INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (5)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (53)
  • eJournal-Artikel (29)
  • Lexikon (11)
  • News (4)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risikotragfähigkeit marisk Kreditinstitute Interne Standards IT control Grundlagen der Internen Revision Aufgaben Interne Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme Arbeitsanweisungen Management Auditing Ziele und Aufgaben der Internen Revision Vierte MaRisk novelle

Suchergebnisse

99 Treffer, Seite 8 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Das COSO ERM und das Three Lines of Defense Modell

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …für die Risikoeinschätzung des zu prüfenden Feldes (Unternehmen, Geschäftsbereich, Funktion, Region, Prozess) liefert. 2.2.2 Prozess 2: Risk… …Auch hier ist wieder eine Beziehung zum Control Environment, Tone-at-the-Top und Risk Appetit der Unternehmensleitung herstellbar. Risiken werden nur… …(Enterprise Risk Management). Ziel des Committees war es vor dem Hintergrund der Dotcom-Krise Anfang 2000 und 2001 das Thema Risikomanagement als zentrales… …Ziel Strategic Auditing und drei neuen Prozessen, Objective Setting, Event Identification und Risk Response. 2.3.1 Strategische Ausrichtung Was… …843: Risk Response (Risikomaßnahmen) Die Risikomaßnahmen setzen auf den Erkenntnissen des COSO-Prozesses Risikoein- schätzung auf und formulieren für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Mitarbeiter-Compliance

    Compliance als offene Gruppe

    Thomas Schneider, Maike Becker
    …„Risk Owner“ der zweiten Verteidigungslinie des „Three Lines of Defence“ zielen, um hier die Zusammenarbeit zu verbessern und im Umgang mit der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Asset Liability Managements

    Prüfungsschwerpunkte zur Aufbauorganisation

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …bei entsprechender Risikorelevanz beispiels- weise folgende Prozesse zu finden sein: � Festlegung Rahmenwerk (z.B. als Risk Governance-Beschreibung)…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Asset Liability Managements

    Prüfungsschwerpunkte zur Ablauforganisation

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Zinsänderungsri- sikos). Im Börseninformationssystem „Bloomberg“ ist das Anleiheportfolio ab- gebildet, der „Value at Risk“ als Maßgröße für die… …Änderungen (z.B. eine Vorher-Nachher- Sicht auf Ergebnisse). Die angemessene Einbindung von Einheiten innerhalb der Risk Governance (beispielweise Vorstand… …Kontext von in- ternen Modellen und dem Own Risk and Solvency Assessment (ORSA) wer- den Versicherungsunternehmen die Erfüllung beider Themen dezidiert dar-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    Das Liquiditätsverrechnungssystem nach MaRisk als neues Prüffeld

    Neue Prüfungsanforderungen durch MaRisk BTR 3.1. Tz. 5-7
    Prof. Dr. Konrad Wimmer, Claudia Schirsch
    …hochliquiden Aktiva mit niedriger Rendite, hervorgerufen werden. Die MaRisk unterscheiden zwischen einem sogenannten „Liquiditätstransferpreissystem“ (Ma- Risk… …, European Systemic Risk Board relevant sein können. An dieser Stelle möchten wir daher noch auf das Konsultationspapier der EBA vom 19. 12. 2013 29 verweisen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    Prüfungsplanung in Immobilienunternehmen – ein branchenspezifisches Audit Universe-Modell

    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft“
    Heike Kieser, Susanne Nielinger, Olaf Rümcker
    …, risk, compliance » interne revision » informationstechnoloGie » BeratunG » prüfunG » traininG Governance, risk & compliance interne revision…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Nordrhein-Westfalen, Herr Roman Berninger, Mitglied des Vorstands der Berlin Hyp sowie Herr Dr. Georg Klein, Chief Risk & Internal Control Officer, Siemens AG, neu in…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    Buchbesprechungen

    Holger Honsel, Axel Becker, Christof Merz
    …persönliche Resilienz der Prüfer im Berufsalltag zu stärken.“ Holger Honsel, Controlling and Finance, Risk and Internal Control, Siemens AG, Erlangen… …und die Aspekte einer Revisionsprüfung zusammenfassend sehr gut dargestellt. Christof Merz, Partner Audit & Risk, Q_PERIOR AG 88 ZIR 02.15…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …; Berichterstattung; Follow-up; Konflikthandhabung) Aufgaben/Stellung der Internen Revision Puhani, Silvia: Der Revisor als moderner Hofnarr. In: Risk, Compliance &… …, hrsg. von Karsten Geiersbach und Stefan Prasser, Stuttgart 2014, S. 307–325. (Kreditinstitute, Prüfung; Anforderungen der Ma­ Risk; Prüfungskonzept…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. April bis 31. Dezember 2015

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Seminare CCSA Control Self Assessment (CSA) Workshop • Seminar CRMA Vorbereitungskurs: Certification in Risk Management Assurance (CRMA) • Seminare Interner…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück