INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2004"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (26)
  • Autoren (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (61)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Sicherheit Standards Geschäftsordnung Interne Revision Banken Checkliste Auditing Risikomanagement öffentliche Verwaltung Ziele und Aufgaben der Internen Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme Interne Aufgaben Interne Revision Leitfaden zur Prüfung von Projekten Grundlagen der Internen Revision IT

Suchergebnisse

61 Treffer, Seite 4 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2004

    Chancenmanagement-Audit

    Das unternehmerische Chancenmanagement auf dem Prüfstand
    Dkfm. Peter H. Halek
    …---INTERNE REVISION--- Chancenmanagement-Audit Chancenmanagement-Audit Das unternehmerische Chancenmanagement auf dem Prüfstand Dkfm. Peter H. Halek… …Prüfungslehre nicht. Zu welchem Zweck sollte sich demnach die Interne Revision damit beschäftigen? Gibt es Handlungsbedarf für Chancenmanagement und… …, Chancenmanagement-Audit als eine eigenständige Aufgabenstellung in die Prüfungsarbeit zu integrieren. Der wichtige Beitrag der Internen Revision besteht darin, dass sie der… …Chancenmanagement- System. Die Grundstruktur eines solchen Systems besteht aus sechs Komponenten: 190 Interne Revision 5 · 2004 ◆ Verhaltensmodell Chancenmanagement… …Revision Paradigmenwechsel Die Integration des Chancenmanagement-Audit in die Interne Revision bedeutet einen wichtigen Paradigmenwechsel und zwar von der… …neue erreicht werden. Definition der Internen Revision genehmigte: „Internal Auditing is an independent, objective assurance and consulting activity… …zum Bestandteil des Risikomanagement. Das hat sicher mit der Tradition der Internen Revision zu tun, in der der Begriff Kontrolle (der… …Ordnungsmäßigkeit) einen festen Platz hat. Dazu kommt, dass die Erwartungen an die Arbeit der Internen Revision überwiegend auch nach wie vor mit Vorstellungen von… …Internen Revision begrüßen würde): „Nein, die sollen kontrollieren!“ In einer Umfrage zum Thema Chancenmanagement (Österreich, Frühjahr 2004) wollten wir von… …Geschäftsleitungsmitgliedern und Oberen Führungskräften (ausgenommen die Interne Revision selbst) wissen, wie sie zu einem Chancenmanagement-Audit stehen. ◆ Frage: Ist die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2004

    Self-Auditing: Moderne Revisionspraxis in Kreditinstituten

    Michael Schroff
    …---INTERNE REVISION--- Self-Auditing Self-Auditing: Moderne Revisionspraxis in Kreditinstituten Michael Schroff, Frankfurt am Main Herr Michael… …Revision in die geprüfte Stelle verlagert. Konkret bedeutet dies, dass sich die geprüfte Stelle in Eigenverantwortung unter Anleitung der Revision innerhalb… …eines vorgegebenen Zeitrahmens selbst prüft. 1 Beweggründe Aus Sicht der Revision gibt es im Wesentlichen folgende Beweggründe für die Durchführung von… …Prüfungshandlungen durch die Revision durchgeführt werden, ist in der Revision mit einer Kostenreduzierung durch den Wegfall von Anfahrtszeiten, Reisekosten und… …zu einem späteren Zeitpunkt mit einem geringen Aufwand durch die Revision wiederholt werden. ◆ Die Ergebnisse sind bei der Anwendung von formalisierten… …Fragebogen auch, dazu verwendet werden, Informationen für die Revision zu sammeln. Auch für die geprüfte Stelle ergeben sich Vorteile. Im Gegensatz zu… …sicherzustellen, besteht die Möglichkeit, die Ergebnisse stichprobenartig durch die Revision zu überprüfen. Damit verliert der Self-Audit allerdings einen Teil… …seines Selbst Prüfungscharakters, und die vorhandenen Vorteile des Self-Audits werden dadurch zumindest teilweise wieder aufgehoben. Sofern die Revision… …innerhalb der Revision besteht oftmals die Schwierigkeit, Begriffe einheitlich zu verwenden. Nicht zu unterschätzen ist daher der Interpretationsspielraum… …BaFin 2 im Absatz 9 und im Absatz 21 die Grundlagen der Internen Revision und die Prinzipien der Funktionstrennung definiert sind. Demnach können 214…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2004

    Statistische Qualitätskontrolle mit sequentiellen Testverfahren bei Einzelfallprüfungen

    Dipl.- Math. Jürgen Preis
    …---INTERNE REVISION--- Statistische Qualitätskontrolle Statistische Qualitätskontrolle mit sequentiellen Testverfahren bei Einzelfallprüfungen Dipl.-… …Beitrages dar, der 2003 einen IIR-Förderpreis erhalten hat. Einleitung Der Prüfungsumfang der Internen Revision schließt eine systematische und zielgerichtete… …sowie eine gute Arbeitsqualität in der Durchführung übertragener Arbeiten ein (vgl. Practice Advisory 2100-1). Die Interne Revision hat also insbesondere… …, dass die Interne Revision diesem Auftrag und Anspruch gerecht werden kann. Eine bisher wenig beachtete Möglichkeit, Interne Kontrollsysteme mit Hilfe von… …Qualitätsanforderungen verglichen werden.) 116 Interne Revision 3 · 2004 Beispiel 3: Bei der Prüfung eines Prozesses stellte die Revision fest, dass 15 % der… …Geschäftsvorfälle Bearbeitungsfehler aufweisen. Um die Fehlerquote deutlich zu reduzieren, hat die Revision mehrere Maßnahmen vorgeschlagen. Die Revision geht davon… …aus, dass sich die Fehlerquote p* aufgrund dieser Maßnahmen auf höchstens 10 % reduziert. Nach 6 Monaten führt die Revision eine Folgeprüfung durch und… …. Beispiel 4: Die Revision hat nur vage Hinweise über die tatsächliche Fehlerquote p* eines zu prüfenden Prozesses. Um einen Eindruck von der Fehlerquote zu… …erhalten, führt die Interne Revision auf Basis einer „kleinen“ Stichprobe eine Voruntersuchung durch. p ist das (überraschend gute) Ergebnis der… …Prüfungsalltag Die Interne Revision erhält den Auftrag, die Qualität von 10800 manuell erfassten Datensätzen anhand vorgegebener inhaltlicher und formaler…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2004

    Risikoorientierter Prüfungsansatz im Personalbereich ?

    Christine Brand-Noé
    …---INTERNE REVISION--- Risikoorientierter Prüfungsansatz Risikoorientierter Prüfungsansatz im Personalbereich ? 1 Christine Brand-Noé M. A., Bad… …Interne Revision, zusätzlich ist es in den letzten Jahren auch in Mode gekommen. Risiko-Wortschöpfungen sind in großer Zahl entstanden: Risikomanagement… …. Gleichwohl reizt es, sich mit dem Thema eines risikoorientierten Prüfungsansatzes in der Internen Revision, speziell bei Prüfungen im Personalbereich… …Prüfungsrisikos bestimmt werden“. 3 Der risikoorientierte Prüfungsansatz in der Internen Revision Es liegt nahe, diesen Grundgedanken der Konzentration der… …Aufmerksamkeit auf Unternehmensrisiken auf die Aktivitäten der Internen Revision zu übertragen: „Schwerpunkt der Internen Revision ist ... die Beratung zur… …wesentlichen Risiken bekannt sind, die ein Erreichen der Unternehmensziele gefährden.“ 4 In Zeiten der personellen Reduzierungen auch der Internen Revision… …können so die begrenzten Ressourcen der Internen Revision auf die Unternehmensbereiche mit den höchsten, gar bestandsgefährdenden Risiken konzentriert… …Bewusstsein einer ständigen Kontrolle (d. h. das Vorhandensein einer Internen Revision) die Mitarbeiter des Unternehmens zu normgerechtem Verhalten veranlasst… …. „Ein risikoorientierter Prüfungsansatz der Internen Revision sollte, als Reaktion auf moderne Unternehmensstrukturen, die Ausrichtung der… …risikoorientierte Prüfungsansatz in der Internen Revision will Hilfe für Lösungen bei 3 Problemen bieten: 1. bei der Identifizierung von Prüfungsobjekten mit hohem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    Die Problematik der Verfahrensdokumentation bei der projektbegleitenden Prüfung großer DVProjekte: ein Lösungsvorschlag

    Dipl.-Ökonomin Yvonne-Christina Büchel
    …---INTERNE REVISION--- Problematik der Verfahrensdokumentation Die Problematik der Verfahrensdokumentation bei der projektbegleitenden Prüfung großer… …ist ein bisher unzureichend behandeltes Thema. Für die Arbeit der Internen Revision ergeben sich daraus folgende Problemstellungen: 1. Die Dokumentation… …gemessen, sondern daran, dass „der Betrieb läuft“. Die Interne Revision gerät, wenn sie solche Projekte begleitet, damit fast zwangsläufig in die Rolle der… …ausreichend dokumentiert ist. 3. Die Interne Revision muss damit rechnen, von gewissenhaften Projektverantwortlichen um Stellungnahme gebeten zu werden, was und… …in welcher Form aus Revisionssicht während des Projekts zu dokumentieren ist. Die Interne Revision kann sich hier als kompetenter Partner beweisen… …bieten. 4. Wenn die Interne Revision ex post eine Prüfung des Verfahrens durchführt, muss sie sich auf die Dokumentation stützen. Sie muss dann das… …zur Feststellung einer nicht ausreichenden Dokumentation kommt, ist die Interne Revision gut beraten, wenn sie eine klare und einleuchtende Vorstellung… …von einer ordnungsmäßigen Dokumentation hat. Die Interne Revision ist gefordert, die Frage nach Umfang und Inhalt der Verfahrensdokumentation zu… …Revision 4 · 2004 153 ---INTERNE REVISION--- Problematik der Verfahrensdokumentation Daraus folgt indirekt die Pflicht des Buchführungspflichtigen zur… …Revision 4 · 2004 3. die Beschreibung von Verarbeitungsregeln. Hierunter sind, z. B. Abschreibungsregeln, Abgrenzungsregeln, Regeln der Kontensteuerung oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    Risikomanagement und Frühwarnsystem bei IT-Projekten

    IIR-Arbeitskreis „IT-Revision“
    …---INTERNE REVISION--- Risikomanagement bei IT-Projekten Risikomanagement und Frühwarnsystem bei IT-Projekten 1 IIR-Arbeitskreis „IT-Revision“… …, wenn öffentlich über das Scheitern des Projekts gesprochen wird. Die Revision sollte – mit ihrer Aufgabe, die Ordnungsmäßigkeit und die Sicherheit… …, Ressourcen und Projektmanagement im Detail vorgestellt und deren Bewertungsschemata erläutert werden. Eine vollstän- 166 Interne Revision 4 · 2004 dige… …Revision 4 · 2004 167 ---INTERNE REVISION--- Risikomanagement bei IT-Projekten Die Bewertung der Risikokategorie ‚Projektgröße‘ ist hoch, weil die Anzahl der… …Schwellenwert bei 30 %: 2,7 (entspricht 30 % der 9 Risikofaktoren) hoch mittel gering × 2 5 168 Interne Revision 4 · 2004 Risikokategorie Einfluss auf die… …der 5 Risikofaktoren) hoch mittel gering × 2 3 Interne Revision 4 · 2004 169 ---INTERNE REVISION--- Risikomanagement bei IT-Projekten Risikokategorie… …Interne Revision 4 · 2004 Die gefundenen Indikatoren im Bewertungsschema sollen auch die zentrale Quelle für ein „Frühwarnsystem“ darstellen. Auf Basis der… …30 %: 8,7 (entspricht 30 % von 29) HOCH × MITTEL GERING hoch = rot mittel = gelb gering = grün Interne Revision 4 · 2004 171 ---INTERNE REVISION… …die Auswahl der Risiken mit entscheidend. Da sich 172 Interne Revision 4 · 2004 der jeweilige Ampelstatus im Projektverlauf ändern kann, sind die bei… …Veränderung im Ampelstatus, Interne Revision 4 · 2004 173…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    IIR-Forum Kreditinstitute 2004 / IIR-Jahrestagung 2004

    …Veranstaltungshinweise IIR-Forum Kreditinstitute 2004 12. Fachtagung für Führungskräfte der Internen Revision am 11. und 12. Oktober 2004 in Würzburg… …Das Deutsche Institut für Interne Revision e. V. (IIR) veranstaltet die o. Tagung am 11. Oktober 2004, 9.00 bis 17.45 Uhr und am 12. Oktober 2004, 8.15… …bis 12.00 Uhr, in Würzburg. Als Programm ist vorgesehen: 1. Hauptreferate ◆ Die Interne Revision als Gesprächspartner der Bankenaufsicht ◆ Added Value… …der Internen Revision ◆ Benchmark Kreditinstitute mit Focus Interne Revision ◆ Ordnung im Chaos - Chaos in der Ordnung 2. Fachsitzungen ◆ Interne… …Revision und Corporate Governance in Kreditinstituten ◆ Basel II: Mögliche Auswirkungen der Säule II auf die Interne Revision ◆ Bilanzierung nach IAS / IFRS… …◆ Performanceanalyse der Internen Revision ◆ Prüfung des Management Information Systems (MIS) ◆ Erhebung, Bewertung und Prüfung operativer Risiken ◆… …Projektbegleitende Prüfung von Anwendungssystementwicklungs- und Infrastrukturprojekten ◆ Fitness-Test Basel II ◆ Benchmarking für die Interne Revision ◆ Modelle und… …Möglichkeiten der Leistungsverrechnung der Internen Revision ◆ Prüfung der Sicherheit von Internet-Applikationen ◆ Risikotransfer: Asset Backed Securities –… …Prüfungsfeld der Internen Revision ◆ Wirtschaftskriminalität und Korruption gehen uns alle an ◆ Web-basierte Tools zur Unterstützung der Prüfungsdurchführung und… …Gesamtbankrisikosteuerung ◆ Schnittstellenmanagement der Internen Revision bei In- / Outsourcingverhältnissen ◆ Prüfung des Projektmanagements ◆ Notfallplanung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2004

    5. Symposium der Universität Potsdam „Theorie und Praxis der Wirtschaftsprüfung“ / IIR-Forum Kreditinstitute 2004 / IIR-Jahrestagung 2004

    …---INTERNE REVISION--- Veranstaltungshinweise Veranstaltungshinweise Call for Papers 5. Symposium der Universität Potsdam „Theorie und Praxis der… …Revision, Qualitätsmanagement, Peer Review, Effektivität und Effizienz von Prüfungsstrategien und -methoden, Beweiskraft von Prüfungsinformationen, Nutzen… …August-Bebel-Str. 89 Fax: 0331 / 9 77-3331 D-14482 Potsdam E-Mail: mrichter@rz.uni-potsdam.de Interne Revision 3 · 2004 133 ---INTERNE REVISION… …--- Veranstaltungshinweise IIR-Forum Kreditinstitute 2004 12. Fachtagung für Führungskräfte der Internen Revision am 11. und 12. Oktober 2004 in Würzburg Das Deutsche Institut… …für Interne Revision e. V. (IIR) veranstaltet die o. Tagung am 11. Oktober 2004, 9.00 bis 17.45 Uhr und am 12. Oktober 2004, 8.15 bis 12.00 Uhr, in… …Würzburg. Als Programm ist vorgesehen: 1. Hauptreferate ◆ Die Interne Revision als Gesprächspartner der Bankenaufsicht ◆ Added Value der Internen Revision ◆… …Benchmark Kreditinstitute mit Focus Interne Revision ◆ Ordnung im Chaos - Chaos in der Ordnung 2. Fachsitzungen ◆ Interne Revision und Corporate Governance in… …Kreditinstituten ◆ Basel II: Mögliche Auswirkungen der Säule II auf die Interne Revision ◆ Bilanzierung nach IAS / IFRS ◆ Performanceanalyse der Internen Revision ◆… …Anwendungssystementwicklungs- und Infrastrukturprojekten ◆ Fitness-Test Basel II ◆ Benchmarking für die Interne Revision ◆ Modelle und Möglichkeiten der Leistungsverrechnung der… …Internen Revision ◆ Prüfung der Sicherheit von Internet-Applikationen ◆ Risikotransfer: Asset Backed Securities – Prüfungsfeld der Internen Revision ◆…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2004

    Übersicht vom 1. Januar bis 31. Dezember 2005 der IIR-Akademie

    …Veranstaltungsvorschau Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2005 Deutsches Institut für Interne Revision (IIR)… …: info@iir-ev.de, Internet: www.iir-ev.de ◆ Seminare Allgemein ◆ Grundstufe Einführung in die Interne Revision – Grundlagen, Methoden, Arbeitstechniken – 14. –… …Internen Revision 30. – 31.05.2005 05. – 06.12.2005 Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen – Zur Beratungsfunktion der IR 17. – 18.02.2005 10. –… …. – 08.04.2005 31.10. – 01.11.2005 M. Bichel R. Billmaier Der/Die Datenschutzbeauftrage in der Revision 18. – 19.04.2005 W. Caster Korruption und… …Interne Revision 16.11.2005 Dr. G. Obermayr Sarbanes-Oxley Act of 2002 (SOA) – Auswirkungen und Chancen für die Interne Revision 11. – 12.04.2005 M. Klinger… …08.03.2005 09.11.2005 K. Spanring Prof. Dr. M. Richter 230 Interne Revision 5 · 2004 Veranstaltungsvorschau Berichterstattung der Internen Revision 14. –… …der Revision von Risikomanagement und Risikocontrolling Prüfung der Wirtschaftlichkeit von Geschäftsprozessen 04. – 06.04.2005 06. – 08.04.2005 19. –… …21.09.2005 Projekte prüfen aus Sicht der Internen Revision 04. – 06.04.2005 05. – 07.09.2005 05. – 07.12.2005 Workshop Prüfung des Risikomanagements 09. –… …Consulting agens Consulting A. Möbus R. Odenthal ◆ Seminare Kaufmännische Revision ◆ Grundstufe Einführung in die internationalen Rechnungslegungsstandards… …21.04.2005 17.11.2005 Prof. Dr. J. Tanski Revision des Einkaufs 22. – 23.09.2005 Dr. H. J. Matzenbacher Revision der Logistik 21. – 22.11.2005 Dr. H. J…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Übersicht vom 1. Januar bis 31. Dezember 2005 der IIR-Akademie

    …Veranstaltungsvorschau Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2005 Deutsches Institut für Interne Revision (IIR)… …: info@iir-ev.de, Internet: www.iir-ev.de ◆ Seminare Allgemein ◆ Grundstufe Einführung in die Interne Revision – Grundlagen, Methoden, Arbeitstechniken – 14. –… …Internen Revision 30. – 31.05.2005 05. – 06.12.2005 Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen – Zur Beratungsfunktion der IR 17. – 18.02.2005 10. –… …. – 08.04.2005 31.10. – 01.11.2005 M. Bichel R. Billmaier Der/Die Datenschutzbeauftrage in der Revision 18. – 19.04.2005 W. Caster Korruption und… …Interne Revision 16.11.2005 Dr. G. Obermayr Sarbanes-Oxley Act of 2002 (SOA) – Auswirkungen und Chancen für die Interne Revision 11. – 12.04.2005 M. Klinger… …08.03.2005 09.11.2005 K. Spanring Prof. Dr. M. Richter 278 Interne Revision 6 · 2004 Berichterstattung der Internen Revision 14. – 16.03.2005 30.05. –… …Report writing in English 11. – 13.04.2005 31.10. – 02.11.2005 T. Norman „Prüfungssoftware“ 09. – 10.06.2005 R. Odenthal Grundlagen der Revision von… …Sicht der Internen Revision 04. – 06.04.2005 05. – 07.09.2005 05. – 07.12.2005 Workshop Prüfung des Risikomanagements 09. – 10.06.2005 28. – 29.11.2005… …. Möbus R. Odenthal ◆ Seminare Kaufmännische Revision ◆ Grundstufe Einführung in die internationalen Rechnungslegungsstandards 21.04.2005 17.11.2005 Prof… …. Dr. J. Tanski Revision des Einkaufs 22. – 23.09.2005 Dr. H. J. Matzenbacher Revision der Logistik 21. – 22.11.2005 Dr. H. J. Matzenbacher Revision des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück