INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Zeitschriftenname
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (39)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Vierte MaRisk novelle Handbuch Interne Kontrollsysteme Risikotragfähigkeit Kreditinstitute Governance Sicherheit Management Standards Revision Prüfung Datenschutz Checklisten Funktionstrennung Arbeitsanweisungen Leitfaden zur Prüfung von Projekten marisk Revision

Suchergebnisse

39 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Auswirkungen der überarbeiteten „MaRisk BA“ und der neuen „MaRisk VA“ auf die Interne Revision

    WP/StB Prof. Ulrich Bantleon, Bachelor of Arts Christoph D. Horn
    …norminterpretierende Verwaltungsvorschrift zum Risikomanagement. Trotz vieler zu erwartender Übereinstimmungen ergeben sich erhebliche Unterschiede bzw. ergänzende… …Risikomanagement (MaRisk BA)“ für Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsunternehmen und „Aufsichtsrechtlichen Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk… …für Betriebswirtschaft e.V., DB 2009, S. 1282. 4 Ebenso Braun/Wohlert, Die neuen Mindestanforderungen an das Risikomanagement von Versicherern (MaRisk… …4 Allgemeine Anforderungen an das Risikomanagement AT 4.1 Risikotragfähigkeit AT 4.2 Strategien AT 4.3 Internes Kontrollsystem AT 4.3.1 Aufbau und… …Ablauforganisation AT 4.3.2 Risikosteuerungs- und -controllingprozesse 4.4 Interne Revision 4.5 Risikomanagement auf Gruppenebene AT 5 Organisationsrichtlinien AT 6… …aufsichtsrechtlichen Regelungen vorweg. Danach werden die Anforderungen an das Risikomanagement genannt. Da die MaRisk VA keinen speziellen Teil enthalten, sind die… …Risiken (Adressenausfall-, Marktpreis-, Liquiditätsrisiken und operationelle Risiken) in den MaRisk BA entsprechende „Leitplanken“ für das Risikomanagement… …ERM, Frankfurt 2006. 11 Ebenso Boetius, in: Ellenberger et al. (Hrsg.), Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) für Versicherun gen… …, Stuttgart 2009, S. 16. MaRisk VA orientieren sich deutlich am COSO-ERM. 10 · ZIR 1/10 · Berufsstand MaRisk BA vs. MaRisk VA Risikomanagement nach MaRisk (VA)… …bx_elibrary/elibrarydownload.php?downloaddata=344 (16. 12. 2009). 26 Ebenso Varian, in: Ellenberger et al. (Hrsg.), Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) für Versicherungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Buchbesprechungen

    …. Thomas Henschel Erfolgreiches Risikomanagement im Mittelstand Strategien zur Unternehmenssicherung Erich Schmidt Verlag, Berlin 2010, ISBN… …dem mittelständische Unternehmen ihr Risikomanagement aufbauen und in die Unternehmensstruktur integrieren können. Die Anhänge des Werkes rekapitulieren…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Die Begleitung wesentlicher Projekte in Kreditinstituten – Abgrenzung zu Beratung und Projektprüfung sowie Darstellung von Best Practice-Ansätzen

    DIIR – Arbeitskreis „MaRisk“
    …Risikomanagement zwingend erforderlich. Die Interne Revision ist verpflichtet, bei wesentlichen Projekten begleitend tätig zu sein. Mit diesem Artikel soll dargelegt… …. 3 Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Mindestanforderungen an das Risikomanagement, Rundschreiben 15/2009 vom 14. 08. 2009. Für die… …beratend tätig sein. Kür Beratung in Grundsatzfragen IKS Risikomanagement Aufsichtsrechtliche Änderungen Die Interne Revision hat unter Wahrung ihrer… …Komplexität und Kritikalität Rückkehr zur alten Welt möglich? (fall back) Auswirkungen auf Risikomanagement und Internes Kontrollsystem Einfluss auf… …3/2009, Aufsichtsrechtliche Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk VA) vom 21. 01. 2009. 5 DIIR Prüfungsstandard Nr. 4: Prüfung von Projekten… …in den Blick genommen werden. Der Kernaufgabe der Internen Revision folgend bilden das IKS und das Risikomanagement dabei den Schwerpunkt der… …Themenschwerpunkte, zumeist IKS und Risikomanagement sowie Ausgestaltung der Umsetzung rechtlicher Anforderungen, beschränken. Die Interne Revision kann in diesem… …Überwachung von Projekten ob- 7 Hannemann/Schneider/Hanenberg, Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk), 2. Auflage 2008, S. 648 f. Best Practice ·…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …978-0-470-74476- 5). (Prüfungsmethoden; Prüfung von Geschäftsprozessen; Corporate Governance; Risikomanagement; Internes Kontrollsystem; Kontrollumgebung… …0-470-29303-4). (Lehrbuch der Internen Revision; Funktion der Internen Revision; Anforderungen des Sarbanes-Oxley Act; Internes Kontrollsystem; Risikomanagement… …Internal Auditing Handbook, 3. Aufl., Chichester 2010 (ISBN 978-0-470-51871- 7). (Lehrbuch der Internen Revision; Corporate Governance; Risikomanagement… …Prüfungsstrategie; Prüfungsmethoden; Entwicklungstendenzen) Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten: Aktuelle Anforderungen – Instrumente – Prüfung… …e.V.: Aktuelle Herausforderun gen im Risikomanagement – Innovatio nen und Leitlinien. In: Der Betrieb 2010, S. 1245–1252. (Aufgaben der Internen… …; Risikomanagement; Informationen über Vergütungsregelungen für das Management; Informationen über Anteile und Stock Options als Vergütungsbestandteile; Informationen… …Becker, Axel: Prüfung von Frühwarnverfahren durch die Interne Revision. In: Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten: Aktuelle… …die Interne Revision. In: Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten: Aktuelle Anforderungen – Instrumente – Prüfung, hrsg. von Ulrich… …Kontrollsystems für das Risikomanagement. In: Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten: Aktuelle Anforderungen – Instrumente – Prüfung, hrsg. von… …Interne Kontrollsystem und das Risikomanagement; ganzheitliche Betrachtung von IKS und Risikomanagement; Bedeutung des Risikoklimas) Hellstern, Gerhard…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Internen Revision; Auswirkungen der Finanzmarktkrise; Risikomanagement; Revisionsmarketing; Entwicklungstendenzen) Quellet, Normand: The Political Realm of… …Dieter Pfaff, Zürich 2009, S. 173–193. (Aufgaben der Internen Revision; Entwicklungstendenzen; Risikomanagement; Internes Kontrollsystem; dolose Handlungen… …Internen Revision; Überwachung des Rechnungslegungsprozesses; Internes Kontrollsystem; Risikomanagement; Überwachung der Abschlussprüfung; Aufwertung der… …: Erfolgreiches Risikomanagement im Mittelstand: Strategien zur Unternehmenssicherung, Berlin 2010 (ISBN 978-3-503-11648-5). (Aufgaben der Internen Revision… …; Prüfung des Risikomanagements; Risikomanagement im Mittelstand (KMUs); Erfassung des praktizierten Risikomanagements; empirische Untersuchungsergebnisse… …und Management von Fraud- Risiken – Grundlagen und Praxis für Prü fer. In: Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten: Aktuelle… …: Prüfung der Marktpreisrisikosteuerung durch die Interne Revision. In: Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten: Aktuelle Anforderungen –… …, Werner; Witt, Thomas: Prüfung der Adressenausfallrisikosteuerung durch den Abschlussprüfer. In: Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten… …Abschlussprüfer. In: Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten: Aktuelle Anforderungen – Instrumente – Prüfung, hrsg. von Ulrich Bantleon und Axel… …. In: Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten: Aktuelle Anforderungen – Instrumente – Prüfung, hrsg. von Ulrich Bantleon und Axel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Leitfaden für eine Prüfung des Risikomanagements nach MaRisk in Versicherungsunternehmen

    Sigrid Reichardt, Anja Unmuth, Uwe Dutschmann, Martin Feller, u.a.
    …Arbeitshilfen in Form zweier Tools an, die auch direkt über die DIIR-Homepage bezogen werden können. Anforderungen an das Risikomanagement für… …Versicherungsunternehmen (MaRisk VA) Am 22. Januar 2009 hat die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) die Anforderungen an das Risikomanagement für… …umfangreiche qualitative Anforderungen an das Risikomanagement von Versicherungsunter nehmen gestellt 2 und „auf zukünftige risikoorientierte europäische oder… …Risikomanagement Die Rolle der Internen Revision hat im Zusammenhang mit dem Risikomanagement durch die Gesetzgebung in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen… …Risikomanagements und dessen Beurteilung vor. Risikomanagement im Sinne des BaFin-Rundschreibens 3/2009 umfasst die Festlegung einer angemessenen Risikostrategie… …. BaFin Rundschreiben 3/2009: Zielsetzung des Rundschreibens. 2 Vgl. KPMG: MaRisk VA – Aufsichtsrechtliche Mindestanforderungen an das Risikomanagement in… …. Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision: Standard 2120 – Risikomanagement. 6 Vgl. BaFin-Rundschreiben 3/2009: Zielsetzung des… …neuen Anforderungen an das Risikomanagement zur Verfügung gestellt. Gleichzeitig sind die Hilfsmittel so flexibel gestaltet, dass sie den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Globalisierung und Regulierung; Out sourcing; Rollenwechsel; Prüfer als Change Agent; Risikomanagement; Wissensmanagement) Stebler, Werner; Geiler, Birgit… …Revision; Prüfung des Risikomanagements; Risikoeinstellung des Managements; Risikomanagement als Pflichtübung; Risikokultur im Unternehmen) Huber, Nick… …Blätter 2009, S. 675–678. (Prüfungsplanung; risikoorientierte Prüfungsstrategie; Risikomanagement; IDW Prüfungsstandard 261; Risikogruppen; erhöhter… …; Risikomanagement; Zugangsberechtigungen) Schmidt, Andreas H.: Sind Ihre Vereinbarungen zur Auftragsdatenverarbeitung noch rechtskonform? Zur Änderung des § 11 Abs. 2… …Handlungen; Unterschlagungsprüfung; Aufgaben der Internen Revision; Methoden zur Bilanzverschleierung; Risikomanagement) Hehn, Paul von; Hartung, Wilhelm… …Compliance; Früherkennung; Anti-Korruptionsprogramm; Risikomanagement; Mitarbeiterbefragungen; Incentive-System für das Senior-Management) Tur, Kenan…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …die Bereiche Risikomanagement und Geschäftsorganisation, Handels- und Anlagebuch, Eigenmittel, Solvenzanforderungen, Liquiditätslage… …Risikostrategien, der Risikotragfähigkeit sowie mit dem Risikomanagement im Allgemeinen auseinander. Barsch stellt die risiko- und prozessorientierte Prüfung von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Steigende Bedeutung der Risikofrüherkennung im Kreditgeschäft für die Interne Revision

    Axel Becker, Arno Kastner
    …14. 8. 2009 reagierte die Bankenaufsicht auf die Schwächen im Risikomanagement einzelner Banken, die in der Finanzkrise offensichtlich Die… …Interne Re vision unter Berücksichtigung der Mindestanforderungen an das Risikomanagement, unter: www.revision-online.de, S. 2. 3 Vgl. Englisch, R.: Die… …auch die Mindestanforderungen an das Risikomanagement zu beachten (MaRisk). 7 Diese sehen z. B. bezüglich der Adressenausfallrisiken vor, sicherzustellen… …, der auf eine Konsolidierung des/der Kreditverhältnisse ausgerichtet ist (ökonomische Komponente). Ein wirkungsvolles und angemessenes Risikomanagement… …(bankaufsichtliche/regulatorische Komponente). 7 Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht: Mindestanfor derungen an das Risikomanagement (MaRisk), Rundschreiben 15/2009 vom 14… …Risikomanagement, sondern auch die Interne Revision. Dadurch kann sie ihre Prüfungshandlungen im Rahmen des risikoorientierten Prüfungsansatzes direkt auf die… …. 2. 18 DSGV (2006): Mindestanforderungen an das Risikomanagement – Interpretationsleitfaden Version 1.0, Berlin, S. 192. 19 Vgl. Becker A.: Die Prüfung… …von Frühwarnverfahren durch die Interne Revision unter Berücksichtigung der Mindestanforderungen an das Risikomanagement, unter: www.revision-online.de… …In terne Revision unter Berücksichtigung der Mindestanforderun gen an das Risikomanagement unter: www.revision-online.de, S. 20. 23 Vgl. Becker A…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2010

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …, Risikomanagement, Organisation sowie das Vergütungs- und Anreizsystem behandelt. Kapitel neun nimmt die Organe des Kreditinstituts in die Pflicht und stellt…
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück