INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (43)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (43)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IPPF Framework Management Unternehmen Meldewesen Leitfaden zur Prüfung von Projekten Auditing IT Risikomanagement Checkliste Interne Kreditinstitute öffentliche Verwaltung Vierte MaRisk novelle Datenanalyse Funktionstrennung

Suchergebnisse

43 Treffer, Seite 4 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2018

    Buchbesprechungen

    Jens Motel, Axel Becker
    …Dieterle und sein Team orientieren sich an den internationalen Standards, sodass man sich beim Lesen leicht zurechtfindet. Zu allen relevanten Punkten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Der Fraud Report 2018 aus dem Blickwinkel der Internen Revision

    Neue empirische Befunde zur weltweiten Fraud-Situation
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …durch die Interne Revision 18 in Verbindung mit den Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2017 19 , hier speziell die… …Standards 1210.A2, 1220, 2060, 2120.A2 und 2210.A2. Eine Reihe von Indizien legen eine entsprechende Wirksamkeit der IR im Anti-Fraud-Kampf 18 Vgl. DIIR… …Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2018 (Version 6.1, veröffentlicht am 10. Januar 2018). DIIR (2015): DIIR Revisionsstandard Nr. 5…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Das Interne Kontrollsystem beim Einsatz sozialer Medien in Unternehmen

    Ein Leitfaden zur Identifikation von Risiken und zur Prüfung der Wirksamkeit von Kontrollen
    B. Sc. David Grottini, Prof. Dr. Gert Heinrich, B. Sc. Andreas Siebler
    …kommen, wenn eine Webanwendung oder ein Webservice mit fehlenden oder unzureichenden Vorgaben und Standards entwickelt beziehungsweise erweitert wird. Das… …Zerstörung von Gerät oder Daten R32: Fehlerhafte Anwendung von Standards Erläuterung Durch fehlerhafte oder nicht ordnungsgemäße Nutzung der IT-Systeme können… …Umgangs Geräte und Daten zerstört werden. Funktionieren die implementierten Standards und Dienste nicht oder falsch, kann sich eine unbeabsichtigte… …Standards eingesetzt werden. Prüfung, ob automatisierte Angriffe abgewehrt werden. Prüfung, ob die Authentisierungsmethode dokumentiert ist. Prüfung, ob…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    Informationssicherheit in mittelständischen Unternehmen

    Mindestanforderungen und praktische Ausgestaltung
    Fachgruppe „It-Revision“ des DIIR-Arbeitskreises „Interne Revision im Mittelstand“
    …werden. Auch regelmäßige interne oder externe Reviews sind zweckdienlich. 3. Taktische Ebene der Regelwerkspyramide: globale Richtlinien und Standards Die… …taktische Ebene mit den unternehmensspezifischen Standards, Leitlinien und Regelungen dient im Unternehmen als Vorgabe beziehungsweise als Grundlage für die… …Standards des IIA orientieren. Da die 03.18 ZIR 137 MANAGEMENT Informationssicherheit im Mittelstand Standards allgemein gültig sind und somit auch für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2018

    Von der Regelkonformität zur Unternehmensethik

    Werte schaffen Mehrwert
    Birgit Depping, Michael Bünis
    …. Der Integrity-Ansatz Beim Integrity-Ansatz nehmen hingegen Werte die zentrale Rolle ein. Das Unternehmen richtet sein Handeln an Standards und Werten… …der Compliance-Ansatz versagt: dort wo es keine konkreten Handlungsanweisungen (zum Beispiel Standards und Regeln) gibt. Eine Unternehmensethik… …Stufen durchzuführen. Zu Beginn sollten Mitarbeiter über die ethischen Ansprüche und Standards des Unternehmens, zum Beispiel durch die Personalabteilung… …werden, ob ethische Standards eingehalten werden. So kann zum Beispiel durch einen unabhängigen Dritten sichergestellt werden, dass bei Beförderungen keine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2018

    Der Mehrwert von Continuous Auditing für die Prüfungsdurchführung, die Berichterstattung und das Follow-up

    Einsatz von Continuous Auditing anhand eines Modellunternehmens
    Carsten Jacka, Klaus Persie, Helena Schledewitz, Johannes Martin Wagner
    …den festgelegten Standards entsprach. Folglich mussten Lieferungen aus diesem Zeitraum zurückgerufen und eine überdurchschnittlich hohe Anzahl von… …Main: Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2017, Standard 2300 Performing the Engagement, http://www…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2018

    Prüfung von Start-ups und Ausgründungen durch die Interne Revision

    Eine Frage der Haftung oder eine risikobasierte Prüfung mit SWOT-Charakteristik?
    Dr. Gritt Ahrens, Nina Dill, Ralf Herold, Christian Knake, u.a.
    …dem intelligenten Vernetzen von Daten („Data is the new oil“). Um dabei einerseits erfolgreich zu sein und andererseits den gesetzlichen Standards zu…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Die Verkehrssicherungspflicht bei Immobilien als Prüffeld der Internen Revision

    Ein Leitfaden
    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft“
    …ziehen. Ist nachzuweisen, dass die für eine Schadensvermeidung zu beachtenden Standards und Maßnahmen nicht eingehalten beziehungsweise ergriffen wurden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    Einsatz von Continuous Auditing anhand eines Modellunternehmens

    Der Mehrwert für die Prüfungsplanung und -vorbereitung
    Eugen Gorschenin, Carsten Jacka, Martin Thorwarth, Johannes Martin Wagner
    …. Literaturhinweise Amling, T./Bantleon, U. (2007): Handbuch der Internen Revision, Grundlagen, Standards, Berufsstand, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2007. Bauch…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2018

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …Standards und Ethik der Internen Revision DeZoort, F. T./Harrison, P. D.: Understanding Auditors’ Sense of Responsibility for Detecting Fraud Within…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück