INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (263)
  • eJournal-Artikel (52)
  • News (11)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Grundlagen der Internen Revision Revision Meldewesen Arbeitskreis Leitfaden zur Prüfung von Projekten Sicherheit IPPF Auditing IT Vierte MaRisk novelle Banken Corporate Datenanalyse öffentliche Verwaltung Risikotragfähigkeit

Suchergebnisse

327 Treffer, Seite 1 von 33, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Prof. Dr. Martin Richter Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2015 297 Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion ZIR –… …sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. jeden Jahres möglich. Mitglieder des Deutschen Instituts für Interne Re vision er halten die Zeitschrift bei… …Anzeigenpreisliste Nr. 29 vom 1. Januar 2014, die unter http://mediadaten.ZIRdigital.de bereitsteht oder auf Wunsch zugesandt wird. Manuskripte: Hinweise für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Der IDW PS 980 zur Prüfung von Compliance-Management-Systemen: Anwendbarkeit in der öffentlichen Verwaltung

    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller, Ingo Sorgatz
    …durch die Interne Revision im öffentlichen Bereich. 1. Einleitung Compliance-Anforderungen haben sich in den letzten Jahren deutlich weiterentwickelt. So… …6/14 · Standards Der IDW PS 980 in der öffentlichen Verwaltung Compliance Ziele Compliance Kultur Abb. 1: Grundelemente des CMS [Quelle: Eigene… …Grundelementen zu berücksichtigen. a) Compliance Kultur 1 : Die Compliance Kultur stellt die Grundlage für die Angemessenheit und Wirksamkeit des CMS dar. Sie wird… …überwacht. Voraussetzung für die Überwachung ist eine ausreichende Dokumentation des CMS. Werden im Rahmen der Überwachung 1 Teile der folgenden Darstellung… …aus dem Demokratie- und Rechtsstaatsprinzip des Art. 20 (1) und (3) des Grundgesetzes. 13 Vgl. Schweinsfurth/Bandlow (2013). 14 Zu IR-Risikoanalysen in… …: www.ZIRdigital.de ZIR_eJournal_110x66_sw.indd 1 18.11.2014 13:29:20…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Meldungen/Meldepflichten gemäß § 9 Wertpapierhandelsgesetz (WpHG)

    DIIR – Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäfts“
    …nach § 9 WpHG gegeben und die damit verbundenen maßgeblichen Beratungs- und Kontrollschritte der Compliance-Funktion (CoF) dargestellt. 1… …WpHG Rundschreiben 33/2002 (WA) – Meldepflicht nach § 9 WpHG; Central Counterparty Rundschreiben 28/2002 (WA) – Ä nderun gen zum 1. April 2003 im… …zentrale Kontrahenten i. S. d. § 1 Abs. 31 KWG hinsichtlich der von ihnen abgeschlossenen Geschäfte, Unternehmen mit Zulassung zur Teilnahme an ei ner… …. 1 S. ergänzende Ausführung CESR Stufe 3 Auslegungsempfehlungen Juni 2007. 2 Z. B. auch Anlagevermittler und Portfolioverwalter. Meldungen gemäß WpHG… …meldepflichtigen Finanzinstrumente bildet § 2 Abs. 1 bis Abs. 2c WpHG. Der Umfang der meldepflichtigen Finanzinstrumente wurde auch z. B. um Termingeschäfte mit… …erfüllen. Als meldepflichtig sieht § 9 Abs. 1 WpHG Geschäfte in Finanzinstrumenten an, die zum Handel an ei nem organisierten Markt zugelassen oder in den… …Meldepflicht unterliegen gemäß § 9 Abs. 1a WpHG nicht: Bausparkassen i. S. d. § 1 Abs. 1 des Gesetzes über Bausparkassen und Unternehmen i. S. d. § 2 Abs. 4… …Freiverkehr gehandelt werden, nicht mehr meldepflichtig3 , da es sich hier nicht um einen organisierten Markt i. S. v. § 2 Abs. 5 WpHG handelte. Ab 1. November… …Compliance-Funktion aufgewertet und erweitert. Diese ergeben sich im Wesentlichen aus den Vorgaben des § 33 Abs. 1 WpHG i.V. m. § 12 WpDVerOV sowie § 25a Abs. 1 KWG… …Welche Vorgehensweise hat Compliance bei Verstößen gegen Meldepflichten bzw. verhängten Bußgeldern festgelegt? Wird bei der gemäß § 33 Abs. 1 Nr. 5 WpHG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Der 2014er ACFE-Fraud-Report aus Revisionssicht

    Brauchen wir zusätzliche Prüfansätze in der Anti-Fraud-Revision?
    Hans-Ulrich Westhausen
    …Hans-Ulrich Westhausen* Die Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) 1 hat kürzlich ihren aktuellen, zweijährlich erscheinenden Fraud-Report vorgelegt… …Anti-Fraud-Management- System zu prüfen 12 . 1. Einleitung Die Schadenssumme aller berichteten Fälle im aktuellen Fraud- Report 3 lag im Zeitraum Januar 2012 bis Dezember… …Berufszertifikate CIA, CISA, CCSA, CFE und CFSA. Zudem ist er akkreditierter Quality Assessor beim DIIR. 1 „The ACFE is the world’s largest anti-fraud organization… …3. Platz bei den Fraud-Entdeckungsquellen behaupten konnte (vgl. Tabelle 1), wenngleich dies unter dem Aspekt der Wirksamkeit auch kritisch diskutiert… …-Ausprägungen13 2010 2012 2014 Schadenshöhe Median Loss je Fraud-Fall 160.000 USD 140.000 USD 145.000 USD Fraud-Klassen (Median Loss) 1. Financial Statement Fraud 2… …. Corruption 3. Asset Misappropriation Fraud-Verteilung nach Branchen 1. Banking and Financial Services 2. Government and Public Administration 3. Manufacturing… …Entdeckungsquellen der Fraud-Fälle 1. Tip 2. Management Review 3. Internal Audit Arbeitsumfeld des Betrügers 1. Accounting 2. Operations 3. Sales 4,1 Mio. USD 250.000… …USD 135.000 USD 16,6 % 9,8 % 10,7 % 40,2 % 15,4 % 13,9 % 22,0 % 18,0 % 13,5 % Tab. 1: Ausgewählte Ergebnisse der Fraud-Reports 2010–2014 [Quelle… …17,8 % 10,3 % 8,5 % 42,2 % 16,0 % 14,1 % 17,4 % 15,3 % 12,5 % Fraud-Kategorien und -ausprägungen 2010 2012 2014 Dauer je Fraud-Fall 1. Median in Monaten… …18 18 18 Entdeckungsquelle Tipp durch wen 1. Mitarbeiter 2. Kunde 3. anonym 49,2 % 17,8 % 13,4 % 50,9 % 22,1 % 12,4 % 49,0 % 21,6 % 14,6 % Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Der Umgang mit Finanzderivaten im Unternehmensalltag aus Revisionssicht

    Fluch oder Segen? Risiko, Spekulation oder Absicherung?
    Dr. Peter Schneider
    …, können u. a. folgende Überlegungen zum Einsatz von Finanzderivaten anstellen und danach geeignete Maßnahmen sorgfältig abwägen. 1. Grundsätzliche… …Berlin Tel. (030) 25 00 85-265 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info Stierle-Siller_Anzeige_110x165_sw.indd 1 18.11.2014 13:31:30… …, in denen TeamMate lizensiert ist 105 # Revisionsabteilungen, die TeamMate pro Tag anpassen 1 # Sprachen, in denen TeamMate verfügbar ist 14 # CPD…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Generelle Kontrollen im Fokus von allgemeinen Organisationsprüfungen

    Ein innovativer und flexibler Ansatz auf Basis des Reifegradmodells von Kontrollen in Unternehmen
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …und insbesondere ein probates Mittel zur Prüfung des Zusammenspiels von generellen und bereichsspezifischen Kontrollen sein kann. 1. Einleitung „Nichts… …ist so beständig wie der Wandel“ 1 . Wirtschaftliche Notwendigkeiten, strategische Unternehmensentscheidungen, technische Weiterentwicklungen und… …und akkreditierter QAR-IT-Prüfer beim ISACA Germany Chapter. 1 Nach Heraklit von Ephesus (etwa 540–480 v. Chr.). 2 Vgl. Beeck. 3 Vgl. Enquête-Kommission… …. Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit Einzelfallprüfung Systemprüfung Vorgehensweise Abb. 1: Traditionelle Prüfungsaufgaben der Internen Revision (nach Füss, S… …Bestandteil der Prüfungslandkarte sein können. Hinsichtlich des Aufbaus einer Prüfungslandkarte kann man fünf Komponenten unterscheiden: 1… …Fehler. 1 – initial/ad hoc Es besteht ein gewisses Verständnis für die Notwendigkeit Interner Kontrollen. Der Umgang mit Risiken und Kontrollanforderungen… …Prüfungsleitfaden hat der Arbeitskreis die Prüfung der Aufbauorganisation (1), die Prüfung der Ablauforganisation (2) und die Prüfung übergreifender organisatorischer… …Bedeutung sein, herauszufinden oder zu bestimmen, welchen Status das Unternehmen hin- 23 Vgl. IIA IPPF PG, S. 1. 24 Vgl. Pöppelbuß und Röglinger 2011. 25 Vgl… …. IIA IPPF PG, S. 1. 26 Vgl. PwC White Paper, S. 6. 27 Vgl. IIA IPPF PG, S. 12. 28 Vgl. IIA IPPF PG, S. 9. 29 Vgl. DIIR-Arbeitskreis „Organisationsprüfung… …Beziehung zum gewünschten Reifegrad herstellt. 6. Vorschlag für die Prüfungsinhalte – ein generischer Ansatz 1 Prüfung der Aufbauorganisation 1.1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Aus dem Tagebuch eines Internen Revisors

    Dipl.-Prüfer Wolfgang Beide-Augenzu
    …ihn dem Chef vorgestellt: 1. Was ist eine Prüfung und wogegen hilft sie? Eine Revi - sionsprüfung ist der Versuch, Ihre Arbeit, die Sie seit 20 Jahren…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Aus der Arbeit des DIIR

    …CFSA-Examen, 2 Kandidaten am CRMA-Examen und 1 Kandidat am CCSA-Examen teilgenommen. In diesen Monaten wurden 16 neue CIAs und 2 CFSAs zertifiziert. In dem… …www.ESV.info Rath-Sponholz_Anzeige_192x105_sw.indd 1 18.11.2014 13:32:12…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …: https://na.theiia.org/standards-guidance/ Member%20Documents/PG-Auditing- Anti-bribery-and-Anti-corruption-Pro grams.pdf; Zugriff am 1. 9. 2014; Mitgliement-Systeme: Struktur, Elemente und… …Stichwortverzeichnissen. www.ESV.info/978-3-503-15623-8 Weitere Informationen: www.ESV.info/978-3-503-15622-1 BPS-34_Anzeige_126x105_sw.indd 1 18.11.2014 12:00:48 294 · ZIR… …Gefahr“ im Sinne des § 3 Nr. 1 IFG; Verhältnis Bundes- zu Landesregelungen) Stephan, Hermann: Normprüfung – ein Weg zu weniger Bürokratie. In: Moderne… …Audit Profession. In: Auditing, Aug. 2014, S. 1– 32. (Personalmanagement; Frauen als Prüfer; Wirkungen der gender discrimination; Einflussfaktoren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2015

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …DIIR-Akademie · ZIR 6/14 · 297 Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2015 DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision… …Berichterstattung der Internen Revision Prüfung der Aufbau- und Ablauforganisation in Kreditinstituten und Unternehmen (Teil 1) Workshop: Anwendung… …21.– 23. 10. 2015 C. Rausch Revision aktiv gestalten – Teil I 27.– 29. 04. 2015 M. Kreikebaum- Movagharnia Kommunikation Teil 1: Kommunikation, Rhetorik… …A. von Britton Prof. Dr. T. Amling Prof. U. Bantleon Seminare Interner Revisor DIIR Teil 1: Aufgabenstellung, Befugnisse und Verantwortung der… …BKom_Nickel_Anzeige_192x150_sw.indd 1 18.11.2014 13:34:22 300 · ZIR 6/14 · DIIR-Akademie Basiskurs III für öffentliche Prüfer: Kommunikation im Prüfungsprozess 18.– 19. 06. 2015 H…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück