INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (42)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (38)
  • eBooks (5)
  • eJournal-Artikel (4)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IPPF Framework Standards Risikomanagement Revision Vierte MaRisk novelle Corporate Arbeitsanweisungen IT Management Interne Checkliste Handbuch Interne Kontrollsysteme Aufgaben Interne Revision Datenanalyse Ziele und Aufgaben der Internen Revision

Suchergebnisse

47 Treffer, Seite 3 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Buchbesprechungen

    , ,
    …Literatur · ZIR 5/10 · 257 Buchbesprechungen Friedhelm Kremer (Leiter des DIIR-Arbeitskreises „Revision des Vertriebs“) Hrsg. Stefan Behringer… …Anspruch erhebt und sich für alle Unternehmensgrößen eignen könnte. Dabei weist der Autor der Revision einen hohen Stellenwert zu. Allerdings wird die… …Interne Revision im Compliance System der Rechtsabteilung zugeordnet. Damit verliert sie ihre Unabhängigkeit. Da die Revision nicht nur Aufgaben im Rahmen… …Aufsichtsrat (AR) und Prüfungsausschuss (PA) berücksichtigt sind. Auch der mögliche Konflikt zwischen Revision/ PA und AR mit der Informationspflicht der… …Revision an AR/PA über den Vorstand hinweg wird hier deutlich gemacht. Im Zusammenhang damit muss auch ein Aufsatz über die SOX Compliance betrachtet werden… …Dokumentation. Damit muss sich die Revision auch in der Dokumentation ihrer Prüfungsergebnisse beschäftigen. Eine praktische Hilfe zur Implementierung von COSO in… …prüferische Aspekte behandelt, die für die Revision wichtig sein könnten. Die abschließende Behandlung des Transfer Pricing und die Herausstellung der… …Jess (Leiter Interne Revision am Universitätsklinikum Greifswald) Marcus Bauer Integriertes Revisionsmanagement Praxismodell für eine ganzheitliche… …Organisation der Internen Revision Erich Schmidt Verlag, Berlin 2010 224 S., mit zahlreichen Abbildungen, kartoniert, Euro (D) 29,95 ISBN: 978-3-503-12063-5 Der… …Autor, Marcus Bauer, stellt über insgesamt 223 Seiten mit 102 Abbildungen sein Praxismodell einer ganzheitlichen Organisation der Internen Revision vor…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 12: Prüfungsplanung erstellen

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …– Interne Revision „Die Prüfung der internen Revision hat sich auf alle wesentlichen Aktivitäten der gesamten Geschäftsorganisation zu beziehen… …, insbesondere auch das Ri- sikomanagement. Die Tätigkeit der internen Revision muss auf einem umfas- senden und von ihr jährlich fortzuschreibenden Prüfungsplan… …unveränderten Anforderungen an die Prüfungsplanung der In- ternen Revision wurden bislang grundsätzlich berücksichtigt, wobei dies je- doch lediglich auf Basis… …eigener Prozess-/Risikolandkarten erfolgte, die sich hauptsächlich an den Aufgaben der Internen Revision orientierten. Eine unternehmensweit… …Interner Revision und Abschlussprüfer (www.diir.de) 80 Beschreibungen der einzelnen Schnittstellenprozesse Zukünftige Vorgehensweise – Schnittstellen… …und Formen der Zusammenarbeit Prozessverantwortlicher: Interne Revision Weitere betroffene Funktionen: Unabhängiges Risikocontrolling Schnittstellen… …Input für die Prüfungsplanung der Internen Revision dar, so dass die- se mindestens zum Zeitpunkt der Prüfungsplanung vorliegen sollte. Um al- lerdings… …Planänderungen aufgrund von Veränderungen in einzelnen Risikoposi- tionen notwendig, zeitnah darüber informiert zu werden. Um der Internen Revision die für die… …, der Einleitung von Maßnahmen zur Risikosteuerung und ggf. deren Wirkung vor. Die Interne Revision hat dann in Abstimmung mit der Geschäftsleitung über… …, dass der Risikobericht (vgl. Beschreibung P11) als Input für den Prozess der Prüfungsplanung der Internen Revision vorgesehen werden sollte. Die Inhalte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 2: Strategieaudit durchführen

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …: Interne Revision Schnittstellen zu anderen Prozessen: Aus Sicht der DIIR-Arbeitsgruppe keine 34 Beschreibungen der einzelnen Schnittstellenprozesse… …qualifizierten Mitarbeitern unterstützt wird. Unter Risikogesichtspunkten liegen die Arbeitsschwerpunkte der Inter- nen Revision, der Unabhängigen… …Erläuterungen der MaRisk VA folgendes zur Zusammenarbeit mit der Internen Revision bei der Qualitätssicherung aus: „… Insbesondere um strategischen Risiken… …. „Strategieaudit“) zu unterzie- hen …. Das Strategieaudit könnte zum Beispiel in Zusammenarbeit mit der internen Revision oder dem Aufsichtsorgan durchgeführt werden.“… …Da die Interne Revision nicht in die Erarbeitung der Risikostrategie einge- bunden ist, hat sie die erforderliche Unabhängigkeit und Objektivität und… …Strategieaudit zu unterstützen. Inhalt und Umfang der Unterstützung durch die Interne Revision werden sich in der betrieblichen Praxis erst entwickeln. Hier…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 13: Prüfungen durchführen (inkl. Bericht erstellen)

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …. MaRisk VA für die Zusammenarbeit 7.2.1 (3d) – Aufbauorganisation „Die interne Revision prüft selbständig, (prozess-)unabhängig und objektiv… …Geschäftsleitung berichten.“ 7.4 (7) – Interne Revision „Über jede Prüfung muss von der internen Revision zeitnah ein schriftlicher Bericht angefertigt und… …Schnittstellenprozesse Zukünftige Vorgehensweise – Schnittstellen und Formen der Zusammenarbeit Prozessverantwortlicher: Interne Revision Weitere betroffene Funktionen… …bewertet werden können, sollte die Interne Revision die Bewertungssystematik für Ri- siken aus dem Prozess „Risikoanalyse und -bewertung“ (vgl. P8) in ihren… …erstellen“ (vgl. P12) einfließen. Sofern die Interne Revision auf Basis eines Funktionsausgliederungsvertrages die Funktion übernommen hat (vgl. MaRisk VA 7.4… …die Prüfung des Limitsystems aus dem Prüfungsplan an- steht, sollte die Interne Revision als Input für die Planung dieser Prüfung Zugriff auf die Daten… …Revision dauerhafte Überschreitungen der Limitgrenzen er- kennen und diese zum Gegenstand der Prüfung machen, in dem die Funk- tionsfähigkeit und die… …stehen. Dazu sollte die Interne Revision Zugriff auf die Daten der Risikolandkarte haben, um die Prüfung auf die konkreten Risiken beziehen zu können. Im… …fungsergebnissen der Internen Revision erreicht. Fragestellungen als Hilfestellung zur Umsetzung � Wird die unternehmensweit abgestimmte Bewertungssystematik für… …Definition von wesentlichen und schwerwiegenden Mängeln? � Hat die Interne Revision für die konkrete Planung einzelner Prüfungen Zugriff auf die detaillierten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 4: Neue Geschäftsfelder integrieren

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Funktionen: Unabhängiges Risikocontrolling Compliance Interne Revision Schnittstellen zu anderen Prozessen: Prüfungsplanung erstellen (P12) Vorschläge zur… …: „Prüfungsplanung erstellen“ (P12) gem. MaRisk VA 7.4 (2) Darüber hinaus sollte auch die Interne Revision über neue Geschäftsfelder/ Produkte informiert werden, um… …dies bei ihrer Revisionsplanung (siehe P12) berücksichtigen zu können. Die Interne Revision sollte als „Output“ aus dem Prozess „Neue Geschäftsfelder… …Unternehmens. Hierdurch würde eine unmittelbare Information der Internen Revision über Entwicklungen und Neuerungen im Unternehmen gewährleistet. Im Rahmen… …der Prüfungsplanung ergeben sich für die Interne Revision auf Basis der Informationen verschiedene Möglichkeiten eines Prüfungsansat- zes: �… …Risikobeurteilung und de- ren Dokumentation gemäß den MaRisk VA. Die Prüfungsdurchführung obliegt der Internen Revision anhand der Kriterien für den Prüfungspla-… …Revision zeitnah über die Durchführung einer Prüfung entscheiden kann. � Aufstellung neuer Geschäftsfelder wird ressortübergreifend beurteilt. � Eine… …Revision und der Unabhängigen Risikocontrollingfunktion in dem Prozess zur Einfüh- rung neuer Geschäftsfelder/Produkte geregelt? � Gibt es ein festgelegtes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Weitere Prozesse in den MaRisk VA

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Geschäftsstrategie festlegen � Interne Revision installieren � IT-System gestalten � Kontrollen einrichten � Maßnahmen verfolgen � Organisatorischen Rahmen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Fazit

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …zwischen Interner Revision, Unabhängiger Risikocontrollingfunktion und Compliance möglich ist. Die durch die Arbeitsgruppe analysierten und näher…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 10: Risikobericht erstellen

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Funktionen: Geschäftsleitung Interne Revision Geschäftsbereiche Compliance Schnittstellen zu anderen Prozessen: Prüfungsplanung erstellen (P12) Vorschläge… …kobewertungen. Weiterer Empfänger der Risikoberichterstattung sollte standardmäßig die Interne Revision sein. Die durch die Unabhängige Risikocontrollingfunktion… …festgelegten Minimumstandards sowie der Risikobericht ist als Input für die 73 Prozess 10: Risikobericht erstellen Prüfungsplanung der Internen Revision zu… …sehen, da die Interne Revision die Prüfungsthemen unter Risikogesichtspunkten auswählen sollte. Sofern Compliance nicht ohnehin Empfänger des… …chungen zwischen Interner Revision, Unabhängiger Risikocontrollingfunk- tion und Compliance. Grundlage hierfür ist der Risikobericht, der zu einem… …aus dem Risikobericht sollten unverzüglich in die weitere Prüfungsplanung der Internen Revision einfließen. � Ein einheitliches Vorgehen schafft… …Risikobericht und die daraus abgeleiteten Steuerungsmaßnahmen zu erläutern? � Ist im Planungsprozess der Internen Revision geregelt, wie die Erkennt- nisse aus… …dem Risikobericht konkret berücksichtigt werden? � Ist sichergestellt, dass die Interne Revision die Berichte/Informationen zeitnah erhält? 74…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 1: Risikobewusstsein und -kommunikation fördern

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …: Geschäftsleitung Weitere betroffene Funktionen: Geschäftsbereiche Unabhängiges Risikocontrolling Interne Revision Compliance Schnittstellen zu anderen Prozessen… …Schnittstellenprozesse Explizit fordern die MaRisk VA die Kommunikation zwischen der Internen Revision und der Unabhängigen Risikocontrollingfunktion. Diese haben sich… …Revision und Unabhängiger Risikocontrollingfunktion). Die DIIR-Arbeitsgruppe empfiehlt, die Compliance-Funktion in den regelmä- ßigen Austausch mit… …einzubeziehen. Im Rahmen ihrer Tätigkeit gewinnen die Unabhängige Risikocontrollingfunktion, die Compliance-Funktion und die Interne Revision umfassende… …auch schon auf Arbeitsebene zwischen Interner Revision, Un- abhängiger Risikocontrollingfunktion und Compliance? � Werden wesentliche Mängel an die… …Interne Revision, an die Unabhängige Risikocontrollingfunktion und ggf. an Compliance gemeldet? � Gibt es eine unternehmensinterne Risikokultur, die z.B…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 3: Einzelentscheidungen gegen innerbetriebliche Leitlinien treffen

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Prozessverantwortlicher: Geschäftsbereiche Weitere betroffene Funktionen: Unabhängiges Risikocontrolling Geschäftsleitung Interne Revision Compliance Schnittstellen zu… …innerbetrieblichen Leitlinien Verantwortlichen. Aber auch die Interne Revision und die Unabhängige Risikocontrollingfunk- tion sollten in den Informationsprozess… …eingebunden werden. Im Rahmen eines regelmäßigen Informationsaustausches zwischen den Funktionen Interne Revision, Unabhängiges Risikocontrolling und Com-… …. Es kann sich aber auch Handlungsbedarf für die Interne Revision in Form von ad hoc-Prüfungen bzw. Erkenntnissen für die risikoorientierte Prüfungs-… …innerbetriebliche Leitlinien verstoßen, zeitnah eine schriftliche Begründung? � Ist eine Informationsweitergabe an die Funktionen Interne Revision, Un- abhängiges… …Revision, Unabhängiges Risi- kocontrolling und Compliance? � Ist im Risikoidentifizierungsprozess geregelt, wie die Erkenntnisse aus Verstößen gegen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück