INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (54)
  • Titel (7)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (54)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Geschäftsordnung Interne Revision Kreditinstitute Risikomanagement öffentliche Verwaltung Meldewesen Datenanalyse Banken IT Corporate Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme Unternehmen Aufgaben Interne Revision Risk IPPF

Suchergebnisse

54 Treffer, Seite 2 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2007

    Prüfung des Managements operationeller Risiken

    Erfahrungen aus der Prüfungspraxis der qualitativen Anforderungen
    IIR-Arbeitskreis „Basel II“
    …operationelle Risiko über die „Mindestanforderungen an das Risikomanagement“ (MaRisk) hinaus explizit durch § 283 Abs. 1 SolvV (Verordnung über die angemessene… …Risiken sind gemäß § 269 Abs. 1 SolvV definiert als die Gefahr von Verlusten, die infolge der Unangemessenheit oder des Versagens von internen Verfahren und… …zu nennen: a) Durch die Veränderung des § 25 a Abs. 1 KWG im Zuge der Umsetzung der Finanzkonglomeraterichtlinie vom 27. 12. 2004 ist in Nr. 2 die… …Aspekt – verbunden mit den oben zu § 25 a Abs. 1 KWG gemachten Ausführun gen – die besondere Bedeutung des Themas Management operationeller Risiken als… …auch kritischen) Anfragen nach dem Verhältnis der (Bewertungs-) Methoden von Risikocontrolling und Interner Revision zu reagieren. 1. Methodenwahl Basel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2007

    Targeted Control Reviews und Continuous Auditing als komplementäre Prüfungsansätze

    Michael Eichhorn, Melanie Eichhorn-Schurig
    …am Risiko orientierte Prüfung gewählt. 1 In der Prüfungspraxis bedeutet dies in der Regel, dass Prüfungsfelder im Rahmen der Planung – mehr oder… …jedoch meist unverändert. Allenfalls werden Schwerpunkte innerhalb der Prüfung verschoben (zum Beispiel Inputdaten in Jahr 1, IT-Customisation in Jahr 2)… …und Continuous Auditing (CA) stellt der folgende Beitrag komplementäre Ansätze vor und vergleicht sie auf ihre Vereinbarkeit mit regulären Prüfungen. 1… …Unterschiede von Unternehmen zu Unternehmen anders ausfallen können, versucht Abbildung 1 einen ersten Anhaltspunkt zu geben; je mehr „lächelnde Gesichter“ ein… …gewonnenen Informationen ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ Wiederholungshäufigkeit ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ Abbildung 1: Vergleich der Prüfungsansätze Stellenangeboter Anzeige: Liebherr Intern… …. Ausblickend besteht aus Sicht der Autoren genau hierin die zentrale Herausforderung für die Revisionsleitung. Endnoten: 1 Für Kreditinstitute fordern die MaRisk… …in BT 2.3.1 Abs. 1 explizit, dass die Prüfungsplanung risikoorientiert zu erfolgen hat. 2 Die MaRisk verlangen grundsätzlich eine Wiederholungsprüfung… …innerhalb von drei Jahren. Wenn besondere Risiken bestehen, ist jährlich zu prüfen (MaRisk BT 2.3.1 Abs. 1). 3 In der Regel liegt die Gesamtdauer eines TCR… …CAAT-Anwendung kann zum Beispiel über die folgenden Schritte erfolgen: (1.) Identifikation der wesentlichen Risiken und Performance-Indikatoren eines Bereichs…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2007

    Inhalt/Impressum

    …Zeitschrift Impressum Interne Revision 42. Jahrgang, Inhalt Heft Nr. 1, Februar 2007 ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für… …00, BIC(SWIFT) BEBEDEBB Bezugsbedingungen: Bezugsgebühren im Jahresabonnement 1 (D) 60,–/sfr. 102,–; Einzelbezug je Heft 1 (D) 12,50/sfr. 22,–, jeweils… …zum 1. 1. jeden Jahres möglich. Mitglieder des Deutschen Instituts für Interne Revision er halten die Zeitschrift bei Bestellung beim Institut zum… …Mitgliederpreis (jährlich 1 (D) 42,–/sfr. 72,–); Einzelbezug je Heft 1 (D) 7,–/sfr. 12,–. Keine Ersatzoder Rückzahlungsansprüche bei Stö rung oder Ausbleiben durch… …Anzeigenpreisliste Nr. 23 vom 1. Januar 2007, die auf Wunsch zugesandt wird. Manuskripte: Hinweise für die Abfassung von Beiträgen stehen Ihnen auch als PDF zur… …. Martin Richter, Universität Potsdam 39 VERANSTALTUNGSVORSCHAU Übersicht vom 1. März bis 31. Dezember 2007 der IIR-Akademie Gedruckt auf elementar chlorfrei… …gebleichtem Papier (ECF) Interne Revision 1 · 2007 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2007

    Inhalt/Impressum

    …00, BIC(SWIFT) BEBEDEBB Bezugsbedingungen: Bezugsgebühren im Jahresabonnement 1 (D) 60,–; Einzelbezug je Heft 1 (D) 12,50, jeweils einschließlich 7 %… …Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Die Bezugsgebühr wird jährlich im voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. jeden Jahres… …möglich. Mitglieder des Deutschen Instituts für Interne Revision er halten die Zeitschrift bei Bestellung beim Institut zum Mitgliederpreis (jährlich 1 (D)… …42,–); Einzelbezug je Heft 1 (D) 7,–. Keine Ersatz- oder Rückzahlungsansprüche bei Stö rung oder Ausbleiben durch höhere Gewalt oder Streik. Preise für… …(0 89) 82 99 60-10 E-Mail: ESV.Muenchen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Peter Taprogge Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 23 vom 1. Januar 2007, die auf… …Business Judgment Rule auf die Organisation der Entscheidungsprozesse und auf die Interne Revision Teil 1 WP/StB Prof. Ulrich Bantleon und Ass. jur./StB Dr… …, Universität Potsdam 227 VERANSTALTUNGSVORSCHAU Übersicht vom 1. Januar bis 31. Dezember 2008 der IIR-Akademie Gedruckt auf elementar chlorfrei gebleichtem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2007

    Inhalt/Impressum

    …00, BIC(SWIFT) BEBEDEBB Bezugsbedingungen: Bezugsgebühren im Jahresabonnement 1 (D) 60,–/sfr. 102,–; Einzelbezug je Heft 1 (D) 12,50/sfr. 22,–, jeweils… …zum 1. 1. jeden Jahres möglich. Mitglieder des Deutschen Instituts für Interne Revision er halten die Zeitschrift bei Bestellung beim Institut zum… …Mitgliederpreis (jährlich 1 (D) 42,–/sfr. 72,–); Einzelbezug je Heft 1 (D) 7,–/sfr. 12,–. Keine Ersatzoder Rückzahlungsansprüche bei Stö rung oder Ausbleiben durch… …Anzeigenpreisliste Nr. 23 vom 1. Januar 2007, die auf Wunsch zugesandt wird. Manuskripte: Hinweise für die Abfassung von Beiträgen stehen Ihnen auch als PDF zur… …VERANSTALTUNGSHINWEIS The IIA International Conference 2007 – 9.–11. Juli 2007 in Amsterdam 88 VERANSTALTUNGSVORSCHAU Übersicht vom 1. Mai bis 31. Dezember 2007 der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2007

    Inhalt/Impressum

    …00, BIC(SWIFT) BEBEDEBB Bezugsbedingungen: Bezugsgebühren im Jahresabonnement 1 (D) 60,–; Einzelbezug je Heft 1 (D) 12,50, jeweils einschließlich 7 %… …Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Die Bezugsgebühr wird jährlich im voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. jeden Jahres… …möglich. Mitglieder des Deutschen Instituts für Interne Revision er halten die Zeitschrift bei Bestellung beim Institut zum Mitgliederpreis (jährlich 1 (D)… …42,–); Einzelbezug je Heft 1 (D) 7,–. Keine Ersatz- oder Rückzahlungsansprüche bei Stö rung oder Ausbleiben durch höhere Gewalt oder Streik. Preise für… …(0 89) 82 99 60-10 E-Mail: ESV.Muenchen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Peter Taprogge Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 23 vom 1. Januar 2007, die auf… …141 VERANSTALTUNGSVORSCHAU Übersicht vom 1. Juli bis 31. Dezember 2007 der IIR-Akademie Gedruckt auf elementar chlorfrei gebleichtem Papier (ECF)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2007

    Inhalt/Impressum

    …00, BIC(SWIFT) BEBEDEBB Bezugsbedingungen: Bezugsgebühren im Jahresabonnement 1 (D) 60,–; Einzelbezug je Heft 1 (D) 12,50, jeweils einschließlich 7 %… …Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Die Bezugsgebühr wird jährlich im voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. jeden Jahres… …möglich. Mitglieder des Deutschen Instituts für Interne Revision er halten die Zeitschrift bei Bestellung beim Institut zum Mitgliederpreis (jährlich 1 (D)… …42,–); Einzelbezug je Heft 1 (D) 7,–. Keine Ersatz- oder Rückzahlungsansprüche bei Stö rung oder Ausbleiben durch höhere Gewalt oder Streik. Preise für… …(0 89) 82 99 60-10 E-Mail: ESV.Muenchen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Peter Taprogge Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 23 vom 1. Januar 2007, die auf… …Revision 9. und 10. Oktober 2007 181 VERANSTALTUNGSVORSCHAU Übersicht vom 1. September bis 31. Dezember 2007 der IIR-Akademie Gedruckt auf elementar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Inhalt/Impressum

    …00, BIC(SWIFT) BEBEDEBB Bezugsbedingungen: Bezugsgebühren im Jahresabonnement 1 (D) 60,–; Einzelbezug je Heft 1 (D) 12,50, jeweils einschließlich 7 %… …Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Die Bezugsgebühr wird jährlich im voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. jeden Jahres… …möglich. Mitglieder des Deutschen Instituts für Interne Revision er halten die Zeitschrift bei Bestellung beim Institut zum Mitgliederpreis (jährlich 1 (D)… …42,–); Einzelbezug je Heft 1 (D) 7,–. Keine Ersatz- oder Rückzahlungsansprüche bei Stö rung oder Ausbleiben durch höhere Gewalt oder Streik. Preise für… …(0 89) 82 99 60-10 E-Mail: ESV.Muenchen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Peter Taprogge Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 23 vom 1. Januar 2007, die auf… …LITERATUR Literatur zur Internen Revision Prof. Dr. Martin Richter, Universität Potsdam 275 VERANSTALTUNGSVORSCHAU Übersicht vom 1. Januar bis 31. Dezember…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2007

    IKS-Prozesse auf dem richtigen Gleis – SOX auf freiwilliger Basis – Umsetzung mithilfe einer Standardsoftware bei den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB AG)

    Emanuel Ritzmann, Axel Egger
    …Sarbanes-Oxley-Richtlinien (SOX) freiwillig einzuführen (vgl. Infokasten 1). Ziel des Projekts „SOXlight“ war es, nur diejenigen Anforderungen umzusetzen, die dem Unternehmen… …man ihnen im IKS- Prozess bestimmte Aufgaben zu, und sie können nur auf bestimmte Informationen zugreifen. Infokasten 1 Sarbanes-Oxley Act Der von der… …Synergien für die externe und Interne Revision 18 Interne Revision 1 · 2007 ◆ Auf der Basis der Rollen steuern Workflows die Dokumentation, die… …unverzichtbar. Dokumentation aus Excel übertragen Abbildung 1 zeigt den typischen IKS-Prozess. Zum Zeitpunkt der Software-Einführung hatten die SBB bereits… …Sign-Off, Prepare Certification/ Internal Control Report Auditor Attest and Report Abbildung 1: Idealtypischer IKS- Projektablauf. Der Schritt „Sign-Off“ ist… …Kontrollen Interne Revision 1 · 2007 19 ---INTERNE REVISION--- IKS-Prozesse auf dem richtigen Gleis Rolle Person Aufgabe ... Konzern ... SOA-Projektleiter Herr… …strukturiertes Rollenkonzept Kontrolle C1 ... ... Prozessbeurteilung durchführen Kontrollverantwortlichen zuordnen die Schritte 1 (Scoping) und 2 (Dokumentation)… …: Derjenige, der die Rollen definiert, kennt die Abbildung 5: Die Bewertung einer Kontrolle 20 Interne Revision 1 · 2007 Abbildung 6: Dokumentation eines… …Unternehmenskultur, in der nicht nur die Revisionsabteilung, sondern alle Mitarbeiter aktiv interne Kontrollen managen. Interne Revision 1 · 2007 21…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Grundlagen für eine risikoorientierte Prüfungsplanung

    Praxis der risikoorientierten Prüfungsplanung in der Sparkasse KölnBonn
    Dipl. Math. Peter Duscha
    …risikoorientierten Prüfungsplanung in der Sparkasse KölnBonn Peter Duscha, Bonn Abbildung 1: Überdeckung der Unternehmung Prüfobjekt Der Begriff „Risikoorientierte… …Sparkasse KölnBonn die Menge aller definierten Risikoträger „Revisionsuniversum“ genannt. 1. Definition Das Revisionsuniversum ist die Gesamtheit aller… …Revision“ 1 werden die Ziele der Arbeit folgendermaßen beschrieben: „Die Interne Revision erbringt [...] Prüfungs- und Beratungsleistungen, welche darauf… …werden können. Dabei sollten Überschneidungen weitgehend vermieden werden, sodass eine minimale Überdeckung (Abb. 1) der gesamten Unternehmung… …Organisationseinheit der Unternehmung gewährleistet. Endnoten 1 „Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision“, The Institute of Internal Auditors (IIA) in… …Bundesamtes für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), BT 2.1 (1). 3 Directive 2006/48/EC of the European Parliament and of the Council of 14 June 2006 relating… …. Organisationseinheit I Organisationseinheit II Organisationseinheit III Organisationseinheit IV A A 1 A 2 Prozess B B 1 B 2 C C 1 C 2 C 3 Abbildung 7: Zerlegung in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück