategischer Partner zur Erreichung dieser Ziele beitragen? Entdecken Sie im Aufsatz von Beyer die Möglichkeiten, wie Unternehmen eine Balance… …zwischen IT-Compliance und Effizienz finden können, um ihre digitale Transformation voranzutreiben. Schätzungsweise 3.600 Unternehmen sind von der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück