INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (92)
  • eJournal-Artikel (27)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

marisk Risikomanagement Funktionstrennung Risikotragfähigkeit Arbeitsanweisungen Kreditinstitute Risk Revision Arbeitskreis Checkliste Banken Ziele und Aufgaben der Internen Revision Corporate Geschäftsordnung Interne Revision Prüfung Datenschutz Checklisten

Suchergebnisse

123 Treffer, Seite 7 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Kontext der gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen

    Jörg Engels, Michael Cluse
    …direkte Bindungswirkung entfalten. Dies können Empfehlungen sein, de- ren Anwendung weitgehend freiwillig ist (z. B. Corporate Governance-Kodex), oder… …Jörg Engels, Michael Cluse 26 2.3.2 Corporate Governance-Kodex Aus dem Corporate Governance-Kodex, der von der „Regierungskommission Deut- scher… …Corporate Governance Kodex“ herausgegeben wird, ergibt sich ebenfalls die Verpflichtung des Vorstands, für ein angemessenes Risikomanagement und Risiko-… …Vgl. Deutscher Corporate Governance Kodex (2006), Abschnitt 4.1.4. 8 Der Kodex selbst hat keinen Gesetzesrang und enthält überwiegend Empfehlungen… …diese Risiken i. d. R. unter die allge- meinen Vorschriften zum Risikomanagement und der Corporate Governance. Inso- fern darf von der Geschäftsleitung… …zur Umset- zung von Basel II und CAD 3“, Wiesbaden 2004. Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex, Deutscher Corporate Governan-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Management von Reputationsrisiken bei Konsumgüterherstellern

    Swaran Sandhu
    …Strong relationship between corporate reputation and brand usership Very little relationship between corporate reputation and brand usership Good… …„Corporate Social Responsibility“ zusammengefasst. Ursprünglich aus der Umwelt- schutzbewegung stammend, haben sich die meisten großen Unternehmen eine… …Reputationsrisiken liegen im Verhalten des Unternehmens und seiner Mitarbeiter begründet. Leitbilder und die Ausbildung von Corporate Gover- nance-Strukturen sind… …from the Corporate Image, New York: Prentice Hall. Fox, Loren (2003): Enron. The rise and fall. Hoboken, New Jersey: John Wiley & Sons. Hamann… …, Götz (2006): Die Eingeborenen des Internets. In: Die Zeit, 16.03.2006, Nr. 12. Hannington, Terry (2004): How to measure and manage your corporate… …(2004): Corporate Issues Management in multinationalen Unternehmen. Wiesba- den: VS Verlag. Keller, Peter (2006): Umsatzeinbruch bei Cailler setzt… …Swaran Sandhu 276 Page, Graham/Fearn, Helen (2005): Corporate Reputation: what do customers really care about? In: Journal of Advertising Research…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Common Body of Knowledge in Internal Auditing

    Internal Audit Staffing

    European Confederation of Institutes of Internal Auditing
    …Administrative (audit plan, assign tasks) Business Viability Assessments Compliance with Privacy Policies Compliance with Corporate Governance and… …Regulatory Code Control Framework Monitoring and Development Corporate Takeovers / Mergers Enterprise Risk Management Ethics Audits External… …policies in Estonia, Germany and Greece; • a high percentage of outsourcing of compliance with corporate governance and regulatory code requirements in… …high percentage of outsourcing of corporate takeovers / mergers in Belgium, France and Turkey; • a high percentage of outsourcing of Enterprise Risk… …Privacy Policies Compliance with Corporate Governance and Regulatory Code Control Framework Monitoring and Development Corporate Takeovers /… …percentage of co-sourcing of compliance with corporate governance and regulatory code requirements in France, Poland, and Turkey; • a high percentage of… …co-sourcing of control framework monitoring and develop- ment in Belgium, France and Poland; • a high percentage of co-sourcing of corporate takeovers /…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Die Interne Revision im Jahr 2020 – Herausforderungen, Wertansätze, Instrumente

    WP/StB Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück
    …Revision in Gesetze und/oder den Corporate Governance Kodex aufgenommen? � Haftet der Interne Revisor für Mängel in Revisionsberichten? � Wird eine…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Die Interne Revision unter dem Einfluss internationaler Prüfungsnormen

    Prof. Dr. Franz Jürgen Marx, Dipl.-Kfm. Matthias Korff, Dipl.-Kfm. Sebastian Kläne
    …. 7. 2002; Deutscher Corporate Governance Kodex vom 30. 8. 2002 (i. d. F. vom 14. 6. 2007); Verlautbarungen des Institute of Internal Auditors… …deutschen Gesetzgeber verabschiedeten KapAEG, KonTraG und TransPuG sowie die von der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex erarbeiteten… …: KonTraG – Corporate Governance – TransPuG, 2. Auflage, Stuttgart, 2003. Ernst, C./Seidler, H.: Kernpunkte der Referentenentwurfs eines… …, Corporate Governance und Interne Revision, Berlin, 2008, S. 927–944. Meier, C.: Ordnungsmäßigkeitsprüfung, in: Freidank, C.-C./Lachnit, L./Tesch, J. (Hrsg.)… …, Vahlens Großes Auditing Lexikon, München, 2007, S. 999–1000. Menzies, C. (Hrsg.): Sarbanes-Oxley und Corporate Compliance, Stuttgart, 2006. Mertin… …Bilanzrecht, Stuttgart, 2008, S. 601–628. Paetzmann, K.: Die Bedeutung der Internen Revision im Rahmen der Reformbestrebungen zur Verbesserung der Corporate… …Governance, in: Freidank, C.-C./Peemöller, V. H. (Hrsg.), Corporate Governance und Interne Revision, Berlin, 2008, S. 17–45. Peemöller, V. H.: Die neuen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2009

    Die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 2009

    Dr. Ulrich Hahn
    …Standards von IIA und IIR, in: Carl-Christian Frei dank; Peemöller, V. (Hrsg.): Corporate Governance und Interne Revision, Berlin 2008, S. 77–80. 3 Vgl… …Christian Freidank; Peemöller, V. (Hrsg.): Corporate Governance und Interne Revision, Berlin 2008, S. 79 f. sowie zur Entwicklung Hahn, U.: Die Grundlagen der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Revisionsstandards des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.

    WP/StB Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück, Dr. Oliver Bungartz
    …Verlautbarung, da in der deutschen Gesetzgebung Regelungen zur Corporate Governance16) im Allgemeinen und zum Risikomanagement im Speziellen existieren, die… …. Hrsg. Wolfgang Lück. Band 6 des DIIR-Forums. Berlin 2006, S. 131. 16) Vgl. zum Begriff der „Corporate Governance“ definiert als Führung, Verwal- tung und… …, Wolfgang und Michael Henke: Interne Revision als zentraler Bestand- teil der Corporate Governance. In: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis 2004, S… …Standardisierungsrats für Rechnungslegung. � Deutscher Corporate Governance Kodex (DCGK). � Standards und Praktische Empfehlungen des IIA. Der Revisionsstandard Nr. 2… …Corporate Governance 2007, S. 123–130. 23) Vgl. Beumer, Hans: Linkage of Internal Audit and Risk Management. In: Der Schweizer Treuhänder 2005, S. 443… …Interne Revision in Deutschland im internationa- len Kontext interessant sind, werden im Folgenden beispielhaft aufgelistet: � Corporate Governance und die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Inhalt/Impressum

    …Darstellung von Untersuchungsergebnissen, die auf einer Auswertung von Aufsichtsrats- und Corporate Governance-Berichten basiert. Abgestellt wurde auf…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2009

    Inhalt/Impressum

    …Zielsetzung der Corporate Compliance, im IT-Bereich speziell der IT-Compliance. Hierbei kann die Interne Revision einen wertvollen Beitrag leisten, da sie durch…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer

    Ergebnis: Kooperative Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer als Bestandteil von Grundsätzen interner und externer Überwachung – national und international eine conditio sine qua non!

    Wolfgang Lück
    …weiteren Diskussion sind auch die Konsequenzen des US-amerikani- schen Sarbanes-Oxley Acts in Deutschland zu berücksichtigen, der eine gute Corporate…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück