INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (85)
  • Autoren (32)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (150)
  • eJournal-Artikel (59)
  • eBooks (15)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Revision marisk Governance Aufgaben Interne Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme öffentliche Verwaltung Auditing IT Prüfung Datenschutz Checklisten Arbeitsanweisungen Management Sicherheit Datenanalyse IPPF Framework Corporate

Suchergebnisse

224 Treffer, Seite 5 von 23, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Wirtschaftskriminalität und die Rolle der Internen Revision

    RA Steffen Salvenmoser
    …339 4.3 Wirtschaftskriminalität und die Rolle der Internen Revision RA Steffen Salvenmoser, CFE 1 Vorbemerkung… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 344 3 Zunahme der Wirtschaftskriminalität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 345 4 Die Rolle der Internen Revision bei der Bekämpfung der… …zunehmend an Bedeutung gewonnen. Auch die Interne Revision muss sich dementsprechend intensiver mit diesem Thema befassen. Dabei ist Vermeidung und… …der Abschlussprüfung“ Stand 6. September 2006; WPg 2006, 1422 ff. 342 Wirtschaftskriminalität und die Rolle der Internen Revision Insbesondere… …Unternehmen haben inzwischen Compliance-Abteilungen eingerichtet. Die Abgrenzung der Aufgaben derartiger Abteilungen zu den Aufgaben der Internen Revision ist… …: Kriminologie. München 2007, S. 291. 344 Wirtschaftskriminalität und die Rolle der Internen Revision 2.3 Dolose Handlung (Fraud) – Definition des DIIR Das… …Wirtschaft, Frank- furt am Main. 346 Wirtschaftskriminalität und die Rolle der Internen Revision Eigentlich kann überlegt werden, dass vermehrte… …intensivierte Kontroll- und Entde- ckungsmaßnahmen anfänglich nur aufgehellt haben13). 4 Die Rolle der Internen Revision bei der Bekämpfung der… …Revision mit der Untersuchung des Verdachts von Unregelmäßigkeiten im Unternehmen beauftragt. Bezogen auf letzteren Bereich ist häufiger zu beob- 12)… …ff. 347 Internen Revision und Wirtschaftskriminalität achten, dass es zu Unklarheiten in der internen Aufgabenabgrenzung kommt. Insbesondere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Problemstellung und Gang der Untersuchung

    Prof. Dr. Michael Henke
    …Revision 2002, S. 253–258; auch Lück, Wolfgang (Hrsg.) und Anja Unmuth: Interne Revision (IR) und Risikomanagement. In: Zentrale Tätigkeitsbereiche der… …Inter- nen Revision. Aktuelle und zukünftige Schwerpunkte erfolgreicher Revisionsarbeit. Band 6 des IIR-Forum. Hrsg. Deutsches Institut für Interne… …Revision e.V. (IIR). Berlin 2006, S. 11–32. 5 Vgl. hierzu Lück, Wolfgang: Risiko- und Chancenmanagement in Unternehmen: nicht nur ein theoretisches Problem!…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Aktuelle Standortbestimmung von Überwachung und Risikomanagement in der Corporate Governance-Diskussion als Ausgangspunkt der Konzeption eines Enterprise Risk Management (ERM)

    Prof. Dr. Michael Henke
    …Committee Interne Revision Unternehmensleitung (Geschäftsführung/Vorstand) Abschluß- prüfer Controlling Quality Control Peer Review Stakeholder… …, Wolfgang und Michael Henke: Die Interne Revision als zentraler Bestandteil der Corporate Governance. In: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis 2004, S… …Revision einbeziehen.3 Eine so verstandene Überwachungskultur ist eng ver- bunden mit einer Risiko(management)kultur, die einen wesentlichen Ein- fluß auf… …: Betriebs-Berater 2004. Heft 33, Die Erste Seite. 3 Vgl. Lück, Wolfgang und Michael Henke: Die Interne Revision als zentraler Bestandteil der Corporate Governance… …. Aufl. München und Wien 2004, S. 671. Einordnung von Überwachung und Risikomanagement 49 Prüfung (= Revision) und die prozeßabhängige Kontrolle sind… …Internen Revision. Hrsg. Wolfgang Lück. München und Wien 2001, S. 326–327. 2 Der SOA ist nach herrschender Meinung das US-amerikanische Kapitalmarktgesetz… …Revision – Sarbanes-Oxley Act und Aufsichtsrat – Sarbanes-Oxley Act und Abschlussprüfer. In: Betriebs-Berater 2004, S. 2399. 3 Der SOA versucht insgesamt… …Revision ist.2 Zur Einrichtung eines solchen Überwachungssystems ist der ___________________________ 1 Vgl. Jeetun, Sanat B.: Prozess und Praxis des… …. 2 Vgl. hierzu auch Lück, Wolfgang: Stichwort „Interne Revision (IR)“. In: Lexikon der Betriebswirtschaft. Hrsg. Wolfgang Lück. 6. Aufl. München und… …Verpflich- tung des Vorstands, für ein angemessenes Risikomanagement und für eine angemessene interne Revision zu sorgen, soll verdeutlicht werden. … Zu den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Theoretische Ansatzpunkte für eine ERM-konforme Spezifizierung von Überwachung und Risikomanagement am Beispiel des Supply Risk Management

    Prof. Dr. Michael Henke
    …Überwachungssysteme. In: Zeitschrift Interne Revision 2004, S. 108–109. 2 Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW): Comment Letter on the Enter- prise…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Empirische Ansatzpunkte für eine Operationalisierung von Überwachung und Risikomanagement am Beispiel des ERM-konformen Supply Risk Management

    Prof. Dr. Michael Henke
    …haben. In: Süddeutsche Zeitung vom 28.07.2005, S. 17. 2 Vgl. PwC Deutsche Revision AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (Hrsg.): Industrie- studie… …: Zeitschrift Interne Revision 2005, S. 102. 3 VW hatte im Zusammenhang mit der Schmiergeldaffäre beispielsweise und offen- sichtlich Probleme, die… …: Zeitschrift Interne Revision 2004, S. 258. 6 Diese Regel wird generell auf sehr konkrete Fragestellungen in der Praxis angewendet. Zur Beantwortung solcher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Kritische Würdigung und thesenartige Zusammenfassung der Ergebnisse zur Spezifizierung und Operationalisierung von Überwachung und Risikomanagement

    Prof. Dr. Michael Henke
    …: Zeitschrift Interne Revision 2005, S. 104. 4 Vgl. hierzu auch Jahns, Christopher: Bakschisch-Business. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 6.03.2006, S. 22… …AG Frankfurt Airport Services Worldwide, Revision und Betriebsanalysen (VSR). Frankfurt am Main 2003, S. 2. Kritische Würdigung und thesenartige… …Wirtschaftskriminalität und Korruption. Entdeckung und Prävention in Theorie und Praxis. In: Zeitschrift Interne Revision 2005, S. 107. 3 Vgl. Jahns, Christopher und Aiko… …. Überwachung und Risikomanagement sind integrale Bestandteile im System der Corporate Governance und den anderen System-Elementen (vor allem Interne Revision… …Risk-Controlling. – Bewertung und Verbesserung der Effektivität des Supply Controlling & Risk Management durch die Interne Revision. – Beurteilung der Eignung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Inhalt/Impressum

    …Inhalt · ZIR 5/09 · 201 Standards Regeln Berufsstand Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 2009 203 Dr. Ulrich… …berufliche Praxis der Internen Revision (International Professional Practices Frameworks – IPPF) vorgenommen umfassende Überarbeitung der Praktischen… …Ratschläge und grundlegender Begrifflichkeiten dar. Die neuen Standards wurden bereits an anderer Stelle beschrieben. Herausforderungen an die Revision… …angesichts der Finanz- und Wirtschaftskrise 212 Friedhelm Kremer Zunehmend beschäftigen sich auch die Medien mit der Revision bzw. der Aufgabe die die Revision… …im Rahmen der unternehmerischen Tätigkeit zu bewältigen hat. Die bisherigen Veröffentlichungen sehen in der Revision sehr oft den „Polizisten“ und… …überhaupt, finden die Aspekte der wertschöpfenden Tätigkeit der Revision Beachtung. Dabei ist das Aufdecken von Compliance Verstößen und Fraud gleichfalls… …weitere Entwicklung des Unternehmens wirkt. Viel zu wenig betrachtet wird jedoch die wertschöpfende Tätigkeit der Revision bei der Beurteilung der… …die Felder zu beschreiben, die die Revision zukünftig bearbeiten könnte (wobei die Gewichtung von Unternehmen zu Unternehmen verschieden sein dürfte) um… …Dipl.-Wirtschaftsingenieur Dr. Heinrich Schmelter Die Arbeit der Internen Revision unterliegt einem ständigen Wandel und Wei ter ent - wicklungsprozess. Dabei nimmt die… …Ricken Datenanalysen sind heute ein zentraler Bestandteil des Werkzeugkastens der Internen Revision und werden in immer mehr Unternehmen eingesetzt. Große…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Überarbeitete Begriffe und Praktische Ratschläge in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 2009

    Dr. Ulrich Hahn
    …Revision 2009 Dr. Ulrich Hahn* wurden generalisiert, sowie Begriffe aus Revisionsprozess und -methoden gestrafft, differenziert und modernisiert. Für… …Zusammenhang mit einer zum 1. Januar 2009 in Kraft tretenden Neuauflage 1 der Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 2… …IIASI) hinzugefügt, die in den Standards enthaltene Begriffe und Aussagen klarstellen (siehe auch Abb. 1). Die dem Berufsstand der Internen Revision zur… …1000) 1000-1: Geschäftsordnung der Internen Revision In diesem Bereich verbleibt allein IIAPA 1000-1 (Geschäftsordnung der Internen Revision), deren… …und in der Folge als Referenz genutzt: Institut für Interne Revision Österreich (2009), sowie ergänzend der Praktische Ratschlag 2120-2… …„Risikomanagement der Internen Revision“ vom April 2009, vgl. Institute of Internal Auditors (2009 a). Die aktuelle Übersetzung des IPPF ist über die nationalen… …Fachverbände DIIR e.V., SVIR und das Institut für Interne Revision Österreich erhältlich. 3 Vgl. auch Institut für Interne Revision Österreich (2009), Vorwort. 4… …Interne Revision Abb. 1: Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (International Professional Practices Framework) 5 Abb. 2… …: Kernbegriffe im deutschen IPPF 2009 Internationale Berufsgrundlagen der Internen Revision verpflichtend für Verbandsmitglieder, Zertifizierte Ethikkodex Die… …Internen Revision, Geschäftsleitung und Überwachungsorgan regelmäßig zur Angemessenheit dieser zentralen Geschäftsgrundlage der Revisionsarbeit zu berichten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Herausforderungen an die Revision angesichts der Finanz- und Wirtschaftskrise

    Quo Vadis Revision?
    Friedhelm Kremer
    …212 · ZIR 5/09 · Berufsstand Herausforderungen an die Revision angesichts der Finanz- und Wirtschaftskrise Quo Vadis Revision? Friedhelm Kremer*… …Zunehmend beschäftigen sich auch die Medien mit der Revision bzw. der Aufgabe die die Revision im Rahmen der unternehmerischen Tätigkeit zu bewältigen hat… …. Die bisherigen Veröffentlichungen sehen in der Revision sehr oft den „Polizisten“ und Überwacher im Unternehmen. Hier stehen im Wesentlichen Compliance… …Revision Beachtung. Dabei ist das Aufdecken von Compliance Verstößen und Fraud gleichfalls wertschöpfend, indem durch die Präventionsaspekte im Rahmen dieser… …wird jedoch die wertschöpfende Tätigkeit der Revision bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit von Prozessen und Systemen und des vorhandenen oder zu… …verbessernden Kontrollumfeldes. Der vorliegende Artikel soll hierzu einen Beitrag leisten, um die Felder zu beschreiben, die die Revision zukünftig bearbeiten… …Der vorliegende Artikel soll einen Beitrag leisten, die Aufgaben und Herausforderungen für die Revision angesichts der derzeitigen Krisensituation zu… …. Mit der Überschrift „Quo vadis Revision?“ soll auch proaktiv angeregt werden – eventuell in weiteren Artikeln in der ZIR – dieses Thema gemeinsam zu… …Feinjustierung der Tätigkeiten der Revision. Dies sowohl vor dem Hintergrund der aktuellen Krise (unplanmäßiges, ad hoc Audit) als auch hinsichtlich der… …auskommen wird. Beim Deutschen Institut für Interne Revision e.V. wird derzeit eine Projektgruppe aufgesetzt, die sich mit den zu erwartenden weiteren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Interner Revisor – Generalist oder Spezialist

    Dipl.-Wirtschaftsingenieur Dr. Heinrich Schmelter
    …Revision unterliegt einem ständigen Wandel und Weiterentwicklungsprozess. Dabei nimmt die Veränderungsgeschwindigkeit zu und stellt an den Internen Revisor… …. B. nach frühestens 5 Jahren – in die Fachbereiche wechselt. Umgekehrt rekrutiert sich die Revision teilweise auch aus Mitarbeitern, die zuvor bereits… …dezentralen Revisionen von Tochtergesellschaften im In- und Ausland 2 . Ein Teil der Prüfungsleiter ist häufig einer Hauptabteilung „kaufmännische Revision… …“ zugeordnet; die hier tätigen Revisoren lassen sich als vorrangig kaufmännisch orientierte Revisoren verstehen. Der zweiten Hauptabteilung „Technische Revision… …Stellen kollegial und offen begegnen 3 . * Dr. Heinrich Schmelter arbeitete 30 Jahre in leitenden Funktionen (Revision, Controlling und IT) in der… …der Revision Revisions- Assistent (min. 2 Jahre) Revisor (min. 3 Jahre) Revisor Senior (min. 2 Jahre) Prüfungs- Leiter (min. 2 Jahre) Revisions- Leiter… …Dezentraler (Ausland) Revisions-Leiter (min. 3 Jahre) FH-/Uni- Abschluss Revision als „Sprungbrett“ für Karriere und Wechsel in Fachbereich Revisions- Assistent… …Leiter (min. 2 Jahre) 0 2 5 7 8 10 (Jahre) Abb. 1: Berufswege in der Internen Revision In der heute angestrebten Rolle auch als Berater zählt kollegiale… …Kaufmännische Revision Technische Revision kaufmännischer Revisor Finanz- Revision Einkauf-, Logistik- Revision Dezentrale (z. B. Auslands-) Revisionen… …technischer Revisor IT Revisor Personalwesen- Revision Bau- Revision Abb. 2: Beispiel-Organisation großer Revisions-Abteilungen Special-Investigator Agenda…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück