INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2004"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (26)
  • Autoren (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (61)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Banken Revision cobit Corporate Sicherheit öffentliche Verwaltung Risikomanagement Handbuch Interne Kontrollsysteme Leitfaden zur Prüfung von Projekten Interne IPPF Framework Auditing Management Revision

Suchergebnisse

61 Treffer, Seite 1 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Prüfungsplanung der Internen Revision im internationalen Industriekonzern

    – Prüfungsplanung der Internen Revision im internationalen Spannungsfeld zwischen zentraler Revision und dezentralen Revisionsabteilungen –
    Dipl.-Ing., Dipl.-Wirtsch.-Ing. Alexander Schröder
    …---INTERNE REVISION--- Prüfungsplanung der IR Prüfungsplanung der Internen Revision im internationalen Industriekonzern – Prüfungsplanung der… …Internen Revision im internationalen Spannungsfeld zwischen zentraler Revision und dezentralen Revisionsabteilungen – Dipl.-Ing., Dipl.-Wirtsch.-Ing… …wirtschaftliches Umfeld machen den Einsatz einer leistungsfähigen Internen Revision für die Unternehmensleitung unerlässlich. Die Interne Revision reagiert auf diese… …zu. In Zusammenhang mit der Neudefinition 1 der institutionellen und funktionalen Aspekte der Internen Revision ist eine strukturierte und… …risikoorientierte Prüfungsplanung die Basis für eine Effektivitäts- und Effizienzsteigerung in der Internen Revision. Eine dezentrale standortbezogene Risikoanalyse… …Prüfungsplanungsprozesses der Internen Revision der Automobil AG mit dem Prüfungsplanungsprozess vergleichbarer inter national tätiger Unternehmen Mit der durchgeführten… …empirischen Untersuchung „Prüfungsplanung der Internen Revision in global agierenden Unternehmen“ soll eine Best Practice für die organisatorische Ausgestaltung… …und für die Prüfungsplanung der Internen Revision international tätiger Unternehmen aufgezeigt werden. Die Untersuchungsergebnisse dienen als Grundlage… …für konkrete Verbesserungsvorschläge bei der Prüfungsplanung der Internen Revision der Automobil AG. Zu diesem Zweck wurden 35 international tätige… …wurden durch eine Befragung aller 28 dezentralen Revisionsabteilungen ergänzt, um die Organisation und Prüfungsplanung der konzerneigenen Internen Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2004

    Die Revision der „Kreditrisikostrategie“ gemäß MaK

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäftes“
    …---INTERNE REVISION--- Revision „Kreditrisikostrategie“ Die Revision der „Kreditrisikostrategie“ gemäß MaK IIR-Arbeitskreis „Revision des… …in die Risikostrategie integriert werden. Aus den MaK ergeben sich verschiedene Anforderungen an die Interne Revision. „Das Kreditgeschäft ist in… …angemessenen Abständen der Prüfung durch die Interne Revision zu unterziehen; dazu zählt auch die Überprüfung der Einhaltung der Mindestanforderungen an das… …Kreditrisikostrategie einem Review durch die Interne Revision zu unterziehen, wobei ein Rhythmus, in dem zu prüfen ist, von der BaFin nicht festgelegt wurde. Auch wenn… …die Geschäftsleitung die Kreditrisikostrategie nach Tz. 10 jährlich zu überprüfen hat, folgt daraus nicht zwingend, dass die Interne Revision auch eine… …„Schlüsselbegriffen“ (Keypoints) wurden grundlegende Prüfungsfragen erarbeitet. Darüber hinaus geben wir Empfehlungen zum Prüfungsvorgehen. 22 Interne Revision 1 · 2004… …Arbeitskreises „Revision des Kreditgeschäftes“ des IIR und der Auswertung verschiedener Quellen der öffentlichen Diskussion ergeben haben. 2. Die… …durch die Interne Revision. Bestenfalls können durch Einsichtnahme des Revisionsleiters in die jeweiligen Sitzungsprotokolle des Aufsichtsorgans… …folgendermaßen darstellen 6 : Interne Revision 1 · 2004 23 ---INTERNE REVISION--- Revision „Kreditrisikostrategie“ Jährliche Überprüfung der Strategie durch… …diesem Zusammenhang kann von der Internen Revision ein Abgleich aller Neugeschäfte, aber auch ein Bestandsabgleich mit den in die Strategie aufgenommenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2004

    Frühwarnverfahren nach den MaK und deren Bedeutung für die Interne Revision

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäftes“
    …---INTERNE REVISION--- Frühwarnverfahren nach den MaK Frühwarnverfahren nach den MaK und deren Bedeutung für die Interne Revision IIR-Arbeitskreis… …„Revision des Kreditgeschäftes“ Herr Axel Becker, Bad Homburg; Herr Steffen Schöffler, CIA, CFSA, CCSA, CISA, Wiesbaden; Frau Susanne Rosner-Niemes, Lambsheim… …Risiken sowie angemessene Regelungen zur jederzeitigen Bestimmung der finanziellen Lage erfordert. Die Interne Revision in Kreditinstituten hat nach Tz. 93… …Prüfungsturnus festzulegen. Gerade die Prüfung von Frühwarnverfahren eignet sich insbesondere für die Interne Revision, denn diese erhält durch die… …gefordert wird – zu realisieren. Auch können die Erkenntnisse im Rahmen der von der Revision durchzuführenden Krediteinzelengagementprüfungen zielgerichtet… …Interne Revision. Nachfolgend werden Frühwarnverfahren /-lösungen aus der Bankpraxis vorgestellt sowie Prüfungsansätze für die tägliche Revisionsarbeit… …Familiensituation (z. B. offene Nachfolgeregelung) - Presse - Auskunfteien - Branchendienste Abbildung 1: Arten von Frühwarnindikatoren 120 Interne Revision 3 · 2004… …Prozessanforderungen für Frühwarnverfahren: 9 Interne Revision 3 · 2004 121 ---INTERNE REVISION--- Frühwarnverfahren nach den MaK ◆ Prozesse sind gezielt anzustoßen und… …basierende Frühwarnauswertungen durch die Rechenzentren teurer sind als z. B. wöchentliche oder monatliche Selektionen, bietet es sich für die Interne Revision… …Datenqualität können die Aussagefähigkeit der Ergebnisse aus dem Frühwarnverfahren stark beeinträchtigen. Für die Interne Revision stellen sich im Zusammenhang…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2004

    Prüfung von Problemkrediten nach den MaK durch die Interne Revision

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäftes“
    …---INTERNE REVISION--- Prüfung von Problemkrediten Prüfung von Problemkrediten nach den MaK durch die Interne Revision IIR-Arbeitskreis „Revision des… …Engagements in bestimmte Ratingklassen ◆ Sonstige Krisenindikatoren - Verschlechterung der Rahmenbedingungen durch Gesetzesänderungen 74 Interne Revision 2 ·… …Revision 2 · 2004 75 ---INTERNE REVISION--- Prüfung von Problemkrediten organisatorisch von den Kundenbetreuern getrennt sind. 3.1. Kriterien für… …Großkredite) regelmäßig über den Stand der Sanierung zu informieren. 20 Folgende Aspekte sind bei Prüfungen von Sanierungskonzepten durch die Interne Revision zu… …, Marktbedingungen, Wettbewerbsverhältnisse) - rechtlich-politische sowie wissenschaftlich-technische Einflüsse 76 Interne Revision 2 · 2004 ◆ Enthält die… …vorgelagerten Bearbeitungsstufen möglich. Da mit der Kündigung erhebliche rechtliche und sonstige Interne Revision 2 · 2004 77 ---INTERNE REVISION--- Prüfung von… …Teilsegmente, wie z. B. Forderungen gegen private Kreditnehmer bis zu TEUR 50 – damit kann sich die 78 Interne Revision 2 · 2004 Abwicklungsstelle auf… …Verfahrensprüfungen Durch System- und Verfahrensprüfungen der Internen Revision können neben der Funktionsfähigkeit, Schwächen in Prozessabläufen auch die wesentlichen… …Ausgestaltung der Internen Revision der Kreditinstitute (MaIR) 35 hat die Revision alle Betriebs- und Geschäftsabläufe zu prüfen. Diese hat unter Berücksichtigung… …Kontrollsystem) durchzuführen. 36 Das Prüfungsobjekt „Problemkredite“ ist eines der bedeutenden Prüfungsobjekte der Internen Revision, da die Verfahrensweise über…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    Die Stärkung der Funktion der Internen Revision durch das Sarbanes Oxley Gesetz von 2002

    – Die Interne Revision nimmt an Bedeutung zu –
    Dipl.-Kfm. Günter Hofmann
    …---INTERNE REVISION--- Stärkung der Funktion der IR Die Stärkung der Funktion der Internen Revision durch das Sarbanes Oxley Gesetz von 2002 – Die… …Interne Revision nimmt an Bedeutung zu – Dipl.-Kfm. Günter Hofmann, CIA, Dietzenbach Herr Dipl.-Kfm. Günter Hofmann ist Revisionsleiter bei Goldman, Sachs &… …vorangegangen. Diese endete im November 2003. Das IIA 3 hat die Chance genutzt, die globalen Vorstellungen von Interner Revision dem PCAOB darzulegen. Wesentliche… …Punkte waren die Zusammenarbeit von Externer und Interner Revision. Hier wurde bemerkt, dass der externe Revisor die Möglichkeit haben sollte sich auf eine… …kompetente und objektive Interne Revision zu stützen. Dies war im Diskussionsentwurf des PCAOB nicht bzw. nur unzureichend vorgesehen. Zusätzlich sollte dem… …. Weiter wurde vorgeschlagen, dass jede gelistete Firma eine objektive und sowohl qualitativ als auch quantitativ adäquate Interne Revision einrichtet… …wesentlichen Mangel bezeichnen. Zusätzlich wurde empfohlen, dass die Interne Revision entsprechend den Standards des IIA ihre Funktion ausüben sollte. Ist eine… …effektive Interne Revision nicht eingerichtet, sollte dies als ein Indikator eines schwachen Überwachungssystems und Kontrollumfeldes gelten. 4 Diese… …übergeordneten Gesichtspunkte zur Stärkung der Funktion der Internen Revision wurden im Schreiben des IIA weiter an konkreten Paragrafen des Entwurfes erläutert… …bezeichnet. 174 Interne Revision 4 · 2004 Die Objektivität und die Kompetenz sind weitere Punkte, die ausschlaggebend sind, um auf Arbeiten von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2004

    Revision als Berater Ein Erfahrungsspektrum

    Arbeitsgruppe Certified Internal Auditors Südwestdeutschland des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …---INTERNE REVISION--- Revision als Berater Revision als Berater Ein Erfahrungsspektrum Arbeitsgruppe Certified Internal Auditors Südwestdeutschland… …des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V. Herr Klaus-Joachim Briese, CIA, Böblingen; Herr Rainer-M. Horlacher, CIA, Fellbach; Frau Sandra Illig… …jeweils im Unternehmen eines der Teilnehmer. 1. Einleitung Seit einigen Jahren kommt der Aspekt der Beratung als Funktion der Internen Revision immer… …explizit in die Definition von Internal Auditing aufgenommen 2 . Die deutsche Übersetzung lautet: „Die Interne Revision erbringt unabhängige und objektive… …und sich als Berater profilieren? Oder geht es darum, das in der Internen Revision vorhandene Potential an fachlichen, kommunikativen und methodischen… …stiften. Die nachstehenden Beiträge sollen ein Bild vermitteln, welche Beratungsleistungen durch die Interne Revision in der Praxis angeboten werden. Die… …jeweiligen Autoren 2.1. Warner-Lambert: Die Interne Revision stets gern als Berater genutzt Warner-Lambert war, vor dem Zusammenschluss mit Pfizer im Jahre… …geleisteten Beratungstätigkeiten sowohl aus Sicht der beteiligten Fachbereiche, der Geschäftsleitung als auch der Internen Revision ausschließlich positiv… …Kernaufgabe der Revision nicht verdrängen. Wer als Revisor Beratungsleistungen erbringen will, wird sich daran gewöhnen, dass hier die Initiative gerade nicht… …von der Revision ausgeht: Der Fachbereich muss die Beratung wollen und anfordern! Dies wird er um so eher tun, als er davon überzeugt ist, dass sich die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2004

    Prüfleitfaden „E-Procurement“

    IIR-Arbeitskreis „Revision der Anlagen- und Materialwirtschaft“
    …---INTERNE REVISION--- Prüfleitfaden „E-Procurement“ Prüfleitfaden „E-Procurement“ IIR-Arbeitskreis „Revision der Anlagen- und Materialwirtschaft“ 1… …prognostiziert. Aus Sicht des Arbeitskreises ist es wichtig, dass sich die Interne Revision frühzeitig mit diesem Thema auseinandersetzt und in die Planung solcher… …wiederkehrender, manueller Beschaffungsprozesse von C-Teilen (Materialien mit hohem Volumen und niedrigem Wert). 204 Interne Revision 5 · 2004 Strategische Aufgaben… …. BMEcat, cxml) entsprechen, um sie elektronisch austauschen zu können. Interne Revision 5 · 2004 205 ---INTERNE REVISION--- Prüfleitfaden „E-Procurement“ 2… …wirtschaftlicher Sicht sinnvoll? ◆ Wie ist das System gegen technische Ausfälle gesichert? ◆ Ist die Leistung des Systems ausreichend? 206 Interne Revision 5 · 2004… …regelmäßigen Intervallen hinsichtlich der fachlichen Notwen digkeit verifiziert? Interne Revision 5 · 2004 207 ---INTERNE REVISION--- Prüfleitfaden… …(Finanzbehörde, WP, Revision) in angemessener Zeit nachvoll zieh bar ist. ◆ Sind die technischen Einrichtungen und Verfahren beschrieben, welche die Daten über… …Bedarf melden kann? ◆ Wie ist sichergestellt, dass die Katalogpositionen dem Anforderer bekannt sind? 208 Interne Revision 5 · 2004 ◆ Ist die angeforderte… …Lieferanschrift Hinweis: Siehe hierzu auch Kapitel 6 Reklamationsabwicklung Interne Revision 5 · 2004 209 ---INTERNE REVISION--- Prüfleitfaden „E-Procurement“ ◆ Ist… …Rechnungsprüfung und Zahlungsfreigabe zu prüfen. Hierzu verweisen wir auf weiterführende Literatur, wie z. B. den IIR-Prüfleitfaden Nr. 21 „Revision des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2004

    Der Weg zur agilen Internen Revision

    Univ.- Prof. Dr. Johann Risak
    …---INTERNE REVISION--- Weg zur agilen Internen Revision Der Weg zur agilen Internen Revision Univ.- Prof. Dr. Johann Risak, Wien Herr Univ.-Prof. Dr… …. Johann Risak, Wirtschaftsuniversität Wien, Institut für Unternehmensführung, Wien 1 Vorbemerkungen 1 „Die Interne Revision erbringt unabhängige und… …der Internen Revision soll ein gemeinsames Grundverständnis herstellen, auf dem die interpretierenden, entwicklungsorientierten Betrachtungen aufbauen… …. Die Beschreibung des Aufgabenfeldes ist allgemein und umfassend angelegt. Die Aufgabe der Internen Revision ist eine unterstützende, wobei offen bleibt… …betrachtet nur die Beziehung zwischen Geschäftsführung und Interner Revision. Die Unterstützungsaufgabe bezieht sich auf die Effektivität – also die… …, Anordnen – fallen der Internen Revision, gemäß der Aufgabenbeschreibung, die ersten beiden Typen zu. Sie trägt daher die Verantwortung der… …, da von diesen Wirkungen erwünschter und unerwünschter Art ausgehen können. Das bedeutet, dass die Kompetenz der Internen Revision dem Inhalt der… …darauf, Mehrwerte zu schaffen und Geschäftsprozesse zu verbessern, steckt sich die Interne Revision sehr anspruchsvolle Ziele, die wohl nicht nur… …qualitativ zu begreifen sind. Daher gilt es für die Interne Revision, ihre Grundaufgaben zu bestimmen und überdies „add on“-Aufgaben zu erfüllen, die nicht im… …direkten Widerspruch zu den Grundaufgaben stehen dürfen. Das zu schaffen, ist eine große Herausforderung für den Leiter der Internen Revision. Löst er diese…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2004

    Wichtige und Aktuelle Themen der Internen Revision

    – Eine empirische Umfrage –
    Univ.- Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Lück, Dipl.-Ing. Veronika Bachmann, Dipl.-Kfm. David Luke
    …---INTERNE REVISION--- Wichtige und Aktuelle Themen Wichtige und Aktuelle Themen der Internen Revision – Eine empirische Umfrage – WP StB Univ.-Prof… …Befragung unter leitenden Gremienmitgliedern des Deutschen Instituts für Interne Revision e. V. (IIR) durchgeführt. Die Leiter der verschiedenen Arbeitskreise… …(Informationstechnologie)-Tools für Interne Revisoren 51,3 4. Berichterstattung der Internen Revision (IR) 46,0 5. IR als Element der Corporate Governance 45,1 6. Zusammenarbeit… …Internen Revisoren 34,5 10. Wissensmanagement in der Internen Revision 34,5 11. Zusammenarbeit von IR und Controlling 34,5 12. Management Audit durch die IR… …Wertschöpfungspotential(s) der IR 29,2 17. Revisionsarten: kaufmännische Revision, Finanzrevision etc. 27,4 18. Entwicklung weltweiter Revisions-Standards 26,5 19. IR und… …Wichtigkeit für den Berufsstand der Internen Revisoren 0 10 20 30 40 50 60 70 80 IR = Interne Revision IKS = Internes Kontrollsystem IT =… …Informationstechnologie Abbildung 1: Die 10 wichtigsten Themen für den Berufsstand der Internen Revisoren (Anzahl der Nennungen in %) 56 Interne Revision 2 · 2004 III. Mit… …IR 6,5 0 1 2 3 4 5 6 7 3. Internal Consulting durch die IR 5,3 4. Berichterstattung der Internen Revision (IR) 5,5 5. Zusammenarbeit von IR und… …Vorstand 5,5 6. (Messung des) Wertschöpfungspotential(s) der IR 5,5 IR = Interne Revision IKS = Internes Kontrollsystem IT = Informationstechnologie… …: kaufmännische Revision, Finanzrevision etc. 8,2 21. Outsourcing / Insourcing der IR 8,3 22. IR und Insolvenz 8,6 23. IR und Unternehmensplanung 8,6 24…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2004

    Prüfleitfaden: Vertrieb und KonTraG Management von vertrieblichen Risiken

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …---INTERNE REVISION--- Prüfleitfaden Vertrieb Prüfleitfaden: Vertrieb und KonTraG Management von vertrieblichen Risiken IIR-Arbeitskreis „Revision… …Finanzinstituten ◆ Kundenbündelungsquote (z. B. größter A-Kunde nicht mehr als 20 %) Interne Revision 1 · 2004 7 ---INTERNE REVISION--- Prüfleitfaden Vertrieb… …Anzahl der Ver stöße Planabweichungen (Absatz) in % von Produkten und Zusatzleistungen 8 Interne Revision 1 · 2004 Risikoausprägung Maßnahmen zur… …> X EURO Summe aller nicht versicherten Risiken und Kumulationen von Risiken Interne Revision 1 · 2004 9 ---INTERNE REVISION--- Prüfleitfaden Vertrieb… …zur Auf deckung von Marktanteilsveränderungen aufgrund von geringer Durchdringung 10 Interne Revision 1 · 2004 Risikoausprägung Maßnahmen zur… …Auftragsentwicklung Aufträge mit negati vem DB Interne Revision 1 · 2004 11 ---INTERNE REVISION--- Prüfleitfaden Vertrieb Risikoausprägung Maßnahmen zur Risikobegren… …steigend Forderungsausfälle im Zeitverlauf steigend Regelauskünfte Einhaltung der durch Kreditversicherung gegebenen Limits 12 Interne Revision 1 · 2004… …Deckungen und offenen Linien → Frühwarnfunktion, wenn 80 % erreicht Interne Revision 1 · 2004 13 ---INTERNE REVISION--- Prüfleitfaden Vertrieb 4 Umfeldrisiken… …Länderreports Inflationsindizes Rating (bei B-Rating keine Investition) 14 Interne Revision 1 · 2004…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück