INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (26)
  • Titel (1)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (26)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Geschäftsordnung Interne Revision IT Auditing Ziele und Aufgaben der Internen Revision Kreditinstitute cobit öffentliche Verwaltung Interne Sicherheit control Management Risikomanagement IPPF Framework marisk Checkliste

Suchergebnisse

26 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Zur Prüfung von Marktpreismodellen unter besonderer Berücksichtigung des Value at Risk

    Dr. Michael Eichhorn
    …Value at Risk Dr. Michael Eichhorn, London der zugrunde liegenden Risikofaktoren definieren und in Zins-, Währungs-, Aktienkurs- und Rohwarenrisiko… …, Wernigerode. Im Auftrag des Deutschen Institut für Interne Revision, Frankfurt/Main; des Hellenic Institute of Internal Auditors, Athen, und von Risk Audit… …, London, führt er Seminare zum Value at Risk durch. Für Rückfragen steht er unter dr.michael.eichhorn@ gmx.de gern zur Verfügung. Nehmen wir an, Sie sind… …lediglich 5 % aller Szenarien einen höheren Verlust aufweisen, als das von Ihnen gewählte. Die Grundidee des Value at Risk (VaR) hat viel mit dieser… …. 10 Besonders den zwischen Front office-Systemen und Risk Engine notwendigen Abstimmungen der Bestände bzw. der aus ihnen generierten Risk Analytics (z… …. B. Sensitivitäten) ist Augenmerk zu schenken. Dass die einzelnen Geschäfte in den Systemen korrekt hinterlegt sind, die Systeme alle Risk Analytics… …sich die Verlustszenarien beschreiben, welche den VaR überschreiten, aber noch Bestandteil der GuV-Verteilung sind („Tail Risk“). 84 Interne Revision 2 ·… …das Operational Risk Log 25 oder vergleichbare Dokumente (z. B. Selbstzertifikationen der Fachabteilungen) durchzusehen sind, sofern diese existieren… …Ergänzung zum Value at Risk?, in: FINANZ BETRIEB, 8, 3, S. 149–153. Angermüller, Niels / Eichhorn, Michael / Ramke, Thomas (2006b): Anlageberatung nach Maß -… …. Auswertung der Umfrageergebnisse zu Teil A und B, Geschäftsnummer D-C 13 – 2/96. Chofras, Dimitris N. (1997): The Market Risk Amendment, New York. Daldrup…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Revisionsplanung in Echtzeit

    Von der „Revisionsplanwirtschaft“ zu Continuous Auditing
    Armin L. Rau, Frank Rühl
    …Audit, Technology Risk und Finance & Accounting ein. Frank Rühl, CIA, CISA, ist Engagement Manager im Bereich Internal Audit & Controls bei Jefferson… …eines umfassenden Enterprise Risk Managements bewerten und letztlich auch bewältigen. Die Methode, um den gestiegenen Anforderungen einer… …vorhandenen IT-Ressourcen für die Bereitstellung und Analyse der Transaktionsdaten in Echtzeit ausreichend sein müssen. Einordnung in das Enterprise Risk… …sich auf die Überprüfung des Enterprise Risk Managements als Ganzes, z. B. durch die Interne Revision. Continuous Auditing gibt direkte Aufschlüsse über…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2008

    Stichprobenverfahren

    Dipl.-Kffr. Anna-Katharina Kloska
    …decision as to which means, or combination of means, to use is made on the basis of the risk of material misstatement related to the assertion being tested… …of control risk Tabelle 1: Examples of factors influencing sample sizes for tests of control Higher preliminary assessment of control risk (1) b… …. Tolerable error Higher tolerable error (ie. rate of deviation) c. Acceptable risk of over reliance Higher acceptable risk of over reliance d. Expected error… …Lower expected error (ie. rate of deviation) in population e. Number of items in population Lower preliminary assessment of control risk Lower tolerable… …error (ie. rate of deviation) Lower acceptable risk of over reliance Higher expected error (ie. rate of deviation) in population (2) Virtually no effect… …on sample size unless population is small (1) A high preliminary assessment of control risk may result in a decision not to perform tests of control… …Smaller sample size Larger sample size a. Assessment of control risk, supported by tests of control b. Reduction in detection risk because of other… …substantive tests relating to the same financial statement assertions Lower control risk Greater use of other substantive tests c. Tolerable error Larger… …financial statements Higher control risk Reduced use of other substantive tests Smaller measure of toler able error Larger expected errors, individually or in… …small g. Acceptable level of detection risk Higher acceptable level of detection risk h. Stratification (*) Stratification of the population, if…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    IT-Prüfungsplanung – COBIT der Standard für die Prüfungsplanung?

    Dipl. Wirt.-Inf. (BA) Stefan Taubenberger
    …audit activity, consistent with the organization’s goals. The internal audit activity’s plan of engagements should be based on a risk assessment… …, undertaken at least annually.“. Die darauf aufbauenden Practice Advisories 2010-1 Planning und 2010-2 Linking the Audit Plan to Risk and Exposure 5 beschreiben… …. Zur Prüfungsplanung wurden die folgenden Richtlinien veröffentlicht: ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ IS Auditing Standard S5 Planning 9 IS Auditing Standard S11 Use of Risk… …assessment in audit planning 10 IS Auditing Guideline G13 Use of Risk assessment in audit planning 11 IS Auditing Guideline G15 Planning 12 IS Auditing… …Procedure P1 IS Risk Assessment measurement 13 Die Standards S5 und S11 beinhalten verbindliche Anforderungen an die Prüfungsplanung. Sie gehen dabei auf die… …extent, and resources required. ◆ The IS auditor should develop an audit program and procedures. ◆ The IS auditor should use an appropriate risk assessment… …www.isaca.org. 10 Information Systems Audit and Control Association (ISACA) (2005): IS Auditing Standard S11 Use of Risk assessment in audit planning, Verfügbar… …unter http://www.isaca.org. 11 Information Systems Audit and Control Association (ISACA) (2000): IS Auditing Guideline G13 Use of Risk assessment in audit… …, Verfügbar unter http://www.isaca.org. 13 Information Systems Audit and Control Association (ISACA) (2002): IS Auditing Procedure P1 IS Risk Assessment… …measurement, Verfügbar unter http://www.isaca.org. 14 Information Systems Audit and Control Association (ISACA) (2008: IS Auditing Guideline G13 Use of Risk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Knechel, Robert W.; Salterio, Steven E.; Ballou, Brian: Auditing: Assurance & Risk, 3. Aufl., Mason 2007 (ISBN 978-0-324-31318-5). (Lehrbuch… …Internen Revision) Keel, Thomas; Schmidheini, Andreas: Systematisches Risk Management – Erfahrungsbericht: Umsetzung in einem KMU-Unternehmen der… …: The Right Fit: Auditing ERM Frameworks. In: Internal Auditor, April 2008, S. 51–56. (Aufgaben der Internen Revision; Risikomanagement; Enterprise Risk… …Leitung/Management einer Internen Revisionsabteilung Barma, Hanif: Rave reviews. In: Internal Auditing & Business Risk, Jan. 2008, S. 34–37. (Management der Internen… …; Prüfungsplanung und -durchführung; Reaktion auf festgestellte Mängel) ◆ Versicherungen, Prüfung Hodge, Neil: Solvency abuse. In: Internal Auditing & Business Risk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Veranstaltungshinweise

    …qualification of Internal Auditors ◆ Panel discussion: Corporate Governance, Risk Awareness ◆ IT Audit – Closing the Gap ◆ PWC: How to detect Fraud? ◆ How… …Insurance Industry ◆ Internal Audit Legislation in Azerbaijan Republic ◆ Risk Intelligent Chief Audit Executive ◆ Protiviti: Governance Portal and The… …Organization and performance of internal investigation ◆ Deloitte: How to manage contract risk and compliance ◆ Best Practice Quality Management, Quick Check ◆…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    DIIR-Forum Kreditinstitute 2008 / DIIR-Jahrestagung 2008 / ECIIA Conference 2008

    …qualification of Internal Auditors ◆ Panel discussion: Corporate Governance, Risk Awareness ◆ IT Audit – Closing the Gap ◆ PWC: How to detect Fraud? ◆ How… …Insurance Industry ◆ Internal Audit Legislation in Azerbaijan Republic ◆ Risk Intelligent Chief Audit Executive ◆ Protiviti: Governance Portal and The… …Organization and performance of internal investigation ◆ Deloitte: How to manage contract risk and compliance ◆ Best Practice Quality Management, Quick Check ◆…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2008

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Control (Risk) Self Assessments; Control Self Assessment Ansätze; Ziele, Risiken und Inhalte als Objekte des Control Self Assessments) Fischer, Michael… …Risk: Five Critical Success Factors. In: Internal Auditing, Sept./Oct. 2007, S. 3–8. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung von Programmen und… …Unterschlagungsprüfung/Deliktrevision/ dolose Handlungen Carpenter, Tina D.: Audit Team Brainstorming, Fraud Risk Identification, and Fraud Risk Assessment: Implications of SAS No. 99. In… …Prüfer als Zeuge; Beweisregeln) Smart, John: Closing the gap on fraud. In: Internal Auditing & Business Risk, Oct. 2007, S. 26–29. (Unterschlagungsprüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Risk Management Guide: Integrating Auditing and ERM, Chicago 2007 (ISBN 978- 0-8080-9089-2). (Aufgaben der Internen Revision; Risikomanagement… …Unterschlagungsprüfung/Deliktrevision/ dolose Handlungen Brinkmann, Markus: Bilanzmanipulation: Erscheinungsformen, Warnsignale und Schutzmechanismen. In: Zeitschrift für Risk, Fraud &… …: Adding Risk Back Into the Audit Process. In: Internal Auditor, Aug. 2008, S. 73–77. (Management der Internen Revision; risikoorientierte Prüfungsstrategie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Veranstaltungshinweise

    …Universe ◆ KPMG: Fraud Investigation Readiness ◆ Education and qualification of Internal Auditors ◆ Panel discussion: Corporate Governance, Risk Awareness ◆… …Internal Audit Blindspot? ◆ HR development of Internal Audit in the Insurance Industry ◆ Internal Audit Legislation in Azerbaijan Republic ◆ Risk Intelligent… …companies and Internal Auditing: Challenge Eastern-Europe ◆ Organization and performance of internal investigation ◆ Deloitte: How to manage contract risk and…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück