INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (31)
  • eJournal-Artikel (21)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risikotragfähigkeit Prüfung Datenschutz Checklisten Grundlagen der Internen Revision Corporate Checkliste Risk Risikomanagement Management Interne Meldewesen Arbeitskreis Banken Geschäftsordnung Interne Revision Arbeitsanweisungen marisk

Suchergebnisse

53 Treffer, Seite 2 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Der 2014er ACFE-Fraud-Report aus Revisionssicht

    Brauchen wir zusätzliche Prüfansätze in der Anti-Fraud-Revision?
    Hans-Ulrich Westhausen
    …2010 bzw. 2012 dar und hinterfragt dabei insbesondere die Anti- Fraud-Wirksamkeit der Internen Revision. Das Dokument ist im Archiv des ACFE-Webportals 2… …„Enquête 2014“ Fraud-Prävention und -Entdeckung innerhalb der Ausrichtung der Internen Revision einen hohen Stellenwert einnehmen, der zukünftig sogar noch… …von Organisationen abgewendet werden können und sich die Positionierung der Internen Revision im ACFE-Fraud- Report 2016 verbessert. Danksagung Der… …Deutschland, Österreich und der Schweiz. DIIR / IIA Austria / IIA Switzerland (2012): Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision… …Blickwinkel der Internen Revision, in: ZIR 5/2010, S. 222–226. 24 Vgl. Westhausen 2010 und 2012. 25 Aus den laut „Corruption Perceptions Index 2013“ ableitbaren… …Berufsstandards 6 und der DIIR-Revisionsstandard Nr. 5 (Standard zur Prüfung des Anti-Fraud-Management-Systems durch die Interne Revision) 7 verpflichten die… …prüferisch in der Internen Revision in verschiedenen Branchen (Bauzulieferindustrie, Handel, Pharma, Finanzdienstleistung) tätig. Er ist im Besitz der… …guten Licht erscheinen. Ist es doch gerade die Interne Revision, die das Fehlen von internen Kontrollen und die das mögliche Umgehen bestehender… …nicht auf die Schliche gekommen ist. 268 · ZIR 6/14 · Berufsstand ACFE-Fraud-Report 2014 Anti-Fraud-Wirksamkeit der Internen Revision 2014 Betrugsfälle… …gesamt 1.483 Vorhandensein der Internen Revision in den Organisationen, in denen sich die Betrugsfälle ereigneten 1.047 (70,6 %) Aufdeckungsquote der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Das Berufsbild des Internen Revisors

    Eine empirische Untersuchung zum aktuellen Entwicklungsstand des kaufmännischen Revisors in Deutschland
    Dipl.-Wirtschaftsmathematiker Michael Bünis, Annemarie Maruck
    …, Corporate Governance und Wirtschaftskriminalität, die von der Internen Revision eine Weiterentwicklung verlangen. 5 Dass die Anforderungen an die Interne… …Ergebnisse auf die kaufmännische Revision. 2. Theoretische Grundlagen 2.1 Die Grundlagen der Internen Revision 2.1.1 Definition und Begriffsabgrenzung Die… …, Genauigkeit und Sorgfalt. 9 Auch weil die Beratungsfunktion der Internen Revision an Bedeutung gewinnt 10 , werden sich die Anforderungsprofile der Internen… …Revisionsverbände gegründet und beschäftigt sich mit Fragestellungen und Problemen der Internen Revision im europäischen Raum. Sie arbeitet mit europäischen Institu-… …werden. Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen wurden in der DIIR-Akademie zusammengefasst, welche Seminare und Tagungen zu The men der Internen Revision… …verbindliche Vorgaben für Revisoren: Es besteht aus der Definition der Internen Revision, dem Ethikkodex und den Standards. Der Ethikkodex enthält die minimalen… …Modell führt die Kernqualifikationen der Internen Revision systematisch auf und strukturiert diese, um die sie darstellbar und messbar zu machen. Der Grad… …haben ergeben, dass zwischen Berufsrevisoren und Mitarbeitern, die eine kurze Verweildauer in der Internen Revision anstreben, unterschieden werden sollte… …Berufserfahrung und sollten zunächst Grundlagenschulungen besuchen, um einen schnellen Einsatz in der Internen Revision zu ermöglichen. Darauf folgt dann die… …Tendenz auf. Insgesamt scheint die die Professionalisierung der Internen Revision auf einem guten Weg. Führungskräfte und Personaler stehen allerdings vor…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Auditing & Monitoring

    Dipl. Math. Peter Duscha
    …Grundlagen und der berufsständischen Standards der Internen wie der Externen Revision zu differenzieren. Darüber hinaus werden die im direkten Zusammenhang… …ihrer Mitarbeiter ausgerichtet sind. Die dritte Verteidigungslinie besteht aus der Internen und im weiteren Sinn auch der externen Revision. Im Folgenden… …Überwachung im weiteren Sinne, also einschließlich der Internen Revision. Aus Sicht der Internen Revision ist diese Definition jedoch selbst-referenziell und… …, prozessabhängige Tätigkeit. Dem gegenüber findet Prüfen als Haupttätigkeitsbereich der Internen Revision außerhalb des Monitoring statt und erfolgt daher eben nicht… …Unabhängigkeit gefährdet erscheint. Dann wird die Prüfmethodik in den Geschäftsprozess integriert und Teil der Aufgaben der Second Line of Defence. Die Internen… …. 8. Fazit Der Gesetzgeber und die berufsständischen Vereinigungen der Internen (IIA/ DIIR) und Externen (IDW) Revision geben klare Hinweise zur… …Differenzierung der Begriffe „Auditing“ (Prüfen) und „Monitoring“ (Überwachen). Damit ergibt sich ein vereinfachter Diskurs zur Internen Revision im Allgemeinen und… …Internen Revision Laut § 91 Abs. 2 AktG „hat der Vorstand einer Aktiengesellschaft (AG) geeignete Maßnahmen zu treffen, um den Fortbestand der Gesellschaft… …. Dort steht in der Begründung des Gesetzentwurfs, „dass der Vorstand für ein angemessenes Risikomanagement und eine angemessene Interne Revision zu sorgen… …hat.“ Damit wird klar, was der Gesetzgeber mit einem Überwachungssystem gemeint hat: Zumindest Risikomanagement und Interne Revision. Im gleichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    DIIR Revisionsstandard Nr. 2 (Prüfung des Risikomanagementsystems)

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Risikomanagementfunktion und deren Umsetzung seit vielen Jahren ein wesentliches Prüffeld der Internen Revision sind. 2. Adressaten, Geltungsbereich und Verbindlichkeit des… …ihrer Sorgfalts- und Überwachungspflichten sowie Abschlussprüfer in Bezug auf die Zusammenarbeit mit der Internen Revision. Verantwortlichen in den… …mögliche, die Organisation beeinflussende Ereignisse erkannt werden können und darauf angemessen reagiert werden kann. 5. Auftrag der Internen Revision zur… …-erfassung 33 Die Risikoidentifikation und -erfassung umfasst eine methodische Ermittlung aller für die Aufgaben und Ziele der Organisation relevanten Risiken… …Schadenspotenzial und/oder Eintrittswahrscheinlichkeit beeinflussen. 43 Aufgabe der Internen Revision im Rahmen der Prüfung der Risikoanalyse und -bewertung ist neben… …und Überwachungsprozesse jeder Organisation. Der Prüfung des Risikomanagementsystems kommt damit eine besondere Bedeutung zu. 2 Die Interne Revision ist… …für 6 Der vorliegende Standard richtet sich vorrangig an Leiter und Mitarbeiter von Internen Revisionseinheiten. Darüber hi- Dritte Empfehlungscharakter… …GmbH). „Die Interne Revision muss die Funktionsfähigkeit der Risikomanagementprozesse beurteilen und zu deren Verbesserung beitragen.“ 152 · ZIR 4/14 ·… …niedergelegt. Außerdem wird dort ein Rahmen für die Ausgestaltung der Internen Revision vorgegeben. 11 Für die öffentlichen Bereiche kann die Verpflichtung zu… …und ordnungsgemäß durchlaufen werden, sodass die Erreichung der unternehmerischen Ziele mit ausreichender Wahrscheinlichkeit sichergestellt wird und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    Verhaltensanalyse der Akteure im beruflichen Kontext der Internen Revision in der Öffentlichen Verwaltung

    Eine Betrachtung vor dem Hintergrund der Institutionenökonomik
    Dr. Stefan Stöhr, Oliver Dieterle
    …, die Verhaltensweisen und Argumentationsstrategien der Akteure im Kontext der Internen Revision zu analysieren, zu antizipieren und in positiver Weise zu… …Einzelnen sind die Aufgaben und Befugnisse der IR der BA in den Richtlinien des Vorstandes für die Interne Revision geregelt. 3 Die Prüftätigkeit der IR der… …geeignetes Instrumentarium bietet, die Verhaltensweisen und Argumentationsstrategien der Akteure im Kontext der Internen Revision zu analysieren, zu… …Forschungsansätzen der IÖ und dem Arbeitsumfeld der IR. * Oliver Dieterle, CIA, CGAP, CRMA, ist Leiter der Internen Revision der Bundesagentur für Arbeit, Mitglied des… …Vorstandes des DIIR und des Board of Directors des IIA. Dr. Stefan Stöhr ist Mitarbeiter in der Internen Revision in der Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg. 1… …Akteure im Kontext der Internen Revision zu analysieren. Zwischen Revisor/-in und geprüfter Organisationseinheit bestehen Informationsasymmetrien im Sinne… …sind „Hidden action“ und „Hidden information“ von zentraler Bedeutung. 182 · ZIR 4/14 · Forschung Verhaltensanalyse im Kontext der Internen Revision… …institutionenökonomischen Theorien auf die Prüftätigkeit der Internen Revision in der Öffentlichen Verwaltung 3.1 Organisation und Prüfansätze der IR 24 Vgl. Göbel (2002)… …der Internen Revision voraus. len entdeckt, aufgeklärt und ggf. arbeitsrechtliche Konsequenzen gezogen und die Handlungen zur Anzeige bei der… …der Internen Revision würde ihrer Gesamtverantwortung nicht gerecht, und sie würde von den Dienststellen und deren Mitarbeiterschaft negativ…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2014

    Feedback-Fragebogen für Kunden der Internen Revision

    Inhaltliche und formale Anforderungen sowie praktische Umsetzungsempfehlungen dargestellt am Beispiel der Konzernrevision der ZEPPELIN GmbH
    Dr. Andreas Kamm
    …112 · ZIR 3/14 · Best Practice Feedback-Fragebogen für Kunden der Internen Revision Inhaltliche und formale Anforderungen sowie praktische… …hinaus wird der Fragebogenprozess ausführlich diskutiert und am Beispiel der Internen Revision des Zeppelin Konzerns praxisbezogen dargestellt. Die Autor… …zur Steigerung der Qualität einer Internen Revision leisten. 1. Einleitung Die Aufgabe einer Internen Revision ist es, unabhängige und objektive… …Zeppelin-Konzerns verwendeten Feedback-Fragebogen. 2. Qualität der Internen Revision aus Kundensicht 2.1 Qualität und Qualitätsmanagement Der Begriff „Qualität“ 7 ist… …der Internen Revision der ZEPPELIN GmbH Hauptvorteil davon ist die dann nicht mehr erforderliche Übertragung der Ergebnisse und damit die leichtere… …Anmerkungen angefügt. Auswertung und Ableitung von Erkenntnissen: Die Auswertung der Fragebogen sollte durch den Leiter der Internen Revision erfolgen. Nach… …Interne Revision e.V. (2012), S. 33: „Der Leiter der Internen Revision muss die Ergebnisse des Qualitätssicherungs- und -verbesserungsprogramms an die… …Qualitätsüberwachung selbst ist wiederum ein Element des Programms zur Qualitätssicherung und -verbesserung. Sinnvollerweise wird der Leiter der Internen Revision eine… …: Grundlagen, Konzepte, Methoden, Berlin/Heidelberg, 2008. Busch, J. (2010): Benchmarking in der Internen Revision: Mehr Effizienz durch Kostenkalkulation und… …Internen Revision. Dazu wird die Kundenbefragung als Instrument der internen Qualitätsüberwachung am Beispiel eines Feedback-Fragebogens behandelt. Der Autor…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Generelle Kontrollen im Fokus von allgemeinen Organisationsprüfungen

    Ein innovativer und flexibler Ansatz auf Basis des Reifegradmodells von Kontrollen in Unternehmen
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …durchzuführen. Hierdurch gewinnt die Organisationsprüfung an Flexibilität, Bedeutung und Potenzial zur Erfüllung der Aufgaben der Internen Revision… …drei Ländern aktuelle Tendenzen und Veränderungen zu den wesentlichen Themengebieten, Determinanten und Rahmenbedingungen der Internen Revision. 3 Die… …Internen Revision spielen. Gemeinsam dominieren Prozesse (82 %) und Einheiten (79 %) die Struktur der Prüfungslandkarte. 4 Dies bedeutet, dass das… …allen anderen Kriterien der wichtigste Nutzungszweck der Revisionsergebnisse. 9 Bei den Aufgaben der Internen Revision ist die „Sicherstellung der… …, Arbeitsanweisungen, Aufgaben und Aktivitäten, die angemessene Sicherheit darüber gewährleisten sollen, dass spezifische Ziele der Organisation erreicht werden. 12 In… …der Literatur zur Internen Revision findet man viele verschiedene Definitionen und Klassifizierungen von Kontrollen. Insbesondere die internationalen… …. Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit Einzelfallprüfung Systemprüfung Vorgehensweise Abb. 1: Traditionelle Prüfungsaufgaben der Internen Revision (nach Füss, S… …Organisationsprüfung der Internen Revision aufgegriffen und bei der Einschätzung bzw. Beurteilung der Kontrollen berücksichtigt werden können. Inwieweit eine Prüfung… …zeitgemäßes Instrument der Internen Revision, um vollumfänglich angemessene Prüfnachweise für alle größeren zu beurteilenden Einheiten und Funktionen der… …Organisationsalltag immer häufiger notwendig werden. Wie geht die Interne Revision mit dieser Erkenntnis um und wie bereitet sie sich unter Einbezug der Auswirkungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Risikoorientierte System- und Verfahrensprüfungen im Kreditgeschäft

    Susanne Rosner-Niemes
    …Tz.`3 der MaRisk definiert als Aufgabe der Internen Revision die risikoorientierte und prozessunabhängige Prüfung und Beurteilung der Wirksamkeit und… …Aufsichtsorgan ordnen beide Werke der Internen Revision eine wichtige Rolle zu bei der Überprüfung der Wirksamkeit des Systems zur Steuerung und Über- wachung der… …verstärkten gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Anforderungen an die Organisation der Kreditinstitute sind auch die Anforderungen an die In- terne Revision… …Erfordernis eines Internen Überwachungssystems, innerhalb dessen die In- terne Revision neben den organisatorischen Sicherungsmaßnahmen und in- ternen… …Internes Überwachungssystem (Quelle: Lück, Wolfgang [Hrsg.]: Lexikon der Internen Revision, München/Wien/Oldenburg 2001, S.¬160) Zur Konkretisierung… …Angemessenheit des Risikomanagements im Allgemeinen und des Internen Kontrollsystems im Besonderen sowie der Ordnungsmäßig- keit grundsätzlich aller Aktivitäten… …und Prozesse. Damit formulieren die Ma- Risk neben der Risikoorientierung als Prüfungsansatz die Prüfung des Risiko- managements und des Internen… …Kontrollsystems sowie aller Geschäftsprozesse als die Hauptaufgabe der Internen Revision. Weitere Erläuterungen zu §`91 Abs.`2 AktG finden sich im vom Institut… …aufsichtsrechtliche Vorgaben 31 Tab.¬1 Gegenstände der Prüfungstätigkeit (u. a.) der Internen Revision im Rahmen des §¬91 Abs.¬2 AktG nach IDW… …Prüfungsstandard 340 Gegenstände der Prüfungstätigkeit der Internen Revision • Vollständige Erfassung aller Risikofelder des Unternehmens •…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …aktuellen Fraud-Reports im Vergleich zu den Reports von 2010 bzw. 2012 dar und hinterfragt dabei insbesondere die Anti-Fraud-Wirksamkeit der Internen Revision… …Wertpapiergeschäfts“ Mit diesem Beitrag wird die Artikelreihe „Aufgaben und Ausgestaltung der Compliance- Funktion“ – begonnen in der ZIR 3/13 mit diversen Artikeln in… …gründlicher Analyse der Einsatzgebiete und -ziele und verantwortungsbewusster Anwendung sind diese Instrumente durchaus nützlich und können vielen Unternehmen… …Angermüller / Ingo Sorgatz Der Bereich Compliance hat in den letzten Jahren in der Privatwirtschaft und in der öffentlichen Diskussion deutlich an Bedeutung… …die Einhaltung gesetzlicher Regelungen gebunden ist und daher mögliche Verstöße auch besondere (Reputations-)Risiken mit sich bringen. Der vorliegende… …an das Melde wesen nach § 9 WpHG gegeben und die damit verbundenen maßgeblichen Beratungs- und Kontrollschritte der Compliance--Funktion (CoF)… …(detektiv) noch wirksamer prüfen zu können. Der Autor stellt in diesem Beitrag mit besonderem Fokus auf die Interne Revision die wesentlichen Ergebnisse des… …Teufelszeug“ (derivatives are financial weapons of mass destruction) äußerte sich einst Warren Buffet, einer der derzeitig bekanntesten und erfolgreichsten… …/ Thomas Gossens Von Zeit zu Zeit erscheint es sinnvoll und notwendig, den Aufbau und die Zusammensetzung der Prüfungslandkarte über die routinemäßige… …internationalen Berufsstandards. Aus dem Tagebuch eines Internen Revisors 287 Dipl.-Prüfer Wolfgang Beide-Augenzu, CIA DIIRintern Aus der Arbeit des DIIR 290 +++…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung von Ratingverfahren

    Karsten Geiersbach, Stefan Prasser
    …auf die Prüfung von Risikoklassifi- zierungsverfahren an und endet mit der Validierung von Ratingsystemen aus Sicht der Internen Revision. 2… …, die aus dem IKS und der Internen Revision bestehen. 4 Das Interne Kontroll- system soll nach der Struktur der MaRisk (AT 4.3) Regelungen zu der Aufbau-… …. Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision, hier: PA 2200-2 oder PA 2130-1, und aus den MaRisk: Nach der Formulierung des AT 4.4.3 Tz. 3 hat… …Überwachung: Es sind institutionelle Vorkehrungen für die Überwachung des IKS einzurichten. Hierzu zählen neben der Externen und der Internen Revision auch… …theoretischen Hintergründe sowie die Grund- lagen und Wirkungsweise von Internen Kontrollsystemen im Sinne des AT 4.3 der MaRisk dar, wendet diese Erkenntnisse… …hierzu ist die Revision prozessunabhängig tätig und hat das Ergebnis der Prozesse und Tätigkeiten nicht zu vertreten. 1 Damit die Internal Governance… …Erreichung der strategischen Unternehmensziele. 2.2 COSO und ERM Internationaler Impulsgeber für ein modernes Konzept eines Internen Kont-… …haben können. Die Defi nition von Zielen ist eine Voraussetzung der effektiven Ereignisidentifi kation, Risikobeurteilung und Risikosteuerung. Ziele… …Entscheidungen hinsichtlich der Ziele zur Verfügung.« 6 • Überwachung: »Das Enterprise Risk Management wird überwacht – das Vor- handensein und… …Risikobereitschaft definiert. Auf der Ebene der Ereignisidentifika- tion (»eventidentification«) sind die internen und externen Einflüsse zu identi- fizieren, die das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück