INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (44)
  • eJournal-Artikel (13)
  • News (2)
  • Partner-KnowHow (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Checkliste Leitfaden zur Prüfung von Projekten Interne Revision Grundlagen der Internen Revision öffentliche Verwaltung cobit Sicherheit Datenanalyse Vierte MaRisk novelle Standards Geschäftsordnung Interne Revision marisk Risikomanagement Ziele und Aufgaben der Internen Revision

Suchergebnisse

60 Treffer, Seite 1 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Audit

    Arbeitsrecht

    Rainer Billmaier
    …. Prozessbeschrei- bungen, Schulungen, Aushänge und nicht zuletzt Betriebsvereinbarungen soll- ten Personalern, Führungskräften und Unternehmensführung Sicherheit im…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Audit

    Personalbeschaffung

    Rainer Billmaier
    …Tätigkeit kommuniziert? – Werden die gesetzlich/betrieblich geforderten Schulungen (u. a. Compli- ance, Datenschutz, Sicherheit) zeitnah nach Dienstantritt…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    Robotic Process Automation als Prüfobjekt

    Chancen und Herausforderungen
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Roxana Meschke, Jan Grüne
    …, Kostensenkung sowie verbesserte Effektivität und Sicherheit beim Einsatz von RPA stehen neue Fragestellungen für die Revision und die Organisation insgesamt… …RPA eine verhältnismäßig neue Technologie ist, sind Strategien und Vorgehen zur Be urteilung der Sicherheit und Wirksamkeit weitest gehend…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Schutz vor Social Engineering

    Digitalwirtschaftliche Ökosysteme – das neue Organisationsparadigma

    Dirk Drechsler
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Schutz vor Social Engineering

    Risiken digitalwirtschaftlicher Ökosysteme

    Dirk Drechsler
    …, aber auch intensiv mit der Sicherheit und dem Datenschutz (Webb etal., 2019, S. 4 ff.). Insgesamt listet der zuletzt genannte Bereich 56 verschiedene… …Arbeitskräfte (5–10 Jahre) – Disruption und Evolution auf Systemebene (+10 Jahre) Die Ergebnisse aus der Analyse sind recht eindeutig. Die Themen Sicherheit und… …Unternehmensleitung. Sicherheit und Datenschutz sind schon lange nicht mehr Nebenthemen, denen man sich nach Abarbeitung aller anderen Aufgaben widmet. In einem Beitrag… …Betriebssyste- men oder Software ausnutzt, um die Sicherheit zu verletzen oder Browserein- stellungen ohne Wissen der Nutzer zu verändern. Ein ähnliches Ausnutzen… …Themenkomplex acht interdependente He- rausforderungen: – neue Formen der Zusammenarbeit – Cyber-Datenschutz – Sicherheit der Dinge – Technologie und das Gesetz… …Verbindungen zu der Internet Governance, den globalen Risiken, der Informationstechnologie, der internationalen Sicherheit, der digitalen Wirtschaft und… …anderen Kategorien der Cyber- Sicherheit. Dementsprechend entfalten sich darüber sekundäre Effekte auf wei- tere Bereiche. Gleichgültig, ob es sich um… …Ein strategischer Blick auf die Bereiche Risiko und Sicherheit, wobei ersteres für das unternehmensweite und umfassende sowie letzteres speziell für das… …Vorschlag in die Diskussion ein, die Sicherheit in das Risikomanagement einzu- ordnen und sämtliche Beziehungen zu modellieren. Obwohl mit der ISO-Fami- lie… …Sachverhalte wacht organisatorisch die Funktion, die sich dem Schutz der Daten widmet. Währendman hier vomManagement der Sicherheit spricht, ist die Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Schutz vor Social Engineering

    Manipulationstechniken

    Dirk Haag, Anselm Rohrer
    …Unternehmen durchführen, um die Effektivität von Abwehrmaßnahmen zu überprüfen. Da die Sicherheit von Sys- temen nicht nur von technischen Komponenten abhängt…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Schutz vor Social Engineering

    Social Engineering aus Sicht der Polizei

    Otmar Hertwig, Dirk Drechsler
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Schutz vor Social Engineering

    Social Engineering Kill Chain

    Dirk Drechsler, Marco Dennis Schmid
    …hinsichtlich der Cyber-, IT- und Informationssicherheit einen konsequenten Ansatz, wobei jeder Mitarbeiter für Vertrauen und Sicherheit in seinem speziellen… …., 2018, S. 140): 1. Der FaktorMensch darf in der Sicherheit nicht unberücksichtigt bleiben und 2. jeder Prozessschritt wird von entsprechenden Maßnahmen… …dere die Entwicklung von Szenarien, stellt sich mit großer Sicherheit in Unter- nehmen, denen es bereits im Rahmen des einfachen Risikomanagements…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Schutz vor Social Engineering

    Zusammenfassung und Fazit

    Dirk Drechsler
    …konkreten Angriffs: – Cyber-Resilienz, Risikomanagement und Sicherheit sind keine exklusiven technologischen Themen. Je schneller das allen Beteiligten klar…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2019

    Prüfleitfaden Zollabfertigung

    Begrenzung der Haftungsrisiken durch die Prüfung der Internen Revision
    DIIR-Arbeitskreis „Revision der Logistik“
    …ein und • schützt die öffentliche Sicherheit und Ordnung. Im Rahmen der Exportkontrolle setzt das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle die… …der inneren und äußeren Sicherheit. Der Warenverkehr innerhalb der EU ist grundsätzlich frei. Beschränkungen im Warenverkehr ergeben sich bei: •…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück