INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (26)
  • eJournal-Artikel (20)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Geschäftsordnung Interne Revision Prüfung Datenschutz Checklisten IPPF Framework Banken Datenanalyse Revision control Unternehmen cobit Revision Management Auditing Corporate Arbeitskreis marisk

Suchergebnisse

47 Treffer, Seite 1 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2012

    Herausforderungen und Perspektiven der IT-Risikoanalyse

    Vom Maximal-Prinzip zur Analyse mit Fuzzy-Expertensystemen
    Dr. Sebastian Hain, Jan Hellich, Alexander Kaiser, Christian Franzen, u.a.
    …: Springer, New York, 1997. Zadeh, L. A.: Fuzzy sets, in: Information and Control, 8. Jg., 1965, Heft 3, S. 338–353. MacWilson, A.: Dataprivacy Report 2010…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2012

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2013

    …307 Seminare CCSA Control Self Assessment Workshop Semina re Interner Revisor DIIR Teil 1: Aufgabenstellung, Befugnisse und Verantwortung der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Bedeutung des Internen Kontrollsystems für das Risikomanagement

    Michael Helfer
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Die Prüfung des Liquiditätsmanagements

    Karsten Geiersbach
    …COSO-Modell wird unter Internal Control ein Prozess verstanden, der zwar keine absolute, aber eine relative Sicherheit hinsichtlich der Erreichung der… …Unternehmensziele geben soll.2 Im Jahre 2004 wurde das «Internal Control – Integrated Framework« um das »Enterprise Risk Management – Integrated Framework« (ERM)… …(1992). Der Begriff »Internal Control« im COSO-Modell geht über den allgemeinen Kontrollbegriff hinaus. Er wird übersetzt z.B. mit Lenken, Steuern… …, Überwachen oder Kontrollieren. Allerdings gibt es keine allgemein akzeptierte Begriffsabgrenzung bzw. Übersetzung. Der »Internal Control« Ansatz prägt damit… …, Patrick (2008), S.721 f.; Freidank, Carl-Christian (2007), S.699ff. 3 »A strong system of internal control is essential to effective enterprise… …activities to help ensure key business risks are being managed appropriately and that the system of internal control is operating effectively«. 376 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Kontinuierliche IKS-Beratung versus Continuous Auditing (CA)

    Zusammenhänge, Chancen, Risiken und praktische Erfahrungen
    Roger Odenthal
    …, Continuous Transaction Monitoring oder Continuous Control Monitoring sind einschlägige Stichworte, die in diesem Zusammenhang auftauchen. Oft mit Verweis auf… …einer k ontinuierlichen Grundlage zu entwickeln. 2 Continuous Control Monitoring Hierunter werden in der R egel Überwachungsmaßnahmen des Managements zu… …den von ihnen verantworteten Prozessen und Kontrollen verstanden. Continuous Control Assessment Im Kontext seiner Verwendung subsumiert dieser Ausdruck…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Continuous Auditing

    Dynamic Audit Planning auf Basis eines Continuous Risk Assessment
    Peter Grasegger, Sebastian Weins
    …eines Continuous Control Assessment. Die laufende Auswertung der Risikosituation vor allem für die Zwecke der Prü fungsplanung wird als Continuous Risk… …Assessment bezeichnet; die laufende Überwachung im Hinblick auf die Bewertung der Funktionsfähigkeit von Kontrollen beschreibt der Begriff Continuous Control… …Rahmen des Continuous Control Assessments aufgedeckte Kontrollschwächen bei einem Prüfungsobjekt konstatieren ein erhöhtes Risiko, das im Rahmen des… …verstärkte Berücksichtigung des Prüfungsobjektes innerhalb des Continuous Control Testing nach sich ziehen. Die hieraus resultierende Interdependenz beider… …vollständige System-/Funktionsprüfung (Full Scope Audit) oder die Implementierung einer laufenden Prüfung der Risikomanagementmaßnahme (Continuous Control… …über die Planungsmatrix. Mit der Implementierung eines Continuous Control Testing auf Gebieten mit im Zeitablauf stabil hohen Risiken kann darüber… …Prüfungstätigkeit (Continuous Control Testing) auf Gebieten mit hohen Risiken, die Realisierung der Vorteile einer verbesserten Risikoorientierung (Erhöhung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Oktoberbis 31. Dezember 2012

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …§ 153 SolvV 11. 10. 2012 R. Hahn Seminare QA Quality Assessment Seminare CCSA Control Self Assessment Workshop Seminare Interner Revisor DIIR…
  • COSO hat neuen Exposure Draft ICEFR veröffentlicht

    …den Entwurf des ICEFR („Internal Control Over External Financial Reporting: Compendium of Approaches and Examples“) zur öffentlichen Stellungnahme…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruption als internationales Phänomen

    Korruption und Korruptionsmessung

    Dr. Wolfgang Muno
    …nutzen für die Dimension „Control of Corruption“ unter anderem die CPIA-Papiere der Weltbank, den CPI als auch den International Country Risk Guide als… …setzen etablierte Indizes wie der CPI und der Weltbank-Index WGI mit seiner Control of Corruption-Dimension auf diese Vorgehensweise. Der CPI ist…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruption als internationales Phänomen

    Wie kommt es zu korruptem Handeln? Ursachen von Korruption in der Privatwirtschaft

    Dr. Tanja Rabl
    …crime prevention, and computer crime. Helsinki: European Institute for Crime Prevention and Control, 61-73. Ades, Alberto/Rafael Di Tella (1996). „The… …and locus of control on ethical judg- ments and intentions: A cross-cultural comparison“. In: Journal of Business Ethics, Vol. 68, No. 2, 113-132… …. Cherry, John/John Fraedrich (2000). „An empirical investigation of locus of control and the struc- ture of moral reasoning: Examining the ethical…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück