INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2005"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (5)
  • Autoren (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (61)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Handbuch Interne Kontrollsysteme Arbeitskreis Standards Auditing Banken Sicherheit control Datenanalyse Aufgaben Interne Revision Revision Leitfaden zur Prüfung von Projekten Risikotragfähigkeit Grundlagen der Internen Revision Governance Geschäftsordnung Interne Revision

Suchergebnisse

61 Treffer, Seite 5 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Übersicht vom 1. Januar bis 31. Dezember 2006 der IIR-Akademie

    …Veranstaltungsvorschau Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2006 Deutsches Institut für Interne Revision (IIR)… …, Internet: www.iir-ev.de ◆ ◆ Seminare Allgemein Grundstufe Einführung in die Interne Revision – Grundlagen, Methoden, Arbeitstechniken – 13. – 16. 02. 2006 13… …für Innenrevisoren 12. – 13. 10. 2006 Prof. Dr. J. Tanski Interne Kontrollsysteme (IKS) gestalten und prüfen 13. – 15. 02. 2006 24. – 26. 04. 2006 19. –… …für die Interne Revision 07. 11. 2006 Dr. G. Obermayr Sarbanes-Oxley Act of 2002 (SOA) 03. – 04. 04. 2006 M. Klinger R. Weckler 222 Interne Revision 5 ·… …. 10. 2006 M. Bichel agens Consulting A. Möbus R. Odenthal Interne Revision 5 · 2005 223 Veranstaltungsvorschaur ◆ ◆ Seminare Kaufmännische Revision… …. Jackmuth 224 Interne Revision 5 · 2005 ◆ ◆ Seminare Technische Revision Grundstufe Einführung, Auf- und Ausbau einer Technischen Revision 03. 04. 2006 A… …Dr. U. Hahn Interne Revision 5 · 2005 225 Veranstaltungsvorschaur ◆ Seminar CFSA Certified Financial Service Auditor (CFSA) – Vorberei tungskurs 16. –… …17. 10. 2006 Prof. U. Bantleon ◆ ◆ Seminare Kreditinstitute Basis Grundlagen für die Interne Revision in Kreditinstituten 13. – 15. 03. 2006 29. 11. –… …Projektprüfungen durch die Interne Revision in Kreditinstituten 18. 10. 2006 A. Becker Prüfung des Managements von Versicherungsverträgen 13. 11. 2006 H. Tenzer ◆ ◆… …T. Grol 226 Interne Revision 5 · 2005 Bilanz-, BWA- und Krisenindikatorenanalyse 24. – 25. 04. 2006 20. – 21. 11. 2006 Geldwäsche – Umgang mit den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2005

    Informationen zum CIA-Examen November 2004 und der CIA-Tagung 2005 / MaK/MaRisk Fachgremium bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)

    …---INTERNE REVISION--- Aus der Arbeit des IIR Aus der Arbeit des IIR Informationen zum CIA-Examen November 2004 und der CIA-Tagung 2005 Dipl.-Ing… …Widmann ◆ Christoph Witschi, Finanzkontrolle des Kantons Bern Das Deutsche Institut für Interne Revision e.V. gratuliert allen erfolgreichen… …Rahmen einer Veranstaltungsfeier am 20. Mai 2005 in Frankfurt am Main überreicht. 80 Interne Revision 2 · 2005 2. Vorbereitungskurse Wegen der stark… …in revisionsrelevanten Arbeitskreisen und die Publikation von Artikeln mit Bezug auf die Interne Revision oder Wissensgebiete, die mit dem allgemein… …Fachthemen Vorträge und Gruppenarbeiten angeboten. Themen sind „IKS-Prüfung in der Praxis“, „Prüfung nach COSO“ und „Beratung durch Interne Revision“, welche… …(MaRisk) veröffentlicht; in den MaRisk werden die bisherigen drei Mindestanforderungen für die Kreditwirtschaft (Handel, Interne Re vision, Kreditgeschäft)… …besprochen werden. Interne Revision 2 · 2005 81…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Die strategische Positionierung der Internen Revision in Kreditinstituten – Teil 3

    Zukünftige Weiterentwicklungschancen und ungenutzte Potentiale zur Steigerung des Gesamtbanknutzens
    Dominik Förschler
    …---INTERNE REVISION--- Strategische Positionierung der IR in Kreditinstituten Empirische Forschungsergebnisse: Die strategische Positionierung der… …die Interne Revision übertragen wird und in kursivem Format dargestellt ist. Abbildung 1: Gesamtaufbau der Fachaufsätze III. Lösungen &… …Akute Krisensymptome stellen offensichtliche Erfolgsdefizite dar, die zu einer unmittelbaren Gefahr für die Existenz werden können, z. B.: Interne… …Revision 5 · 2005 207 ---INTERNE REVISION--- Strategische Positionierung der IR in Kreditinstituten Wie nutzt die Interne Revision ihr Potential zur… …dies für die Interne Revision, falls sich strategische Rahmenbedingungen wie die MaIR oder das KWG verändern, sind möglicherweise vergleichbare… …viele akute und viele latente Krisenmerkmale aus. Die kritische Situation schafft ein 208 Interne Revision 5 · 2005 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0 Alle… …Revisionsarbeit; d. h. den Audit-Kunden selbst ist bekannt, welche qualitativen Dienstleistungen eine moderne Interne Revision in einem Unternehmen anbieten sollte… …verschiedene interne Medien kommuniziert werden, was die Interne Revision in der Lage ist im Rahmen ihres Produktportfolios zu leisten. Zu diesem Zweck kann bspw… …Maßnahmen setzen ein proaktives Handeln der Internen Revision voraus. 15 10 Abbildung 4: Sektordarstellung Gesamtbankenmarkt Interne Revision 5 · 2005 209… …---INTERNE REVISION--- Strategische Positionierung der IR in Kreditinstituten 10 8 6 4 2 0 Unabhängigkeit Bedeutung der Revision Alle Kreditinstitute Abbildung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2005

    Wer schreibt der bleibt!

    Arbeitspapiere als Qualitätsnachweis in Theorie und Praxis
    Marcus Seelis, Gernot Wiegratz
    …---INTERNE REVISION--- Wer schreibt der bleibt! Wer schreibt der bleibt! Arbeitspapiere als Qualitätsnachweis in Theorie und Praxis Marcus Seelis… …Empfängerkreis über das Ergebnis einer Prüfung. Berichte sind somit auf Außenwirkung angelegt. Arbeitspapiere sind dagegen interne Unterlagen der Revision, die nur… …Anhang 1 (Punkt 4.2) auf die Qualität der Arbeitspapiere verwiesen. Der sich zurzeit im Institut für Interne Revision e. V. (IIR) noch in der Diskussion… …nachvollziehbar. 2 Interne Revision 1 · 2005 Es ist zu erwarten, dass das Fehlen bzw. die Unzulänglichkeit von Arbeitspapieren das Ergebnis des QAR negativ… …beeinflussen wird. Auch im Prüfungsstandard IDW PS 321 „Interne Revision und Abschlussprüfung“ wird im Zusammenhang mit der Überprüfung der Arbeit der Internen… …Prüfungsstandard 460 „Arbeitspapiere des Abschlussprüfers“ zu nennen. Die IDW Prüfungsstandards sind zwar für die Interne Revision nicht bindend, jedoch sollten aus… …deckungsgleich. Gesetzliche Vorgaben über Umfang, Gestaltung, Inhalt sowie Aufbewahrungsfristen im Zusammenhang mit Arbeitspapieren für die Interne Revision… …können (siehe Abbildung 1 auf der folgenden Seite). Der Unterordner „erhaltene Interne Revision 1 · 2005 3 ---INTERNE REVISION--- Wer schreibt der bleibt!… …Informationen entnehmen. Abbildung 2: Inhaltsverzeichnis 4 Interne Revision 1 · 2005 Dokument- Struktur mit festen (1 und 2) sowie freien Überschriften… …bereits vollständige Berichtsformulierungen hinterlegt werden. Interne Revision 1 · 2005 5 ---INTERNE REVISION--- Wer schreibt der bleibt! Abbildung 6…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …---INTERNE REVISION--- Literatur Literatur zur Internen Revision Professor Dr. Martin Richter, Universität Potsdam ◆ Professionalisierung/Berufsethos… …standard Nr. 3; Auswirkungen von PCAOB No. 3 auf die Interne Revision; Anforderungen an die Dokumentation) Espersen, Donald: Assessing the People Process. In… …. 62–66. (Unterschlagungsprüfung; präventive Maßnahmen; Unternehmensethik; Anforderungen an die Interne Revision; forensische Prüfungen; Verantwortung des… …Wolf; Stuttgart 2005, S. 509–544. (Kreditinstitute, Prüfung; Abgrenzung von Basel II zu den MaK; veränderte Prüfungsanforderungen; 130 Interne Revision 3… …; D’Arcangelo, James R.: ERM-Based Auditing. In: Internal Auditing, Nov./Dec. 2004, S. 4–18. (Aufgaben Interne Revision; Risikomanagement; Vorteile von Enterprise… …, S.183–199. (öffentliche Verwaltung, Prüfung; Internes Kontrollsystem, Prüfung; Eignung des Kontrollmodells von SAS 78) Interne Revision 3 · 2005 131… …---INTERNE REVISION--- Literatur Crumbley, Larry D.; Heitger, Lester E.; Smith, Stevenson G.: Forensic and Investigative Accounting, Chicago 2003 (ISBN… …Social Responsibility. In: Internal Auditor, Feb. 2005, S. 42–47. (Aufgaben Interne Revision; soziale Verantwortung der Unternehmen… …Kreditrisikos; Operationelles Risiko; Überwachung des Risikomanagements; Offenlegungsanforderungen; Auswirkungen von Basel II) 132 Interne Revision 3 · 2005…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2005

    Die strategische Positionierung der Internen Revision in Kreditinstituten – Teil 2

    Zukünftige Weiterentwicklungschancen und ungenutzte Potentiale zur Steigerung des Gesamtbanknutzens
    Dominik Förschler
    …---INTERNE REVISION--- Strategische Positionierung der IR in Kreditinstituten Empirische Forschungsergebnisse: Die strategische Positionierung der… …. Vorstandsbüros sowie deren Nachfrage nach den Forschungsergebnissen ihrer Kreditinstitute. 164 Interne Revision 4 · 2005 Die Vorstände wünschen sich zukünftig… …der Revisionsleiter bei der Fragestellung: „Warum die Interne Revision nicht bei 100 % aller risikoorientiert-bedeutenden Projekten beteiligt war?“… …Involvierung der Revision sichergestellt wird, dass wichtige interne Kontrollen installiert sowie die gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Anforderungen bei der… …Zusammenhang antworten 83,5 % Wie nutzt die Interne Revision ihr Potential zur Steigerung des Gesamtbanknutzens? Min. Max. Min. II. Widerstand III. Lfr. IR… …inklusive Standardabweichung 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Sparkassen Privat-/Geschäftsbanken Genossenschaftsbanken Landesbanken 10 Interne Revision 4 · 2005… …165 ---INTERNE REVISION--- Strategische Positionierung der IR in Kreditinstituten Sparkassen Sektoranalyse Sparkassen Statistische Werte Sparkassen… …. 7,41 8,71 Abbildung 7: Sektoranalyse Privat-/Geschäftsbanken Standardabweichung 1,24 1,83 166 Interne Revision 4 · 2005 Welche Revisionsdienstleistungen… …Interne Revision nicht bei 100 % aller risikoorientiert-bedeutenden Projekte beteiligt war? Abbildung 8 (links): Zukünftige Vorstandsnachfrage… …Pre-Implementation Audit Projekte, neue Produkte 80,0 Es waren zu wenig Mitarbeiter vorhanden 70,1 Management Audit 50,0 Die Interne Revision führt nur eingeschränkt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Sarbanes Oxley – Erkenntnisse aus dem ersten Jahr nach Einführung

    Dipl.-Kfm. Günter Hofmann
    …---INTERNE REVISION--- Sarbanes Oxley – Erkenntnisse aus dem ersten Jahr nach Einführung Sarbanes Oxley – Erkenntnisse aus dem ersten Jahr nach… …SEC als auch vom PCAOB als der Ansatz bezeichnet, der 188 Interne Revision 5 · 2005 dem Management hilft, die Art und Weise, den Umfang und die… …Zeitplanung der Prüfung einzelner Kontrollen festzulegen. Eine gut aufgestellte Interne Revision, die die Vorgaben von Kompetenz und Objektivität erfüllt, hat… …Eine gut aufgestellte Interne Prüfungsprozess für individuelle Re vision hat einen risikomindern- Kontrollen startet. Hinsichtlich der den Aspekt… …Interne Revision 5 · 2005 189 ---INTERNE REVISION--- Sarbanes Oxley – Erkenntnisse aus dem ersten Jahr nach Einführung kann, wenn deren Dokumentation fehlt… …Risikobegriff im Licht des Aufsichtsrechts und der aktuellen Diskussion – ganzheitliche Aspekte einer Risikobetrachtung“, in: Zeitschrift Interne Revision (ZIR)… …. SEC 16. Mai 2005 Abschnitt G. 190 Interne Revision 5 · 2005…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Kontrollsysteme USA und Übertragbarkeit auf D

    Dipl.-Ökonom Joachim Kregel
    …---INTERNE REVISION--- Kontrollsysteme USA und Übertragbarkeit auf D Kontrollsysteme USA und Übertragbarkeit auf D Dipl.-Ökonom Joachim Kregel, Köln… …vor, Interne Revision 5 · 2005 205 ---INTERNE REVISION--- Kontrollsysteme USA und Übertragbarkeit auf D die es heutzutage für Prüfer schwer macht… …Manager, sondern Überprüfung durch interne Dritte, wie z. B. die Interne Revision, ob die Vorgaben auch im Ist eingehalten wurden, Defizite tatsächlich… …Unternehmens überprüft, die Implementierung eines „self assessment“-Prozesses mit Einbindung aller für das IÜS (Interne Überwachungssystem) verantwortlichen… …Manager, das unternehmensinterne Überprüfen durch die Interne Revision und ein 404-Projekt zur Implementierung dieser sehr aufwendigen Anforderung des SOA… …auch in Deutschland Schaden genommene Aktienkultur sich wieder beleben lassen. 206 Interne Revision 5 · 2005…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    Buchbesprechung

    Prof. Dr. Bernd Koch
    …---INTERNE REVISION--- Literatur Buchbesprechung Marie-Luise Wagener Praxisleitfaden für SAP R/3 ® FI – Prüfung der Ordnungsmäßigkeit der… …Werkzeug nur uneingeschränkt empfohlen werden. WP StB Prof. Dr. Bernd Koch, Melle Interne Revision 3 · 2005 129…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    Das COSO-Modell: bisher nur eine Randerscheinung in Deutschland?

    Ein 13 Jahre altes IKS-Modell und seine Verbreitung in Deutschland
    Hans-Ulrich Westhausen
    …---INTERNE REVISION--- Das COSO-Modell Das COSO-Modell: bisher nur eine Randerscheinung in Deutschland? Ein 13 Jahre altes IKS-Modell und seine… …Verschuldungsgrad. Vorhandene, aber unwirksame interne Kontrollen In 45 % aller Fälle doloser Berichterstattung wurden vorhandene interne Kontrollen vom eigenen… …angemessene („reasonable“) Sicherheit hinsichtlich dem 98 Interne Revision 3 · 2005 Erreichen der Ziele einer Organisation gewährleisten soll. Deutlich wird auf… …verlässlichen Prüfungsurteil zu gelangen. Unit A Unit B Activity 1 Activity 2 y-Ebene: Organisationseinheiten Abbildung 1: Der COSO-Würfel Interne Revision 3 ·… …2005 99 ---INTERNE REVISION--- Das COSO-Modell COSO Ausprägungen in Deutschland x-Ebene Ziele der Organisation ◆ in MaIR 20 definiert ◆ in… …Risikomanagement durch die IR“ ◆ risikoorientierter Prüfansatz ◆ DCGK ◆ BilKoG ◆ interne Geschäftsordnungen ◆ System von internen Richtlinien/ Arbeitsanweisungen ◆… …normierten, ganzheitlichen Prüfungsrahmen für interne und externe Prüfungen des unternehmensweiten Kontrollsystems zu schaffen. Für diese Form der Prüfung hat… …IKS-Organisation noch als IKS-Prüfungsstandard vorgeschrieben hat, obwohl für deutsche Prüfer auch heute schon der IDW-Prüfungsstandard PS 260 („Das interne… …Kontrollsystem im Rahmen der Abschlussprüfung“) 18 gilt, in welchem das 100 Interne Revision 3 · 2005 COSO-Modell ausführlich erläutert wird. Die COSO-… …das externe Re porting (vgl. SOA-Section 302). Interne Revision 3 · 2005 101 ---INTERNE REVISION--- Das COSO-Modell Die EU ist dabei, Europa…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück