INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (23)
  • News (8)
  • eBook-Kapitel (4)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Interne Funktionstrennung Handbuch Interne Kontrollsysteme Unternehmen Corporate IPPF Ziele und Aufgaben der Internen Revision Banken IT Governance Meldewesen Geschäftsordnung Interne Revision Sicherheit Revision Leitfaden zur Prüfung von Projekten

Suchergebnisse

35 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Remote Auditing und die Folgen für die Interne Revision – Worauf es ankommt

    …folgt dem gleichen allgemeinen Ablauf. Wolters Kluwer hat in der Publikation „A Practical Guide to Auditing Remotely“ einige Vorschläge dazu unterbreitet… …Punkte hat das Deutsche Institut für Interne Revision (DIIR) in der Online-Publikation „Remote Auditing: Herausforderungen, Risiken, Fraud, Technologie und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    Literatur zur Internen Revision

    …Continuous Auditing und risikoorientierte Revisionsplanung Eulerich, M./Georgi, C./Schmidt, A.: Continuous Auditing and Risk-Based Audit Planning – An… …das Risiko dort reduziert werden kann, wo es am höchsten ist. Bei der risikoorientierten Prüfungsplanung kann Continuous Auditing ein hilfreiches… …Instrument sein. Continuous Auditing erlaubt die kontinuierliche Auswertung von Daten, wodurch sich Revisoren jederzeit ein aktuelles Bild der Risiken in den… …einzelnen Bereichen verschaffen können. Trotz der Vorteile von Continuous Auditing haben bisher allerdings nur wenige Revisionsfunktionen ein solches System… …etabliert. Ferner werden auch dort, wo ein Continuous Auditing System eingerichtet ist, die Informationen nicht immer für die risikoorientierte… …Prüfungsplanung eingesetzt. Vor diesem Hintergrund untersuchen Eulerich, Georgi und Schmidt (2020), welche Faktoren dazu führen, dass Continuous Auditing im Rahmen… …ausgefüllt wurde. Die Ergebnisse zeigen dabei, dass Continuous Auditing insbesondere dann häufig zur risikoorientierten Prüfungsplanung eingesetzt wird, wenn… …Management Training Ground) eingesetzt wird. Interessanterweise scheinen besonders kleine Unternehmen eher Continuous Auditing einsetzen zu können. Die Anzahl… …der Mitarbeiter sowie die Börsennotierung wirkten sich in ihren Modellen negativ auf den Einsatz von Continuous Auditing zur Prüfungsplanung aus… …. Zusätzlich haben Eulerich, Georgi und Schmidt (2020) untersucht, welchen Mehrwert der Einsatz von Continuous Auditing für die Revision bringt. Die Autoren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Interne Revision als Forschungsschwerpunkt in vier aktuellen Studien

    …, Risikokataloge des DRSC und DIIR, Continuous Auditing, Prüfung vor Ort mit Berichterstattung Kommunikation: in der IR, im Unternehmen und extern Die 3. Auflage… …Enquete-Studien bis 2020 stehen auch die zunehmende IT-Unterstützung und Continuous Auditing stärker im Fokus. Einen weiter verbesserten Überblick finden Sie zu…
  • IAEP-Status des IIA für Lehrstuhl Interne Revision an der Universität Duisburg-Essen

    …Dieser Status ist die höchste von drei möglichen Stufen im Internal Auditing Education Partnership (IAEP) Programm des Institute of Internal Auditors… …Aktuelle Entwicklungen wie Continuous Auditing u.v.m. Best Practices der Internen Revision werden in beispielhaften Fallstudien anschaulich vorgestellt…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Digitalisierung begeistern kann. Die inhaltliche Bandbreite der zwölf Fachsitzungen reichte von Spionage, Sabotage und Cyberangriffen, Agile Auditing über… …Continuous Auditing Das DIIR hat kürzlich den im DIIR-Arbeitskreis „Continuous Auditing“ erarbeiteten „Leitfaden für die Einführung eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • 3. Tagung DIIR Digitale Tage als interaktives Event

  • DIIR-Förderpreis 2021 verliehen

    …Ausgezeichnet wurde in diesem Jahr die Dissertation von Dr. Joel Behrend mit dem Titel „Internal auditing and audit committees: Four essays on issues… …zwei Masterarbeiten den Förderpreis: Vanessa Lopez-Kasper bekam den Preis für ihre Arbeit „Auswirkungen des Einsatzes von Continuous Auditing durch die… …Unternehmen und zeigt, inwieweit sich der Einsatz von Continuous Auditing auf das Risikoverhalten von Führungskräften der geprüften Einheit auswirkt. Martin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • FISG stellt weitergehende Anforderungen an die Interne Revision

    …: Anti-Fraud-Management, Compliance und Interne Revision. Die konstituierende Sitzung ist für September 2021 geplant. Der Arbeitskreis Continuous Auditing hat einen… …Leitfaden seien mögliche Ansätze für die Entscheidungsfindung beschrieben, ob Continuous Auditing eingesetzt werden soll. Für die Kernprozesse Prüfungsplanung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Digitaler DIIR-Kongress 2021 mit rund 600 Teilnehmenden

    …, Risikokataloge des DRSC und DIIR, Continuous Auditing, Prüfung vor Ort mit Berichterstattung Kommunikation: in der IR, im Unternehmen und extern Die 3. Auflage… …Enquete-Studien bis 2020 stehen auch die zunehmende IT-Unterstützung und Continuous Auditing stärker im Fokus. Einen weiter verbesserten Überblick finden Sie zu…
  • Unternehmenssteuerung verbessern, Verantwortung vernetzt leben

    …Entwicklungen wie Continuous Auditing u.v.m. Best Practices der Internen Revision werden in beispielhaften Fallstudien anschaulich vorgestellt. Ein gut…
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück