INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (45)
  • eJournal-Artikel (19)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Corporate Ziele und Aufgaben der Internen Revision marisk Handbuch Interne Kontrollsysteme Risk Arbeitskreis Geschäftsordnung Interne Revision Auditing Grundlagen der Internen Revision Interne Checkliste Standards Governance Banken Meldewesen

Suchergebnisse

64 Treffer, Seite 2 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Bedeutung der Internen Revision im Rahmen der Reformbestrebungen zur Verbesserung der Corporate Governance

    Dr. Karsten Paetzmann
    …Internal Control in a Financial Statement Audit“, as modified in 1995 by Statement on Auditing Standards No. 78.27 2. In Deutschland nahm der IDW PS 260… …Risikomanagement. Die COSO begann Anfang des Jahres 2001, sich mit der Entwicklung einheitlicher Standards und Definitionen für Risikomanagement zu beschäftigen. Ein… …zum US-amerikanischen Gesetz auszurichten, jedoch zugleich die anerkannten Standards des IIA nicht zu verlassen.98 Die Interne Revision befindet sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Berufsgrundlagen der Internen Revision – Standards von IIA und IIR

    Dr. Ulrich Hahn
    …Berufsgrundlagen der Internen Revision – Standards von IIA und IIR Dr. Ulrich Hahn Certified Information Systems Auditor/Certified Internal Auditor… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77 2.2.2 Ethikkodex (Code of Ethics) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77 2.2.3 Standards… …Standards durchgeführt“, Offenlegen des Nichteinhaltens (IIA-Standard 1330, IIA-Standard 1340)… …Standards für die berufliche Pra- xis der Internen Revision des IIA, ergänzende Standards des IIR sowie die im Bereich der EDV-Prüfung anwendbaren… …Berufsgrundlagen der ISACA gegeben. Dann werden die in den internationalen Standards für die berufliche Praxis der Inter- nen Revision geregelten, fürMitglieder der… …Internen Revision zeigt Abb. 1. Einige Komponenten – Ethikkodex, Standards – sind für organisierte oder zer- tifizierte Vertreter des Berufsstandes… …verbindlich, andere, wie etwa die die Standards detaillierenden Praktische Ratschläge und weitere von den Fachverbänden bestimmte Instrumente und Methoden… …angemessenes, standesgemäßes Verhalten sicher- 1 Vgl. die Einführung bei IIR 2007. Berufsgrundlagen der Internen Revision – Standards von IIA und IIR 78… …Fachkompetenz auf. 2.2.3 Standards Die verbindlichen internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision (im Folgenden auch Standards oder… …Berufsgrundlagen genannt) bestehen aus einer Einleitung, den eigentlichen Standards sowie einem Glossar. Der Einleitung zu den Standards ist wie auch dem Ethikkodex…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Allgemeine Anforderungen der Unternehmensführung an die Interne Revision

    Prof. Dr. Bert Kaminski
    …: IDW (Hrsg.): IDW Prüfungsstandards (IDW PS), IDW Stellungnahmen zur Rechnungsle- gung (IDW RS), IDW Standards (IDW S), einschließlich der dazugehörigen… …Prüfungsstandards (IDW PS), IDW Stellungnahmen zur Rechnungslegung (IDW RS), IDW Standards (IDW S), ein- schließlich der dazugehörigen Entwürfe, IDW Prüfungs- und… …(IDW RS), IDW Standards (IDW S), ein- schließlich der dazugehörigen Entwürfe, IDW Prüfungs- und Rechnungslegungshin- weise (IDW PH und IDW RH), Band I… …RS), IDW Standards (IDW S), einschließlich der dazugehörigen Entwürfe, IDW Prü- fungs- und Rechnungslegungshinweise (IDW PH und IDW RH), Band I…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Stand und Entwicklung der Internen Revision

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller
    …durch die Verbesserung des Betriebsgeschehens und die Verringerung der Risiken erreicht werden. In den Standards heißt es dazu: Bei der Erfassung von… …gefragt, wie die aktuellen Anlässe bei Unternehmensschieflagen zei- gen. In den Standards werden eine Reihe von Anforderungen genannt, die als Grund- lage… …unterschiedliche Aspekte bzgl. der Ziele, der Inhalte, der Vorgehens- weise und der Zeitpunkte umfassen. Die Standards unterscheiden vier Zielsetzungen bei den… …mensführung. Schließlich erweitert das Management Auditing11 die Prüfungsobjekte um die Unternehmensführung. Die Inhalte der Prüfung haben durch die Standards… …Unabhängigkeit. In den Standards wird dieses Problem sehr pragmatisch gelöst:14 Verantwortlich für das Risikomanagementsystem ist das Management. Die Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Ordnungsmäßigkeitsprüfung bei IFRS-Rechnungslegung

    Prof. Dr. Reinhold Hömberg
    …(SIC/IFRIC-Interpretationen).6 Zusam- menfassend und vereinfachend wird nachfolgend von IFRS gesprochen. Die jeweils von der EU übernommenen oder freigeschalteten7 Standards… …a HGB in Abs. 3 zudem das Wahlrecht zur Aufstellung des Konzernabschlusses nach IFRS. Die freigeschalteten internationalen Standards sind vollständig… …Prüfungsstandards aufgestellt, den ISA der IFAC. Standards des IDW, die nicht nur nationalen Bezug haben, vermerken explizit, inwieweit Übereinstimmung zwischen ihnen… …nationalen (HGB-)Vorschriften, auf die übernommenen IFRS stellt deren Standard 1 zur Erstmaligen Anwendung der International Financial Reporting Standards… …Standards „durch eine ausdrückliche und uneingeschränkte Erklärung hinsichtlich der Befolgung von IFRS anwendet“ (IFRS 1.3). Diese Erklärung bezieht sich auf… …Darstellungs-/Angabeverpflichtungen anderer Standards – somit auch von IAS 1 – gewähren; vielmehr muss auch der erste Abschluss IFRS-Vergleichsinfor- mationen enthalten, um IAS 1 zu… …IFRS gibt es jedoch eine Reihe von Befreiungen (IFRS 1.13–1.25G) sowie Ausnahmen (Verbote der retro- spektiven Anwendung einiger Teile anderer Standards… …Sammelwerken Baetge, J./Bischof, S./Matena, S.: Kommentierung des IFRS 1. Erstmalige Anwendung der International Financial Reporting Standards (First-time… …Adoption of International Finan- cial Reportings Standards), in: Baetge, J./Wollmert, P./Kirsch, H.-J./Oser, P./Bischof, S. (Hrsg.): Rechnungslegung nach… …, Stand 1.3.2006), in: IDW (Hrsg.): IDW Prüfungsstandards (IDW PS), IDW Stellungnahmen zur Rechnungslegung (IDW RS), IDW Standards (IDW S) einschließlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Rolle der Internen Revision im Risikomanagementsystem

    Prof. Dr. Peter Kajüter
    …internationalen Verlautbarungen, die vom Berufsstand der Internen Revision veröffentlicht wurden, klar herausgestellt. So fordern die „Standards for the… …should apply certain safeguards, in- cluding treating the engagement as consulting services and, therefore, applying all rele- vant Standards. In this way… …Abschlussprüfung (IDW PS 321, Stand: 6.5.2002), in: IDW (Hrsg.): IDW Prüfungsstandards (IDW PS), IDW Stellungnahmen zur Rechnungslegung (IDW RS), IDW Standards (IDW… …(IDW PS 340, Stand: 11.9.2000), in: IDW (Hrsg.): IDW Prüfungsstandards (IDW PS), IDW Stellungnahmen zur Rechnungslegung (IDW RS), IDW Standards (IDW S)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Auswirkungen der wertorientierten Unternehmensführung auf die Interne Revision

    Prof. Dr. Thomas Günther, Dipl.-Kfm. Torsten Gonschorek
    …healthier companies will, (. . .), lead to stronger economies, higher living standards, and more career and business opportunities for individuals.“17 Dabei…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Outsourcing der Internen Revision

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller
    …Standards des IIA allerdings einen Verantwortlichen für die Interne Revision, der die Koordination und Abwicklung mit dem externen Anbieter vornimmt.22… …Standards des IIA verlangen im Rahmen der Qualitätssicherung neben einer Aufsicht durch den Leiter der Internen Revision und einem internen Review auch eine… …Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision des IIA einzuhalten. Da eine Prüfung – wenn nicht die genauen Modalitäten festgelegt sind – zu… …das Kosten/Nutzenverhältnis der Tätigkeit des externen Anbieters erfolgen und ob die Tätigkeit nach den Standards des IIA durchgeführt wurde. 7…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Neuerungen der Rechnungslegung durch die IFRS-Verordnung und das Bilanzrechtsreformgesetz

    Dr. Gaby Pottgießer
    …Anpassungsbedarf der deutschen Rechnungslegung an internationale Standards vor. Die Richtlinien müssen, ebenso wie die Wahlrechte der IFRS-Verordnung, in deutsches… …zum öffentlichen Handel in einem Nichtmitglied- staat zugelassen sind und die international anerkannte Standards anwenden, gilt eine zweijährige… …gem. Verordnung die IAS/IFRS und damit verbundene Auslegungen (SIC/IFRIC-Interpretationen), spätere Änderun- gen dieser Standards und damit verbundene… …Auslegungen sowie künftige Standards und damit verbundene Auslegungen.10 Die IFRS werden Standards des Europarechtes und es erfolgt eine Veröffentlichung im… …Standards erstellen. Diese Öff- nungsklausel wird mit dem BilReG gestrichen, sie gilt lediglich im Rahmen der Über- gangsvorschriften für bestimmte… …Anwendung der internationalen Standards. Weiterhin klärt § 315 a Abs. 1 HGB, dass nur die von der EU-Kommission übernommenen IFRS anzuwenden sind.35… …prüfen, ob alle Standards, die von der EU-Kommission anerkannt wurden, richtig übernommen wurden, denn es kann keine teilweise Übernahme erfolgen… …Standards – Bilanzrechtsre- formgesetz und Bilanzkontrollgesetz – Vorträge und Diskussionen zum 20. Münsteri- schen Tagesgespräch des Münsteraner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Strategieberatung

    Prof. Dr. Joachim S. Tanski
    …Bilanzanalytiker verstärkt der Cash Flow Rechnung zuwenden, da diese weder von unterschiedlichen Rechnungslegungs- standards noch von individueller Bilanzpolitik… …Standards umgesetzt wird, würde hier eine größere Klarheit und ein erleichterter Einblick in die Unternehmensrealität erreicht werden. 15 Vgl. Prinz 2006… …Nachbesserungen bestehender Standards und dem permanenten Drang des IASB zur Neuentwicklung weiterer Standards. Weitere Veränderungen wer- den aus dem europäischen… …Standards (GAS), Rechnungslegungs Interpretatio- nen (RIC), Accounting Interpretations (AIC), Stuttgart 2005, Loseblattausgabe (Stand: Oktober 2005), S. 1–49…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück