INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
      • Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 03 2004 - Ausgabe 03/2004
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournal
  • eBooks
  • Mediathek
  • Lexikon
  • Partner Know how
  • Standards/Methoden
  • Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 03 2004 - Ausgabe 03/2004
Dokument Statistische Qualitätskontrolle mit sequentiellen Testverfahren bei Einzelfallprüfungen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo RSM

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Social Media

Twitter Facebook

Am häufigsten gesucht

control Vierte MaRisk novelle IT Prüfung Datenschutz Checklisten IPPF Framework öffentliche Verwaltung Arbeitskreis Risikotragfähigkeit marisk Revision Arbeitsanweisungen IPPF Datenanalyse Risk Funktionstrennung
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Statistische Qualitätskontrolle mit sequentiellen Testverfahren bei Einzelfallprüfungen

  • Dipl.- Math. Jürgen Preis

Der Prüfungsumfang der Internen Revision schließt eine systematische und zielgerichtete Vorgehensweise zur Bewertung und Verbesserung der Angemessenheit und Effektivität der Risikomanagement-, der Kontroll-, der Führungs- und Überwachungsprozesse sowie eine gute Arbeitsqualität in der Durchführung übertragener Arbeiten ein (vgl. Practice Advisory 2100-1). Die Interne Revision hat also insbesondere hinreichend sicherzustellen, dass das Interne Kontrollsystem des Managements wirksam und effektiv ist. Einzelfallprüfungen sind Instrumente, die dazu beitragen, dass die Interne Revision diesem Auftrag und Anspruch gerecht werden kann.

Eine bisher wenig beachtete Möglichkeit, Interne Kontrollsysteme mit Hilfe von Einzelfallprüfungen zu bewerten, bietet der sogenannte sequentielle Quotiententest (sequential probability ratio test, im Folgenden kurz „SPRT“ genannt). Dabei handelt es sich um ein mathematisch-statistisches Verfahren, das bereits mit kleinen Stichproben Fakten bereitstellt, die eine zuverlässige Einschatzung des Qualitätsniveaus eines Internen Kontrollsystems ermöglichen.

Dieser Beitrag befasst sich zunächst mit der grundlegenden Konzeption sequentieller Testverfahren. Der SPRT ist ein sogenannter Alternativtest. Das bedeutet, dass zwischen zwei Hypothesen über das Qualitätsniveau eines Internen Kontrollsystems entschieden wird. Anschließend werden die Voraussetzungen zur Anwendung des SPRT erläutert. Der Beitrag schließt mit einem konkreten Beispiel aus dem Prüfungsalltag.

Auf mathematische Details und Beweise wird in diesem Beitrag bewusst verzichtet. Mathematisch interessierte Leser finden in dem Buch „Statistische Qualitätskontrolle“ (UHLMANN, 1982, S. 157–173) eine ausführliche Darstellung sequentieller Testverfahren. Für einen Überblick eignet sich das Buch „Statistik. Lehr- und Handbuch der angewandten Statistik“ von HARTUNG (1993).

DOI: https://doi.org/10.37307/j.1868-7814.2004.03.04
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1868-7814
Ausgabe / Jahr: 3 / 2004
Veröffentlicht: 2004-06-01

Seiten 116 - 119


Ihr Zugang zur Datenbank "INTERNE REVISIONdigital"

  • Sie sind bereits Kunde der Datenbank "INTERNE REVISIONdigital" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
  • Möchten auch Sie Kunde der Datenbank "INTERNE REVISIONdigital" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.

Dieses Dokument einzeln kaufen

  • schnell informieren: downloaden und lesen
  • auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
  • bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 4 Seiten
€ 7,33*
* inkl. gesetzlicher MwSt.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück