INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1361)
  • Titel (447)
  • Autoren (76)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (1361)

… nach Jahr

  • 2025 (52)
  • 2024 (59)
  • 2023 (59)
  • 2022 (64)
  • 2021 (69)
  • 2020 (65)
  • 2019 (62)
  • 2018 (68)
  • 2017 (65)
  • 2016 (62)
  • 2015 (62)
  • 2014 (61)
  • 2013 (63)
  • 2012 (58)
  • 2011 (64)
  • 2010 (60)
  • 2009 (59)
  • 2008 (67)
  • 2007 (62)
  • 2006 (58)
  • 2005 (61)
  • 2004 (61)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risikotragfähigkeit Handbuch Interne Kontrollsysteme Prüfung Datenschutz Checklisten marisk Leitfaden zur Prüfung von Projekten Standards cobit Aufgaben Interne Revision Revision Arbeitsanweisungen Geschäftsordnung Interne Revision Vierte MaRisk novelle Kreditinstitute Auditing Corporate

Suchergebnisse

1361 Treffer, Seite 21 von 137, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Welche Faktoren beeinflussen Unabhängigkeit und Objektivität der Internen Revision?

    Ergebnisse einer Umfrage
    Prof. Dr. Anne d’Arcy, Prof. Dr. Florian Hoos
    …124 · ZIR 3/12 · Forschung Welche Faktoren beeinflussen Unabhängigkeit und Objektivität der Internen Revision? Ergebnisse einer Umfrage Prof. Dr… …. Anne d’Arcy / Prof. Dr. Florian Hoos* Unabhängigkeit und Objektivität sind zentrale Merkmale einer funktionsfähigen Internen Revision. Dies fordern… …nationale und internationale berufsständische Standards. Die Interne Revision ist aber durch ihre Einbindung in die Unternehmensorganisation… …Revision als Bestimmungsfaktor von Unabhängigkeit und Objektivität angesehen werden. Zentrales Ergebnis dieser Studie ist, dass weiche Faktoren neben… …organisatorischen Maßnahmen wichtige Determinanten zur Beurteilung einer ausreichenden Unabhängigkeit und Objektivität der Internen Revision sind. Diese werden jedoch… …sowohl in der internationalen Forschung als auch in berufsständischen Standards nicht in gleicher Weise gewürdigt. 1. Einleitung 1 Die Interne Revision… …Revision erbringt unabhängige und objektive Prüfungs- und Beratungsdienstleistungen, welche darauf ausgerichtet sind, Mehrwerte zu schaffen und die… …Interne Revisoren objektiv entscheiden. Die Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision liefern Erläuterungen zu den Begriffen… …. Bantleon für hilfreiche Anmerkungen zu früheren Versionen dieses Papiers. 2 Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2011… …: Definition Interne Revision. Unabhängigkeit und Objektivität Forschung · ZIR 3/12 · 125 Die internationalen Standards liefern operationalisierende Begriffe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Die schriftliche Berichterstattung des Aufsichts- und Verwaltungsrats zur Internen Revision

    Eine empirische Untersuchung im Deutschen und Österreichischen Prime Standard sowie im Hauptsegment der Swiss Stock Exchange
    Dr. Patrick Velte
    …74 · ZIR 2/09 · Best Practice Die schriftliche Berichterstattung des Aufsichtsund Verwaltungsrats zur Internen Revision Eine empirische Untersuchung… …zwischen Aufsichts- bzw. Verwaltungsrat und der Internen Revision kommt länderübergreifend sowohl im Dualmodell (Deutschland, Österreich) als auch im… …, dass der Aufsichts-/Verwaltungsrat über sein Verhältnis zur Internen Revision in allen drei Ländern bislang restriktiv berichtet. 1. Normative Vorgaben… …(KonTraG)“ die Sicherstellung einer „angemessenen“ Internen Revision als Vorstandspflicht in § 91 Abs. 2 AktG assoziiert 2 und der Deutsche Corporate… …Governance Kodex (DCGK) bislang die Interne Revision nicht explizit thematisiert, lässt sich auch im österreichischen Aktienrecht kein… …Institutionalisierungsgebot der Internen Revision ableiten. Vor dem Hintergrund der Leitungsautonomie des Vorstands ist in Rn. 18 des Österreichischen Corporate Governance… …Kodex (ÖCGK) eine sog. C-Regel (vergleichbar mit einer Empfehlung des DCGK) implementiert, in Abhängigkeit von der Unternehmensgröße eine Interne Revision… …Internen Revision „durch die Gesellschaft“ ebenfalls nur außergesetzlich in Rn. 19 des Swiss Code of Best Practice (SCBP) aufgeführt; sie hat gegenüber dem… …Unternehmensverfassungssystem 3 einen vollständigen Informationszugriff auf die Berichte der Internen Revision besitzt und ihm auch die Einrichtung obliegt. Dies wird durch Rn… …Ausgestaltung seiner Informations- und Kontrollinstrumente gegenüber der Geschäftsleitung 4 darlegen soll, zu denen die Interne Revision zählt. Als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    Aktualisierung der Grundlagen der Internen Revision / Personalien

    Dr. Ulrich Hahn
    …---INTERNE REVISION--- Aus der Arbeit des IIR Aus der Arbeit des IIR Abbildung 1: Regelwerk für die berufliche Praxis der Internen Revision… …(Professional Practices Framework) Definition Interne Revision Prüfungsleistungen Standards Aktualisierung der Grundlagen der Internen Revision Dr. Ulrich Hahn… …Fassung der Grundlagen der Internen Revision dar und enthält einen kurzen Ausblick auf die aktuelle Entwicklung. 1. Hintergrund Die IIA Standards (IIAS)… …wurden erstmals 1978 veröffentlicht und sind zwischenzeitlich weltweit als Grundlage für die Arbeit der Internen Revision anerkannt. Sie sind – neben dem… …Ethikkodex – verbindliches Kernelement des Regelwerks für die berufliche Praxis der Internen Revision (Professional Practices Framework - PPF). Abbildung 1… …Ratschläge Hilfsmittel – Andere Umsetzungsstandards Beratungsleistungen Definition Interne Revision Ergänzt werden die Standards durch unverbindliche, zur… …Deutschen Instituts für Interne Revision. Das IIA Standards Board hat – nach Offenlegung der Entwürfe Anfang 2003 und unter maßgeblicher Beteiligung der… …Organisation einschließlich Einbindung der Internen Revision wurde an die neuesten Erkenntnisse und Entwicklungen angepasst. ◆ Quality Assurance – Es wurde… …„Red Book“ entfernt und die im Folgenden dargestellten Anpassungen vorgenommen. Interne Revision 3 · 2005 123 ---INTERNE REVISION--- Aus der Arbeit des… …der Internen Revision zu betreibende Programm zur Qualitätssicherung und -verbesserung nun eine laufende interne Über wachung der Qualität sowie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Digitalisierung der Internen Revision im Greenfield-Ansatz: Ein Erfahrungsbericht

    Revisionsmanagement mit professioneller Software bei der Hochwald-Gruppe
    Matthias Doll
    …Digitalisierung der Internen Revision BEST PRACTICE MATTHIAS DOLL Digitalisierung der Internen Revision im Greenfield-Ansatz: Ein Erfahrungsbericht… …Revisionsmanagement mit professioneller Software bei der Hochwald-Gruppe Im Rahmen des initialen Aufbaus einer Internen Revision hat die Hochwald-Gruppe eine… …, warum das eine gute Entscheidung war. 1 1. Einleitung Als es darum ging, die Interne Revision der Hochwald-Gruppe aufzubauen, war von Anfang an klar, dass… …Lebensmitteln und vertreibt diese international. Vor diesem Hintergrund ist Effizienz ein wichtiger Faktor für die Interne Revision. Damit waren die Zielvorgaben… …erstellt Matthias Doll ist als Senior Revisor – Interne Revision bei der Hochwald Foods GmbH, Thalfang, für die Interne Revision verantwortlich. 05.21 ZIR… …237 BEST PRACTICE Digitalisierung der Internen Revision und direkt in ibo QSR gespeichert und bearbeitet. Selbst die Rückmeldungen der geprüften… …Audit Follow-up die zentrale Anwendung der Internen Revision und in dieser Ausgestaltung auch der Single Point of Documentation. Alle… …sind. Rückblickend betrachtet war die Einführung der Software in Verbindung mit dem Aufbau der Internen Revision eine konsequente, vielleicht sogar die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Risikoorientierte Jahresprüfungsprogrammplanung der Internen Revision – Teil I

    Konzeption und Implementierung eines IT-gestützten Scoring-Modells
    CVA Prof. Dr. Philipp E. Zaeh, Frederik Heidemann
    …22 · ZIR 1/12 · Management Risikoorientierte Jahresprüfungsprogrammplanung der Internen Revision – Teil I Konzeption und Implementierung eines… …komplexer werdende Unternehmensstrukturen nimmt die Bedeutung der Überwachungsfunktion und mit ihr die Anforderungen an die Interne Revision im Hinblick auf… …Hintergrund beschränkter Unternehmensressourcen nur in Ausnahmefällen möglich ist, kann die Interne Revision den gestiegenen Anforderungen nur über eine… …Internen Revision eine entscheidende Rolle zu, deren Aufgabe vor dem Hintergrund der aufgezeigten veränderten Umfeldbedingungen primär eine effi ziente und… …effektive Ressourcenverwendung ist und damit eine erhebliche Bedeutung für die Praxis der Internen Revision darstellt. In vorliegendem Artikel werden zunächst… …die IT-gestützte Ausgestaltung einer Risikoorientierten Jahresprüfungsprogrammplanung der Internen Revision. In diesem Zusammenhang ist zunächst… …Entscheidungsträger kann auf diese Weise eine IT-gestützte Priorisierung möglicher Prüfungen vornehmen und das Jahresprüfungsprogramm der Internen Revision IT-gestützt… …ableiten. 1. Die Prüfungsplanung der Internen Revision 1.1 Formal- und Sachziel, Funktionen und Aufgaben der Internen Revision Nach der Definition des DIIR –… …Deutsches Instituts für Interne Revision e.V. ist die Interne Revision wie folgt zu charakterisieren: „Die Interne Revision erbringt unabhängige und objektive… …Bezug auf die Unternehmensverfassung und Unternehmensführung („corporate governance“). 3 Die Interne Revision ist mithin als Stabsstelle der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2019

    Die Revision des Beteiligungsmanagements im Krankenhaus

    Die Puzzlestücke zusammenfügen
    Kaspar Stubendorff, Birgit Döring, Jessica Fischer, Tim Hochmuth, u.a.
    …BEST PRACTICE Beteiligungsmanagement KASPAR STUBENDORFF · BIRGIT DÖRING · JESSICA FISCHER · TIM HOCHMUTH · ROBERT RILK Die Revision des… …Steuerung der Beteiligungen gewährleistet. Eine entsprechende Erhebung im Krankenhaussektor hat gezeigt, dass Prüfungen durch die Interne Revision nur selten… …Stubendorff ist Geschäftsführer diverser Tochter-GmbHs der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und ehemaliger Leiter der Internen Revision der MHH sowie… …Leiter der Arbeitsgruppe „Beteiligungsmanagement“ im DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“. Birgit Döring ist Revisorin beim… …und welche beratende und prüfende Rolle die Revision in diesem Kontext spielen könnte. 2. Die Bedeutung des Beteiligungsmanagements Mit der Gründung… …Steuerungsfunktion. Es dient somit der Beteiligungsverwaltung, dem Beteiligungscontrolling und der Beteiligungssteuerung. 2 Aus Sicht der Internen Revision sollte das… …Beteiligungsmanagements im Krankenhaussektor und die Rolle der Internen Revision zu untersuchen, wurde eine Umfrage im Krankenhaussektor durchgeführt. Insgesamt wurden… …Beteiligungsmanagement etc.), die zweite Hälfte hatte die Prüfung durch die Interne Revision zum Inhalt. Im Februar 2017 wurde die Umfrage über den DIIR-Arbeitskreis… …„Interne Revision im Krankenhaus“ und den Verband der Universitätsklinika Deutschlands (VUD) online über die Plattform 2 Abrufbar unter… …. Jessica Fischer ist stellvertretende Leiterin der Internen Revision beim Universitätsklinikum Heidelberg AöR. Tim Hochmuth ist im GB Corporate Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    Die Sprache der Internen Revision im Lichte quantitativer Linguistik

    Berufsständische Vorgaben und Verbesserungsansätze mittels digitaler Analyse-Tools
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …Sprache der Internen Revision BEST PRACTICE DR. HANS-ULRICH WESTHAUSEN Die Sprache der Internen Revision im Lichte quantitativer Linguistik… …Professional Practices Framework (IPPF) verlangen von der Internen Revision, dass ihre Sprache bestimmten Qualitätsmaßstäben entspricht, wie zum Beispiel… …mündlichen Sprachqualität der Internen Revision. Die Relevanz der Kommunikationsfähigkeit der Internen Revision tritt im aktuellen Internal Audit Competency… …Framework, aber auch in empirischen Studien zutage. Demnach gehört die Kommunikation zu den wichtigsten Fähigkeiten und Kernkompetenzen der Internen Revision… …. 1 Auffällig ist, dass trotz berufsständischer Anforderungen an die Sprache der Internen Revision sowie ihres hohen Stellenwerts jedoch Instrumente… …Erwartungshaltung an die schriftliche und mündliche Sprache der Internen Revision und der korrespondierenden Bewertung. Basis der vergleichenden Betrachtung sind die… …, beeindruckt aber den Lesenden auch heute noch. Zum einen wegen des spannenden Themas: Was waren denn damals die Kernkompetenzen in der Internen Revision im… …wichtigste empirische Studienreihe des IIA, die internationale Benchmark-Daten für die Interne Revision enthält. erscheint die empirische Basis gigantisch… …der Internen Revision Allgemeine Kompetenzen der Internen Revision 1. Kommunikation (mündlich und schriftlich) 2. Problem erkennung und -lösung 3… …. Verbreitung des Mehrwerts der Internen Revision Globaler Vergleich Afrika Asien & Pazifik Europa und Zentral asien Naher Osten USA & Kanada Lateinamerika…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2008

    CBOK: Ergebnisse einer weltweiten Erhebung des IIA zu Stand und Entwicklung der Internen Revision

    Dr. Ulrich Hahn
    …----REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG---- CBOK CBOK: Ergebnisse einer weltweiten Erhebung des IIA zu Stand und Entwicklung der Internen Revision Dr… …. Ulrich Hahn, Dipl.-Wirtsch.-Ing. (TU), CISA, CIA, Wien/Frankfurt am Main Dr. Ulrich Hahn, CISA, CIA lehrt und berät Interne Revision im Inund Ausland… …bislang umfassendsten, weltweiten Erhebung zum Berufsstand der Internen Revision wurden von der IIA Research Foundation (IIARF) veröffentlicht. Ziel der im… …Dreijahresrhythmus geplanten „Common Body of Knowledge“-Studie (CBOK 2006) – auf Deutsch etwa „Grundlegende Erkenntnisse über die Interne Revision“ – ist es, eine… …umfassende Datenbasis über Status, Mitarbeiter, Fähigkeiten, Methoden und zukünftige Aufgaben der Internen Revision aufzubauen. Die gewonnenen Erkenntnisse… …werden in die 2007 begonnene Überarbeitung der Berufsgrundlagen der Internen Revision (Professional Practices Framework) einfließen. 1. Demographische… …. Mitarbeiter bei Dienstleistern). Knapp 40 % der Befragten hatten ein Berufsexamen der Internen Revision, 26,7 % ein Wirtschaftsprüfer examen und 10,4 % ein… …berufliche Praxis der Internen Revision (Standards). Die Standards vereinheitlichen die Revisionstätigkeit zu einem gewissen Grad; andere Studien zeigen… …Revisionsleiter für die allgemeinen Attributstandards 1000 bis 1200 an; sie legen Rolle und organisatorische Einbindung der Internen Revision fest. Diese Standards… …Revision Von den 46 antwortenden Mitgliedsverbänden gaben 78 % an, dass in ihrem Land nationale Gesetze oder Vorschriften in Bezug auf die Interne Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    Die Organisation der Internen Revision in international tätigen Unternehmen

    Chancen und Herausforderungen verschiedener Organisationsformen
    Alexander von Kahlen, Ronja Krane, Verena Pulcher
    …FORSCHUNG Interne Revision in internationalen Unternehmen ALEXANDER VON KAHLEN · RONJA KRANE · VERENA PULCHER · DR. BURKHARD VON SPRECKELSEN ·… …MATTHIAS TEMMING Die Organisation der Internen Revision in international tätigen Unternehmen Chancen und Herausforderungen verschiedener Organisationsformen… …Organisationsform der Internen Revision eine erhöhte Bedeutung zu. Im Rahmen einer Fallstudie wurde die Organisation der Revisionsabteilungen von 14 deutschen, global… …agierenden Unternehmen erforscht. Ob die Interne Revision eines Unternehmens dezentral, zentral oder in Hybridform organisiert wird, kann dabei von einer… …Kahlen ist Senior Auditor in der Konzernrevision der Deutsche Lufthansa AG und Mitglied im DIIR- Arbeitskreis „Revision im internationalen Umfeld“. Ronja… …Krane, M. Sc., ist Promotionsstudentin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Revision der Universität Duisburg- Essen. Verena Pulcher… …leitet die Teilkonzernrevision Marke Volkswagen PKW bei der Volkswagen AG und ist Mitglied im DIIR-Arbeitskreis „Revision im internationalen Umfeld“. 150… …ZIR 03.17 1. Einleitung Als integraler Bestandteil des Unternehmens steht die Interne Revision vor der Herausforderung, eine Organisationsform zu finden… …, regulatorischen Anforderungen und einem erhöhten Steuerungsbedarf einher. Daneben gibt es weitere Aspekte, die zur Hinterfragung der Organisation der Revision… …. Wie organisiert sich also die Interne Revision angesichts der zunehmenden Internationalisie- rung der Unternehmen und der damit verbundenen neuen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Steigende Bedeutung der Risikofrüherkennung im Kreditgeschäft für die Interne Revision

    Axel Becker, Arno Kastner
    …Berufsstand · ZIR 2/10 · 47 Steigende Bedeutung der Risikofrüherkennung im Kreditgeschäft für die Interne Revision Axel Becker / Arno Kastner*… …Indikatoren ein Konzept zu Prüfungen des Risikomanagements im Bereich Kreditgeschäft durch die Interne Revision ab. Dabei wird auch auf typische Indikatoren für… …verschiedene Phasen von Unternehmenskrisen eingegangen. Mit der Prüfung der Funktions fähigkeit des Früherkennungsverfahrens leistet die Interne Revision einen… …der meist IT-gestützten Frühwarnverfahren ist in der Praxis oftmals eine Unterstützung durch spe ziell ausgebil dete IT- Fachkräfte aus der Revision… …frühzeitig erkannt, vollständig erfasst und in angemessener Weise dargestellt und bewertet werden. 2 Der Interne Revision in den Banken kommt die… …. Das eingesetzte Frühwarnverfahren unterliegt der turnusgemäß durchzuführenden Prüfung durch die Interne Revision, die risikoorientiert ausge- * Axel… …Früherkennung von Risiken ermög licht. Die Interne Revision hat sich auch im Rahmen ihrer Prüfungen von der Nutzung von Öffnungsklauseln (vgl. AT 4.3.2) zu… …Internen Revision dargestellt, bewertet und dokumentiert werden. Der geeignete Prüfungsansatz der Revision besteht in der umfassenden Systemprüfung des… …zu begründen und zu dokumentieren. Weiterhin sollte die Nutzung der Öffnungsklausel sauber für die Interne Revision sowie externe Prüfer… …nachvollziehbar dokumentiert werden. 5 Vgl. Becker A.: Die Prüfung von Frühwarnverfahren durch die Interne Revision in: Risikofrüherkennung im Kreditgeschäft Becker…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 19 20 21 22 23 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück