INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (25)
  • eBook-Kapitel (7)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Revision Arbeitsanweisungen control Handbuch Interne Kontrollsysteme Corporate Banken Ziele und Aufgaben der Internen Revision Governance Management Grundlagen der Internen Revision Datenanalyse Sicherheit Risikomanagement Prüfung Datenschutz Checklisten cobit

Suchergebnisse

32 Treffer, Seite 3 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Buchbesprechung

    Axel Becker
    …neue Handbuch erläutert folgende Vorschriften: Neue Rechnungslegung einschließlich der Anforderungen für Kreditinstitute und Versicherungen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Inhalt/Impressum

    …31. Dez. 2010 152 Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion +++ DIIR-Jahrestagung 2010 +++ DIIR-Forum Kreditinstitute 2010 +++ ZIR – Zeitschrift Interne…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2010

    Inhalt/Impressum

    …+++ DIIR-Jahrestagung 2010 +++ DIIR-Forum Kreditinstitute 2010 +++ ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Organ…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Inhalt/Impressum

    …an die Kreditinstitute gestellt. Diese wirken sich auch auf die Risiko- und Kapitalstrategie des Instituts sowie die Bestimmung der Risikodeckungsmasse…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Prüfung von Bewertungsmodellen

    Dipl.-Math. oec. Svenja Kempkes, Dipl.-Kfm. Stephan Bellarz
    …Berichterstattung. 1. Einleitung Kreditinstitute müssen zur Risiko- und Ergebnisermittlung alle Finanzinstrumente wie Aktien, Schuldverschreibungen, Fondsanteile und… …bis 4 der MaRisk. Demnach haben Kreditinstitute die Handelsbuchpositionen täglich zu bewerten. Das Institut darf zur Schätzung des fairen Wertes der… …Kapitalmarktorientierte Kreditinstitute, die zur Konzernabschlusserstellung nach IFRS verpflichtet sind, müssen aus bilanzieller Sicht zusätzlich die IFRS-Standards – hier…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Jahresinhaltsverzeichnis 2009

    …„Rechnungslegung nach IFRS für Kreditinstitute“ 6/255 DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ 6/270 Düsterwald, Dipl.-Kfm., Robert, Bonn… …Auswirkungen der IFRS auf die Interne Revision von Kreditinstituten DIIR-Arbeitskreis „Rechnungslegung nach IFRS für Kreditinstitute… …– 2/66 Kostenblöcke –, identifizierte – 2/66 Kostenvergleich 2/66 Krankenhaus 2/80, 3/124 Kreditgeschäft 4/168 Kreditinstitute 1/26, 3/112, 6/255…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Auswirkungen der überarbeiteten „MaRisk BA“ und der neuen „MaRisk VA“ auf die Interne Revision

    WP/StB Prof. Ulrich Bantleon, Bachelor of Arts Christoph D. Horn
    …Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsunternehmen 2 und durch §§ 64 a, 104s VAG für Versicherer normiert. Durch das BilMoG wurde gesellschaftsrechtlich dem… …Risikomanagement (MaRisk BA)“ für Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsunternehmen und „Aufsichtsrechtlichen Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk… …Kreditinstitute, an der Dualen Hochschule BW Villingen-Schwenningen. Herr Christoph Horn absolvierte sein Bachelorstudium in Kooperation mit einer internationalen… …Sekundärverantwortlichem für die Unternehmenszukunft ab. 41 Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsinstitute sollten die z. B. in AT 4.2 Tz. 3-Erläut. der MaRisk BA nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance im Mittelstand

    Nachhaltige Erwirtschaftung lebensfähiger Renditen im Zuge des Wandels der Unternehmensfinanzierung

    Markus A. Wesel
    …helfend zu unterstützen.1511 Empirische Untersuchungen können hingegen nicht uneingeschränkt die aufgezeigte positive Rolle deutscher Kreditinstitute im… …Sanierungsfall von Unternehmen bestätigen.1512 Es ist jedoch einschrän- kend anzumerken, dass diese Einschätzung nicht auf alle Kreditinstitute glei- chermaßen… …deutscher Kreditinstitute auf die Sanierung von Unternehmen nimmt Hopt (1996) vor. Demgegenüber stellen englische Untersuchungen die positive Rolle deutscher… …Für Kreditinstitute stellt es die institutionalisierte Möglichkeit dar, für die Ausübung der Stimmrechte in der Hauptversammlung der AG von ihren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Governance im Finanz- und Treasurymanagement bei Nichtbanken

    Christian Engelbrechtsmüller
    …(Prüfbarkeitsfunktion). 3.3. Deutsche Mindestanforderungen an das Risikomanagement der Kreditinstitute (dMaRisk) Die dMaRisk geben einen flexiblen und praxisnahen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsausschuss und Corporate Governance

    Entwicklung der Corporate Governance und Organisation der Unternehmensaufsicht

    Dr. Markus Warncke
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück