In Zeiten der Globalisierung und Digitalisierung müssen geschäftsrelevante Informationen möglichst schnell und häufig auch über große Distanzen ausgetauscht werden. Dies ist nur mithilfe eines automatisierten elektronischen Daten- und Dokumentenaustauschs (englisch: Electronic Data Interchange, kurz EDI) möglich. EDI wurde maßgeblich in den 1990er-Jahren entwickelt, implementiert und bis heute angewendet. Aufgrund des erhöhten Kommunikationsbedarfs sowie der Unternehmensvernetzung spielt dieses Thema weiterhin eine tragende Rolle. Die aktuelle Forschungsarbeit der Universität Würzburg kommt zu der Erkenntnis, dass Jahrzehnte nach der Einführung das Potenzial von eStandards noch nicht vollständig ausgeschöpft wird. Verschiedene Ursachen wurden identifiziert. Hieraus lassen sich Empfehlungen für die Revisionsarbeit ableiten.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7814.2020.04.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7814 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2020 |
Veröffentlicht: | 2020-07-28 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.