INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2005"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (49)
  • Titel (8)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (49)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Funktionstrennung Unternehmen Prüfung Datenschutz Checklisten Vierte MaRisk novelle Auditing IT marisk Risikotragfähigkeit Sicherheit Management Governance Ziele und Aufgaben der Internen Revision IPPF Arbeitsanweisungen Checkliste

Suchergebnisse

49 Treffer, Seite 2 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2005

    Inhalt/Impressum

    …Abonnement je Heft 1 (D) 9,60/sfr. 17,– (Jahresabonnement preis 1 (D) 57,60/sfr. 102,–); Einzelbezug je Heft 1 (D) 11,60/sfr. 20,–, jeweils einschließ lich 7 %… …Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Die Bezugsgebühr wird jährlich im voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. jeden Jahres… …möglich. Mitglieder des Deutschen Instituts für Interne Revision erhalten die Zeitschrift bei Bestellung beim Institut zum Mitgliederpreis (jährlich 1 (D)… …39,–/ sfr. 66,–); Einzelbezug je Heft 1 (D) 6,50/sfr. 11,–. Keine Ersatz- oder Rückzahlungsansprüche bei Stö rung oder Ausbleiben durch höhere Gewalt oder… …Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 22 vom 1. Januar 2005, die auf Wunsch zugesandt wird. Manuskripte: Von Text und Tabellen erbitten wir neben einem… …IT-Tagung 2005 Informationstagung Kreditinstitute 87 VERANSTALTUNGSVORSCHAU Übersicht vom 1. Mai bis 31. Dezember 2005 der IIR-Akademie Beilagenhinweis: In…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    Inhalt/Impressum

    …Abonnement je Heft 1 (D) 9,60/sfr. 17,– (Jahresabonnement preis 1 (D) 57,60/sfr. 102,–); Einzelbezug je Heft 1 (D) 11,60/sfr. 20,–, jeweils einschließ lich 7 %… …Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Die Bezugsgebühr wird jährlich im voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. jeden Jahres… …möglich. Mitglieder des Deutschen Instituts für Interne Revision erhalten die Zeitschrift bei Bestellung beim Institut zum Mitgliederpreis (jährlich 1 (D)… …39,–/ sfr. 66,–); Einzelbezug je Heft 1 (D) 6,50/sfr. 11,–. Keine Ersatz- oder Rückzahlungsansprüche bei Stö rung oder Ausbleiben durch höhere Gewalt oder… …89) 82 99 60-0, Telefax (0 89) 82 99 60-10 E-Mail: ESV.Muenchen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Peter Taprogge Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 22 vom 1… …Potsdam 133 VERANSTALTUNGSHINWEISE IIR-Kongress 2005, Fachtagung für Interne Revision 13. und 14. Oktober 2005 136 VERANSTALTUNGSVORSCHAU Übersicht vom 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2005

    Inhalt/Impressum

    …Abonnement je Heft 1 (D) 10,–/sfr. 17,– (Jahresabonnement preis 1 (D) 60,–/ sfr. 102,–); Einzelbezug je Heft 1 (D) 12,50/sfr. 22,–, jeweils einschließ lich 7 %… …Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Die Bezugsgebühr wird jährlich im voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. jeden Jahres… …möglich. Mitglieder des Deutschen Instituts für Interne Revision erhalten die Zeitschrift bei Bestellung beim Institut zum Mitgliederpreis (jährlich 1 (D)… …42,–/sfr. 72,–); Einzelbezug je Heft 1 (D) 7,–/sfr. 12,–. Keine Ersatz- oder Rückzahlungsansprüche bei Stö rung oder Ausbleiben durch höhere Gewalt oder… …89) 82 99 60-0, Telefax (0 89) 82 99 60-10 E-Mail: ESV.Muenchen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Peter Taprogge Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 22 vom 1… …VERANSTALTUNGSHINWEISE IIR-Kongress 2005, Fachtagung für Interne Revision 13. und 14. Oktober 2005 177 VERANSTALTUNGSVORSCHAU Übersicht vom 1. September bis 31. Dezember…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Inhalt/Impressum

    …Abonnement je Heft 1 (D) 10,–/sfr. 17,– (Jahresabonnement preis 1 (D) 60,–/ sfr. 102,–); Einzelbezug je Heft 1 (D) 12,50/sfr. 22,–, jeweils einschließ lich 7 %… …Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Die Bezugsgebühr wird jährlich im voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. jeden Jahres… …möglich. Mitglieder des Deutschen Instituts für Interne Revision erhalten die Zeitschrift bei Bestellung beim Institut zum Mitgliederpreis (jährlich 1 (D)… …42,–/sfr. 72,–); Einzelbezug je Heft 1 (D) 7,–/sfr. 12,–. Keine Ersatz- oder Rückzahlungsansprüche bei Stö rung oder Ausbleiben durch höhere Gewalt oder… …89) 82 99 60-0, Telefax (0 89) 82 99 60-10 E-Mail: ESV.Muenchen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Peter Taprogge Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 22 vom 1… …Internen Revision Prof. Dr. Martin Richter, Universität Potsdam 221 VERANSTALTUNGSHINWEISE Audit Competence 2006 222 VERANSTALTUNGSVORSCHAU Übersicht vom 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2005

    Inhalt/Impressum

    …Abonnement je Heft 1 (D) 10,–/sfr. 17,– (Jahresabonnement preis 1 (D) 60,–/ sfr. 102,–); Einzelbezug je Heft 1 (D) 12,50/sfr. 22,–, jeweils einschließ lich 7 %… …Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Die Bezugsgebühr wird jährlich im voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. jeden Jahres… …möglich. Mitglieder des Deutschen Instituts für Interne Revision erhalten die Zeitschrift bei Bestellung beim Institut zum Mitgliederpreis (jährlich 1 (D)… …42,–/sfr. 72,–); Einzelbezug je Heft 1 (D) 7,–/sfr. 12,–. Keine Ersatz- oder Rückzahlungsansprüche bei Stö rung oder Ausbleiben durch höhere Gewalt oder… …89) 82 99 60-0, Telefax (0 89) 82 99 60-10 E-Mail: ESV.Muenchen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Peter Taprogge Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 22 vom 1… …VERANSTALTUNGSVORSCHAU Übersicht vom 1. Januar bis 31. Dezember 2006 der IIR-Akademie Beilagenhinweis: In dieser Ausgabe befinden sich Beilagen folgender Anbieter: The…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2005

    Prüfungsleitfaden für Marketingaktivitäten bei Produkteinführung

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …Abbildung 1.) Hierzu reicht es nicht aus, den Übergang von der Entwicklungs- in die Serienverantwortung im Rahmen des Anlaufmanagements zu steuern. In… …. Produktentstehungsprozess ◆ Organisatorische Rahmenbedingungen (Projektmanagement) ◆ Operative Marketingmaßnahmen ◆ Operative Unterstützungsprozesse 1… …Entwicklungsaktivitäten beschreibt. a) Marken-/Produktstrategie 1. Gibt es einen strategischen Produktplanungsprozess (z. B. Produktportfolio)? 2. Wer ist in diesen… …Unternehmensstrategie? b) Marktforschung 1. Werden Marktforschungsaktivitäten durchgeführt? Intern oder von extern bezogen? 2. Welche Methoden der Marktforschung finden… …eventuellen wesentlichen Veränderungen umgegangen? c) Konzepterstellung 1. Werden verschiedene Produktkonzepte (Alternativen) erstellt und bewertet, u.a. nach… …insbesondere die Synchronisierung der Marketingaktivitäten zu den übrigen Funktionen zu gewähr leisten. 1. Wie erfolgt die Koordination der Funktionen (Linien-… …sein, damit ausreichend Mittel zur Verfügung stehen. a) Marketingplanung 1. Ist ein zentraler Marketingplan vorhanden, der stringent ist zu den Inhalten… …Vertriebsorganisation/Landesgesellschaften Zentralvertrieb Marketingagentur/ Dienstleister Produktion Abbildung 1: Beim Produktanlauf stehen häufig technische Fragestellungen im Vordergrund… …Markteinführungsaktivitäten Kommunikation nach Außen 1. Gibt es einen Terminplan für die Kommunikationsaktivitäten an Endkunden und Öffentlichkeit? 2. Sind diese Aktivitäten… …Einsatzes dieser Maßnahmen? Kommunikation nach Innen 1. Gibt es einen Terminplan für die Kommunikationsaktivitäten an Verkaufsorganisation/Außendienst/…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    Buchbesprechung

    Prof. Dr. Bernd Koch
    …Finanzbuchhaltung in SAP R/3 ®-Systemen 1. Auflage, 595 Seiten, € 69,90 Ottokar Schreiber Verlag, Hamburg, Juni 2004 ISBN 3-930291-25-8 Das Buch ist ein… …, seine unmittelbare Anwendbarkeit in der Prüfungspraxis für den IT-Revisor. Das einzelne Kapitel lässt sich nahezu 1 : 1 für ein jewei liges Prüffeld als…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2005

    Migrationsprojekte im Visier der Revision

    Dr. Rudolf Fabeck
    …. Rudolf Fabeck ist Mitarbeiter der Konzernrevision, ALTE LEIPZIGER Lebensversicherung aG, Oberursel 1. Einführung In immer kürzeren Zeitabständen werden… …Rahmen eines Projektes abgewickelt. Für die Revision bieten sich bei einem Migrationsprojekt zwei verschiedene Prüfungsansätze an: 1… …gemeint? Welche konkrete Vorgehensweise ist denkbar? Die revisorische Begleitung kann in folgenden Phasen abgewickelt werden: 1. Begonnen werden sollte mit… …Stellungnahme (RS FAIT 1), ◆ IDW Prüfungshinweis (PH 9.380) und ◆ IDW Prüfungsstandard (PS 880). Daneben wurde auch auf Sekundärliteratur 1 zurückgegriffen. Im… …Migrationsvorhaben übertragbar ist. I. Gesetzliche und betriebliche Regelungen i. e. S. A 1: Ziel: Einhaltung der für die Migration relevanten Regelungen des… …Versicherungsaufsichts gesetzes (VAG) und des Versicherungsvertrags gesetzes (VVG) A 2: Maßnahmen zur Zielerreichung 1 Der VN ist über alle durch die Migration bedingten… …. Die Beachtung der Widerspruchsfrist ist zu kontrollieren. B 1: Ziel: Einhaltung der für die Migration relevanten steuerrechtlichen Regelungen B 2… …: Maßnahmen zur Zielerreichung 1 Der steuerpflichtige Kapitalertrag von Verträgen, die vor Migration bereits ganz oder teilweise steuerpflichtig sind, darf –… …steuerrechtlich zu prüfen, ob steuerschädliche Effekte zu erwarten sind. C 1: Ziel: Einhaltung des Gesetzes zur Kontrolle und Transparenz in Unternehmen (KonTraG) C… …2: Maßnahmen der Zielerreichung 1 Ein Projekt-Risikomanagementsystem ist zu installieren. Dieses umfasst die permanente Identifizierung und Bewertung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Sarbanes Oxley – Erkenntnisse aus dem ersten Jahr nach Einführung

    Dipl.-Kfm. Günter Hofmann
    …Main 1. Das Gespräch am „Runden Tisch“ Am 13. April 2005 hat die SEC eine „Round Table“ Diskussion durchgeführt mit dem Ziel, Erfahrungen aus erster Hand… …verschiedene Aspekte hervorgehoben worden, die nach ihrer Auffassung einer Klärung bedurften. 2. Die Gebiete zur Klärung 1. Der Zweck von Kontrollen über die… …Unternehmen und ausländischer Privatanleger 1 . Zusätzlich zu den zu klärenden Fragen hat das PCAOB am 16. Mai 2005 „Staff Questions and Answers“ veröffentlicht… …bedurften. 1. Die Wichtigkeit, qualifizierte risikoorientierte Entscheidungen zu treffen anstelle standardisierte Checklisten abzuhaken. 2. Einen… …damit zwangsläufig einen risikomindernden Aspekt. 7 Der vom PCAOB vorgegebene Top Down Ansatz hat folgende Sequenz: 8 1. Identifizieren, Verstehen und… …Unternehmungsumfeld (Company-level controls) Entsprechend PCAOB umfasst die Kontrollgestaltung im internen Unternehmungsumfeld folgende Maßnahmen: 10 1. Kontrollen im… …Jahresabschlusses hat. Einem Dialog mit dem externen Prüfer steht nichts entgegen, wenn die 4 grundlegenden Prinzipien beachtet werden. Diese sind: 1. Der Externe… …Prüfungsumfang risikoorientiert einzuschränken. Endnoten: 1 Vgl. Division of Corporation Finance, Office of the Chief Accountant U.S. Securities and Exchange…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2005

    Chancen der Internen Revision durch die GDPdU

    Prof. Dr. Georg Herde, Martin Riedl, Stefan Wenig
    …werden. Daraus ergeben sich durchaus Synergieeffekte und Chancen für die Interne Revision. 1. Vorbemerkung In den letzten Jahren gewinnen Analysetools wie… …ACL oder IDEA immer stärker an Bedeutung. Seit zum 1. Januar 2002 die Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen (GDPdU) in… …befassen. Die Firmen stehen in der Pflicht, dem Prüfer die Zugriffsarten Z1, Z2 und Z3 1 auf ihre digital vorliegenden, steuerrelevanten Daten in geeigneter… …Mitte zwischen den operativen Systemen der Unternehmung und der Analysesoftware lässt sich an Abbildung 1 verdeutlichen. 2. Chancen durch die „GDPdU“ Es… …. Abbildung 1: Übersicht der Prüfer- und Schnittstellensituation anfallende, steuerlich relevante Daten vorzuhalten ein Datenpool, den auch die Interne Revision… …auf das 1. Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse am 8. April 2005 hingewiesen. Hier stellen Wissenschaftler und Praktiker Möglichkeiten und… …Rahmenbedingungen nicht nur der steuerrelevanten digitalen Datenanalyse vor. Endnoten 1 Z1: Unmittelbarer Datenzugriff (Nur-Lese-Zugriff); Z2: Mittelbarer… …dieser Tabellen für eine Auswertung sinnvoll sind, ist weiterhin notwendige Voraussetzung einer Datenanalyse. 5 Vgl. Abb. 1: Datenextraktionsschnittstelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück