INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (30)
  • eJournal-Artikel (29)
  • News (9)
  • Lexikon (5)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Checkliste Revision Management Meldewesen control Banken Arbeitskreis Risk Grundlagen der Internen Revision cobit Auditing IPPF Framework Handbuch Interne Kontrollsysteme Interne Standards

Suchergebnisse

73 Treffer, Seite 4 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Zwischenergebnis der europäischen Reformbestrebungen zur Rechnungslegung und Abschlussprüfung

    Thomas Blöink
    …............................................................ 52 Blöink 42 3.2.4 International Standards on Auditing ..................................................... 52 3.2.5… …ing Standards (IFRS) für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) erhalten sollen. Die Kommission hatte in ihren Vorschlägen dazu kein Wahlrecht… …„europäischer Pass“ für die Erbringung der Dienstleistungen in ei- nem anderen Mitgliedstaat geschaffen wird. 3.2.4 International Standards on Auditing Im… …Bereich der International Standards on Auditing (ISA) weicht die Kommission von der bisherigen Rechtslage ab. Es ist nun nicht mehr die Rede von einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Besondere Anforderungen an den Aufsichts- oder Verwaltungsrat eines Kreditinstituts bei der Initiierung, Steuerung und Überwachung von Projekten

    Martin Fröhlich
    …, d.h. deren Prozesse und konzeptionellen Grund- lagen, voraus. Zudem sollte die Gestaltung dieser Systeme an gängigen Standards im Sinne von AT 7.2… …Projektdokumentation befassen. In der Praxis haben sich ausgereifte Standards für das Projektmanagement14 herausgebildet, die nach den Erfahrungen des Verfassers… …, Prüfungsstandard v. 18.6.2008 über Standards zur Prüfung von Projekten – Definitionen und Grundsätze, PS Nr. 4, S. 7ff. 21 Vgl. DIIR, Prüfungsstandard v… …. 18.6.2008 über Standards zur Prüfung von Projekten – Definitionen und Grundsätze, PS Nr. 4, S. 8. 22 Vgl. Köhler, A./Veen, P. van der (Interne Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Herausforderungen an die Interne Revision in Versicherungsunternehmen unter Solvency II

    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller, RA Dipl.-Betriebsw. (FH) Sven Wolff
    …BaFin bei ihnen zumindest im Grundsatz ähnliche Standards anwendet wie bei den Banken. Ein zentraler Aspekt sind hier vor allem Stresstests, die… …durch aufsichtliche Standards adäquat erfasst werden. Hierzu gehören insbesondere auch solche Risiken, die durch die Anforderungen in Säule 1 nicht oder… …Committee on Banking Supervision (2010): International framework for liquidity risk measurement, standards and monitoring. Basel. Basel Committee on Banking…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2013

    Neue Anforderungen an die Revision in Banken: Basel III und 4. MaRisk-Novelle

    Professor Dr. Niels Olaf Angermüller
    …liquidity risk measurements, standards and monitoring“. Allein die Dimension dieser neuen Regulierungen plausibilisiert die Herausforderungen: Bestand Basel I… …MaRisk und Basel III, Frankfurt/ Main, S. 523–554. Angermüller, Niels O.; Ramke, Thomas (2011a): Risk Management standards for German financial… …. Basel. Basel Committee on Banking Supervision (2010b): Basel III: International framework for liquidity risk measurement, standards and monitoring. Basel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Die Interne Revision zwischen internen und externen Stakeholdern

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …. Während das Zusammenspiel mit Vorstand und Aufsichtsrat als per definitionem bzw. durch die Standards notwendige Verbindung zu zwei Adressaten bzw… …aufgrund von Standards oder Gesetzen Umweltmanagement Verbesserung von Prozessen mit Umweltbezug Forderung nach mehr Revisionsarbeit aufgrund von Standards…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der IFRS-Konzernabschluss als Informationsinstrument für den Bankaufsichtsrat

    Hans-Jürgen Kirsch, Tim Hoffmann, Alexander Olbrich
    …IFRS- Konzernabschlusses zu beachtenden Rechnungslegungsvorschriften werden hierbei durch den in London ansässigen International Accounting Standards… …Board (IASB) entwickelt. Für Unternehmen innerhalb der Europäischen Union ergibt sich jedoch die Besonderheit, dass die Standards zunächst im sog… …Abschlusses. 14 3. Abbildung von Sachverhalten im IFRS- Konzernabschluss 3.1 Überblick In den IFRS existiert eine Vielzahl von Standards, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2013

    Prüfung des Projektmanagements nach DIIR Standard Nr. 4 unter Berücksichtigung der Agilen Methode

    Die agile Methode als Ergänzung traditioneller Projektmanagement-Methoden
    Robert Düsterwald
    …Projekt eingesetzt wird, Prüfung, welche Gebiete des DIIR- Standards durch die Agile Methode bereits in angemessener und wirksamer Weise abgedeckt werden, 3… …Standards Nr. 4 zu prüfen, inwieweit die Verfahren der Agilen Methode Teile des Projektmanagements in angemessener und wirksamer Weise unterstützen und ob und… …Bereichen sowie das Nachverfolgen der Umsetzung. Ihre Prüfung richten Sie an den der Prüfung zugrunde liegenden Risiken, den Standards des DIIR, einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Internal Investigations

    Zusammenarbeit Interne Revision mit externen Beratern

    Franz Besl
    …(BaFin), dem Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen (BaKred), veröffentlicht wur- den9. Die bankaufsichtlichen Standards an die interne Revision wurden zum… …Standards des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V. (IIR) zu orientieren. Der Kodex der Berufsethik de- finiert dabei die Grundsätze und… …Wissen, Können und die entsprechende Erfahrung ha- ben. ◆ Interne Revisoren müssen die Revisionsarbeit in Übereinstimmung mit den Standards für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2013

    Aus der Arbeit des DIIR

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …navigieren Sie schon jetzt in mehr als 1 300 Dokumenten O Verlinkungen zu den geltenden nationalen und internationalen Standards und Modellen O Mit News und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …. 28– 31. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; dolose Handlungen; Standards kommunaler Korruptionsprävention; Maß nahmen für eine effektive…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück