INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (27)
  • eJournal-Artikel (19)
  • News (3)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Kreditinstitute marisk öffentliche Verwaltung Revision Meldewesen Funktionstrennung Ziele und Aufgaben der Internen Revision Governance Arbeitsanweisungen Aufgaben Interne Revision Banken Auditing Handbuch Interne Kontrollsysteme IT Risk

Suchergebnisse

51 Treffer, Seite 4 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Die Bedeutung der Gesamtverantwortung der Geschäftsleitung in der 8. MaRisk- Novelle mit Fokus auf die Ressourcenausstattung

    …Abschnitt betrachtet zunächst knapp das aktuelle Umfeld in Deutschland. Im dritten Abschnitt werden dann die Anforderungen der Ma- Risk mit Blick auf die… …Sorgfaltspflichten erfüllt wurden, lässt sich nur über eine adäquate Geschäftsorganisation führen, welche den Anforderungen der Ma- Risk gerecht wird. Diesbezüglich… …MaRisk, AT 4.5 Tz 1 und 5 Ma- Risk, AT 5 Tz 3 MaRisk, AT 9 Tz 2 MaRisk. 83 Angermüller: Die Bedeutung der Gesamtverantwortung der Geschäftsleitung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    BTO 2.2 Anforderungen an die Prozesse im Handelsgeschäft

    …Risikomanagement (Ma- Risk) – Kommentar, Stuttgart, S. 1612 sowie vgl. Gogarn, Jörg (2015): Handbuch MaRisk – Hinweise zu einer konformen Ausgestaltung, Herausgeber… …Risikomanagement (Ma- Risk) – Kommentar, Stuttgart, S. 1619 23 Vgl. Deutscher Sparkassen- und Giroverband (2014): Mindestanforderungen an das Risiko- management… …Risk) – Kommentar, Stuttgart, S. 1621 25 Vgl. Massing, Norbert (2009): Handelsprozessanforderungen aus Händlersicht – Erfahrun- gen in der Stadtsparkasse… …: Mindestanforderungen an das Risikomanagement (Ma- Risk) – Kommentar, Stuttgart, S. 1625-1626 33 Vgl. Hannemann, Ralf et al. (2022): Mindestanforderungen an das… …Risikomanagement (Ma- Risk) – Kommentar, Stuttgart, S. 1626 399 Schulz: BTO 2.2 Anforderungen an die Prozesse im Handelsgeschäft BTO 2.2.2 Tz. 1 Bei der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Adressenausfallrisiken

    …Wiedereindeckungsri- siko (auch Pre-Settlement Risk genannt) potenzielle Verluste (entgangene unrealisierte Marktwertgewinne, erhöhte Wiederbeschaffungskosten) bei… …Ausfall eines Kontrahenten aus Derivatetransaktionen vor dem Erfüllungs- zeitpunkt bezeichnet, kennzeichnet das Erfüllungsrisiko (oder Settlement Risk) die… …; vergleiche hierzu die Darstellung in Abschnitt 3.2. In den „Principles for the Management of Credit Risk“ des Baseler Ausschusses, Textziffer 41, heißt es… …× - - × » å 452 Kapitel 3: Besonderer Teil: Messung der Risiken Literatur Bonti, G., Kalkbrener, M., Lotz, Chr., Stahl, G.: Credit Risk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    MaRisk Neue-Produkte-Prozess (NPP) am Beispiel der Einführung von Zinsswaps zur Steuerung der Zinsänderungsrisiken des Anlagebuchs (IRRBB)

    Lukas Zetzl
    …AT 8.1 zum Neue-Produkte-Prozess (NPP) sind schon lange Bestandteil der Mindestanforderungen an das Risikomanagement (Ma- Risk). Jedoch nahm die… …Welche Zielgröße (z. B. IRRBB, Value at Risk, Gesamt Basis Point Value) sollen die Zinsswaps steuern bzw. reduzieren? • Welche konkreten Zinsswaps…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das 1x1 der Internen Revision

    Erbringung von Revisionsleistungen

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …die Bewertung von Risiken sind:150 • Vorhandene Risikobeurteilungen der Internen Revision oder der Prü- fungspartner, z. B. Risk Self Assessments. •… …selbstverständlich bieten auch die anderen GTAGs hilfreiche Anleitungen zur Durchführung von IT-bezogenen Revisionsprü- fungen. GTAG Information Technology Risk and…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2024

    Prüfung von Cyber Resilience durch die Interne Revision

    Robuste IT-Infrastruktur zur Bewältigung von Ausnahmesituationen
    DIIR-Arbeitskreis „IT-Revision“
    …IP_22_5374 (Stand: 12.09.2023). 2 Vgl. Risk in Focus 2023, https://www.diir.de/fileadmin/ fachwissen/downloads/Risk_in_Focus_2023.pdf (Stand: 12.09.2023)…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Alternative Investments

    …Spezial-AIF mit festen Anla- gebedingungen (gemäß §284 KAGB). Mit am bedeutendsten für die Konkretisierung des KAGB ist jedoch die KAMA- Risk, die… …, Stressszenarios (SES) für nicht-mo- dellierbare Risikofaktoren (sogenannte non-modelable risk factors – NMRF) durchführen und weiterhin den Default Risk Charge… …Preqin, Cambridge Associates, EDHEC oder Brookfield). Asset class Return Risk Sharpe ratio Preqin infra index 8,0 % 7,0 % 1,15 Equities (Russel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Besondere Funktionen der MaRisk – Risikomanagement, Compliance und Interne Revision

    Axel Becker
    …vergangenen Finanz- und Wirtschaftskrisen.6 Die nachfolgenden Ausführungen gehen explizit auf die einzelnen, in den Ma- Risk dargestellten Funktionen ein und… …grund- sätzlich durch einen Geschäftsleiter („Chief Risk Officer“ – CRO) zu erfolgen. Er kann auch für die Marktfolge zuständig sein, sofern eine klare…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2024

    Die Prüfung von DORA (Digital Operational Resilience Act) durch die Interne Revision (Teil 1)

    Überblick über die Anforderungen und Vorgehen
    Axel Becker, Maria Dzolic
    …Themen im Wesentlichen die Bereiche IT, IT-Organisation, Risk Management und das Informationsrisikomanagement sowie Informationssicherheitsmanagement. Auch…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2024

    Datenauswertungen im Beschaffungsprozess

    Prüfen der Wirtschaftlichkeit und Sicherheit im Einkauf durch Datenanalysen
    DIIR-Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Produktionsgesellschaften zuständig. Seit 2024 ist er in der Viessmann Climate Solutions SE als Risk Manager SOX tätig. 03.24 ZIR 121 BEST PRACTICE Kreislaufwirtschaft Thema…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück