INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (22)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (65)
  • eBook-Kapitel (16)
  • News (9)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Datenanalyse Meldewesen IPPF Framework Revision Funktionstrennung Vierte MaRisk novelle Risk Grundlagen der Internen Revision Interne Banken öffentliche Verwaltung Revision Aufgaben Interne Revision Leitfaden zur Prüfung von Projekten Sicherheit

Suchergebnisse

91 Treffer, Seite 8 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …. Da nach den Berufsstandards der Internen Revision die Zusammenarbeit und Koordination mit dem Abschlussprüfer des Unternehmens nicht nur verbindlich… …diesem Buch gelingen. Michael Bünis, CIA CRMA, ist Leiter der Grundsatzabteilung, DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. 288 ZIR 06.20…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2020

    Der Interne Revisor im Spannungsfeld funktions- und länderübergreifender Interaktionen

    Erkenntnisse einer Interviewstudie
    Ronja Krane
    …die Erweiterung und Anpassung des Scopes der Internen Revision erforderlich, um den Anforderungen multinationaler Unternehmen gerecht zu werden. 1 Es… …Unsicherheitsvermeidung und Langzeitorientierung, Einfluss auf die Charakteristika einer Revisionsfunktion haben können. 3 Zum anderen ist die Arbeit der Internen Revision… …Revisoren 5 in diesen sogenannten Revisionshubs in einer Sondersituation befinden. Neben der Vielzahl typischer Stakeholder, mit denen die Revision… …, dass die Interne Revision in Abhängigkeit des jeweiligen Zeitpunktes und Kontexts verschiedene Bedeutungen für die unterschiedlichen Stakeholder innehat… …Lehrstuhl Interne Revision, Mercator School of Management der Universität Duisburg- Essen. 1 Vgl. Bartolucci, D./Chambers, C. (2007); Zhang, C. (2002). 2 Vgl… …sekundären Stakeholder der Internen Revision. 7 Vgl. Lenz, R./Hahn, U. (2015). 02.20 ZIR 81 FORSCHUNG Funktions- und länderübergreifende Interaktionen… …anderen Gruppen) eingeteilt werden, wobei Mitglieder der In-Group tendenziell bevorzugt behandelt werden. 14 Daher kann es für die Revision von Vorteil sein… …werden. Geprüfte sind dann potenziell eher bereit, bestimmte Informationen mit der Revision zu teilen als mit einer externen Person, wie beispielsweise dem… …und wie sich diese auf die Arbeit der Internen Revision und auf das Miteinander innerhalb der Funktion selbst auswirken, wird anhand einer… …. 16 Die Erarbeitung und Durchführung der Interviewstudie erfolgte in Kooperation mit dem DIIR-Arbeitskreis „Revision im internationalen Umfeld“. 82 ZIR…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2020

    Bausteine einer modernen Kreditrevision

    Von der reinen Einzelengagementprüfung zum Drei-Säulen-Modell der Kreditrevision
    Michael Fischl
    …zielgerichteten Einsatz der verfügbaren, in der Regel knappen personellen Ressourcen auf. Michael Fischl ist Leiter der Revision der Sparkasse Ingolstadt Eichstätt… …Risikomessung. Viele der bisher durch die Revision durchgeführten Risikoanalysen werden spätestens seit Einführung der Mindestanforderungen an das… …einen Neubeginn Die von der zurückgehenden Zinsspanne ausgehenden Zwänge zur Rationalisierung und Optimierung der Prozesse machen auch vor der Revision… …Prozessverantwortliche auch noch für die Überwachung der Abläufe verantwortlich? Dafür haben wir ja die Revision. • Solange das Risiko stimmt und das Geschäft läuft, sind… …die Prozesse und deren Effizienzverbesserung sekundär. • Die Revision muss im Kreditgeschäft das Risiko aufzeigen und Vorprüfungen für den… …von Prüfungen der Kreditrevision waren. Die Zugrundelegung eines einheitlichen Prozess- und Kontrollmodells durch die Revision schuf die Basis für die… …Revision und der Abschlussprüfer driften durch diese neue Art der Aufstellung der Kreditrevision zunehmend auseinander. Dies ist durch zwei Faktoren bestimmt… …Vorgaben orientiert. • Die Interne Revision stellt durch die Sicherung der Ordnungsmäßigkeit der Prozesse und Kontrollen die Wirtschaftlichkeit und die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2020

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Digitalen Tagen am 4./5. Mai 2020 in Düsseldorf eine Konferenz zu den Herausforderungen der digitalen Transformation für die Interne Revision. Dabei stehen… …, • die Notwendigkeit für Veränderungen in den Methoden und Prozessen der Internen Revision und • die vielfältigen Herausforderungen durch die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2020

    Prüfungsstandards im Datenschutz

    Eine aktuelle Bestandsaufnahme
    Joanna Dulska, Henry M. Hanau, Peter Katko
    …Begriff Datenschutz adressiert werden. 5 Mit der Rechtsunsicherheit, Komplexität und Dynamik muss sich auch die Interne Revision beschäftigen. Nach welchem… …Beurteilung der Wirksamkeit eines Datenschutz-Management-Systems (DSMS) stellt erhöhte Anforderungen an das Kompetenzprofil des Prüfers der Internen Revision… …zu können. In der Praxis haben sich bereits formalisierte Prüfungsmethoden entwickelt und bewährt, die auch für die Interne Revision tauglich sind… …California Consumer Privacy Act (CCPA). Joanna Dulska ist Senior Auditor in der Internen Revision bei der BASF SE. Henry M. Hanau, CISA, ist geschäftsführender… …Law GmbH. Die Autoren sind Mitglieder des DIIR- Arbeitskreises „Interne Revision & Datenschutz“. 03.20 ZIR 115 STANDARDS Datenschutz 2. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Prüfung des Risikomanagements

    Prof. Dr. Werner Gleißner, Ralf Kimpel
    …, z. B. hinsichtlich der Berücksichti­ gung der entscheidungsvorbereitenden Risikoanalyse. 1 Deutsches Institut für Interne Revision e. V. 128 Prof… …, ist ein besonders wesentlicher Prüfungsgegenstand für die Interne Revision und daher im DIIR Revi­ sionsstandards Nr. 2 geregelt. Bei einer nicht… …zudem der Gesetzgeber mit § 91 Absatz 2 AktG, dass mögliche „bestandsgefährdende Entwicklungen“ früh erkannt werden müssen. Die Interne Revision muss… …ergeben, tatsächlich durch das Risikomanagement erkannt werden kön­ nen. DIIR RS Nr. 2 wurde von dem gemeinsamen Arbeitskreis „Revision & Risikomanage­… …Risikoberichterstattung und ­kommunikation 130 Prof. Dr. Werner Gleißner, Ralf Kimpel Die interne Revision hat Angemessenheit und Wirksamkeit der Maßnahmen und… …Risikoquantifizierung erfordert, wird diese zum Prüf­ feld für die Interne Revision. Dazu liest man in RZ 58: „Die Quantifizierung von Einzelrisiken ist notwendige… …Risikoaggregation Wie oben ausgeführt, erfordert eine umfassende Prüfung des Risikomanagements durch die interne Revision auch eine Prüfung der im Risikomanagement… …Interne Revision kann damit wesentlich dazu beitragen, die Leistungsfähigkeit der heute in vielen Unternehmen noch stark verbesserungswürdigen… …: https://www.econstor.eu/bitstream/10419/23745/1/6­05.pdf (abgerufen am 22.01.19). Deutsches Institut für Interne Revision e. V.: DIIR Revisionsstandard Nr. 2: Prüfung des Risikomanagementsystems durch… …die Interne Revision, Version 2.0, 2018, Download unter: https://www.diir.de/fileadmin/fachwissen/standards/down…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …Internen Revision. Axel Becker, EbnerStolz, Stuttgart Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Berlin 2020, 10. völlig neu überarbeitete Auflage, 808 Seiten, mit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2020

    eStandards und ihr noch nicht ausgeschöpftes Potenzial in Zeiten der Digitalisierung

    Auswirkungen aktueller Forschungsergebnisse zu elektronischen Standards auf die Revisionsarbeit
    Daniel Neuß, Justin Pawlowski, Prof. Dr. Axel Winkelmann
    …der Standardnutzung signifikant später und mit geringerem Gesamtnutzen für das Netzwerk auf. 4. Fünf Empfehlungen für die Interne Revision aus den… …aktuellen Forschungserkenntnissen Für das Ziel der Internen Revision, im Rahmen von unabhängigen und objektiven Prüfungs- und Beratungsdienstleistungen… …Mehrwerte zu schaffen und die Geschäftsprozesse zu verbessern, lassen sich fünf Empfehlungen in den folgenden zwei Kategorien für die Interne Revision… …des Umgangs mit Dialekten im Zusammenspiel mit Geschäftspartnern – sowohl auf Lieferanten- als auch Kundenseite – ermöglicht es der Internen Revision… …Arbeitsprogrammen der Internen Revision wiederzufinden sind und sich daher eine Über - prüfung empfiehlt. Abgeleitete Fragestellungen für das Arbeitsprogramm: • Was… …berufliche Praxis – Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2017, Frankfurt am Main. Kimberley, P. (1991): Electronic Data…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Grundlagen eines Internen Kontrollsystems (IKS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …Sicherungsmaßnahmen, Kontrollen) und prozessunabhängige Überwachungsmaß- nahmen (vor allem durch die Interne Revision): Abb. 1: Regelungsbereiche eines IKS Quelle… …programmierte Plausibili- tätsprüfungen). Die Interne Revision ist eine prozessunabhängige Institution, die innerhalb eines Unternehmens Strukturen und… …, die Interne Revision und das Risikomanagementsystem. Diese konkrete Verantwortung kann (auch indirekt) nicht einem Aufsichtsratsausschuss übertragen… …IKS nachweisen, sofern sie der ordentlichen Revision unterliegen (vgl. Art. 728a Abs. 1 Ziff. 3 OR). Unternehmen, die der ordentlichen Revision… …. Gesellschaften, die zur Erstellung einer Konzernrechnung verpflichtet sind. 2) Eine ordentliche Revision muss auch dann vorgenommen werden, wenn Aktionäre, die… …zusammen mindestens 10 Prozent des Aktienkapitals vertre- ten, dies verlangen. 3) Verlangt das Gesetz keine ordentliche Revision der Jahresrechnung, so kön-… …Feststellungen über die Rechnungslegung, das interne Kontrollsystem sowie die Durchführung und das Ergebnis der Revision.“ (Art. 728b Abs. 1 OR) 23 Vgl. auch… …nen „Interne Revision“. Hrsg. Euroforum Verlag. 4. Aufl. Düsseldorf 2009. Kapitel I: Grundlagen 40 Leitungsaufgabe und Sorgfaltspflicht der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Projektmanagement zur Einrichtung eines Internen Kontrollsystems (IKS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …Zertifikate des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. In: Anforderungen an die Interne Revision. Grundsätze, Methoden, Perspektiven. Hrsg… …jährlich von prozessunabhängigen Personen wiederholt werden (z.B. externe Berater, Interne Revision oder nicht in den Pro- zess integrierte Personen). Durch… …Kontrollaktivitäten zur Überwachung der operativen Ergebnisse – Kontrollaktivitäten zur generellen Überwachung wie z.B. Aktivitäten der Internen Revision oder… …Institut für Interne Revision e.V. (DIIR): Leitfaden zur Durchführung eines Quality Assessment (QA). Ergänzung zum DIIR-Standard Nr. 3… …Unterschrift zugestimmt haben – Anzahl der Fraud-Prüfungen, die durch z.B. die Interne Revision im Unterneh- men durchgeführt worden sind – Verhältnis von… …Veränderungen durch Tools“ ist ein optimiertes IKS nach dem Reifegrad-Modell insb. durch die Integration von IKS, Risikomanage- mentsystem und Interner Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück