INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (62)
  • Titel (8)
  • Autoren (1)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (62)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Standards Management Governance marisk Datenanalyse Kreditinstitute Risk Unternehmen Aufgaben Interne Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme Checkliste Corporate Interne öffentliche Verwaltung Auditing

Suchergebnisse

62 Treffer, Seite 3 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Joint Audits in der Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …WISSENSCHAFT Joint Audits PROF. DR. MARC EULERICH Joint Audits in der Internen Revision Die Interne Revision sieht sich vor der andauernden… …. Marc Eulerich ist Inhaber des DIIR- Stiftungslehrstuhls „Interne Revision und Corporate Governance“ der Mercator School of Management an der Universität… …die Interne Revision mithilfe sogenannter Joint Audits der dargestellten Problematik entgegenwirken und die gewünschte unabhängige und objektive… …unbehandelt. In diesem Kontext fokussiert die bisherige Forschung lediglich auf die Unterstützung des Wirtschaftsprüfers durch die Interne Revision im Rahmen… …anderen Akteuren ausgestaltet werden könnte. Bevor diese Optionen jedoch weitergehend diskutiert werden, muss zunächst das Konzept auf die Interne Revision… …eine gemeinsame Prüfung verfolgt die Interne Revision unterschiedliche Zielsetzungen: • Know-how: Die Einbindung von internen oder externen… …Risiken dominieren. Im Umkehrschluss führt dies jedoch auch zu verschiedenen Risiken für die Interne Revision: • Know-how-Diffusion: Insbesondere bei… …dem Three-Lines-of-Defense-Modell sowohl eine interne als auch eine externe Perspektive. Während die unternehmensinternen Überwachungsstrukturen die… …(Interne Revision) Verteidigungslinien beinhalten, können auch Abschlussprüfer und der Regulator (z. B. die BaFin im deutschen Finanzsektor) als externe… …. Ein Kriterium für die Beurteilung der potenziellen Prüfungspartner für die Interne Revision kann aus der Prämisse abgeleitet werden, die besagt, dass im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Rotation als ein effektives Instrument zur Steigerung der Objektivität Interner Revisoren?

    Ergebnisse einer Umfrage unter Internen Revisoren
    Dr. Christoph Schmidt, Prof. Dr. Anne d’Arcy
    …Institut für Corporate Governance der WU Wien und ist Inhaber der auf Interne Revision Outsourcing spezialisierten Unternehmensberatung One More Consulting… …DIIR. Objektivität und Unabhängigkeit sind nach den nationalen und internationalen berufsständischen Standards für Interne Revisoren zentrale… …Eigenschaften einer effektiven Internen Revisionsfunktion. Interne Revisoren können durch Interessenkonflikte in ihrer Objektivität beeinträchtigt werden. Ein… …und Fragestellung Im Rahmen einer wirksamen Corporate Governance wird zunehmend die Interne Revision als Schlüsselfunktion angesehen. 2 Die Bedeutung… …der Internen Revisionsfunktion wird im Three- Lines-of-Defense-Modell deutlich. In diesem Modell nehmen das Interne Kontrollsystem, die operativen… …Kontrollen und das Risiko- und Compliancemanagement die ersten beiden Verteidigungslinien ein, die Interne Revision wird als dritte Verteidigungslinie… …angesehen. 3 Nach der Definition des Institute of Internal Auditors (IIA) erbringt die Interne Revision unabhängige und objektive Prüfungs- und… …damit eine Voraussetzung für eine effektive Interne Revisionsfunktion dar. 6 Die individuelle Objektivität eines Internen Revisors wird durch die… …Geschäftsführung bzw. dem Vorstand berichtet der Interne Revisor auch an das Kontrollorgan, z. B. dem Prüfungsausschuss. Eine neue bzw. zusätzliche Berichtslinie… …nicht genannt. 14 Ziel dieser Studie ist es zu untersuchen, welche Auswirkung eine interne Prüferrotation auf die Objektivität Interner Revisoren hat…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Aus der Arbeit des DIIR

    …weiterhin dem DIIR. Bei Fragen stehen die Kollegen der DIIR-Geschäftsstelle zur Verfügung. 10. DIIR-Tagung „Interne Revision in Öffentlichen Institutionen“ In… …Berlin – der Stadt der Behörden, Ministerien und Bundesämter – fand im April die mittlerweile 10. DIIR-Tagung „Interne Revision in Öffentlichen… …Institutionen“ statt. Das Deutsche Institut für Interne Revision e. V. lud ein und die wichtigsten Vertreter der deutschsprachigen Szene kamen zusammen, um die… …Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Interne Revision in öffentlichen Institutionen“ 2015, 138 Seiten, mit Abbildungen und Tabellen, € (D)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Lieferketten- und Lebenszyklusmanagement. Die DIIR-Projektgruppe soll der Frage nachgehen, welche Auswirkungen sich dadurch auf die Interne Revisionsfunktion… …ergeben und welche Rolle die Interne Revision übernimmt. Interessenten können sich unter info@diir. de melden. Stellungnahme zu MaRisk Ende April endete die… …. Neue CBOK Studien des IIA: Persönliche Kompetenzen und anerkannte Zertifizierungen werden immer wichtiger für Interne Revisoren In kaum einer Branche… …für wen sinnvoll sind. Beide Teilstudie zeigen auf: Interne Revisoren entwickeln sich ständig weiter – fachlich, aber auch im Bereich der persönlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Aus der Arbeit des DIIR

    …resultierenden Strategien für die Interne Revision beschäftigen, bieten die Stakeholder Reports einen Perspektivenwechsel: Darin berichten Vertreter der… …: Wie kann sich die Interne Revision weiterentwickeln? Wie ausgereift und effektiv ist die eigene Interne Revision – und vor allem, wie DIIRintern… …. März 2017 in Düsseldorf • 11. DIIR-Tagung Interne Revision in öffentlichen Institutionen – 24.-25. April 2017 in Berlin • 2. DIIR-Tagung Quality…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Die Prüflandkarte einer öffentlichen Verwaltung – auf der Suche nach Struktur

    Dr. Hannes Schuh
    …Patenorganisation (München, Den Haag) und war 10 Jahre Vorstandsmitglied des Institutes Interne Revision Österreich Audit Universe wird in der Literatur als bekannt… …sind Dynamiken des öffentlichen Sektors: die Weiterentwicklung der Verwaltung, wie auch jene der Internen Revision. Wenn „moderne“ Interne Revisionen… …Umwelten gerichtet, während die Interne Revision objektive Beurteilungen verwaltungsinterner Aspekte vornimmt, das verbindende Element ist aber das… …Lösungsansatz anregen. 2. Verwaltungsentwicklung und Interne Revision 2.1 Verwaltungsentwicklung Public Management kann nach Reichard als zielorientierte… …zwingen zu Reaktionen (siehe Abb. 1). 2.2 Interne Revision als Teil der Verwaltungsentwicklung Welche Stellung hat die Interne Revision als Teil „ihrer“… …an Pollitt, C./Bouckaert, G. (2002), S. 25. 03.16 ZIR 117 BERUFSSTAND Struktur der Prüflandkarte Kontext? Die Interne Revision ist ein Instrument des… …Organisation ist nach wie vor vom IIA nicht erwähnt, sie kann allenfalls über die Risikoorientierung interpretiert werden. Die Interne Revision hat sich über die… …Allgemeiner Rahmen Die Summe dessen, was prüfbar oder prüfenswert ist, wird als „Audit Universe“ bzw. „Prüflandkarte“ bezeichnet. Die Frage, was eine Interne… …Revi- 9 Vgl. hierzu bspw. IIA (2013). 10 „Die Interne Revision erbringt unabhängige und objektive Prüfungs- und Beratungsdienstleistungen, welche darauf… …. 26 DIIR Arbeitskreis Interne Revision im Krankenhaus (2009), S. 125. 27 Deffaa, W. (2008), S. 11. 28 Schartmann, B./Büchner, F. (2001), S. 65. 29 DIIR…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2016

    Mythos Sonderprüfung – Entzauberung einer Exotin

    Eine aktuelle Bestandsaufnahme zu den Sonderprüfungen in der Internen Revision
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Hintergrund aktueller Veränderungen in der Corporate Governance Antworten für die Interne Revision. Diplom-Wirtschaftsmathematiker Michael Bünis, CIA, CRMA, ist… …weiterentwickelt. Heute beschäftigen sich verschiedene Funktionen in den Organisationen mit dem Management von Risiken. Für die Interne Revision gibt es das IPPF 1… …, dass die ungeplanten Prüfungen im Rahmen der Prüfungsaktivitäten für die Interne Revision an Bedeutung verlieren. 4 Es liegt nahe, dass die… …. 3 DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. 4 Vgl. Eulerich (2014), S. 35. Sonderprüfungen in der Internen Revision BEST PRACTICE lungen in… …noch angemessen und sinnvoll ist. Ferner soll die aktuelle Bedeutung der Sonderprüfung für die Interne Revision untersucht werden. 2. Einordnung der… …Hintergrund der Anforderungen der MaRisk und des QA-Leitfadens planen viele Interne Revisionen einen großzügigen Anteil ihrer Prüfungsressourcen für die… …Schreiben an die Interne Revision, den Compliance-Beauftragten oder die Geschäftsleitung sowie Anhaltspunkte, die über ein installiertes Hinweisgebersystem… …Sonderprüfungen wird auch als Compliance-Untersuchung, Interne Sonderuntersuchung, Unterschlagungsprüfung oder Fraud Audit bezeichnet. Nun ist die Interne Revision… …die Organisation die Sonderuntersuchen in der zweiten Verteidigungslinie (z. B. Compliance-Abteilung) ansiedelt. Die Interne Revision hat dann die Auf-… …Interne Revision Compliance Recht 2008 2011 2014 gabe, die Angemessenheit und Wirksamkeit der Ausübung dieser Funktion zu überwachen. Viele Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Continuous Auditing – In zwei Stunden zur ersten Prüfung!

    Marc Deffland, Tim Hochmuth
    …Diskussionen wieder: CA gilt seit Jahren als Zukunftstrend und Herausforderung für die Interne Revision – die praktische Bedeutung wird jedoch als „gering“… …Charité Universitätsmedizin Berlin und ist Dozent an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. Herr Deffland ist Mitglied im Arbeitskreis „Interne… …Echtzeit. In Interne Revision 5/2008, S. 232 – 234 Salvenmoser, S./Hauschka, E. (2010): Korruption, Datenschutz und Compliance. In: Neue Juristische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Strategie, Beschaffung und Revision – Teil 2

    Revision der Beschaffungsstrategien
    Dr. Jochen Matzenbacher
    …Interne Revision (DIIR) hat mit Band 11 der DIIR-Schriftenreihe 1 einen Leitfaden mit Prüfungsfragen für die Revision im Beschaffungsbereich erarbeitet und… ….: „Der Gewinn liegt im Einkauf“! Insofern stellt die Beschaffung einschließlich der einkaufsseitigen Prozesse für die Interne Revision ein Prüfungsgebiet… …ein Spediteur Y günstiger anbietet, wird dieser von der Logistik aus Kostengründen bevorzugt. Für die Interne Revision ist der Aspekt prüfungsrelevant… …erforderlich. Für die Interne Revision geht es bei der Prüfung der Beschaffungsstrategien darum, ob der Prozess zur Festlegung der Strategien nachvollziehbar ist… …erfolgt? 19 Vgl. Schulte (1995), S. 134 – 141. Beweise: KOCKS Für die Interne Revision geht es bei der Prüfung der Beschaffungsstrategien darum, ob der… …einkaufsseitigen Prozesse stellt aufgrund der wirtschaftlichen Bedeutung sowie der hohen Korruptionsgefährdung für die Interne Revision ein Prüfungsgebiet mit… …letztlich dem Unternehmen zugutekommt. Literaturverzeichnis Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“ des DIIR–Deutsches Institut für Interne Revision (2011)… …Lego- System, in: Wirtschaftswoche vom 28.02.2012. Schneider, P. (2014): Strategie, Beschaffung und Revision, in: Zeitschrift Interne Revision, 02/2014…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Neuro-Systemic-Audit: Der Umgang mit Widerständen in der Revisionsarbeit

    Erkenntnisse der Neurowissenschaften in optimaler Weise nutzen
    Silvia Puhani
    …Neurowissenschaften in optimaler Weise nutzen Silvia Puhani, Dipl.-Kauffrau, CIA, (www.puhani.com) Manchmal wirkt die Interne Revision wie ein rotes Tuch auf die… …nicht jetzt, aber (gerne) später sein soll. 3.4 Relatedness Typischerweise wird die Interne Revision vom Revisionspartner insgesamt leider eher als Feind… …das Unternehmen entfaltet, sind von ihr letztendlich keine echten Unannehmlichkeiten oder Sanktionen zu erwarten. Wird eine Interne Revision nicht als… …praktiziert, kann die Interne Revision dem Revisionspartner Sicherheit bieten, was dessen Erwartungen gegenüber der nahen Zukunft angeht. Die Durchführung einer… …und dem Revisionspartner jederzeit die Möglichkeit lassen, das eigene Gesicht zu wahren. Da die Interne Revision nicht operativ tätig ist, kann sie… …bei bestehendem Widerstand Da die Interne Revision nicht operativ tätig ist, kann sie gewünschte Veränderungen nicht selbst umsetzen, sondern ist… …Unterschiede, und wenn ja, welche? • An welcher Stelle befindet sich die Interne Revision in der unternehmensinternen Rangordnung und wie wirkt sich das wann…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück