INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (55)
  • Titel (2)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (55)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

marisk Vierte MaRisk novelle IPPF Ziele und Aufgaben der Internen Revision Arbeitsanweisungen Revision Governance Meldewesen Arbeitskreis Auditing Checkliste Prüfung Datenschutz Checklisten Datenanalyse Standards Risk

Suchergebnisse

55 Treffer, Seite 4 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …Rechnungswesens ihrer Unternehmen vorzubereiten. Das Lehrbuch bietet dem Praktiker die Chance, Grundbegriffe nachzuschlagen und zu verstehen und über das Lösen der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Buchbesprechungen

    Thomas Gossens
    …werden. Tax Compliance wird als Disziplin zur Errichtung steuerlicher Regelkonformität sowohl in Unternehmen als auch bei Privatpersonen verstanden. Damit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Buchbesprechungen

    Hans-Willi Jackmuth, Michael Bünis
    …Unternehmenscontrollings – und zwar unter besonderer Berücksichtigung kleinerer Unternehmen. Viele der auf Großunternehmen zugeschnittenen Controllingkonzepte sind für den… …Möglichkeit, betriebswirtschaftliches Methodenwissen aufzufrischen und sich mit der Anwendung der behandelten Konzepte insbesondere in kleineren Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Die Interne Revision in Deutschland, Österreich und der Schweiz

    (Weitere) Ergebnisse der Enquete 2017
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Dr. Robert Wagner
    …teilnehmenden Organisationen. So schätzen circa ein Fünftel der Teilnehmer die Ist- Situation so ein, dass kein IKS-Rahmenwerk im Unternehmen existiert. Mehr als… …Aufsichtsrat/Verwaltungsrat, ist ein zentraler Erfolgsfaktor für die Revisionsfunktion und die Positionierung im Unternehmen. Im Zeitverlauf ist hier ein immer besserer und vor… …Werte sind also nicht als Benchmark für das eigene Unternehmen zu sehen, sondern verdeutlichen, wie die Revision ausgestaltet ist und wie die… …Bankensektor dazu, dass im Schnitt 30,1 Revisoren in Unternehmen der Finanzindustrie aktiv sind. Bei Nicht-Banken ist dieser Wert mit 17,4 deutlich geringer… …sollte in den Unternehmen und auch durch die Revisionsinstitute weiter angegangen werden, sodass der Mehrwert der Revision auf lange Sicht immer weiter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Bedeutung der Professional Skepticism für den Erfolg der Internen Revision

    Prof. Ulrich Bantleon
    …des Mandanten zu identifizieren. In bestimmten Situationen, beispielsweise bei Erstprüfungen, bei Transaktionen mit nahestehenden Unternehmen und… …Prüfungsfokus der Internen Revision umfassender. Letztlich muss das ganze Unternehmen beurteilt werden und dies nicht nur hinsichtlich Ordnungsmäßigkeit, sondern… …erkennbar – erwähnt: Implementierungsleitlinie 2120: Risikomanagement „Schließlich sollte die Interne Revision die notwendigen Schritte unternehmen, die… …angesichts einer oftmals vorherrschenden Konsenskultur in Unternehmen nicht selbstverständlich. Dies zeigt sich darin, dass von allen Standardsetzern, 53 aber… …Perspektive auf das Unternehmen hat, kann entweder konkret oder intuitiv (= Bauchgefühl) Unplausibilitäten in der Informationslage erkennen und diese dann… …mit Verständnis für das Geschäftsmodell und die Prozesse, kann überhaupt eine berufliche Skepsis einnehmen. Zur Bedeutung im digitalen Unternehmen wird… …notwendig, insbesondere um die sogenannten Unknown Unknowns aufzudecken. 4. Bedeutung der beruflichen Skepsis im digitalen Unternehmen, insbesondere bei… …beruflichen Skepsis wird aus Sicht des Verfassers ein wichtiger Schlüssel zur erfolgreichen Revisionstätigkeit im digitalen Unternehmen sein. Die Steuerung von… …digitalen Unternehmen in Kombination mit verstärkten integrierten Corporate-Governance-Ansätzen in Kombination mit steigender Regulierung erfordert noch… …die Mitarbeiter der Internen Revision auch für andere Aufgaben im Unternehmen zukunftsfähiger machen („Training Ground for Holistic Thinking and…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Der Fraud Report 2018 aus dem Blickwinkel der Internen Revision

    Neue empirische Befunde zur weltweiten Fraud-Situation
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …40-jähriger Manager mit Uni-Diplom und arbeits- und strafrechtlich vollkommen reiner Weste. Er ist bereits seit bis zu fünf Jahren im Unternehmen tätig und… …Prozent). Das durchschnittliche Schadensausmaß in Unternehmen mit IR fällt um 92.000 US-Dollar (46 Prozent) niedriger aus als in Unternehmen ohne IR. Die… …im Rahmenihrer Verantwortung und Präsenz als dritte Verteidigungslinie im Unternehmen durchschnittlich einen von fünf Betrugsfällen entdeckt, ist… …Unternehmensvermögens nur bedingt nachvollziehbar ist. Geschädigte Unternehmen gehen nur zu etwa 23 Prozent zivilrechtlich gegen Fraudster vor und bringen strafrechtlich… …, Compliance- und Risikomanagementbeauftragte und nicht zuletzt auch Revisionsleiter zur Entdeckung und Abwehr von Betrug im Unternehmen einsetzen können und auch… …relevanten Arbeitskreisen, wie dem mittlerweile über 20 Jahre bestehenden DIIR-Arbeitskreis „Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Unternehmen", oder in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    Beratungsrolle, Qualitätsanforderungen und komplexe Prüfungsinhalte: Unser Start in ein herausforderndes Revisionsjahr 2018

    Dorothea Mertmann
    …andere Interessengruppen wie der Staat oder die Kapitalmärkte präferieren eine wirksame Revisionsfunktion als dritte Verteidigungslinie in Unternehmen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2018

    Die Welt der Internen Revision im Wandel: Abschlussprüfung, Revisions-Outsourcing, Start-ups, Spin-offs, Big Data und Unternehmensethik

    Michael Bünis
    …das externe Quality Assessment im Falle einer ausgelagerten Internen Revision ein. Viele Unternehmen versuchen derzeit mit Hochdruck, den Risiken der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2018

    Aus der Arbeit des DIIR

    …gerufen. 17 Interne Revisoren aus insgesamt elf Unternehmen haben sich dem DIIR angeschlossen, um den Arbeitskreis, der schon seit vielen Jahren besteht…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2018

    Aus der Arbeit des DIIR

    …darum, welche Relevanz der Datenschutz für die IT im eigenen Unternehmen besitzt. Zudem informieren die Experten die Teilnehmer über die Umsetzung der… …Nordrhein-Westfalen Prof. Dr. Andreas Pinkwart begrüßen. In seinem Vortrag „Die Digitale Agenda – Chancen der Digitalisierung für Unternehmen“ betonte Pinkwart, dass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück