INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (1180)
  • eJournal-Artikel (977)
  • News (65)
  • Partner-KnowHow (27)
  • eBooks (27)
  • Lexikon (15)

… nach Jahr

  • 2025 (87)
  • 2024 (82)
  • 2023 (63)
  • 2022 (91)
  • 2021 (102)
  • 2020 (76)
  • 2019 (105)
  • 2018 (104)
  • 2017 (72)
  • 2016 (89)
  • 2015 (225)
  • 2014 (214)
  • 2013 (128)
  • 2012 (128)
  • 2011 (90)
  • 2010 (178)
  • 2009 (209)
  • 2008 (44)
  • 2007 (78)
  • 2006 (43)
  • 2005 (41)
  • 2004 (42)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Interne öffentliche Verwaltung Revision Geschäftsordnung Interne Revision Vierte MaRisk novelle Governance Handbuch Interne Kontrollsysteme Unternehmen IPPF Risikomanagement Checkliste Risikotragfähigkeit Leitfaden zur Prüfung von Projekten marisk IPPF Framework

Suchergebnisse

2291 Treffer, Seite 15 von 230, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Möglichkeiten der Integration von Performance- und Risikomanagement im SCM

    Herwig Winkler, Bernd Kaluza
    …Supply Chain Management (SCM) ist es, die Performance einer Supply Chain und damit die Effektivität und Effizienz der Wertschöpfungsprozesse zu… …Supply Chain wird als Perfor- mance Management bezeichnet. Zusätzlich zur Gestaltung, Abstimmung und Lenkung einer Supply Chain wird von vielen Autoren… …beein- flussen und Maßnahmen des SCM meist eine risikofördernde Wirkung zeigen.2 Wir halten daher ein integriertes Management der Performance- und… …sind. 2 Grundlagen des Supply Chain Performance- und Risikomanagement 2.1 Supply Chain Management zur Verbesserung der Supply Chain Performance Im… …2000, S. 4 ff.; Hahn 2000, S. 12; Arnold 2000, S. 42 ff.; Schönsleben 1998, S. 52 ff. Zur Abgrenzung zum Supply Management vgl. u. a. Kaluza/ Kemminer… …, sowie Hahn/Kuhn 2012, S. 137. Vgl. dazu auch die Phasen des Supply Chain Risk Management Process in Tummala/Schoenherr 2011, S. 475 ff. 24 Vgl… …Management Bereich. Ponomarov und Holcomb haben daher folgende Definition formuliert: „The adaptive capability of the supply chain to prepare for unexpected… …Zusammenhang am häufigsten genannt.32 3 Integrationsmöglichkeiten des Performance- und Risikomanagement im Supply Chain Management 3.1 Faktorbezogene… …Kennzahlenbündels.46 4.2 Ausgewählte Instrumente für das Performance- und Risiko- management in der Supply Chain Zur Identifikation von Risiken werden in der… …Risikokontrolle im Supply Chain Management eingesetzt werden.49 4.2.1 Einsatz der Ausfalleffektanalyse zur Ermittlung der Auswirkungen potentieller Risiken auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    Leasingbilanzierung: Financial Audit im Rahmen eines IFRS-Umstellungsprojektes

    Marijan Nemet, Christoph Dieter Horn
    …80 · ZIR 2/11 · Management Financial Audit im Rahmen eines IFRS-Umstellungsprojektes – Bedeutung und Anforderungen am Beispiel der geplanten… …Prüfungsansatz, der einen Financial Audit mit Elementen des Operational- und Management Audit verbindet, wird der Komplexität derartiger Änderungen gerecht… …. Leasingbilanzierung unter IFRS Management · ZIR 2/11 · 81 Mit den IFRS werden internes und externes Berichtswesen stärker ­„verzahnt“. sowie des in- und externen… …abschlussorientiert zu sehen, sondern muss verstärkt mit dem Operational- und Management Audit verzahnt werden. Während ersteres vor allem die Funktionsfähigkeit von… …Strukturen und Prozessen im Fokus hat, beschäftigt sich das Management Audit klassischer Weise mit den Strategien und Zielsetzungen einer Organisation und… …deren Umsetzung im Managementinformationssystem bzw. durch das Management. Diese Überschneidung der Prüfungsbereiche wird bei der Anwendung der… …ist. Bei der Vorbereitung dieses Zahlenwerks muss daher in wesentlichen Teilen bewusst auf Management- und damit steuerungsrelevante Informationen… …zurückgegriffen werden („Management Approach“). Eine sachgerechte Revision leistet dabei einen erheblichen Beitrag zur Sicherstellung einer angemessenen… …möglicher Ansatz für die Interne Revision sind sowohl die Projektbegleitung als auch die Projektprüfung denkbar. 82 · ZIR 2/11 · Management… …„MaRisk“ (2010), S. 238 f. i.V. m. MaRisk BT 2.1 Tz. 1 und 2. 18 Vgl. Nemet, M. / Ring, M (2010), S. 490 f. Leasingbilanzierung unter IFRS Management · ZIR…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Interne Revision als Change Agent

    Begriffsabgrenzungen

    Dr. Peter Kundinger
    …„Veränderung“, der Umgang damit („Change Management“) und schließlich die sie treibenden Personen („Change Agents“) ___________________ 4 vgl. Peemöller, Volker… …, S.20: „This valuable information (...) should be properly commu- nicated to the appropriate management or operating personnel.“ 14 vgl. Walter… …Tätigkeiten (Risikoeinstufung, -management etc.), CSA, Consulting, kooperative Tätigkeiten etc. 23 vgl. Roth, James: How do internal Auditors add value?, S.33… …folgend, lassen sich die Formen Compliance, Operational und Management Audit abgrenzen. 1.1.2.1.1 Compliance Audit Compliance meint„ die Fähigkeit, in… …for the purpose of providing an independent assessment on risk management, control or governance processes for the organization.“ 50 IIA (Hrsg.)… …Anspruchsgruppen des Unternehmens (z.B. Aktionäre) genutzten Verfahren zur Überwachung der vom Management eingesetzten Risiko- und Kontrollprozes- se“; siehe… …externe Dienstleister vorausgesagt.59 1.1.2.1.3 Management Audit Management Audit meint die Leistungsbeurteilung und Leistungsbewertung von Führungskräften… …Schwerpunkten wie z. B. Unternehmenswachstum, Zukunftschancen oder Früh- warnsysteme.62 Mit dem Hinzukommen des Management Auditing63 wurden bishe- rige… …Beratung sowie dem Operational und Management Audit. Diese Leistungen gewähren zum einen unternehmensumspannende Einsatzmöglichkeiten, wie sie eine… …Informationstechnologie Part IV: Geschäftsführungsfähigkeiten • Strategisches Management • Weltweite Geschäftsumgebung • Verhaltensweisen • Managementfähigkeiten •…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Audit

    Abschluss

    Dr. Stefan Beißel
    …, um unabhängig getroffene Feststellungen und Empfehlungen an das Management des auditierten Unternehmens zu kommunizieren. Die Unabhängigkeit des… …schwerwiegende Abweichung bei einer technischen Kontrolle nicht nur an das Management, sondern auch an eine technische Fachkraft kommuniziert werden. –… …wird er dieses Ziel erreichen. Das Management des Auditierten sollte einen Prozess für die Überwachung etablieren, um über die Umsetzung der… …. Auch der Auditor sollte eine Überwachung vornehmen, indem er die tatsächliche Umsetzung beobachtet und regelmäßige Statusberichte vom Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zur Prüfung von Projekten

    Dokumentation der Prüfung von Projekten

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Robert Düsterwald, Susanne Fries-Palm, Michael Peis, u.a.
    …115 7 Dokumentation der Prüfung von Projekten 7.1 Grundlagen zur Dokumentation Grundsätzlich sind Projektrevisionen – die Projekt Management… …erforderlich sind. Inso- fern ist eine der Zielsetzungen der Projekt Management Revision das Identi- fizieren und Aufzeigen von Verbesserungspotenzialen in… …selbst aber nicht angelastet werden können. Um einen vollständigen Blick auf das Projekt zu werfen, sollten solche Beobachtungen dem Management ebenfalls…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Ziele und Aufgaben der Internen Revision

    Prof. Dr. Joachim S. Tanski
    …und deren Realisierung vorbereitet. Die Durchführungsphase dient der Realisierung der Pläne. In der Kontrollphase muss das Management prüfen, ob Zie-… …Managements abgeleitete Teilfunktion (derivative Managementfunk- tion); die Interne Revision übernimmt für das Management dessen Verpflichtung die… …Ordnungsmäßigkeit des gesamten Geschäftsablaufs durch zweckentsprechende Kontrollen sicherzustellen. Bei dem Management verbleibt hinsichtlich der Kon- trollfunktion… …lassen. Sofern sich das Management entschließt, eine der Anforderungen zu vernachlässigen16, erwächst dem Krankenhaus hieraus ein erhebliches Risiko…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    A Practice Aid for Company Executives: The Ethics Barometer

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …management team have a clear picture of the ethi- cal issues occurring at all levels of the organization. But to develop a sophisticated understanding of an… …agree, 2 = disagree, 1 = strongly disagree). A. Leadership/“Tone at the Top” A.1 In my opinion, the management team sets a good example in… …management team communicates the importance of ethics and integ- rity clearly, convincingly and consistently. The CEO and the other senior executives set the… …. A.12 It is easy for me to comply with the company’s standards of conduct because there is a strong level of commitment from top management and… …: everyone treats one another with respect; there is a relationship of trust between management and employees. B.6 In my immediate working environment… …violation of the company’s standards of conduct to local management, I believe my report would be handled confidentially and I would be protected from… …of em- ployees through speeches from senior management, internal newsletters, in-house magazines and training sessions. C.15 The company’s… …: Practice Aids 295 The management team can use the results of the ethics barometer to develop a com- prehensive integrity profile for the organization… …. 12–13): – Management commitment: Of course, the management team needs to stand behind the survey and to make its commitment clear to the… …to the organization or a particular industry. By consulting the employees, the organization not only shows that integrity receives management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Smart Risk Assessment

    Risiken und Risk Assessment

    Dr. Maik Ebersoll, Dr. Florian Stork
    …grundlegenden Teil des Risikomanagements und eines Compliance Management Systems ein. Wesentlich ist hierbei die Frage, wie Risiken, bzw. deren Eintritts-… …Compliance-Literatur vielfach die Begriffe Risiko, -identifikation, - bewertung, -messung, -management oder ähnliche genutzt werden, bleibt doch all- zu oft die Frage…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden Fraud in Versicherungen

    Risikomatrizen für nicht-versicherungstechnische Bereiche

    Arbeitskreis „Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …ausgewertet werden. Es wurden Risikomatrizen für die Bereiche Exkasso, Berater, Interne Ver- waltung, Gebäude management, Vertrieb und Marketing entwickelt…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Big Data – Systeme und Prüfung

    Fraud Analyse von Massendaten in Echtzeit

    Oliver Derksen
    …Fraud Analyse von Massendaten in Echtzeit Oliver Derksen M.A. in Risk & Compliance Management, CISA… …Derksen 46 Inhaltsübersicht 1 Kurztext 2 Herausforderungen der Fraud Massendatenanalyse 3 SAP HANA 4 Fraud Management Framework 5… …Operatives Fraud Management mit SAP HANA 6 Fazit Fraud Massendatenanalyse in Echtzeit 47 1 Kurztext Das vorgestellte operative Fraud… …Management überwindet die Limitierungen klas- sischer manueller bzw. teilautomatisierter Betrugsuntersuchung hin zu einer wert- und ereignisgesteuerten… …Daten rapide an, so dass die bekannten Analyseansätze an Grenzen stoßen. Vor diesem Hintergrund ergeben sich für das Fraud Management insbesondere… …vollständig und schnell zugänglich. Neben den direkt auf HANA aufbauenden Anwendungen aus dem SAP GRC Port- folio, wie bspw. SAP Fraud Management oder die… …einfach sind. 4 Fraud Management Framework Fraud Management ist integraler Bestandteil des Risiko- und Kontrollmanagements eines Unternehmens… …Effektivität und Effizienz des Analysevorgangs. Abbildung 1: Fraud Management Framework  SAP HANA dient dabei als unternehmensweites… …IKS, bspw. auf der Basis von SAP Process Control, zur Verbesserung der Prozesskontrollen ein.  Das Risiko Management ist der integrierte… …definierten Kontrollen werden im Fraud Ma- nagement implementiert. 5 Operatives Fraud Management mit SAP HANA Das operative Fraud Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück