INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (27)
  • Autoren (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (64)
  • eBook-Kapitel (30)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Management Ziele und Aufgaben der Internen Revision Revision Leitfaden zur Prüfung von Projekten Risikomanagement Arbeitskreis Interne öffentliche Verwaltung Checkliste Revision Vierte MaRisk novelle Sicherheit Risk cobit Datenanalyse

Suchergebnisse

95 Treffer, Seite 5 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. September bis 31. Dezember 2011

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Revision e.V., DIIR-Akademie, Leitung: Dr. Peter Sporrer, Ohmstraße 59, 60486 Frankfurt am Main, Telefon: (0 69) 71 37 69-14/-15, Fax: (0 69) 71 37 69-69… …, E-Mail: akademie@diir.de, Internet: www.diir.de Seminare Allgemein Grundstufe Einführung in die Interne Revision – Grundlagen, Methoden, Arbeitstechniken… …aktuelle Änderungen („Basel III“) Aktuelles aus der Internen Revision 06. 09.– 07. 09. 2011 Prof. Dr. N. O. Angermüller 06. 12. 2011 07. 12. 2011 08. 12… …Projektmanagement Revision in 09. 09. 2011 R. Düsterwald der Praxis Führungswirkung prüfen 17. 11.– 18. 11. 2011 M. Schumann FRAUD nachhaltig vermeiden 15. 11.– 16… …. Möbus 01. 12. 2011 RA Dr. T. Münzenberg Revision des Treasury 22. 11.– 23. 11. 2011 G. Ehrhart Revision des Debitoren-Manage­ 24. 11. 2011 M. Winter ments… …. 2011 Prof. Dr. M. Richter Berichterstattung der Internen ­Revision 26. 10.– 28. 10. 2011 Dr. P. Wesel Aufbaustufe Report Writing in English 21. 11.– 23… …. Bichel Geschäftsprozessen 14. 11.– 16. 11. 2011 Projekte prüfen aus Sicht der ­Internen Revision Workshop: Prüfung des Risikomanagementsystems Einführung… …in die forensische Tatortarbeit Einführung in die technische ­Spionageabwehr Seminare Kaufmännische Revision Grundstufe 15. 09.– 16. 09. 2011 Dr. P… …Einführung in die internationale 01. 12. 2011 Prof. Dr. J. Tanski Rechnungslegung Revision des Einkaufs 10. 10.– 11. 10. 2011 Dr. H. J. Matzenbacher Revision… …der Logistik I Ermittlung Materialbedarf – Wareneingangsprozesse – ­Bestandsführung Revision der Logistik II Der logistische Prozess bei national und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Stresstesting – Prüfungsansätze

    Mitglieder des DIIR-Arbeitskreises „Risiko- und Kapitalmanagement in Kreditinstituten“
    …Anforderungen der Aufsichtsbehörden zusammen und unterstreicht die Rolle der Internen Revision auch in ihrer Bedeutung für die Überprüfung der Vorgabeneinhaltung… …ganzheitlichen Stresstesting-Kultur bei vielen Banken noch in der Entwicklung befindet, ist die Interne Revision besonders gefragt. Die folgenden Ausführungen… …haben zum Ziel, das Thema Stresstesting inhaltlich näher zu beleuchten sowie konkrete Ansatzpunkte für die Tätigkeit der Internen Revision… …herauszuarbeiten. Die Interne Revision ist gut beraten, wenn sie den „Entwicklungsprozess“ der Stresstest- Systematik (Ex-Ante) eng begleitet und dem Prüfungsobjekt… …angeführten Kriterien an ein angemessenes Stresstesting sind auch gute Anhaltspunkte für Prüfungen der Internen Revision. Im Zuge der 3. MaRisk-Novelle hat auch… …Prüfungen der Internen Revision z. B. im Zusammenhang mit dem Planungsprozess (Ertrags- und Neugeschäftsplanung) oder der jährlichen Überarbeitung der… …„Stresstests und ­Interne Revision“, DIIR Forum Kreditinstitute, Oktober 2010. Regeln · ZIR 5/11 · 255 Probleme durch Doppelzahlungen? (in der Regel ein… …Setzen Sie auf effiziente & effektive ACL-Werkzeuge zur zielorientierten Weiterentwicklung Ihrer Revision. Telefon + 49 (0)41 21- 84 06 51 Telefax + 49… …Entscheidung zum Umgang mit den Stresstestergebnissen eingebunden? Die Komplexität der Thematik zeigt, dass der Internen Revision bei der regelmäßigen Prüfung… …vorhandenen Infrastruktur und der Anwendung der Stresstests vorzunehmen. Hierbei wird sie auch auf die Ergebnisse der Internen Revision zurück greifen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Revisionsprüfungen im ­Zuwendungswesen

    Ein thematischer Einstieg aus fachpraktischer Sicht
    Kriminalhauptkommissar, Dipl.-Verwaltungswirt (FH) Ingo Sorgatz
    …Bundes-/Landeshaushaltsordnungen. Unumgänglich als Prüfthema deshalb, weil hier hohe Summen an Haushaltsmitteln verausgabt werden, die sich der Internen Revision in einer… …. Zum anderen werden Zuwendungen manchmal aus übergeordneten förderpolitischen Zielstellungen heraus vergeben, wodurch sich die Interne Revision mit ihren… …Revision selten zielführend. Eine „Risiko-Gemengelage“ kann eine Prüfung allerdings manchmal erheblich verkomplizieren und ihr einen völlig anderen Charakter… …Revision einer obersten oder nachgeordneten Bundes- oder Landesbehörde oder eines Zuwendungsnehmers 9 eine Planprüfung in Bezug auf ein Förderprogramm… …sich jeweils auch die Interne Revision wiederfindet. Das Förderverfahren lässt sich grob in vier Phasen einteilen. Abbildung 3 macht deutlich, wo die… …Zuständigkeiten in den einzelnen Phasen liegen. Die Abbildung lässt auch einen Blick darauf zu, wo die unterschiedlichen Prüfschwerpunkte der Internen Revision… …Revision vorbereitend Revisionsprüfungen im Zuwendungswesen Arbeitshilfen · ZIR 3/11 · 157 Die Analyse verfügbarer Zuwendungsdatenbanken ist sehr nützlich… …zumindest mittelbar über den zugriffsberechtigten Beauftragten für den Haushalt (BfdH) der Behörde – auch die Interne Revision bereits im Vorfeld einer… …Haushaltsrecht der obersten Bundesbehörden festgelegt. Vorliegende Rechnungshofberichte können Hinweise für Prüfungstätigkeiten der Internen Revision liefern. 158… …Interne Revision sie sich – entgegen der Zuwendungsdatenbank- Recherche – direkt vom geprüften Bereich vorlegen lassen muss. Alternativ böte sich ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Praktische Prüfungsansätze zur Erfüllung der GDPdU-Anforderungen

    DIIR-Arbeitskreis „IT-Revision“
    …DIIR-Arbeitskreis „IT-Revision“ zeigt im nachfolgenden Beitrag, wie bei einer Prüfung der Revision vorgegangen werden kann, um letztlich eine sachgerechte… …Geschäftsbereiche unter Leitung der Revision gebildet. Diese wurden zu Beginn über das Arbeitsprogramm, die Vorgehens weise sowie Dokumen tationserforder nisse… …Sie erreichen? Setzen Sie auf effiziente & effektive ACL-Werkzeuge zur zielorientierten Weiterentwicklung Ihrer Revision. Telefon + 49 (0)41 21- 84 06…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Prüfung von Liquiditätsrisiken unter der 3. MaRisk-Novelle und Basel III

    Professor Dr. Niels Olaf Angermüller, Dipl.-Kfm. Dipl.-Volksw. Thomas Ramke
    …Revision resultieren nach Auffassung der Autoren ausgeweitete Handlungsfelder. Die Autoren stellen hierzu die veränderten Anforderungen differenziert – auch… …Anforderungen überblicksartig vor. Der dritte Abschnitt widmet sich dann den Herausforderungen der Prüfung von Liquiditätsrisiken durch die Interne Revision… …Internen Revision ergeben sich sowohl aus dem Allgemeinen Teil der MaRisk als auch aus dem Besonderen Teil der MaRisk. 3.1 Prüfungsanforderungen des… …Internen Revision bei relevanten Mängeln bzw. bedeutenden Schadensfällen erfüllt wurde. Sollte dies nicht der Fall sein, deutet es auf Schwächen im IKS hin… …der aktuellen Fassung wurde ein konkreter Rahmen für Stresstests vorgegeben. Die Interne Revision hat die Einhaltung zu prüfen, wobei folgende… …Übertragbarkeit innerhalb der Gruppe würdigt. Wie deutlich wurde, ist der an die Revision gestellte Anspruch hier nicht unerheblich, wird allerdings bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch MaRisk VA erfolgreich umsetzen

    Die Anforderungen der MaRisk an die organisatorische Ausstattung

    Thomas Korte, Frank Romeike
    …diese „ordnungsgemäße Geschäftsorganisation“. Den aufbau- und ablauforganisatorischen Regelungen zum Risikomanagement, der Internen Revision bzw. der… …zentraler und dezentraler Verantwortung. Die Geschäftsleitung lässt sich von Risikocontrolling und Revision über die Risikosi- tuation und den Zustand des… …Risikocontrolling Geschäftsleitung Revision Funktionen: berichtend prüfend überwachend, koordinierend, bewertend steuernd Operative Geschäftsbereiche… …Versicherungstechnik Kapitalanlage Vertrieb ... O perationale R isiken Zentrale Verantwortung Aufsichtsrat Risikocontrolling Geschäftsleitung Revision… …Aufbauorganisation (eigene Abbildung) Funktionstrennung 121 Die (interne) Revision nimmt im Unternehmen und insbesondere im Rahmen des Risikomanagement-Prozesses… …prozessunabhängige Überwachung durch und unterstützt den Risikomanager bei der Erarbeitung von Verfahren. Die interne Revision soll objektiv und von den operativen… …wurde, tritt er an die Stelle der Revision. 4.3 Funktionstrennung Grundsätzlich hat eine klare Funktionstrennung zwischen unvereinbaren Funktio- nen zu… …Risiken im Unternehmen • Einrichtung einer unabhängigen Risikocontrollingfunktion • Einrichtung einer unabhängigen Internen Revision • Einrichtung eines… …Kapitalanlagen • Leiter Rechnungswesen • Leiter Vertrieb • … • Eventuell: Leiter Revision Risikokomitee Verantwortlich für • Inventarisierung und Zuordnung der… …Revision Dokumentation • Dokumentation von Prozessen und Methoden • Risikoberichte • Protokolle von Gremiensitzungen (zum Beispiel auch Vorsitz im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Prüfung des IAS 39 bei Kreditinstituten

    DIIR-Arbeitskreis „Rechnungslegung nach IFRS für Kreditinstitute“
    …Internen Revision stellt sich ebenfalls die Frage, wie man die sachgerechte Anwendung des IAS 39 bzw. dann in Zukunft des IFRS 9 prüft. Es sei… …vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit der Prüfung der sachgerechten Anwendung des IAS 39 bzw. zukünftig des IFRS 9 durch die Interne Revision. Hierbei wird… …auch ZIR 6/2009, S. 255 ff. „Auswirkungen der IFRS auf die Interne Revision von Kreditinstituten“. 3 Generelle IT-Kontrollen stellen sicher, dass die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch MaRisk VA erfolgreich umsetzen

    Risikoberichterstattung

    Thomas Korte, Frank Romeike
    …risikobericht zusammenzuführen und an den Vorstand, die interne Revision und den Aufsichtsrat weiterzuleiten. Darüber hinaus greift auch der Wirtschaftsprüfer auf… …Interne Revision gehört zu den Empfängern der Risikoberichterstattung. Dies ergibt sich allein schon aus ihrem uneingeschränkten Informations- und Prü-… …risikoorientiert zu er- folgen. Das bedeutet, die Risikoberichterstattung kann die Ausgangsbasis für die Arbeit der Internen Revision sein. Andererseits muss die… …Interne Revision aber auch beurteilen, ob der Prozess der Risikoberichterstattung beziehungsweise die ihm zu- grunde liegenden Aktivitäten, funktionieren… …. Insofern wäre es nur konsequent, die Interne Revision bereits bei der Konzeption der Risikoberichterstattung einzubin- den, um ihre Anforderungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance- und Risikomanagement

    Typologie bestimmter Risikofelder für Compliance

    Dr. Reinhard Preusche
    …Organisation, Rechtsdienste, Risikomana- gement, Rechnungswesen, Controlling, Revision und Personal, Qualitätskontrolle und Facility Management. Das überrascht…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Buchbesprechungen

    Christoph Tennstedt, Axel Becker, Arno Kastner, Natalie Rudi
    …230 · ZIR 4/11 · Literatur K K K Buchbesprechungen Christoph Tennstedt, CIA, Geschäftsbereichsleiter Interne Revision bei der Schwarz Finanz und… …Beteiligungs GmbH & Co. KG DIIR – Deutsches Institut für Interne ­Revision e.V., Arbeitskreis „Revision des Finanz- und Rechnungswesens“ Revision des externen… …Detailkenntnissen. Axel Becker, Mitglied im Verwaltungsrat des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V., Bereichsleiter Revision SÜDWESTBANK AG, Stuttgart… …Peemöller V. H. / Kregel J. (Autoren und Hrsg.) Grundlagen der Internen Revision – Standards, Aufbau und Führung Erich Schmidt Verlag, Berlin 2010, 428 Seiten… …Grundlagen der Internen Revision, d. h. Standards, Aufbau und Führung, vor. Das Ziel des Buches besteht darin, einen klaren Bezug zwischen dem Stand der… …Kernelemente einer Aufbau- und Ablauforganisation der Internen Revision enthält. Weiterhin ermöglicht ein ausführliches Stichwortverzeichnis die gezielte Suche… …Revision dezidiert dargestellt. Neben der Erläuterung der Prüfungsfunktion im Unternehmen wird die Prüfung als Aufgabe der Unternehmensführung sowie die… …Voraussetzung für die Einrichtung der Internen Revision dargestellt und erläutert. Gut gelungen ist auch die anschauliche Übersicht über die einzelnen Maßnahmen… …zur Einführung der Internen Revision, die praxisbezogen ausgestaltet ist. Das Kapitel 2 behandelt die Abgrenzung der Aufgaben der Internen Revision… …. Hierbei werden die Definitionen und grundlegenden Begrifflichkeiten der Internen Revision nach den einschlägigen Standards (IIA, DIIR) beschrieben. Es…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück