INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2736)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1335)
  • eBook-Kapitel (1241)
  • News (185)
  • eJournals (131)
  • eBooks (65)
  • Lexikon (31)
  • Partner-KnowHow (3)

… nach Jahr

  • 2025 (109)
  • 2024 (113)
  • 2023 (101)
  • 2022 (126)
  • 2021 (131)
  • 2020 (101)
  • 2019 (119)
  • 2018 (119)
  • 2017 (137)
  • 2016 (121)
  • 2015 (295)
  • 2014 (222)
  • 2013 (154)
  • 2012 (183)
  • 2011 (119)
  • 2010 (196)
  • 2009 (257)
  • 2008 (73)
  • 2007 (117)
  • 2006 (64)
  • 2005 (67)
  • 2004 (67)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Ziele und Aufgaben der Internen Revision Auditing Grundlagen der Internen Revision Sicherheit Corporate Risk IT Leitfaden zur Prüfung von Projekten Management cobit Arbeitsanweisungen Datenanalyse Kreditinstitute Banken IPPF Framework

Suchergebnisse

2991 Treffer, Seite 21 von 300, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Analytische Prüfungshandlungen für ein Krankenhausinformationssystem (KIS) am Beispiel SAP IS-H/IS-H*MED

    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“
    …DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“* Um optimale Prüfungsergebnisse zu erhalten, sollten Prozessprüfungen durch analytische Prüfungshandlungen ergänzt… …auch für die Interne Revision genutzt werden. Unter analytischen Prüfungshandlungen verstehen wir im Rahmen dieser Ausarbeitung die Prozessprüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Checkliste: Prüfung von Verträgen zur Integrierten Versorgung im Krankenhaus (Integrationsverträge)

    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“
    …„Interne Revision im Krankenhaus“* I. Die Integrierte Versorgung: Grundlagen – Entwicklung und Aussichten Integrierte Versorgung steht für eine…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Handlungsempfehlungen beim Datenabgleich

    Volker Hampel,
    …Berufsstand · ZIR 3/09 · 99 Handlungsempfehlungen beim Datenabgleich zur Aufdeckung wirtschaftskrimineller Handlungen durch die Interne Revision… …Volker Hampel, DIIR, in Zusammenarbeit mit den Arbeitskreisen „Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Unternehmen“ und „Interne Revision im… …. Aufgedeckt wurden die Handlungen am häufigsten durch „das Interne Kontrollsystem bzw. die Interne Revision“ (47 % der Fälle) 6 . Zusammenfassend kann also… …von Vermögensschädigungen – sicherstellen. Die Interne Revision gehört hier eindeutig zu den Kernelementen des Kontrollsystems und bedient sich – wie… …zu erbringen. In Ergänzung fordert der Foreign Corrupt Practices Act von 1977 (FCPA) interne Kontrollen zur Identifikation sogenannter „Red Flags“… …(Wirtschaftsprüfer, Steuerprüfer, Interne Revisoren etc.). Oft haben die oben genannten strukturierten Analysen im Zusammenhang mit Fraud Detection eher einen… …personeller Konsequenzen bei positiven Analyseergebnissen. Die Interne Revision sollte dabei die Rechtmäßigkeit des Daten ana lyse-Vorhabens absichern und die… …aufgedeckter wirtschaftskrimineller Handlungen durch Mitarbeiter und dann zu beachtende rechtliche Fristen. 5. Fazit und abgeleitete Empfehlungen für die Interne… …Bedeutung möglicher präventiver und kurativer Maßnahmen im Rahmen des IKS betonen. (2) Die Interne Revision sollte sich über die Prüfungsplanung von der… …Unternehmensleitung das Mandat zur Durchführung personenbezogener Datenanalysen einholen. Sehen interne Regularien dies vor, sollte auch der Prüfungsausschuss bzw. der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Interne Revision im Wandel der Zeit – Historie der Revision und zukünftige Entwicklungen

    Dr. Andreas Jonen, Prof. Dr. Avo Schönbohm
    …122 · ZIR 3/11 · Berufsstand Interne Revision im Wandel der Zeit – Historie der Revision und zukünftige Entwicklungen Dr. Andreas Jonen und Prof. Dr… …Interessengruppen. Im 21. Jahrhundert hat die Interne Revision eine bisher unerreichte Bedeutung erlangt, welche auf einer Vielzahl von legislativen Initiativen und… …folgenden drei Leitfragen zu beantworten: 1. Was sind die Ursprünge und Treiber für Revisionstätigkeiten? 2. Wo steht die Interne Revision aktuell? 3. Welche… …Tätigkeitsschwerpunkte wird die Interne Revision in den nächsten Jahren legen? Nach der Darstellung der Zielsetzung (Kapitel 1) wird die Entwicklung der Internen Revision… …. Historie und Entwicklung der Internen Revision Berufsstand · ZIR 3/11 · 123 Die Interne Revision findet ihren Anfang auf Ebene des Staates. sende. Das… …allerdings auch nicht verhindern. Im Schatten des stetig wachsenden externen Prüfungswesens entwickelte sich die Interne Revision beständig weiter. Die… …Gründung der Institute für interne Revisoren wie 1941 in den USA (Institute of Internal Auditors) oder 1958 in Deutschland (DIIR – Deutsches Institut für… …Interne Revision) zeigen, dass die Bedeutung der Internen Revision weiter zunahm. 30 Neben der Revision im privatwirtschaftlichen Bereich führte die Kirche… …über die wesentlichen historischen Meilensteine in der Entwicklung der Internen Revision. 3. Aktueller Stand – Interne Revision als ­Regelungsgegenstand… …finden sich gesetzliche Anforderungen für die Revision im KonTraG und in den Mindestanforderungen an die Interne Revision in Kreditinstituten. 37 Das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risiken und Herausforderungen der Digitalisierung für die Interne Revision

  • eBook-Kapitel aus dem Buch BilMoG und Interne Revision

    Abgrenzung des BilMoG vom Sarbanes-Oxley Act (SOX)

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Alexander Hofem, Jenny Kohlepp, Simone Krines, u.a.
    …interne Kontrollsystem bei den betroffenen Unternehmen. Hingegen wurde „von Regierungsseite … darauf hingewiesen, dass weder durch die… …teilweise auch über SOX hinausgehende Bestimmungen.11 Wie oben erwähnt haben insbesondere die BilMoG-Vorschriften bezogen auf das interne Kontrollsystem…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Externe Rechnungslegung versus interne Unternehmenssteuerung – Besondere Herausforderungen für den Aufsichtsrat

    Markus Kremers
    …731 Markus Kremers Externe Rechnungslegung versus interne Unternehmenssteuerung – Besondere Herausforderungen für den Aufsichtsrat… …Aufgaben und Adressaten des externen Rechnungswesens ............... 733� 1.3 Interne Unternehmensrechnung… …, auf der die interne Steuerung der Bank aufbaut. Kenntnisse über die Methoden der internen Kalkulation sowie Wissen über deren Grenzen sind allerdings… …unterschieden werden:1 – Externe Perspektive: Rechenschaftslegung gegenüber externen Stakeholdern, – Interne Perspektive: Rechnerische Fundierung… …. (Bankbilanzier- ung, 2010), S. 3. Externe Rechnungslegung versus interne Unternehmenssteuerung 733 Kreditinstituts benötigt werden. Sie stehen daher im… …. (IFRS, 2011), S. 12. 5 Vgl. Löw, E. (Bilanz, 2005), S. 55. Externe Rechnungslegung versus interne Unternehmenssteuerung 735 schlüsse deutlich… …Geschäfts- und Risikostruktur einer Bank zulassen, unter- scheiden sich die Rechnungslegungsnormen deutlich voneinander. 1.3 Interne Unternehmensrechnung… …Fundierung unternehmerischer Entscheidungen. Da die Aussagekraft des externen Rechnungswesens hierfür nicht ausreicht, existiert daneben auch eine interne Un-… …Geschäftseinheiten im Hinblick auf die Ziele der Gesamt- bank koordiniert werden können.7 Die interne Unternehmensrechnung hat dabei die folgenden Aufgaben zu… …vergangenheitsorientierten externen Rechnungswesen ist die interne Unternehmensrechnung sowohl zukunfts- als auch vergangenheits- bezogen. Prognosen und Planrechnungen werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Der aktuelle ACFE-Fraud- Report im Blickwinkel der Internen Revision – Anmerkungen zu einer empfehlenswerten Informationsquelle für die Interne

    Hans-Ulrich Westhausen
    …Informationsquelle für die Interne Revision Hans-Ulrich Westhausen* Die Interne Revision muss gemäß internationalem Berufsstandard 1210.A2 „über ausreichendes Wissen… …verfügen, um Risiken für dolose Handlungen“ zu beurteilen. An anderer Stelle schreiben die Standards vor, dass die Interne Revision im Hinblick auf ihre… …Anti-Fraud-Aktivitäten – auch für die Interne Revision – besitzen werden. Aus Sicht der Internen Revision sollte die berufliche Beschäftigung mit dem Thema Fraud auch… …täglichen Revisionsarbeit zu gewinnen. Hierzu schreiben verschiedene IIA/ DIIR-Berufsstandards 6 verbindlich vor, dass die Interne Revision über ausreichendes… …bewertet in US$ – führen. 3. Wissenswertes für die Interne Revision Trotz allem methodologischen Verbesserungspotential liefert der ACFE-Fraud-Report eine… …Menge an Wissenswertem, auch für die Interne Revision. Insofern ist er als Informationsquelle sehr zu empfehlen. Auf nachfolgende Aspekte möchte der Autor… …gingen 13,4 % aller Hinweise ein. Im „Mittelfeld“ der Entdeckungsquellen rangierten Management Review (15,4 %) und Interne Revision (13,9 %). Eher seltene… …systematische und regelmäßige IKS-Prüfungshandlungen durch interne oder externe Spezialisten (u. a. auch Interne Revision) zu signifikant weniger Fraud-Entdeckung… …Beschwerden über zu wenig Verantwortung (4,6 %). 4. Nutzen für die Interne Revision Fraud geschah (und geschieht wahrscheinlich auch weiterhin) trotz… …vorhandener Kontrollschritte, die von externer Jahresabschlussprüfung (76,1 % der Or- Haupt-IKS-Schwächen (ACFE-Fraud-Report 2010) Anteil 1. fehlende interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    IT-Governance, Interne Revision, CoBiT, BilMoG – Entwicklung eines Modells zur Prüfung der IT-Governance in Anlehnung an den Standard CoBiT

    Prof. Dr. Wolfgang Hufnagel, Dipl.-Wirt.inform. (FH) Stefan Tönnissen
    …110 · ZIR 3/10 · Best Practice Impulsbeitrag IT-Governance, Interne Revision, CoBiT, BilMoG Entwicklung eines Modells zur Prüfung der IT-Governance… …Vernachlässigung von Kontrollzielen einhergeht 1 . Im vorliegenden Beitrag wird ein Modell aufgezeigt und mit einem Praxisbeispiel dargelegt, wie die Interne… …der Informationstechnologie ausstrahlt. 2. Grundlagen 2.1 Interne Revision Als Grundlage für die „Existenzberechtigung“ der Konzernrevision in einer… …, Profitabilität, Financial Reporting: Verlässlichkeit der Rechnungslegung und Compliance: Einhaltung von Gesetz und internen Leitlinien. 4 Die Interne Revision… …Interne Revision orientiert sich bei ihren Prüfungen an den ausgegebenen Standards des Deutschen Instituts für Interne Revision. Der DIIR-Revisionsstandard… …Nr. 2 „Prüfung des Risikomanagement durch die Interne Revision“ betont die Wichtigkeit eines Internen Überwachungssystems mit organisatorischen… …Information and related Technology. 3 Vgl. Berwanger, J., et al.: Interne Revision, 1. Auflage 2008, Seite 89. 4 Vgl. Freidank, C.-C.; Peemöller, V.: Corporate… …Governance und Interne Revision, Berlin 2008, Seite 26. 5 Arbeitskreis Externe Unternehmensrechnung der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V… …, in Der Betrieb vom 12. 06. 2009, Heft 24, Seite 1281. 6 Vgl. Deutsches Institut für Interne Revision, DIIR-Revisionsstandard Nr. 2, 2003, Seite 2… …Überwachungssystem des Unternehmens Prüfung (Interne Revision) ggf. externe Prüfung (Abschluss-/ Bonitätsprüfung) ggf. Aufsichtsrat prozessunabhängige Handlungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Prüfungshandlungen im Rahmen der Wertpapier-Compliance durch die Interne Revision unter dem MiFID II Regime

    Oliver Welp
    …III.2 Prüfungshandlungen im Rahmen der Wertpapier-Compliance durch die Interne Revision unter dem MiFID II Regime Oliver Welp 1194… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228–251 1195 III.2 Prüfungshandlungen im Rahmen der Wertpapier-Compliance durch die Interne Revision 1 2 3 4 5 6 1 Einleitung… …Wertpapier-Compliance – eine besondere Herausforderung für die Interne Revision (IR)? Mit dem MiFID II Regime stellt sich diese Frage erneut und aufgrund der Regelungs-… …grobe Rahmen für das Tätigkeitsfeld der Interne Revision (IR) abgesteckt. Mit der Umsetzung der europäischen Finanzmarktrichtlinie (MiFID II) durch das… …Austausch mit dem Deutschen Institut für Interne Revision e. V. (DIIR) sowie in dessen Arbeitskreisen, als auch mit anderen Instituten bzw. Verbän- den (z. B… …Wertpapierfirmen umgesetzt worden sind. Dies hängt von unter- schiedlichen Faktoren ab (interne Fehler in der Aufsetzung des Projektes), Unterschätzung des Projektes… …MiFID II und dessen Auswirkungen auf die jeweilige Wertpapierfirma 1197 III.2 Prüfungshandlungen im Rahmen der Wertpapier-Compliance durch die Interne… …ov er na nc e re qu ire m en ts ES M A 35 -4 3- 62 0 1199 III.2 Prüfungshandlungen im Rahmen der Wertpapier-Compliance durch die Interne… …Wertpapier-Compliance durch die Interne Revision Le ve lI R ic ht lin ie K er n M iF ID II Le ve lI ID ok um en te D ur ch fü hr un gs ve ro rd nu ng… …ES M A 50 -1 64 -6 77 1203 III.2 Prüfungshandlungen im Rahmen der Wertpapier-Compliance durch die Interne Revision Le ve lI R ic ht lin ie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 19 20 21 22 23 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück