INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1361)
  • Titel (447)
  • Autoren (76)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (1361)

… nach Jahr

  • 2025 (52)
  • 2024 (59)
  • 2023 (59)
  • 2022 (64)
  • 2021 (69)
  • 2020 (65)
  • 2019 (62)
  • 2018 (68)
  • 2017 (65)
  • 2016 (62)
  • 2015 (62)
  • 2014 (61)
  • 2013 (63)
  • 2012 (58)
  • 2011 (64)
  • 2010 (60)
  • 2009 (59)
  • 2008 (67)
  • 2007 (62)
  • 2006 (58)
  • 2005 (61)
  • 2004 (61)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis IT marisk öffentliche Verwaltung Leitfaden zur Prüfung von Projekten Funktionstrennung Corporate Geschäftsordnung Interne Revision Vierte MaRisk novelle Standards Governance Aufgaben Interne Revision Risikomanagement Datenanalyse Handbuch Interne Kontrollsysteme

Suchergebnisse

1361 Treffer, Seite 68 von 137, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    Bürokratieabbau und Digitalisierung – Henne und Ei

    Können wir mittels Digitalisierung die Bürokratie reduzieren oder verhindert Bürokratie die digitale Transformation?
    Patrick Beyer
    …Interne Revision als strategischer Partner zur Erreichung dieses Ziels beitragen? Entdecken Sie die Möglichkeiten, wie Unternehmen eine Balance zwischen IT-… …Bürokratie im Unternehmen nachhaltig abzubauen. Aber: Die Revision ist nicht der Nabel der Welt, und der IT-Betrieb ist nicht der wilde Westen. Die Vielzahl… …. 2. Wie kann die Interne Revision dazu beitragen? Die Interne Revision hat eine entscheidende Rolle bei der Transformation in eine digitale Welt. Statt… …Erhebung des bürokratischen Aufwands in bestehenden Prozessen. Die Interne Revision sollte dabei systematisch analysieren, wie viel Zeit und Ressourcen für… …und -optimierung: Die Interne Revision sollte bestehende Prozesse kritisch hinterfragen und auf ihre Effizienz hin überprüfen. Dabei gilt es, redundante… …eine digitale Umsetzung geeignet sind. 3. Strategische Audits: Neben klassischen Resilienz- oder Basis-Audits sollte die Interne Revision auch… …Unternehmensziele beitragen oder Abteilungen dieses Potenzial voll nutzen. 4. Auf Augenhöhe bleiben: Die Interne Revision muss kontinuierlich neue Technologien wie KI… …der Internen Revision als Treiber der digitalen Transformation zu stärken. 5. Risikomanagement und Compliance: Auch bei der digitalen Transformation… …dürfen Risikomanagement und Compliance nicht vernachlässigt werden. Die Interne Revision sollte sicherstellen, dass neue digitale Prozesse und Technologien… …den geltenden Vorschriften entsprechen und gleichzeitig die Flexibilität und Effizienz der Organisation fördern. Die Revision muss neue Technologien in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2005

    Effiziente Prüfungsdurchführung

    Praxisorientierte Anforderungen an ein Auditmanagement-System
    Elmar Schwager, Matthias Kerner, Steffen D. Röttger, Udo E. Stauß
    …---INTERNE REVISION--- Effiziente Prüfungsdurchführung Effiziente Prüfungsdurchführung Praxisorientierte Anforderungen an ein Auditmanagement-System… …Mitarbeiter bei PwC in Stuttgart im Fachbereich Internal Audit Services 40 30 20 10 0 7 I Einleitung Die Interne Revision sieht sich mit der Herausforderung… …Thema hat aufgezeigt, dass in diesem Bereich tatsächlich Effizienzpotenzial für die Interne Revision besteht. 4 Prüfungsplanung Reisezeit und Zeitplanung… …. Unter Auditmanagement-System wird im folgenden eine Lösung verstanden, die eine Interne Revision in der Durchführung ihrer Kernprozesse weitestgehend… …der Internen Revision sein können. 1 Die dabei zu Grunde liegende konzeptionelle Zweiteilung in Qualitätsplanung und Qualitätsüberwachung wurde… …die Berufliche Praxis der Internen Revision diskutiert. Abschließend greifen wir im Fazit die Qualitätskonzeption wieder auf und ordnen den Beitrag… …Effizienzsteigerung durch eine Revisionssoftware. II Beispielhafte Kernprozesse in der Internen Revision 1 Risikobeurteilung (Risk Assessment) Bei einer effizienten… …resultierenden Gefährdungen, die darin bestehen, dass ein (zukünftiger) Ist-Wert von einem definierten Referenzwert negativ abweicht. Die 8 Interne Revision 1 ·… …2005 Interne Revision hat die Aufgabe, solche Risiken in den Prozessen oder in einzelnen Einheiten oder Fachbereichen zu identifizieren, zu gewichten und… …Internen Revision gehört die Identifizierung von Kern- und Unterstützungsprozessen mit einer Aufnahme der Risikosituation (Geschäftsprozesse, Schnittstellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Prüfung des Meldewesens und der Offenlegung nach der SolvV

    DIIR-Arbeitskreis „Basel II“
    …ist nun Gegenstand des Prüfungsplans der Revision. Die ersten Prüfungen sind bereits abgeschlossen, zum Teil waren die Erstprüfungen durch die Revision… …des Arbeitskreises Basel II „Mehrjahresplanung für eine Interne Revision unter Berücksichtigung von Basel II- Themen“ als Orientierungshilfe erschienen… …. Folglich ist seitens der Revision hinsichtlich der Meldewesenprüfung ein individuelles Prüfungskonzept auszuarbeiten. Für ein umfassendes Verständnis des… …Ergebnisse aus den entsprechenden Revisionsberichten für die Meldewesenprüfung herangezogen werden. Auch die Prüfungsergebnisse der Internen Revision der in… …Basis nutzen)? Die Meldung wird quartalsweise erstellt, die Berechnung ist monatlich erforderlich. Bei Unterschreiten 186 Interne Revision 4 · 2008 einer… …einzubeziehen (Gruppenbelieferungen). Im Einzelnen gibt es folgende Prüfungsinhalte für die Revision: ◆ Sind alle Daten vorhanden, auch die der einzelnen… …berücksichtigen. Die Prüfungen sollten auch die entsprechenden Schnittstellen und Kontrollen umfassen. Bei der Prüfung des Meldewesens ist von der Revision zu… …bei identifizierten erforderlichen Korrekturen eine Rückwirkung auf die Datenqualität in den Pri- Interne Revision 4 · 2008 187 ----GESETZE/AUFLAGEN----… …Interne Kontrollsystem von der Revision geprüft werden und im Rahmen dessen die Qualität der Daten in Stichproben plausibilisiert werden: ◆ Werden alle… …erfolgt eine manuelle Bestückung der erforderlichen Positionen des Meldebogens. Für die Revision ergeben sich die folgenden Prüfungsinhalte: ◆ Wie ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Buchbesprechungen

    …Literatur · ZIR 5/10 · 311 Buchbesprechungen Jens Motel, CIA, Mitglied des DIIR- Arbeitskreises „Interne Revision in öffentlichen… …Institutionen“ Hannes Schuh Interne Revision im öffentlichen Sektor Organisatorische Ausrichtung für die Anforderungen der Zukunft Linde-Verlag, Wien 2010, ISBN… …Veränderungen in der gesamten Verwaltung. Das Buch bietet zielgerichtete Empfehlungen und umsetzbare Hinweise, wie eine leistungsfähige Interne Revision in einer… …internationale Verwaltungsentwicklung und stellt Entwicklungstendenzen in der Internen Revision (IR) dar. Im zweiten Kapitel werden die Anforderungen an eine… …Revision. Es werden Vorschläge präsentiert, wie ein Konzept für das Revisionsmarketing gestaltet werden kann. Überlegungen zu Anreizmodellen runden das Thema… …strukturiert und übersichtlich aufgebaut. Durch klar verständliche Beispiele und die Orientierung an den internationalen Standards für die Interne Revision… …Tätigkeiten. Die Erfahrungen des Autors in der Internen Revision des Bundesministeriums für Finanzen stellen sicher, dass die Empfehlungen zur Best Practice in… …Institut für Interne Revision e.V.* Dr. Edgar Joussen Sicher handeln bei Korruptionsverdacht Leitfaden zur schnellen Aufklärung in der Praxis Erich Schmidt… …Korruptionsfällen und * Rezensiert vom Arbeitskreis „Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Unternehmen“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V… …Baustein 2, Interne Zuständigkeiten – wie soll die Zuständigkeitsverteilung für die Korruptionsaufklärung im Unternehmen sein (Bereich: Interne Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Innenrevision und Korruptionsprävention – erfolgreiche Partnerschaft oder unglückliche Allianz?

    Thomas Fernandez
    …Aufsatz skizziert das Spannungsverhältnis, wenn die Aufgaben der Internen Revision und der Korruptionsprävention durch eine Organisationseinheit… …Innenrevision im Allgemeinen: Jonen, Schönbohm in ZIR 3/2011 S. 122 ff. „Interne Revision im Wandel der Zeit – Historie der Innenrevision und zukünftige… …Entwicklungen“. Innenrevision und Korruptionsprävention Berufsstand · ZIR 6/13 · 289 Die Wahrnehmung der Korruptionspräventionsfunktion durch die Interne Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Praktische Prüfungsansätze zur Erfüllung der GDPdU-Anforderungen

    DIIR-Arbeitskreis „IT-Revision“
    …DIIR-Arbeitskreis „IT-Revision“ zeigt im nachfolgenden Beitrag, wie bei einer Prüfung der Revision vorgegangen werden kann, um letztlich eine sachgerechte… …Geschäftsbereiche unter Leitung der Revision gebildet. Diese wurden zu Beginn über das Arbeitsprogramm, die Vorgehens weise sowie Dokumen tationserforder nisse… …Sie erreichen? Setzen Sie auf effiziente & effektive ACL-Werkzeuge zur zielorientierten Weiterentwicklung Ihrer Revision. Telefon + 49 (0)41 21- 84 06…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Prüfung von Liquiditätsrisiken unter der 3. MaRisk-Novelle und Basel III

    Professor Dr. Niels Olaf Angermüller, Dipl.-Kfm. Dipl.-Volksw. Thomas Ramke
    …Revision resultieren nach Auffassung der Autoren ausgeweitete Handlungsfelder. Die Autoren stellen hierzu die veränderten Anforderungen differenziert – auch… …Anforderungen überblicksartig vor. Der dritte Abschnitt widmet sich dann den Herausforderungen der Prüfung von Liquiditätsrisiken durch die Interne Revision… …Internen Revision ergeben sich sowohl aus dem Allgemeinen Teil der MaRisk als auch aus dem Besonderen Teil der MaRisk. 3.1 Prüfungsanforderungen des… …Internen Revision bei relevanten Mängeln bzw. bedeutenden Schadensfällen erfüllt wurde. Sollte dies nicht der Fall sein, deutet es auf Schwächen im IKS hin… …der aktuellen Fassung wurde ein konkreter Rahmen für Stresstests vorgegeben. Die Interne Revision hat die Einhaltung zu prüfen, wobei folgende… …Übertragbarkeit innerhalb der Gruppe würdigt. Wie deutlich wurde, ist der an die Revision gestellte Anspruch hier nicht unerheblich, wird allerdings bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2015

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Dr. Rainer Lenz
    …Überwachung“. Dabei ist der Beitrag „Die Rolle des Audits zur Aufdeckung von Non-Compliance“ für die Interne Revision von Relevanz. In den Ausfüh rungen wird die… …Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Bereichsleiter Revision SÜDWESTBANK AG, Stuttgart Erich Schmidt Verlag GmbH & Co KG, 2., völlig neu bearbeitete… …Buchbesprechungen SILVIA PUHANI Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision Konzepte – Kommunikation – Konfliktmanagement Erich Schmidt Verlag GmbH & Co… …. Kontextbedingungen, Organisationskultur und -spezifika sind verschieden von Unternehmen zu Unternehmen und können die Arbeit der Revision erleichtern oder erschweren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    Buchbesprechungen

    Holger Honsel, Axel Becker, Christof Merz
    …(=Resilienz) ist sowohl eine Kernkompetenz für prüfende Berufe, wie zum Beispiel Prüfer der Internen Revision als auch für Managementfunktionen und ihrer… …Thema aus Sicht der Internen Revision und geht u. a. auf die verschiedenen Kommunikationstypen ein und leitet hierzu resiliente Reaktionen der Prüfer… …einer Internen Revision ab. Im empirischen Teil dieses Fachbuchs werden die Untersuchungsergebnisse der von Mairhofer durchgeführten Studie zum Thema… …„Persönliche psychische Widerstandskraft (Resilienz) von Mitarbeitern der Internen Revision“ dargestellt. Die Studie wurde 2013 mit Unterstützung des IIA Austria… …österreichischen Berufsverbandes der Internen Revision verteilt wurde. Mittels dieses quantitativen Verfahrens wurden neben den allgemeinen Informationen zur Person… …und zum Unternehmen der Studienteilnehmer auch Aspekte zur Wichtigkeit von Resilienz in der Internen Revision und Fragestellungen zur Energie Balance… …Pionierarbeit für den Berufszweig der Internen Revision geleistet, da erstmalig der Zusammenhang zwischen Resilienz und dem Berufszweig der Internen Revision über… …Wirksamkeit der Systeme, die den Anforderungen des IDW Prüfungsstandard 980 entsprechen sollen. Diese Grundlagen sind auch für die Prüfer der Internen Revision… …Revision e. V. Bereichsleiter Revision SÜDWESTBANK AG, Stuttgart Erich Schmidt Verlag GmbH & Co KG, Berlin 2014, 263 Seiten, mit verschiedenen Abbildungen… …, EUR 49,95 ISBN 978­3­503­15688­7 02.15 ZIR 87 28.01.2015 10:22:53 LItERAtuR Buchbesprechungen DIIR – DEUTSCHES INSTITUT FÜR INTERNE REVISION E. V…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Das „Katalogsystem“ – Strukturierung der Prüffelder im Projektsteuerungssystem (Portfolio-, Programm- und Projektmanagement sowie deren Methoden und Standards)

    Bestimmung der Prüfungsinhalte im Projektsteuerungssystem durch eine an systematischen Ordnungskriterien ausgerichtete Auswahl der Prüffelder
    Diplomkaufmann Robert Düsterwald
    …abgegrenzt. Die Interne Revision sieht sich daher bei der Prüfung dieses Gebiets mit einer Reihe von praktischen und methodischen Problemen konfrontiert. Der… …als „eine Revision, die die Prüfung von Projekten im Hinblick auf das Projektmanagement, den Business Case oder die fachlichen Anforderungen und ihre… …Umsetzung zum Gegenstand hat.“ 1 Aus dieser Definition lassen sich drei Prüfgebiete ableiten 2 : Projekt Management Revision Business Case Revision… …Revision der fachlichen Anforderungen Das Prüfgebiet der Projekt Management Revision beschäftigt sich insbesondere mit der „Untersuchung der Organisation… …bestimmten Unternehmensbereich zum Gegenstand haben.“ 5 Der Standard enthält jedoch weder eine Definition der Revision des Projektsteuerungssystems noch eine… …Untergliederung des Projektsteuerungssystems selbst und lässt somit die konkrete Abgrenzung zwischen Projekt Management Revision 6 , Portfoliomanagement Revision… …Vice President Project Audits bei Deutsche Post DHL und Leiter des DIIR-Arbeitskreises Projekt Management Revision. 1 Vgl. Deutsches Institut für Interne… …Revision e.V. (2008), S. 156. 2 Vgl. ebenda. 3 Vgl. ebenda. 4 Vgl. ebenda. 5 Vgl. Deutsches Institut für Interne Revision e.V. (2008), S. 155. 6 Zur… …Eindeutigkeit und besseren Abgrenzbarkeit schreibt der DIIR-Standard Nr. 4 den neu definierten Begriff „Projekt Management Revision“ stets wie einen Namen, also… …auch in der gelebten Praxis führt bei einer Revision des Projektsteuerungssystems zu einer Reihe von Problemen. Diese betreffen die: Planung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 66 67 68 69 70 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück