INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1361)
  • Titel (447)
  • Autoren (76)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (1361)

… nach Jahr

  • 2025 (52)
  • 2024 (59)
  • 2023 (59)
  • 2022 (64)
  • 2021 (69)
  • 2020 (65)
  • 2019 (62)
  • 2018 (68)
  • 2017 (65)
  • 2016 (62)
  • 2015 (62)
  • 2014 (61)
  • 2013 (63)
  • 2012 (58)
  • 2011 (64)
  • 2010 (60)
  • 2009 (59)
  • 2008 (67)
  • 2007 (62)
  • 2006 (58)
  • 2005 (61)
  • 2004 (61)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IT Revision Interne Risikotragfähigkeit Sicherheit Risk control Management Meldewesen cobit Grundlagen der Internen Revision Risikomanagement Standards Datenanalyse Revision

Suchergebnisse

1361 Treffer, Seite 22 von 137, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Corporate Governance Reporting des Aufsichts-/Verwaltungsrats zur Internen Revision

    Update einer empirischen Untersuchung im Deutschen und Österreichischen Prime Standard sowie im Main Standard der Swiss Exchange
    Dr. Patrick Velte
    …Berufsstand · ZIR 6/11 · 299 Corporate Governance Reporting des Aufsichts-/ Verwaltungsrats zur Internen Revision Update einer empirischen… …Governance-Berichterstattung des Aufsichts-/Verwaltungsrats in Bezug auf die Interne Revision hat durch die Reformbestrebungen der EU-Kommission an Bedeutung gewonnen. Vor dem… …Segment der Swiss Exchange gelistet sind. Die Ausführungen verdeutlichen, dass der Aufsichts-/Verwaltungsrat über sein Verhältnis zur Internen Revision auch… …Verhältnisses zwischen Aufsichts-/Verwaltungsrat und Interner Revision. Nach einer ökonomischen Analyse zu den Auswirkungen der Corporate… …aufgezeigt, welche das Verhältnis des Aufsichts-/Verwaltungsrats zur Internen Revision thematisieren. Die Ausführungen belegen, dass in allen der Untersuchung… …zugrunde liegenden Staaten eine restriktive Corporate Governance-Berichterstattung zur Internen Revision erfolgt. 2. Zur ökonomischen Notwendigkeit nach… …Maßgabe der Agency- Theorie Das Verhältnis zwischen Interner Revision und Aufsichts-/Verwaltungsrat lässt sich mithilfe der doppelstufigen Principal-… …Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat (Dualsystem) bzw. Verwaltungsrat (monistisches System) und Interner Revision gefordert. Die Qualität dieses… …Informationszugriffsrechts des Aufsichts-/Verwaltungsrats auf die Interne Revision ab. Aus nationaler und internationaler Sicht kommt daneben der Bildung von… …Prüfungsausschüssen „aus der Mitte“ des Aufsichts- und Verwaltungsrats eine besondere Bedeutung für die Intensivierung des Beziehungsgeflechts zur Internen Revision zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2009

    Beitrag der Internen Revision zur IT-Compliance

    Dipl.-Kfm. Thomas Lohre
    …Auflagen · ZIR 4/09 · 179 Beitrag der Internen Revision zur IT-Compliance Dipl.-Kfm. Thomas Lohre* Die ständige Zunahme an Gesetzen, Verordnungen… …Befolgung von Vorgaben ist Zielsetzung der Corporate Compliance, im IT-Bereich speziell der IT- Compliance. Hierbei kann die Interne Revision einen wertvollen… …, technischer und personeller Maßnahmen behandelt werden. Die Interne Revision sollte als ein Teil des Maßnahmenbündels angesehen werden. 2. Elemente und… …zur fördern, stehen der Internen Revision unterschiedliche Maßnahmen zur Verfügung. Herstellung der IT-Compliance korrigiert werden können. Allein die… …zu gewährleisten. 5. Förderung der IT-Compliance durch die Interne Revision Der Umstand, dass ein Unternehmen eine Interne Revision besitzt, ist allein… …. 20 Um jedoch zu zeigen, dass die Interne Revision einen wertvollen Beitrag für die IT-Compliance leisten kann, soll im Folgenden darauf eingegangen… …werden, wie sich die Interne Revision dem Thema „IT-Compliance“ nähern kann und welche Ansätze sich in der Praxis ergeben. Bei den Überlegungen, welche… …Aufgaben sich im Bereich der IT-Compliance für die Interne Revision ergeben, muss berücksichtigt werden, wie IT-Compliance in vorhandene… …IT-Compliance als Teil der Internen Revision Während es bei den ersten beiden Modellen keinerlei Besonderheiten bei den Prüfungshandlungen der Internen Revision… …zu berücksichtigen gilt, muss bei der letzten Variante bedacht werden, dass die Interne Revision ihre Unabhängigkeit verliert. Dies führt dazu, dass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Prüfprogramm „Prozessprüfung der Distributionslogistik“ – Teil 2

    DIIR-Arbeitskreis „Revision der Logistik“
    …DIIR-Arbeitskreis „Revision der Logistik“ Die Autoren aus dem DIIR-Arbeitskreis sind: Petra Pähler, Deutsche Bahn Jens Klumpp, Bosch Rolf Krimmelbein, Deutsche Post… …allgemein mit dem aus dem Englischen übernommenen Begriff des Key Performance Indicators (KPI) bezeichnet. Die Aufgabe einer modernen Revision ist es neben… …wirtschaftliche Leistungsfähigkeit eines Distributionsprozesses zu beurteilen, ist es daher für die Revision erforderlich, solche KPI zu kennen und gegebenenfalls… …sachgerecht erheben zu können. Aufgrund dieser Überlegungen wird sich der Arbeitskreis „Revision der Logistik“ hernach mit der Erarbeitung eines… …Kennzahlensystems und darin enthaltener Metriken beschäftigen. 268 Interne Revision 6 · 2008 Prozessprüfung in der Distributionslogistik – P3 Sendungsbereitstellung… …der Transportanforderungen der Sendung P4 Weiterleitung der Sendung und Sendungsunterlagen an Transport- Durchführng Interne Revision 6 · 2008 269… …. Excel-Datei etc.) System Abkürzungen: i. O. – in Ordnung Nicht i. O. – Nicht in Ordnung 270 Interne Revision 6 · 2008 Checkliste Prozess 3… …Kontrollen ergeben haben, dass die Sendungen nicht anforderungsgerecht verpackt wurden? Interne Revision 6 · 2008 271 ----REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG----… …Annahmeverweigerung (Vollständigkeit, Termintreue, Beschädigung usw.) nein Kontrolle der Sendungen auf Abweichungen von Auftragsdaten 272 Interne Revision 6 · 2008… …Sendung durch Transportdurchführer) Interne Revision 6 · 2008 273 ----REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG---- Prozessprüfung der Distributionslogistik…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2005

    Prüfungsleitfaden für Marketingaktivitäten bei Produkteinführung

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …---INTERNE REVISION--- Prüfungsleitfaden für Marketingaktivitäten Prüfungsleitfaden für Marketingaktivitäten bei Produkteinführung IIR-Arbeitskreis… …„Revision des Vertriebs“ Einleitung Im Produktentstehungsprozess stehen im produzierenden Gewerbe häufig technische Fragestellungen im Vordergrund… …Produkteinführung nicht operativ durchgeführt und gesteuert werden kann. Der Fokus der Revision sollte daher nicht nur auf den Kernaktivitäten, sondern auch auf der… …gegebenenfalls individuell zu gewichten und anzupassen. Aus Sicht der Revision sind dabei folgende Prüfungsfelder zu betrachten: ◆ Schnittstelle Marketing vs… …Revision sollte sich dieser Prozess daher sowohl methodisch nachvollziehbar als auch zielgerichtet darstellen. Als wichtigstes Ergebnis des… …Stärken/Schwächen des Produkts 238 Interne Revision 6 · 2005 ◆ Gründe für Kauf/Nichtkauf ◆ Chancen/Risiken ◆ Image 7. Werden Aussagen zu den Hauptwettbewerbern und… …Marketing-Mix ihre Wirkung entfaltet haben bzw. die Produkteinführung zielgerichtet begleiten. Aus Sicht der Revision ist hierzu der Einsatz verschiedener… …Abbildung 2: Beim Produktlaunch kommt es auf eine abgestimmte Kommunikations-/Einführungsstrategie an Interne Revision 6 · 2005 239 ---INTERNE REVISION… …unterjährige Änderungen im Marketingplan in die Budgetplanung integriert? Ist ein 240 Interne Revision 6 · 2005 gesteuerter Prozess installiert? Sind Änderungen… …. der Kommunikation im Rahmen des Produktauslaufs wie z. B.: ◆ Incentives für den Abverkauf ◆ Preisnachlässe ◆ Sondermodelle Interne Revision 6 · 2005 241…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2024

    Da kann die Revision doch nichts machen! Oder doch?

    Umgang mit politischen und makroökonomischen Risiken
    Michael Bünis
    …BERUFSSTAND Makroökonomische Risiken MICHAEL BÜNIS Da kann die Revision doch nichts machen! Oder doch? Umgang mit politischen und makroökonomischen… …Risiken Michael Bünis, CIA, CRMA, ist Leiter der Grundsatzabteilung des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. In vielen Untersuchungen zu den… …unternehmensinternen Mitteln nicht verhindert werden können. Die klassischen, historischen Prüfungsthemen der Internen Revision haben aber durchweg interne Risiken in… …der Griff in die Kasse durch Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter. Um relevant zu bleiben, ist es für die Interne Revision allerdings unerlässlich, sich… …auch und sogar vorwiegend mit den wesentlichen Risiken zu beschäftigen. Für die Interne Revision wird es entscheidend sein, zu erkennen, dass sie auch… …bei externen Risiken, deren Eintreten keine Interne Revision auf der Welt verhindern kann, einen entscheidenden Wertbeitrag im Unternehmen liefern muss… …. Der folgende Beitrag beschreibt, welche Ansätze die Interne Revision bei den politischen und makroökonomischen Risiken verfolgen kann, um zum Erfolg des… …. Die Unternehmen – und mit ihnen die Interne Revision der Unternehmen – haben die Chance, diesen Risiken jetzt entgegenzuwirken. Die Interne Revision… …konfrontiert sind. Und wenn dann noch der durch die Inflation getriebene Kostendruck dazu führt, dass Budgets der Internen Revision gekürzt werden, muss die 3… …Vgl. DIIR et al. (2022). Interne Revision trotzdem sicherstellen, dass sie flexibel und schnell genug ist, die komplexe Risikosituation in ihrer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Prüfprogramm „Prozessprüfung der Distributionslogistik“ – Teil 1

    DIIR-Arbeitskreis „Revision der Logistik“
    …DIIR-Arbeitskreis „Revision der Logistik“ Beschaffungslogistik Produktionslogistik Distributionslogistik Die Autoren aus dem DIIR-Arbeitskreis sind: Petra Pähler… …verstanden werden. Dieses Thema bildet den fachlichen Schwerpunkt des seit 2006 bestehenden Arbeitskreises „Revision der Logistik“ im Deutschen Institut für… …Interne Revision e.V. (DIIR). Hierbei hat sich der Arbeitskreis ausschließlich auf den logistischen Kern-Prozess konzentriert; Unterstützungsprozesse werden… …Transportdurchführung Interne Revision 3 · 2008 115 REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG Prozessprüfung der Distributionslogistik Prüfprogramm: Prozessprüfung in der… …Disposition i. O. Logistikunternehmen Sendet Auftragsbestätigung an Kunden 116 Interne Revision 3 · 2008 Prozessprüfung in der Distributionslogistik – Prozess… …Ordnung Interne Revision 3 · 2008 117 REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG Prozessprüfung der Distributionslogistik Checkliste Prozess 1: Auftragsannahme… …Spitzen 118 Interne Revision 3 · 2008 Nr. Risiken Kontrollen (z.B.) Prüfungsfragen (z.B.) Kommentare Wirtschaftlicher Schaden aufgrund von Fehlkalkulation… …(Funktionstrennung) angemessen implementiert? (Fortsetzung von Seite 118) Checkliste Prozess 1: Auftragsannahme Interne Revision 3 · 2008 119… …Dispositionsplans an Sendungsbereitstellung/abholung 120 Interne Revision 3 · 2008 Checkliste Prozess 2: Disposition Checkliste Prozess 2: Disposition Nr. Risiken… …Eilfrachten den Transportaufträgen zugeordnet und regelmäßig analysiert? Gibt es Auswertungen zu Verzögerungen z. B. durch Planungs fehler? Interne Revision 3 ·…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2020

    Process Mining in der Internen Revision – Teil 1

    Grundlagen
    Univ.-Prof. Dr. Marc Eulerich
    …FORSCHUNG Process Mining UNIV.-PROF. DR. MARC EULERICH Process Mining in der Internen Revision Teil 1: Grundlagen Univ.-Prof. Dr. Marc Eulerich, CIA… …, ist Inhaber des Lehrstuhls für Interne Revision an der Universität Duisburg-Essen. Die Nutzung von innovativen Instrumenten und Methoden in der Internen… …Revision hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Durch die vermehrte Verfügbarkeit von Daten bieten sich zahlreiche IT-gestützte Ansätze, die die… …Nutzung von Process Mining in der Revision von großer Relevanz. Der Beitrag stellt die Grundlagen von Process Mining vor und verbindet das Konzept mit der… …Revision. In einem zweiten Teil werden die konkrete Einbindung in die Revisionsfunktionen diskutiert und mögliche Praxisbeispiele vorgestellt. 1… …Prozessschritte, ein enormes Verbesserungspotenzial in Bezug auf die Effektivität und Effizienz der Internen Revision. In diesem Zusammenhang gibt es auch mehrere… …Forschungsarbeiten, die den Einsatz von Process Mining in der Revision diskutieren [zum Beispiel Jans, M./Hosseinpour, M. (2019)]. Die Vorteile dieses Ansatzes liegen… …der Revision ableiten. Wie bereits im Rahmen der Continuous-Auditing-Diskussion von Alles, M. G. et al. (2008) betont, ist die Haupteinschränkung für… …Process Mining in der Revision im Detail diskutiert wird. 2. Vom Data Mining zum Process Mining Damit das Management von Unternehmen in der aktuellen… …Beispiel Supply Chain Management oder den Produktionsbereich. 3. Verbindung von Process Mining und Interner Revision Nach den jüngsten Unternehmensskandalen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Zusammenarbeit von Interner Revision und Prüfungsausschuss

    Dr. Markus Warncke
    …---INTERNE REVISION--- Zusammenarbeit von IR und Prüfungsausschuss Zusammenarbeit von Interner Revision und Prüfungsausschuss Dr. Markus Warncke, AD… …durch den Abschlussprüfer zu beaufsichtigen, dessen Unabhängigkeit zu wahren und die Wirksamkeit der internen Kontrollen sowie der Internen Revision und… …Honorarvereinbarung als Aufgaben zu. Die Interne Revision erwähnt der Kodex nicht. Gleichwohl gibt es in der Praxis auch in deutschen Gesellschaften eine wachsende… …Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Prüfungsausschuss, die von der Teilnahme des Leiters der Internen Revision an den Prüfungsausschusssitzungen über die… …Beitrag will darüber hinaus darstellen, wie die Interne Revision den Prüfungsausschuss bei seiner Überwachung des Risikomanagement- und internen… …Risikofrüherkennung wird in der Regel auch die Einrichtung einer Internen Revision und einer Controlling-Funktion gehören. 9 Erstere findet explizit auch in der… …Risikofrüherkennungssystem eingerichtet hat und betreibt, das eingerichtete Überwachungssystem wirksam ist, der Vorstand ggf. 182 Interne Revision 5 · 2005 notwendige… …der Internen Revision, da diese das Risikomanagementsystem nicht unter dem engen Blickwinkel der rechtlichen Mindestanforderungen prüft, sondern auch… …organisatorische Sicherungsmaßnahmen, eingerichtete Kontrollen und die Interne Revision. Zu den organisatorischen Sicherungsmaßnahmen, die durch laufende… …Vollständigkeits- und Plausibilitätskontrollen. Schließlich ist die Interne Revision als prozessunabhängige Überwachungsinstitution weder in den Arbeitsablauf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2004

    Prüfleitfaden: Vertrieb und KonTraG Management von vertrieblichen Risiken

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …---INTERNE REVISION--- Prüfleitfaden Vertrieb Prüfleitfaden: Vertrieb und KonTraG Management von vertrieblichen Risiken IIR-Arbeitskreis „Revision… …Finanzinstituten ◆ Kundenbündelungsquote (z. B. größter A-Kunde nicht mehr als 20 %) Interne Revision 1 · 2004 7 ---INTERNE REVISION--- Prüfleitfaden Vertrieb… …Anzahl der Ver stöße Planabweichungen (Absatz) in % von Produkten und Zusatzleistungen 8 Interne Revision 1 · 2004 Risikoausprägung Maßnahmen zur… …> X EURO Summe aller nicht versicherten Risiken und Kumulationen von Risiken Interne Revision 1 · 2004 9 ---INTERNE REVISION--- Prüfleitfaden Vertrieb… …zur Auf deckung von Marktanteilsveränderungen aufgrund von geringer Durchdringung 10 Interne Revision 1 · 2004 Risikoausprägung Maßnahmen zur… …Auftragsentwicklung Aufträge mit negati vem DB Interne Revision 1 · 2004 11 ---INTERNE REVISION--- Prüfleitfaden Vertrieb Risikoausprägung Maßnahmen zur Risikobegren… …steigend Forderungsausfälle im Zeitverlauf steigend Regelauskünfte Einhaltung der durch Kreditversicherung gegebenen Limits 12 Interne Revision 1 · 2004… …Deckungen und offenen Linien → Frühwarnfunktion, wenn 80 % erreicht Interne Revision 1 · 2004 13 ---INTERNE REVISION--- Prüfleitfaden Vertrieb 4 Umfeldrisiken… …Länderreports Inflationsindizes Rating (bei B-Rating keine Investition) 14 Interne Revision 1 · 2004…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2023

    Prüfung von Künstlicher Intelligenz

    Eine Herausforderung für die Interne Revision
    Oliver Petri, Hendrik A. Reese, Roul Vierke
    …Revision Künstliche Intelligenz (KI) ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sprach- und Fahrassistenten sind nur zwei prominente Beispiele. Aber auch… …. Entsprechend kommt auch der Internen Revision eine Rolle in der KI-Transformation zu, indem Anwendungsfälle risikoorientiert überprüft werden. KI-spezifische… …Weise geprüft, beispielsweise durch den Versuch, das System bewusst zu manipulieren. 3. Prüfungsansatz 3.1 Die Interne Revision steht bei der Prüfung von… …KI vor komplexen Anforderungen vonseiten verschiedener Stakeholder Bei großen Konzernen kann die Interne Revision eventuell auf datenanalytische… …steuern? Die Revision spricht für das Unternehmen einen Schutzbedarf für persönliche Daten, kommerzielle Daten und bezüglich der Intellectual Property aus… …von KI. Somit sind Notwendigkeit der Prüfung und Anspruch an die Interne Revision hoch. Insgesamt zeigen diese User Stories, dass Stakeholder im… …Revision hoch. Dadurch ergeben sich weitere Herausforderungen, denen sich Revisionsabteilungen grundsätzlich stellen müssen. • Wissensaufbau in der Revision… …sind mit guter Absicht unscharf. Hier stellt sich für die Revision die Frage nach dem Zeitpunkt der Einbettung. Frage nach dem Prüfungszeitpunkt… …: Revisionsabteilungen können hier verschiede Wege gehen, die sich auch nach Branche des Unternehmens und Methodik der Revision unterscheiden. Es gibt Möglichkeiten der… …Änderungen in Prozessen und Entscheidungskriterien, die durch die Revision beobachtet werden sollten. Schlüssel zu effizientem Controlling 4. Fazit KI ist ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 20 21 22 23 24 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück