INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (297)
  • Titel (17)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (297)

… nach Jahr

  • 2025 (7)
  • 2024 (7)
  • 2023 (13)
  • 2022 (12)
  • 2021 (7)
  • 2020 (8)
  • 2019 (9)
  • 2018 (8)
  • 2017 (9)
  • 2016 (8)
  • 2015 (20)
  • 2014 (13)
  • 2013 (19)
  • 2012 (12)
  • 2011 (29)
  • 2010 (27)
  • 2009 (24)
  • 2008 (25)
  • 2007 (17)
  • 2006 (12)
  • 2005 (6)
  • 2004 (5)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Aufgaben Interne Revision Sicherheit IPPF Framework control Revision Checkliste Arbeitsanweisungen Kreditinstitute öffentliche Verwaltung IT Governance Auditing Meldewesen Vierte MaRisk novelle Management

Suchergebnisse

297 Treffer, Seite 23 von 30, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 2010

    …Risiken in der Prüfungspraxis unter MaRisk und SolvV Prüfung des Outsourcing in Kreditinstituten 09. 12.– 10. 12. 2010 L.-M. Hansen M. Marijan 22. 09. 2010…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Das Internationale Regelwerk der Beruflichen Praxis des Institute of Internal Auditors (IIA)

    Aktuelle Entwicklungen
    Prof. Ulrich Bantleon, Anja Unmuth
    …Wissenschaftlichen Beirats, des CIA-Ausschusses und des Arbeitskreises MaRisk des DIIR. Er leitet den Studiengang BWL-Bank an der Berufsakademie Villingen-Schwenningen… …, S. 4 und BaFin, MaRisk, BT 2.3, Tz. 2, http://www. bafin.de/cln_011/nn_721290/SharedDocs/Veroeffentlichungen/DE/Service/…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2009

    Jahresinhaltsverzeichnis 2008

    …. Wirtsch.-Ing. Kilian Braunsdorf Dipl. Oec. Carsten Nuhn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2/55 Risikoorientierte Prüfungsplanung MaRisk Ein Blick auf… …, 4/192, 5/218, 6/266, 6/276, 6/282 –, Auswirkungen der MaRisk auf die – 3/124 –, Berufsbild der – 4/172 –, Entwicklung der – 1/28 –, Leistungsdimensionen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    Auswirkungen der IFRS auf die Interne Revision von Kreditinstituten

    DIIR-Arbeitskreis „Rechnungslegung nach IFRS für Kreditinstitute“
    …Auffassung werden Normen, wie IFRS, HGB, MaRisk, nicht als Prüfungsgebiete definiert. In Abhängigkeit von Komplexität und Integration in die Abläufe können die… …(enthält Aspekte des IAS 32, IAS 39, IAS 7) Prüfungsaussage zu Bonds für die jeweils geprüften Aspekte Nach den MaRisk 12 sind Prüfungsfelder unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Der aktuelle ACFE-Fraud- Report im Blickwinkel der Internen Revision – Anmerkungen zu einer empfehlenswerten Informationsquelle für die Interne Revision

    Hans-Ulrich Westhausen
    …Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance Empfehlungen auf Basis der MaRisk VA Erarbeitet im Arbeitskreis „Interne Revision in der… …gibt es vor diesem Hintergrund? Auf Basis der MaRisk VA stellen Ihnen Experten ein Modell vor, mit dem sich Schnittstellen zwischen Interner Revision…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Der „ACFE-Fraud Report 2016“ aus Revisionssicht

    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …16 normiert ist. Neue Anforderungen in Bezug auf die Anti- Fraud-Verantwortung der IR (d. h. Gesetze, DCGK, MaRisk etc.) sind seit dem letzten „Fraud… …, §317 Abs. 1 HGB, MaRisk AT 4.4.3, DCGK Ziffer 4.1.3 und 4.1.4, IDW PS 210. 15 Die IR muss über ausreichendes Wissen verfügen, um Risiken für dolose…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2017

    Beeinflussung Interner Revisoren durch Führungskräfte und andere Parteien

    Ergebnisse einer Umfrage
    Dr. Christoph Schmidt, Univ.-Prof. Dr. Martin R. W. Hiebl
    …Interne Revision zu verfügen. Die MaRisk verweisen dabei auf die Grundprinzipien der International Professional Practices Framework (IPPF). Nach dem… …. Bantleon, U./Horn, C./Schmidt, C: Anforderungen an die Wirksamkeit der Internen Revision nach IDW EPS 983 und MaRisk – ein Vergleich, in: BankPraktiker…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Continuous Auditing in einer Privatkundenbank

    Mehrwert für die Interne Revision oder ein Muster ohne Wert?
    Gert Eßer, Thomas Christoph Roth, Niels Vollrath
    …MaRisk geforderten regulatorischen Anforderungen zum Risikomanagement sind Finanzinstitute verpflichtet, ein funktionsfähiges Internes Kontrollsystem (IKS)… …dynamisch risikoorientierte Prüfungsplanungsprozess gem MaRisk BT 2.3 Tz. 2 und Tz. 3 noch stärker betont. Es liegt auf der Hand, dass die wirksame Umsetzung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Continuous Auditing zwischen Theorie und Praxis

    Bewertung der praktischen Bedeutung des Continuous Auditing-Ansatzes für die Internen Revision
    M.Sc. Artur Kalinichenko, Prof. Dr. Marc Eulerich
    …den Anforderungen der MaRisk, wodurch grundsätzlich eine höhere Anzahl der Revisionsmitarbeiter resultiert. Infolgedessen resultiert eine höhere… …höhere Bedeutung des Continuous Auditing charakterisiert sind und gleichzeitig gem. MaRisk zu einer risikoorientierten Revisionstätigkeit verpflichtet sind…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Februar bis 31. Dezember 2012

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …. 2012 Dr. R. Kühn Operationelle Risiken in der Prüfungspraxis unter MaRisk und SolvV 07. 03. 2012 06. 09. 2012 Prof. Dr. N. O. Angermüller Im Laufe des II… …MaRisk VA 10. 10.– 11. 10. 2012 Prof. Dr. N. O. Angermüller RA S. Wolff 21. 05.– 22. 05. 2012 12. 11.– 13. 11. 2012 27. 04. 2012 C. Merz Prof. Dr. N. O…
◄ zurück 21 22 23 24 25 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück